Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Touab, so war Bakkies auch Afrikaner scheinbar
Der hat auf den letzten 30 cm abgebremst und einmal tief gebellt.

nee, nichtmal einmal gebellt, der tod kommt lautlos, sie hat nur gebellt bei schlangen (puffotter) weil sie da hilfe unsererseits erhofft hatte, vergeblich.

das machen die parias genau gleich, ratten und co werden leise um die ecke gebracht, eine schlange wird lauthals verbellt, affen auch übrigens.

als letzthin ein junghund eine grosse ratte hatte, hats eine ewigkeit gedauert bis der sich wieder eingekriegt hat: bürste, knurren, das ganze wütende programm, dabei war das tier schon tot. er lernts auch noch.
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Genau, sie jagen und Beutefangverhalten gehört nun mal zur Jagd.
Hunde müssen sicher nicht hungrig sein, um zu jagen, sie jagen, wenn der auslösende Reiz auftritt.
(Problem der missbrauchten Kampfhunde über übersteigerten Beutefang spielt hier rein.)
Beuteverteidigung findet wohl eher im Rudel, gegen Eindringlinge statt.
 

Mal ein blödes, aber, ich denke, verständliches Beispiel.

Ich möchte ein leckeres Huhn verspeisen und es dafür schlachten.
Geht alles gut greife ich es mir, ab auf den Hackepöhl und Kopf ab!
Wehrt es sich und hackt mir in die Hand werde ich sauer, denke - du blödes Vieh - und haue ihm, mit einer Mischung aus Vergnügen/Genugtuung und Wut, den Kopf ab.

Ist aber nur eine rein theoretische Betrachtung, da ich kein Geflügel esse und wenn, es nicht selbst schlachten würde!
 
(Problem der missbrauchten Kampfhunde über übersteigerten Beutefang spielt hier rein.)

Wie meinen?

Wehrt es sich und hackt mir in die Hand werde ich sauer, denke - du blödes Vieh - und haue ihm, mit einer Mischung aus Vergnügen/Genugtuung und Wut, den Kopf ab.

Und was ist das? Aggression. Und zwar immer, weil nunmal wehrhaftes Wild nie freiwillig in die Pfanne hüpft.
 

Mein ich doch menno!

Da ist es dann wohl ein fliesender Übergang!
 
Kurz, weil OT, aber ich habe angefangen:

Häufig wurden diese Hunde nicht über eine Ausbildung mittels Wettbewerbsaggression ausgebildet, sondern man hat das Beutefangverhalten gezielt gestärkt, weil der auslösende Reis sehr einfach auszuführen ist.
Das funktionierte im Zusammenhang mit einer entsprechenden Haltung, wie mangelnder Sozialisation, insbesondere mit Hunden, weil denen dann zusätzlich die Verständigungsmöglichkeiten mit Artgenossen fehlen; alles, um einen übersteigerten Beutefang zu erreichen, der dann im Kampf genutzt wird.


Und es hat mit Jagdverhalten so gar nichts zu tun, denn deine Handlung würde, so du es tätest, sicher nicht durch den auslösenden Reiz für Beutefang bestimmt.
Motiv wäre, Appetit auf ein leckeres Hühnergericht.
 
Falsch und sehr vermenschlicht gedacht. Angeborenes Verhalten wie das Jagdverhalten besteht aus einzelnen Teilen, die in einer Verhaltenskette zu sammen hintereinander gezeigt werden können und wo jedes Teil bzw. verhalten das nächste Verhalten auslösen kann, oder jedes einzelne Teil einzeln gezeigt werden kann, oder die verhaltenskette zwischendurch unterbrochen werden kann.

Bei Verhalten ist aber bekanntlich nicht alles nur angeboren und kann Verhalten geformt werden, so dass Hunde sich auch an jedem Punkt dieser Verhaltenskette unterschiedlich verhalten können.
 
wirre These ...
 
So ist es, jeder Hütehund zeigt kanalisiertes Jagdverhalten und die letzten Glieder der Verhaltenskette, nämlich Packen, Zerreißen und Fressen, werden unterdrückt.

Bei Verhalten ist aber bekanntlich nicht alles nur angeboren und kann Verhalten geformt werden, so dass Hunde sich auch an jedem Punkt dieser Verhaltenskette unterschiedlich verhalten können.
Exakt, ein "HSH" sollte möglichst keine Etappe zeigen, zumindest nicht gegenüber seinen Nutztieren, der Hütehund wäre so nutzlos.
 

Nein, das ist das angeborene Jagdverhalten und zwar: Orientieren, Fixieren, Beschleichen, Hetzen, Packen, Töten, Zerlegen, Fressen.

Das Verhalten hat nichts mit Emotionen zutun, sondern ist angeborenes Verhalten. Jeder Hund kann das. Je nach Rasse sind die Ausführungen unterschiedlich und je nach Erziehung oder Erfahrungen kann die Verhaltenskette unterbrochen werden. Beispiel: Elvis sieht unseren Kater, rennt hinter ihm her, springt ihn an, aber packt nicht zu, weil an dem Punkt die Berhaltenskette unterbrochen ist. Wäre es ein fremder Kater, würde er ihn eventuell packen, töten und fressen. Je nachdem, was der fremde Kater vorher macht. Bleibt er wehrlos liegen, nachdem ihn Elvis packt und wehrt sich nicht, folgt eventuell kein Töten. Eventuell aber doch, wenn das Jagdverhalten besonders ausgeprägt ist.
 
Hmm, Beuteverhalten bei Kampfhunden? Ist da die vielzitierte "Gameness" nicht eher so zu verstehen, dass der Hund hoch im Trieb steht und unter KEINEN Umständen aufgibt bzw. vom Gegner ablässt?

LG
 

Genauso ist es. Ich habe mich gar nicht getraut das Beispiel zu nennen, weil es dann wieder eine endlose Diskussion gegeben hätte. Gut, dass Du es schreibst. Ein gutes Beispiel.
 
Procten: Ich verstehe leider den Zusammenhang zwischen Deinen Posts und der Diskussion nicht.
 
Hmm, Beuteverhalten bei Kampfhunden? Ist da die vielzitierte "Gameness" nicht eher so zu verstehen, dass der Hund hoch im Trieb steht und unter KEINEN Umständen aufgibt bzw. vom Gegner ablässt?

LG
Hat nichts mit "Jagd" zu tun, das ist Quatsch.
 
Mal ein konkretes Beispiel wo Emotionen bei der Jagd verkommen.

Hund rennt hinter Schwein her (HETZT), irgendwann dreht Schwein sich um und stellt sich...da packt der Hund noch NICHT. Sondern er muss sich mit dem Schwein auseinandersetzen. Bei manchen Hunden beobachtet man dann Furcht (Rute runter, Unsicherheit, Flucht), bei anderen Aggression (gestellter Kamm, knurren, bellen, fletschen, allgemein drohen, Scheinangriffe). Diese beiden Emotionen als Beispiel bei der Jagd. Die können sich auch abwechseln- ja nach Situation.

Deswegen würde ich nicht sagen, dass Jagd emotionslos ist- zumindest nicht wenn sie über Maus packen, runterschlucken, hinaus geht.
 
Bei vielen beobachtet man aber mehr Taktik.
Übrigens auch beim Hundekampf - dumpfe Aggression hilft selten.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Cons wenn ich weiß das der Hund "nicht ohne" ist das müssen definitv "Sicherheitsvorkehrung" her, egal in welcher Form. Aber wir sprechen hier doch über den einzelnen Fall und ich gehe nicht davon aus das bekannt war das der Hund eventuell beißen könnte. Wenn dies der Fall gewesen wäre, hätten...
Antworten
93
Aufrufe
5K
Es gibt so viele Arten von Ressourcen, die es aus Sicht der Tiere zu beanspruchen bzw. zu verteidigen gilt, an die wir Menschen auf den ersten Blick gar nicht denken, aber doch für Tiere wichtig sind. Außer Futter, Schlafplätze, Spielzeug etc. gibt es noch die Nähe zu einem Sozialpartner...
Antworten
170
Aufrufe
11K
Ham wa aba Glück gehabt!:) Hoffentlich!:rolleyes:
Antworten
4
Aufrufe
1K
Podifan
Ascho hatte ich vergessen, ihr müsst auch zusehen das der Hund alles was im zusammenhang mit dem Baby passiert auch für positiv empfindet also wenn das Baby weint Hundi streicheln ihm klar machen das daran nix schlimmes ist. Wenn er an den Füßen geschnuppert hat viel Loben dann weiß er das es...
Antworten
7
Aufrufe
7K
ashe0811
Hallo dazu sagen wie es ist wenn der hund vor dem baby da ist kann ich nicht. aber unser sohn ist gerade 1 jahr geworden und im märz haben wir sugar(amstaff) bekommen (einen tag älter als unser sohn) und kann nur sagen klappt 100%.aber es war oft sooooooooooooo stressig,aber trotzdem würde ich...
Antworten
5
Aufrufe
1K
Bignobi
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…