Stockholm: Weltwasserwoche 2009 - Die weltweite Krise verschaerft sich!

  • Mausili

Weltwassertag: Klimakrise ist Wasserkrise – 10 Forderungen für verstärkten Gewässerschutz


Der Weltwassertag am 22. März fokussiert sich in diesem Jahr auf das Thema "Wasser und Klimawandel". Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zehn Forderungen veröffentlicht, um Gewässer besser zu schützen und auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili

Bundesrat stimmt neuer Düngeverordnung zu


Gemäß eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs wegen unzureichender Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie war es notwendig geworden, dass Deutschland seine Düngevorgaben verschärft, um die Nährstoffeffizienz zu verbessern und die Nitratgehalte in den belasteten Teilen des Grundwassers zu reduzieren. Nach intensiven Verhandlungen mit der EU-Kommission hatte die Bundesregierung im Februar eine Verordnung vorgelegt, die heute vom Bundesrat beschlossen wurde...





Düngeverordnung wurde heute beschlossen!

Mar 27, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!

Es gibt großartige Neuigkeiten: Der Bundesrat hat soeben die neue Düngeverordnung beschlossen. Wir danken euch ganz herzlich, dass ihr in den letzten Wochen mit uns Druck gemacht habt, um diesen Erfolg zu erzielen!...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili

Schulze: Neues Düngerecht sorgt für besseren Schutz des Grundwassers


Strengere Regeln für besonders belastete rote Gebiete treten Anfang 2021 in Kraft

Der Bundesrat hat heute Änderungen im Düngerecht beschlossen, die zu einem besseren Schutz des Grundwassers in Deutschland führen werden. Damit entspricht das deutsche Düngerecht künftig den europäischen Standards zum Gewässerschutz...



 
  • Mausili

Die elementarste Ressource ist Wasser


Der von der UNESCO eingeführte Weltwassertag am 22. März soll die essentielle Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit ins Blickfeld rücken. Denn Trinkwasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Auch aufgrund des Klimawandels ändert sich die Wasserverfügbarkeit und -qualität...



 
  • Mausili

Wir waren erfolgreich! Die Düngeverordnung wurde beschlossen


Mar 30, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!

Wir haben den ersten Schritt geschafft: Der Bundesrat hat die neue Düngeverordnung am Freitag beschlossen. Ganz herzlichen Dank an euch alle, dass ihr uns in den letzten Wochen mit eurer Stimme unterstützt habt. Gemeinsam waren wir erfolgreich...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili

Wasser sparen im Haushalt: 10 Tipps


Etwa 120 bis 190 Liter Trinkwasser pro Kopf fließen täglich aus deutschen Haushalten in die Kanalisationen. Doch nicht nur der Wasserverbrauch ist ein Problem, sondern vor allem der Energieverbrauch, der damit einhergeht. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du richtig viel Wasser sparen – und damit auch Geld...



 
  • Mausili

TV-Tipp: "Der Kampf ums Wasser - Zu heiß und zu trocken"
Heute, Dienstag, 18.08.2020, ab 21:00 Uhr im ZDF (frontal21)


In einigen Regionen Deutschlands wird aufgrund der anhaltenden Trockenheit das Wasser knapp. Besonders betroffen sind viele Gemeinden in Niedersachsen, in denen im dritten Jahr in Folge die Grundwasserbestände sinken.

Neben den Bürgern, die aufgefordert sind, sparsamer mit Wasser umzugehen, macht die Wasserknappheit vor allem Landwirten zu schaffen: Sie müssen ihre Felder beregnen und dürfen per Verordnung jährlich nur 80 Liter pro Quadratmeter Grundwasser verwenden. Der Streit mit den Wasserwerken ist programmiert – auch weil die Landwirte schon jetzt mehr Grundwasser entnehmen, als sie dürfen...



 
  • Mausili

Arzneimittelrückstände in der Umwelt


Viele Verbraucher*innen wissen nicht, dass sie zu diesem Umweltproblem beitragen.


Schmerzmittel, Antibiotika, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka: Rückstände von Medikamenten gelangen meist über das häusliche Abwasser in die Umwelt. Doch viele Verbraucher*innen wissen gar nicht, dass sie durch die Einnahme und falsche Entsorgung von Medikamenten zu diesem Umweltproblem beitragen...


 
  • Mausili

Nestlé & Co: Geben Sie den lokalen Gemeinden die Kontrolle über ihr Wasser zurück! -->> PETITION


Es ist soweit -- Nestlé steigt in Nordamerika aus dem Wassergeschäft mit aus.

Jahrelang haben SumOfUs-Mitglieder wie Sie gemeinsam mit lokalen Aktivist*innen Druck auf Nestlé ausgeübt -- von Kalifornien über Colorado bis Florida. Jetzt beginnt der Megakonzern Verkaufsgespräche mit potentiellen Interessenten -- darunter Pepsi und Coca-Cola.

Das ist unsere Chance, eine deutliche Botschaft zu senden und klar zu machen: Die Kontrolle über die Wasserrechte muss wieder an die lokalen Gemeinden zurückgehen...



 
  • Mausili

Wasserversorger fordern Agrarwende


Die sichere und ausreichende Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel wird immer schwieriger: Denn der Klimawandel sowie Einträge von Düngemitteln und Pestiziden ins Grundwasser gefährden unser Trinkwasser...



:wut:
 
  • Mausili

Weltwassertag 2021: der Wert des Wassers


Wasser ist wertvoll – daran erinnert an jedem 22. März seit 1993 der Weltwassertag. Wir haben alle Infos zu diesem wichtigen Aktionstag.
Wasser ist Leben. Ohne Wasser könnte nichts, auch nicht der kleinste Einzeller, überleben. Etwa zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt (daher der Name „blauer Planet“). Ein durchschnittlicher Mensch besteht zu rund 80 Prozent aus Wasser...



:(
 
  • Mausili

Weltwassertag: Chemikalien in Gewässern reduzieren


Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide etc. – immer mehr Chemikalien belasten unsere Gewässer. Wie es gelingen kann, dass solche Spurenstoffe möglichst gar nicht mehr in die Gewässer gelangen, ist das Thema der Spurenstoffstrategie des Bundes...



:sauer:
 
  • Mausili

Klimawandel: Bundesamt warnt vor Trinkwasserknappheit in Deutschland


Sinkendes Grundwasser und der Verbrauch in der Landwirtschaft könnten mittelfristig die Versorgung mit Trinkwasser gefährden: Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz muss schon jetzt vorgesorgt werden...



 
  • Mausili
Wasserknappheit: Gibt es bald Trinkwassermangel in Deutschland?

Hitze und Dürre beherrschen die Medien – auch von Wasserknappheit wird häufig berichtet. Doch wie schlimm ist die Situation hier in Deutschland? Wird bei uns das Wasser knapp?...



:(
 
  • Mausili

TV-Tipp: "Durstiges Land – Europas neue Trinkwassernot"
Sonntag, 05.12.2021, ab 16:30 Uhr im ZDF


Klimawandel, Landwirtschaft und Industrie bedrohen Europas Süßwasservorräte. Sie versiegen, versalzen und verschmutzen. Wie kann die Versorgung mit sauberem Wasser auch in Zukunft gelingen?...



 
  • Mausili
Umstrittene Wassermarke: Nestlé stoppt den Verkauf von Vittel in Deutschland

In Deutschland und Österreich will Nestlé sein Mineralwasser der Marke Vittel nicht länger verkaufen. Die Gründe für den Verkaufsstopp erfährst du hier...



:sauer:
 
  • Mausili
TV-Tipp: "Weltwassertag - Wie schützen wir unser Trinkwasser?"
Montag, 21.03.2022, ab 19:00 Uhr im BR


Die Themen:

- Immer tiefer bohren: Sauberes Trinkwasser gewinnen ist nicht selbstverständlich
- Nitrat im Grundwasser: Viele Wasserversorger sind betroffen
- Deutschland im Visier der EU: Strafzahlungen wegen zu viel Nitrat?
- Wasserschutzbrot: Mit weniger Dünger Brotgetreide erzeugen
- Klimakrise: Wie sicher sind unsere Wasservorräte?





TV-Tipp: "Wasser"
a) Teil 1/2 - Quelle des Lebens, ab 20:15 Uhr
b) Teil 2/2 - Geheimnis der Tiefe. ab 21:00 Uhr
Montag, 21.03.2022 auf Phoenix


Wasser - kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel. Weltweit versuchen Wissenschaftler, die Geheimnisse des Wassers zu ergründen. Die Dokumentation unternimmt eine Reise zu den Wasserwelten der Erde, angeführt von dem Meeresbiologen Uli Kunz...



 
  • Mausili
Zentralasien: Wie die Gier nach Wasser Kriege schürt

Für uns ist es selbstverständlich, dass uns immer genug Trinkwasser zur Verfügung steht. Doch das ist längst nicht überall so.
In Tadschikistan, dem ärmsten Land Zentralasiens, hat die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu Trinkwasser — und das, obwohl es ein wasserreiches Gebiet ist. Chronische Übernutzung, Armut, ungleiche Verteilung, Interessenskonflikte und der Klimawandel sind die hauptsächlichen Ursachen dafür...



:wut:
 
  • Mausili
Wie wir das Wasser umverteilen

Schweizerinnen und Schweizer verbrauchen pro Tag rund 5‘000 Liter Wasser, alle Konsumgüter miteingerechnet. Der hohe Wasserverbrauch in den Industrienationen hat einen Einfluss auf den Wasserkreislauf


Der Wasserkreislauf ist ein faszinierendes System. An der Wasseroberfläche kann ein Wassertropfen verdunsten, er wird gasförmig und geht in die Atmosphäre über. Gelangt er in kältere Luft, kondensiert er und schliesst sich mit anderen Wassertropfen zu Wolken zusammen. Wenn die Wassertropfen in den Wolken zu gross werden, fallen sie als Niederschlag in Form von Regen, Schnee oder Hagel auf die Erde. Entweder fallen sie direkt in ein Gewässer oder auf Land. Fällt das Wasser auf Land, versickert es im Boden und gelangt ins Grundwasser. Von dort aus kann es schliesslich wieder in ein Gewässer fliessen...



:clover:
 
  • Mausili
Auf dem Trockenen – Der Kampf ums Wasser geht weiter -->> VIDEO

In Berlin und Brandenburg wird das Wasser knapp. Trockenheit, steigender Verbrauch und neue Industrieansiedlungen sorgen in der Region zunehmend für Auseinandersetzungen um die elementare Ressource...



:sauer:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Stockholm: Weltwasserwoche 2009 - Die weltweite Krise verschaerft sich!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten