TV-Tipp: Tatort Meer - ausgebeutet & zugemuellt, WDR, ......

  • Mausili
Schwimmende Barriere zum Schutz der Meere

Schwimmende Einkaufstüten und Dosen im Meer, Tiere, die sich im Plastik verfangen. Diese Bilder kennt alle. Trashboom ist eine schwimmende Barriere, die Plastikmüll in Flüssen stoppt und verhindert, dass er in die Ozeane gelangt...



:clover:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
2022 ist ein grossartiges Jahr für die Meerestiere

Am 2. März wurde in Nairobi an der fünften UNO-Vollversammlung eine bahnbrechende Resolution verabschiedet. Ihr Name ist Programm: «End plastic pollution: Towards an international legally binding instrument», «Das Ende der Plastikverschmutzung: Auf dem Weg zu einem international rechtlich bindenden Abkommen.»

Diese Resolution legt den Grundstein für ein weltweites Plastikabkommen, das die Ursachen und Haupttreiber der Plastikverschmutzung angehen wird. Die Verhandlungen dauern zwei Jahre. OceanCare ist seit vielen Jahren in diesem Prozess involviert und nimmt aktiv an den Verhandlungen teil. Unterstützen Sie uns auf dem Weg zum ersten globalen Plastikabkommen...



:clover:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili


VERSCHMUTZUNG DER OZEANE

Den Bauch vollgeschlagen – mit Mikroplastik

Plastik vermüllt die Meere und verseucht die Tiere, die darin leben. Stark betroffen sind mittlerweile auch Wale, wie eine aktuelle Studie zeigt...



:tot:
 
  • Mausili
Rohstoffgier gefährdet den größten Lebensraum der Erde -->> PETITION

In den Tiefen der Meere liegt eine weitgehend unergründete Artenvielfalt verborgen. Doch der größte Lebensraum der Erde gerät zunehmend ins Visier von Regierungen und Rohstoffkonzernen. Diese wollen künftig am Meeresboden mit riesigen Maschinen Metalle und seltene Erden abbauen...



 
  • Mausili
Aquakultur ist keine Lösung für Überfischung

Studie zeigt, dass die Aquakultur-Produktion von Fisch ihren Höhepunkt bereits überschritten hat.

Die Wachstumsraten für Fisch- und Meeresfrüchteproduktion in Aquakultur sind begrenzt und haben ihren Höhepunkt bereits überschritten – das ist das Ergebnis einer kürzlich erschienenen Studie im Fachjournal Frontiers in Marine Science unter Beteiligung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Laut den Wissenschaftler:innen würde die Welt ohne Wildfisch im Jahr 2030 bereits mit einem jährlichen Mangel an Fischnahrung von etwa 71 Millionen Tonnen konfrontiert werden. Zudem könnte ein verstärkter Fokus auf Aquakultur zu verheerenden sozioökonomischen Folgen für Küstenländer mit niedrigem Einkommen führen...



:wut:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Nordsee-Fangquoten 2023: Schleichender Fortschritt für viele Fischpopulationen zu spät

Seit Wochen verhandeln die Fischereiminister*innen der EU, Großbritanniens und Norwegens über die Fangquoten für Fischpopulationen im Nordostatlantik. Der BUND begleitet den Prozess, der über die Zukunft von Kabeljau, Hering und Aal entscheidet...



:(
 
  • Mausili
Riffe im Fehmarnbelt: NABU-Klage abgewiesen

Bundesverwaltungsgericht erlaubt minimale Kompensationspläne

Der Bau des 18 Kilometer langen Fehmarnbelttunnels zerstört wertvolle, artenreiche Riffe in der Ostsee. Gegen die vorgelegten Kompensationspläne hatte der NABU Klage eingereicht, da sie unzureichend sind. Diese wurde nun abgewiesen. Ein gefährlicher Präzedenzfall...



:tot:
 
  • Mausili
Orca-Angriffe auf Sportboote: "Die Attacken werden noch zunehmen" -->> Interview

Orcas sind Top-Predatoren der Meere. Dennoch ist bislang kein Fall dokumentiert, bei dem ein Orca in freier Wildbahn einen Menschen angegriffen hätte
.
Vor der spanischen Atlantikküste werden immer mehr Sportboote von Schwertwalen bedrängt und beschädigt. Mindestens zwei Yachten sind nach Attacken gesunken. Wir sprachen mit dem Segler und Autor Thomas Käsbohrer, der das weltweit erste Buch über die rätselhaften Angriffe veröffentlichte...



:uhh:
 
  • Mausili
Aktion: Schluss mit schmutzigen Schweröl-Kreuzfahrten! -->> AKTION

Die weißen Kreuzfahrtriesen werben mit unbeschwerten Traumreisen und nutzen dabei den schmutzigsten Treibstoff, den es gibt: Schweröl. Damit muss jetzt Schluss sein, schließlich gibt es längst umweltfreundlichere Lösungen. Rufen Sie mit uns die Reedereien dazu auf, sich ihrer Verantwortung für Natur und Klima zu stellen und sofort aus der Nutzung des giftigen Schweröls auszusteigen!...



 
  • Mausili
Unsere Natur ist keine Müllhalde! -->> Schluss mit unnötigem Einwegplastik -->> PETITION

Die Schweiz kann problemlos ohne Takeaway-Verpackungen, Einweg-Plastiktüten und Mikroplastik in Körperpflegeprodukten auskommen.

Schweizerinnen und Schweizer verbrauchen rund 127 Kilo Plastik pro Kopf und Jahr – das ist mehr als in fast jedem anderen Land der Welt. In der Schweiz werden 85 bis 90 Prozent aller Kunststoffe nach sehr kurzer Nutzung verbrannt, also weder recyclet noch wiederverwendet. Die Schweiz ist Europas Schlusslicht in der Einweg-Plastikreduktion. Das muss sich ändern!...

Quelle & zur Petition

 
  • Mausili
Erwarten uns leere Tropenmeere?

Große Meeresabschnitte in den Tropen könnten in Zukunft für zahlreiche Fischarten unbewohnbar werden, zeigt eine neue Studie. Viele der Arten flüchten in kältere Regionen, mit gravierenden ökologischen Folgen. Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung bringen marine Ökosysteme an ihre Grenzen...



:tot:
 
  • Mausili
UN-Mitgliedsstaaten einigen sich auf historisches Abkommen zum Schutz der Meere

Die UN-Mitgliedstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf den Text für das erste internationale Hochsee-Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. "Das Schiff hat das Ufer erreicht", sagte die Leiterin der UN-Konferenz, Rena Lee, am Samstagabend (Ortszeit) am Sitz der Vereinten Nationen in New York unter dem Beifall der Delegierten. Umweltaktivisten sprachen von einem "historischen Tag"...



:danke2:
 
  • Mausili
Erfolg: UN-Meeresschutzabkommen beschlossen!

Wir haben es geschafft: Nach 20 Jahren hartnäckiger Arbeit hat die UN das Meeresschutzabkommen beschlossen. Jetzt kann ein Netz von Meeresschutzgebieten errichtet werden.

Die Meere sind hoch gefährdet: Überfischung hat viele Fischarten an den Rand des Aussterbens gebracht, Wale sterben durch Unterwasserlärm, die Ölindustrie verseucht ganze Meeresgebiete. Wissenschaftler:innen fordern deshalb seit Jahren umfassenden Meeresschutz. Doch der Einsatz dafür war schwierig, denn auf zwei Dritteln der Meere, der sogenannten „Hohen See” außerhalb von Hoheitsgebieten, war die Einrichtung von Schutzgebieten bisher unmöglich. Es fehlte die rechtliche Grundlage...



:danke2:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: Tatort Meer - ausgebeutet & zugemuellt, WDR, ......“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten