- Joki Staffi
Ich hätte gerne den Vivaro.![]()
Ja ein T6 wäre auch was

Oder wenigstens ein Caddy Plus. Also langer Radstand, das wäre goil

Ich hätte gerne den Vivaro.![]()
Naja, schön sind die alle nicht. Aber ich würde gerne mal alle Hunde UND Koffer unterbringen und das Ideal wäre ein Aufbau auf den Boxen, so dass ich dort auch mal schlafen kann. Das geht im Vivaro alles ohne Probleme und dazu ist der Einstieg super niedrig.
Den Nissan NV200 haben wir noch so im Kopf. Wie gesagt...schön ist anders. Aber bezahlbar und machbar.
Ja, ist er. Aber es reicht.Der NV 200 ,meine ich , ist kleiner vom Innenraum .
Der ist mir zu groß. Das ist ja echt ein Lieferwagen.So , wie Du das jetzt vor hast , jung , dynamisch und mit Hundesport , würde ich an deiner Stelle nach einem VW Crafter gucken , ich finde die für solche Zwecke ideal , ganz ehrlich.
Naja, schön sind die alle nicht. Aber ich würde gerne mal alle Hunde UND Koffer unterbringen und das Ideal wäre ein Aufbau auf den Boxen, so dass ich dort auch mal schlafen kann. Das geht im Vivaro alles ohne Probleme und dazu ist der Einstieg super niedrig.
Den Nissan NV200 haben wir noch so im Kopf. Wie gesagt...schön ist anders. Aber bezahlbar und machbar.
Ja das ist ja nix. Die V8 laufen ja eigentlich.
Mein Golf hat fast 300.000 jetzt runter![]()
Noch als Nachklapp : dann müsstest Du beim Vivaro H2 nehmen , und der geht einem schon mit H1 bei wenig Wind von der Fahne
Der Vivaro ist auch ein Lieferwagen ,- Handwerker - und Kegelclubsbus,- baugleich mit Renault Traffic
Soweit ich weiß fährt @DobiFraulein einen.
Ich fahre ja seit neuestem meine beiden Doggen im Jimny spazieren..Platz satt für die dicken Hummeln
Klein aber fein mein Flitzerchen. Die Rücksitzbank mußte zwar weichen, aber ich bin ja kein Taxiunternehmen und ein Beifahrer kann immer mit![]()
Ja aber der Crafter ist noch ne Nummer größer.
Also vergleichbar Vivaro eben T6 oder T5.
Ich wünschte ich hätte meinen Chrysler Voyager retten können..der Wagen taugt mal wirklich gut als Hundeauto.
Aber man (ich) kann nun nicht alles haben, also mußte das gute Stück weichen.
Hat jemand zufällig einen Jeep Renegade ? - Ich würde gerne wissen , welche Boxenmasse(Doppelbox) man da rein bekommt , wenn man den Kofferraum komplett ausnützt.
Ich würde aber wieder "richtige" Boxen haben wollen , mit meinem "jungen Wilden"![]()
Hier sind Maße angegeben, auch als Bild:
Damit könntest du die Maße der gängigen Hundeboxen vergleichen. Die VarioCage von Kleinmetall kriegt man da schon mal nicht rein, blöd. Scheitert bei vielen Modellen an der Tiefe, die ist mit 72cm nicht ausreichend.
Renegade: Im Kofferraum (ohne Rücksitz umlegen) eine selbstgebaute Box, die den Kofferraum voll ausnutzt. Für Ylvi (ca. 65cm SH, 30kg) ausreichend, für einen größeren Hund wäre es mir zu eng.Hat jemand zufällig einen Jeep Renegade ? - Ich würde gerne wissen , welche Boxenmasse(Doppelbox) man da rein bekommt , wenn man den Kofferraum komplett ausnützt.
Ich würde aber wieder "richtige" Boxen haben wollen , mit meinem "jungen Wilden"![]()
Renegade: Im Kofferraum (ohne Rücksitz umlegen) eine selbstgebaute Box, die den Kofferraum voll ausnutzt. Für Ylvi (ca. 65cm SH, 30kg) ausreichend, für einen größeren Hund wäre es mir zu eng.
Der Kofferraum ist nicht groß, hat aber den Vorteil, dass er hinten gerade runter geht und dadurch voll ausgenutzt werden kann
@hundeundich
Evtl mit umgeklappter Rücksitzbank, das müsstest du dir beim Händler anschauen.
Mit Ylvi in einer Box ist der Kofferraum an sich voll. Doppelbox für Hunde in der Größe geht definitiv nicht