In Sachen Stubenreinheit kann Shar Peis keiner das Wasser reichen. Die sind immer in null komma nichts stubenrein gewesen. Bei Bullis ist es dagegen meiner Erfahrung nach genau anders herum, zumindest bei unseren 
Mein aller erster Hund, mit dem ich aufgewachsen bin, hat noch die alte Schule miterlebt. Den hat mein Vater mit einer gerollten Zeitung und mit der Nasenstupsmethode stubenrein bekommen
Ich bin weder der Wattebausch Typ noch der Hunde auf die Seite rollen Typ. Ich halte auch gar nichts von ritualisierten Unterwerfungsmethoden wie das der Hund nie aufs Sofa darf oder nicht unterm Tisch sitzen darf etc.
Meiner langjährigen Erfahrung mit Hunden ist es das Beste, wenn man den Hunden so viel wie möglich Freiheiten gibt, aber kein Zweifel daran besteht, dass alle lieb zu einander sind und die Chefs eh machen dürfen, was sie wollen und das zu jeder Zeit auch unberechenbar und willkürlich machen.
Ich gebe meinen Tieren sehr viel Liebe und Bestätigung, aber bin sehr hart und konsequent, wenn sie gegen No Go Regeln verstoßen, was glücklicher Weise ausgesprochen selten passiert.
In die Wohnung machen, besonders wenn es ein Welpe ist, gehört für mich eher zu den nicht nennenswerten Vergehen. Im Grunde ist es nicht mal ein Vergehen, weil kein Hund das gerne macht.
Ein No Go Fall wäre für mich, wenn einer mal meint, die Regel „wir haben uns alle lieb“ ernsthaft in Frage stellt. Dann werde ich zugegeben sehr rabiat und dann fliegen die Fetzen und zwar so heftig, dass es für den Rest des Lebens reicht. Das muss ich zugeben. Das gilt übrigens auch für die Katzen
Wattebäuschen hat glaube ich jeder am liebsten, aber ohne eine richtige Ansage geht es bei manchen Hunden manchmal ausnahmsweise auch nicht. Die muss dann auch so deutlich sein, dass sie verstanden wurde und es für viele Jahre reicht. Meine Meinung.
Der Welpe bekommt aber selbstverständlich nur welpengerechte Watte hinterher geworfen, denn er macht ja sich nichts schwerwiegendes. Ist halt ein Welpe und ein Dackel dazu.

Mein aller erster Hund, mit dem ich aufgewachsen bin, hat noch die alte Schule miterlebt. Den hat mein Vater mit einer gerollten Zeitung und mit der Nasenstupsmethode stubenrein bekommen

Ich bin weder der Wattebausch Typ noch der Hunde auf die Seite rollen Typ. Ich halte auch gar nichts von ritualisierten Unterwerfungsmethoden wie das der Hund nie aufs Sofa darf oder nicht unterm Tisch sitzen darf etc.
Meiner langjährigen Erfahrung mit Hunden ist es das Beste, wenn man den Hunden so viel wie möglich Freiheiten gibt, aber kein Zweifel daran besteht, dass alle lieb zu einander sind und die Chefs eh machen dürfen, was sie wollen und das zu jeder Zeit auch unberechenbar und willkürlich machen.
Ich gebe meinen Tieren sehr viel Liebe und Bestätigung, aber bin sehr hart und konsequent, wenn sie gegen No Go Regeln verstoßen, was glücklicher Weise ausgesprochen selten passiert.
In die Wohnung machen, besonders wenn es ein Welpe ist, gehört für mich eher zu den nicht nennenswerten Vergehen. Im Grunde ist es nicht mal ein Vergehen, weil kein Hund das gerne macht.
Ein No Go Fall wäre für mich, wenn einer mal meint, die Regel „wir haben uns alle lieb“ ernsthaft in Frage stellt. Dann werde ich zugegeben sehr rabiat und dann fliegen die Fetzen und zwar so heftig, dass es für den Rest des Lebens reicht. Das muss ich zugeben. Das gilt übrigens auch für die Katzen

Wattebäuschen hat glaube ich jeder am liebsten, aber ohne eine richtige Ansage geht es bei manchen Hunden manchmal ausnahmsweise auch nicht. Die muss dann auch so deutlich sein, dass sie verstanden wurde und es für viele Jahre reicht. Meine Meinung.
Der Welpe bekommt aber selbstverständlich nur welpengerechte Watte hinterher geworfen, denn er macht ja sich nichts schwerwiegendes. Ist halt ein Welpe und ein Dackel dazu.