Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

hinlatschen machen wir auch ohne, aber bei meinen jetzigen Giftspritzen hab ich drauf bestanden mit Beissschutz zu hantieren. Verständnislosigkeit bei meinen TÄ , "ihre sind doch immer lieb". Tja, nach der ersten Stufebehandlung waren sie eines Besseren belehrt
 
Es gibt halt Hunde die sich nicht gerne antatschen lassen. Und wer nach der Warnung die Flossen nicht weg nimmt, der hätte dann ohne MK "Pech" - und das muss ja nun nicht sein.
Wir hatten einen aus Plastik, aber der passte auch nicht wirklich. Ich hab´s dann wie Corinna gemacht, vorne festgehalten und MK drauf zur Sicherheit
 
Habt Ihr ein Glück...

Bei Franzi bekommt man noch nicht mal mehr einen MK auf, ohne tiefe Fleischwunden in Kauf zu nehmen
 
Meine kriegen die auch , egal aus welchem Material , runter .

Gibt es keine, die man noch durch`s Halsband -oder sonstwie zusätzlich - sichern kann?

LG Barbara


Der Baskerville hat unten noch eine Schlaufe, durch die man das Halsband führen kann.
Ich habe den auch für meinen Tierheim-Rotti gekauft und er hält super (und Bruce versucht teilweise mit allen Mitteln, ihn abzubekommen).
 
Habt Ihr ein Glück...

Bei Franzi bekommt man noch nicht mal mehr einen MK auf, ohne tiefe Fleischwunden in Kauf zu nehmen

Manchmal ist es auch ganz viel Arbeit, die damit beginnt, dem Hund in den entspanntesten Situationen zu hause den MK schmackhaft zu machen.
Den MK mal draußen oder beim TA zu tragen, ist da noch meilenweit entfernt.
 
mich würd ja mal interessieren wie es jetzt mit den beiden weitergeht (ging)

wird weiterhin getrennt, dran gearbeitet oder ein neues zu hause gesucht?

 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Für die Optik: Rassestandard durchlesen :) Jeder Hund ist ein Individuum, Rüde wie Hündin. Das bitte immer im Hinterkopf behalten, wenn man darüber nachdenkt was man möchte und auch wenn man Beschreibungen über Rüden oder Hündinnen liest. Meine ist auch subjektiv basierend auf meiner Erfahrung...
Antworten
2
Aufrufe
1K
Y
Sag mal, wundert Dich das? Doch nicht wirklich, oder? Du kannst wirklich nur konsequent trennen und dich mit beiden getrennt beschäftigen - während der Stehtage würde ich einen von beiden "auslagern"...
Antworten
3
Aufrufe
840
christine1965
G
Ich frag mich immer, wo all die Schäferhunde sind, die lt. VdH in 2018 mit 10679 Welpen die Welpenstatistik anführen. Platz 2 sind die Dackel mit 5809 Welpen. Quelle: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Anbetracht der Statistik würd ich keinen Hund vom Vermehrer...
Antworten
19
Aufrufe
8K
Parsonfan
G
... das würde mich nicht wundern... Aber hey, wer bin ich denn und was weiß ich schon :kp:
Antworten
28
Aufrufe
3K
mighty344
J
Nachtrag: Habe erst jetzt überrissen dass der Amstaff nicht 6 Monate, sondern erst 10 Wochen alt ist. Ändert im Prinzip auch nicht viel daran, außer dass man vielleicht noch etwas leichter "formen" kann und man etwas mehr Zeit hat. Die man dann allerdings auch richtig nutzen muss.
Antworten
120
Aufrufe
10K
Roli2190
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…