Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Man kann die Überpopulation von Stadttauben m.W. durch Empfängnisverhütung regulieren, indem man ihnen Nistplätze anbietet (Taubenhäuser) und dann die Eier austauscht. Manche Städte machen das. Das erscheint mir humaner.Überpopulation von anderen Wildtieren wird auch geregelt.
Woher soll das Geld denn kommen? Ich versteh das Argument seitens Stadt. Macht die Stadt soviel "gut" jährlich? Wo soll man die Kosten rein holen?das Argument war das Taubenhäuser teurer sind![]()
Realität ist wohl, dass man das gemacht hat. Und Priorität werden Tauben wohl eher nicht haben, wenn man alle anderen Kosten einer Stadt betrachtet. Und mal eben 50'000.- oder mehr mehrkosten sind nunmal keine Peanuts.Vielleicht mit Prioritäten setzen?
Woher soll das Geld denn kommen? Ich versteh das Argument seitens Stadt. Macht die Stadt soviel "gut" jährlich? Wo soll man die Kosten rein holen?
Ja alles vorgeschoben, die wollen die Viecher einfach weg haben. Alles unnötig und Geld hat jede Stadt massig, weil ja nichts Zweckgebunden ist und Deutschland allgemein zu viel Geld hat....Aha, und dann lässt man halt die Schwächsten, die eigentich schon seit Jahrzehnten Hilfe benötigen würden (hätte man sich frühzeitig gekümmert, statt alles einfach weiterlaufen zu lassen und sich nicht zuständig zu fühlen, wäre die Situation heute eine andere), einfach über die Klippe springen? Tolles Verständnis von Tierschutz.
Beim Thema Kastration von Hunden ist in Tierfreundekreisen gerne ein Riesengeschrei, aber Tauben (die rein rechtlich denselben Status genießen dürften, wenn ich mich nicht irre) mal eben den Hals umdrehen, ist natürlich völlig in Ordnung. Da hab ich echt überhaupt gar kein Verständnis für, weder für die Stadt noch für jene, die sich hinter sie stellen.
Mit derselben Argumentationsweise kann man auch zum Vergiften von Streunerkatzen aufrufen (und wird es mMn auch bald tun, wenn das jetzt durchkommt) - ist ja billiger als Futterstellen und Kastrationsaktionen. Im nächsten Schritt dann die teuren Insassen in den Tierheimen usw. usf. Da könnte, so fürchte ich, ein Damm brechen.
Letztendlich ließe sich da sicher auch was durch Spenden machen (für die Taubenhäuser) - und die Drecksarbeit würden doch sowieso wieder Ehrenamtliche machen. Von daher halte ich die "Argumente" der Stadt für vorgeschoben oder sie haben sich von dem engagierten Falkner vorführen lassen.
Mit ein paar Blitzeraktionen im Jahr mehr hätte man das Geld vermutlich locker drin![]()
Realität ist wohl, dass man das gemacht hat. Und Priorität werden Tauben wohl eher nicht haben, wenn man alle anderen Kosten einer Stadt betrachtet. Und mal eben 50'000.- oder mehr mehrkosten sind nunmal keine Peanuts.
Ich mag mir nicht vorstellen, wie diese "fachgerechte Entnahme" aussieht.......
Und so sehen dann die Fangschläge aus, in denen der Falkner die Tiere eine oder zwei Wochen lang unkontrolliert festhalten will:
...