Hitze im Auto:Kind oder Hund befreien, diese Konsequenzen drohen

bxjunkie

15 Jahre Mitglied


Es dauert nur Minuten: Mit steigenden Temperaturen im Sommer steigt auch die Gefahr von Hitzestress und Hitzschlag in geparkten Autos. Besonders gefährdet sind Kinder und Hunde. Wie schnell es heikel wird und was dann zu tun ist.

Warum Hitze im Auto so gefährlich ist

Man kann der Temperatur beim Steigen zusehen: Selbst an einem angenehmen Tag mit 20 Grad wird es im stehenden Auto immer heißer. Und auch ein geöffnetes Fenster kann daran kaum etwas ändern. Deutlich drastischer ist der Effekt an wärmeren Tagen. Bei 30 Grad ist es im Auto schon nach einer halben Stunde 46 Grad heiß. Für Kinder und Hunde besteht dann Lebensgefahr. Deshalb sollten sie generell nie allein im Auto gelassen werden – schon gar nicht im Sommer.

Das ist übrigens nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar: Es kann als Körperverletzung oder Kindesmisshandlung geahndet werden. Bei einem Hund erfüllt es in der Regel den Straftatbestand der Tierquälerei.

Und trotzdem kommt es immer wieder vor: Kinder oder Tiere warten allein in einem Auto. Was sollten Passanten dann tun? Und welche Folgen kann ihr Handeln haben?

Kind oder Hund im Auto: Das ist zu tun
Zuerst prüfen Sie: Reagiert das Kind oder das Tier auf Ihre Stimme oder auf ein Klopfen an die Fensterscheibe? In diesem Fall bitten Sie Umstehende um Hilfe: Das Auto wird nicht mehr aus dem Blick gelassen, gleichzeitig sollte der Fahrer gefunden werden. Um abzuschätzen, wie warm es im Inneren des Autos ist, prüfen Sie die Temperaturen seiner Scheiben.

Verlieren Sie nicht zu viel Zeit: Lässt sich der Fahrer nicht schnell finden, rufen Sie Polizei (110) oder Feuerwehr (112).

Wenn die Reaktion ausbleibt: Dann ist Gefahr im Verzug, wie es im Recht heißt. Sie müssen nun unverzüglich handeln. Wählen Sie zuerst den Notruf. Ist das Kind oder das Tier bewusstlos? Dann besteht Lebensgefahr. Schlagen Sie eines der Seitenfenster ein – am besten das vom Kind oder Tier am weitesten entfernte. Das geht am besten mit einem spitzen Werkzeug. Ideal ist ein Notfallhammer, aber auch ein spitzer Stein eignet sich. Halten Sie etwas Stoff an die Scheibe, dann mit viel Kraft zuschlagen. Wichtig: Sie machen sich dabei nicht strafbar, denn Sie wenden Gefahr für Leib und Leben ab.


Notieren Sie anschließend alles Wichtige: Namen und Kontaktdaten von Zeugen, Zeit, Ort. Auch ein paar Fotos oder Videos vom Vorfall können hilfreich sein.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bxjunkie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hitze im Auto:Kind oder Hund befreien, diese Konsequenzen drohen“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten