TV-Tipp: "Das Gift kommt zurueck" Umweltreportage, NDR, 23.03.2009 ....

  • Mausili
Zahl der Pestizidvergiftungen geht in die Millionen -->> PESTIZIDATLAS

Pestizide sind eine Bedrohung für unsere Gesundheit und die Natur. Trotzdem werden unglaubliche Mengen davon immer noch jedes Jahr in der Agrarwirtschaft genutzt. Die dramatischen Folgen davon deckt nun ein neu veröffentlichter Pestizidatlas auf...





:sauer:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Her mit den Daten: Pestizideinsätze offenlegen! -->> PETITION

Es ist kaum zu glauben: Noch immer weiß niemand, welche Pestizide wann, wo und in welchen Mengen in unserer Umwelt landen! Und das, obwohl Landwirt:innen ihre Pestizideinsätze seit Langem dokumentieren müssen. Doch diese Spritzdaten werden von den zuständigen Behörden bisher nur stichprobenartig überprüft und nicht zentral erfasst, geschweige denn ausgewertet oder veröffentlicht...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Rechtsgutachten: Ausnahmen vom Insektenschutz in NRW rechtswidrig

(17.03.2022) Kaum war das Insektenschutzgesetzpaket im September 2021 bundesweit in Kraft getreten, hebelte das Agrarministerium in Nordrhein-Westfalen (NRW) den ohnehin schwachen Insektenschutz mit pauschalen Ausnahmeregelungen für den Pestizideinsatz wieder aus. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts kommt nun zu dem Ergebnis: Das Vorgehen des NRW-Agrarministeriums ist rechtswidrig...



 
  • Mausili
EU verschiebt neues Gesetz zur Pestizidreduktion

Dass der Pestizideinsatz in Europa bis zum Jahr 2030 halbiert werden soll, ist das erklärte Ziel der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments. Doch jetzt hat es die Pestizidlobby geschafft, die Umsetzung auf die lange Bank zu schieben. Der Versuch der Agrarindustrie den Krieg in der Ukraine auszunutzen, um die Ökologisierung der Landwirtschaft zu blockieren, scheint vorerst aufzugehen...



:wut:
 
  • Mausili
Erfolg: Freiland-Verbot für Insektengift Sulfoxaflor!

Das für Bienen und andere Bestäuber hoch gefährliche Pestizid Sulfoxaflor darf künftig EU-weit nur noch in Gewächshäusern eingesetzt werden. Dies wurde nun von der EU-Kommission beschlossen...



:clover:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
NABU-Agrar-Blog: Viel (Dünger) hilft viel? Ein anderer Blick auf den Weizen

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch das Thema der Ernährungssicherheit ganz nach oben auf die politische Agenda katapultiert. Im Fokus steht die Erzeugung unserer wichtigsten Ackerkultur, der Weizen. Die Debatte ist geprägt von dem scheinbar unversöhnlichen Gegensatz “Intensivierung” versus “Ökologisierung” der Landwirtschaft. Wir möchten uns in diesem Artikel dem Thema Weizen von einer etwas anderen Perspektive nähern: Was haben Züchtungsziele und Backeigenschaften mit dem Düngereinsatz im Ackerbau zu tun? Und wo ist der Zusammenhang zum Bäckerhandwerk?...



:sauer:
 
  • Mausili
Verlängert sich die EU-Zulassung für Glyphosat?

Eigentlich läuft die EU-Zulassung von Glyphosat Ende 2022 aus. Doch nun verschiebt sich das offizielle Zulassungsende vermutlich. Der Grund: Die EU-Behörden können den Zeitplan des Genehmigungsverfahrens, das aktuell läuft, nicht halten...



:wand:
 
  • Mausili
Stoppt die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat! -->> PETITION MIT UPDATE

Webinar am 20.07.2022 “Hunger & Krieg - Wie der Ukraine-Krieg die globale Ernährungskrise befeuert”

Jul 18, 2022 — Zerstörte Felder, blockierte Häfen & geraubtes Getreide. Schon jetzt hat der Ukraine-Krieg massive Auswirkungen auf die Versorgung von Millionen von Menschen weltweit. Wie genau ist die Situation? Was tut die EU dagegen? Wie könnte eine besseres Ernährungssystem aussehen? Im Webinar von Europe Calling hört Ihr dazu führende Expert:innen...





 
  • Mausili
Glyphosat: Das solltest du über das Unkrautvernichtungsmittel Roundup wissen

Die Zulassung von Glyphosat wurde in der EU gerade um ein weiteres Jahr verlängert. Bis Ende 2023 bleibt der Unkrautvernichter damit erlaubt – doch die Debatte um die Gefahren des Pestizids reißt nicht ab. Dabei geht es nicht nur um unsere Gesundheit: Roundup & Co. haben ein noch viel größeres Zerstörungspotenzial...



:tot:
 
  • Mausili
Exportverbot für Bienen-Killer! -->> PETITION -->> Appell ann die Europäische Kommission

Gefährliche Pestizide sind in Europa verboten - aber sie werden immer noch weltweit exportiert, wo sie Bienen töten und Menschen vergiften. Die EU-Kommission muss die Ausfuhr von verbotenen Pestiziden verbieten!...



 
  • Mausili
„Südtiroler Apfelwelt in Aufruhr“ - Analyse von Pestiziddaten schlägt hohe Wellen

Vergangenen Mittwoch stellten wir die Ergebnisse der Auswertung der Spritzdaten von hunderten Vinschgauer Obstbetrieben aus dem Jahr 2017 vor. Am selben Tag titelte die Süddeutsche Zeitung „Das Gift auf dem Apfel“ und der Bayerische Rundfunk berichtete unter der Überschrift „Perfekte Äpfel und ihre giftige Schattenseite“.

Diese Berichterstattung wirbelte in der Südtiroler Apfelindustrie viel Staub auf. Denn sowohl die Analysen der deutschen Medien als auch die des Umweltinstituts widerlegen das schöne Bild vom naturnahen Apfelanbau, das die Südtiroler Landesregierung und Obstwirtschaft so gern bemühen: Ganze 38 Mal wurden die Apfelplantagen im Südtiroler Vinschgau 2017 im Durchschnitt mit Pestizidwirkstoffen behandelt!...



:wut:
 
  • Mausili
Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Arbeiterkammer Oberösterreich haben Mangos, Granatäpfel, Zuckererbsen und Fisolen auf Pestizide untersucht.

Auf über drei Viertel der Produkte wurden Rückstände von Pestiziden gefunden, bei der Hälfte der Fälle sogar Mehrfachbelastungen mit bis zu sieben verschiedenen Wirkstoffen. Neben zwei Überschreitungen der gesetzlichen Höchstwerte entdeckten die Testerinnen und Tester auch mehrere Wirkstoffe, die in der EU verboten sind...



:tot:
 
  • Mausili
Schluss mit Schlupfloch für Bienengifte

Schon seit Jahren ist die Verwendung von Neonicotinoiden in der EU verboten, die sogenannten „Notfallzulassungen“ bieten seither jedoch ein beliebtes Schlupfloch. Besonders für die Bienen und andere Bestäuber sind diese Insektizide hochgiftig. Letztes Jahr hat sich proBiene deshalb an die Politik gewandt und eine Lösung für das Problem gefordert – daraufhin wurde ein erneuter Antrag für eine Notfallzulassung abgelehnt. Nun schließt die Entscheidung des EuGH das Schlupfloch endlich ganz...



:danke2:
 
  • Mausili
Neue Studien bestätigen Risiken von Glyphosat

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte bestätigen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Umso wichtiger ist es, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält...



:wut:
 
  • Mausili
Test zeigt: In diesen Import-Früchten stecken verbotene Pestizide

Das umstrittene Mercosur-Abkommen soll durchgeboxt werden - mit fatalen Folgen, wie ein neuer Check zeigt.

Die Verhandlungen zum Mercosur-Abkommen laufen in Brüssel auf Hochtouren, gewisse Kreise in Industrie und Handel machen gehörig Druck auf die Politik, das umstrittene Abkommen doch noch durchzuboxen. Insbesondere die europäische Automobil-Industrie gehört zu den Treibern, aber auch die Chemie-Lobby hat ein großes finanzielles Interesse an der Realisierung des hunderte Milliarden schweren Handelsabkommens...



:tot:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „TV-Tipp: "Das Gift kommt zurueck" Umweltreportage, NDR, 23.03.2009 ....“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten