Vestibularsyndrom-Erfahrung mit Karsivan?

Milu

15 Jahre Mitglied
Adolf hatte heute Morgen Symptome eines Schlaganfalls bzw des Vestibularsyndroms. Leider sieht es ja ähnlich aus.
Er konnte kaum stehen, lief sehr wackelig, wollte unbedingt raus um sich zu lösen und konnte das Bein nicht heben. Später kam noch Erbrechen und Augenzittern hinzu.
Eine Durchblutungsförderung ist wohl bei beiden Erkrankungen nicht das Schlechteste.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung mit Karsivan?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Milu ... hast du hier schon mal geguckt?
Karsivan hab ich meinem alten Bouvier gegeben weil er dement wurde. Die Ursache war eine Durchblutungsstörung. Ich kann nur gutes berichten. Es dauert etwas bis es wirkt, aber wirken tut es. Leider aber nicht unbedingt bei allen Hunden, man muss es ausprobieren.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Meine Hanka hatte das, Karsivan, Vitamin B Komplex, Akupunktur und ? hat geholfen. Das war 2003, mal schauen ob ich noch was in den Notizen finde. Auf alle Fälle :clover::clover::clover:.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Xenia, die du ja auch noch kennengelernt hast, hat Karsivan beim Vestibularsyndrom bekommen, kam damit rasch wieder auf die Beine und sie bekam danach durchgehend Karsivan.
Sie bekam zusätzlich sofort Vitam B Komplex als Injektionen.
In Abständen bekam sie diese Injektionen auch weiterhin.
 
Joy hatte Ostern 2019 einen Anfall. Sie musste 3 Tage in der Klinik bleiben.

Sie bekommt seitdem 1 mal am Tag Karsivan.
Wir fahren damit sehr gut.

Pili hatte es damals auch, aber bei weitem nicht so schlimm. Bekam dann auch Karsivan und Vit B.
 
Danke schon mal für die Antworten, auch für die noch folgen.
Wir sind ja diesbezüglich noch unerfahren und haben schon mal Karsivan bestellt.
Was eventuell gegen das Vestibularsyndrom spricht, ist die fehlende Kopfschiefstellung und die relativ schnelle Erholung.
Der alte Sack tut so, als ob nichts gewesen ist.
Wir denken aber Karsivan schadet erstmal nicht, obwohl andere, erfahrenere Menschen uns von entstandener Unruhe berichtet haben.
 
Für den Fall, dass noch mal Symptome auftreten sollten:

Meinen beiden Vestibularsyndrom-Patienten hat es sehr geholfen, wenn ich nachts in der Nähe des Schlafplatzes bzw. vom Schlafplatz aus sichtbar eine Lichtquelle zur Orientierung angelassen habe, da die Dunkelheit wohl das Schwindelgefühl verstärkt. Ich hatte den Tipp irgendwo aus den Weiten des Internets und finde die Quelle nicht mehr, kann das aber aus eigener Erfahrung mit Vestibularsyndrom-Patienten empfehlen.

Meine beiden Vestibularsyndrom-Patienten haben übrigens auch Karsivan und Vitamin B bekommen. Das würde ich zur Prophylaxe einfach dauerhaft geben.
 
Thilo hatte zwar kein Vestibularsyndrom, bekam aber Karsivan und ist davon überhaupt nicht unruhig geworden. Das muss also nicht als Nebenwirkung auftreten.
 
Für den Fall, dass noch mal Symptome auftreten sollten:

Meinen beiden Vestibularsyndrom-Patienten hat es sehr geholfen, wenn ich nachts in der Nähe des Schlafplatzes bzw. vom Schlafplatz aus sichtbar eine Lichtquelle zur Orientierung angelassen habe, da die Dunkelheit wohl das Schwindelgefühl verstärkt. Ich hatte den Tipp irgendwo aus den Weiten des Internets und finde die Quelle nicht mehr, kann das aber aus eigener Erfahrung mit Vestibularsyndrom-Patienten empfehlen.

Meine beiden Vestibularsyndrom-Patienten haben übrigens auch Karsivan und Vitamin B bekommen. Das würde ich zur Prophylaxe einfach dauerhaft geben.
Genau, wir hatten auch so ein kleines Nachtlicht.
 
Der sehr alte Hund von Bekannten hat mEn Karsivan gegen demenzbedingte Unruhe bekommen und es hat lange geholfen.
 
Heute Morgen ist Adolf erstmal ganz normal gewesen. Als es dann nach dem Frühstück raus ging, hatte er im Garten ziemlich hektisch nach einem Platz zur Feststoffentsorgung gesucht. Dabei war er dann auf der Hinterhand wieder sehr torkelig. Aber eben nur hinten. Ich habe ihn dann angeleint, über die Straße und auf's Feld. Dort schnell gek.ackt und alles war wieder gut. Normales laufen, trippeln und pinkeln wie ein Kerl.
Wirklich merkwürdig... :gruebel:
 
Ist mit seinem Herzen alles ok?

Ich kannte mal einen Hund, der Herzmedikamente brauchte und immer dann getorkelt ist und sich nicht mehr koordinieren konnte, wenn er nicht richtig eingestellt war. Auch „von hinten nach vorn“ bei zunehmender Symptomstärke.

Ursache war wohl, dass das Hirn nicht richtig durchblutet wurde, wenn das Herz nicht unterstützt wurde.
 
Ja stimmt @lektoratte das hatte Grumpy auch ab und zu. Ich hab ihn dann immer ins Platz gelegt, dann ging es nach ein paar Sekunden wieder.
Und der hatte ja Herzprobleme, Rhythmusstörungen die ihm die Luft raubten und schwindelig werden liessen.
 
Ist mit seinem Herzen alles ok?

Ich kannte mal einen Hund, der Herzmedikamente brauchte und immer dann getorkelt ist und sich nicht mehr koordinieren konnte, wenn er nicht richtig eingestellt war. Auch „von hinten nach vorn“ bei zunehmender Symptomstärke.

Ursache war wohl, dass das Hirn nicht richtig durchblutet wurde, wenn das Herz nicht unterstützt wurde.
Als er hier ankam hatte er Herzwürmer. Aber das ist behandelt und auskuriert. Die letzte Untersuchung war ohne Befund.
Was mich gewundert hat, war der scheinbare Zusammenhang von Kotabsatz und Torkeln.
 
Als er hier ankam hatte er Herzwürmer. Aber das ist behandelt und auskuriert. Die letzte Untersuchung war ohne Befund.
Was mich gewundert hat, war der scheinbare Zusammenhang von Kotabsatz und Torkeln.
Durch den Pressdruck vll. kurzfristig Bluthochdruck und deshalb Schwindel? Befrag doch einfach mal einen TA dazu.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vestibularsyndrom-Erfahrung mit Karsivan?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten