Hallo!
Ich habe in letzter Zeit hier eher nur gelesen aber ich möchte mich mal zu Wort melden.
@
Jj1994
Ich habe zwar aktuell nur meinen Amstaff, hatte früher aber mal eine Zeit lang durch einen Bekannten eine kleine Hündin bei mir (nicht Chi-Größe, aber einem Amstaff körperlich deutlich unterlegen). Ich hatte damals leider auch nicht so viel Ahnung von Hundeverhalten, sonst hätte ich gerade mit meinem damaligem Wissensstand nicht mal mit dem Gedanken gespielt, die Hündin dauerhaft einziehen zu lassen, was im Nachhinein auch besser war.
Mein Rüde hat sich mit der Hündin verstanden, sie haben auch zusammen gekuschelt und getobt usw. Trotzdem gab es Situationen, wo er aus einem damals für mich nicht ersichtlichen Grund sie plötzlich Attackiert hat. Aus meiner heutigen Sicht hätte ich es ganz anders gehandhabt, mir war damals nicht mal bewusst, dass man das Zusammenleben von mehr als einem Hund teilweise bewusst lenken muss und auch eingreifen, gerade wenn ein Hund dem anderen körperlich deutlich unterlegen ist. Will damit sagen auch wenn sie sich grundsätzlich verstehen, kann es immer wieder zu Situationen kommen wo dies nicht der Fall ist.
Und wie hier schon geschrieben wurde, ein (Ab)-Schnapper eines Amstaffs (was ja grundsätzlich zu normalem Hundeverhalten zählt) oder auch nur ein stürmisches drauftreten (die meisten Terrier sind etwas grobmotorisch) kann bei diesem Größen/Kräfteverhältnis im schlimmsten Fall tödlich für den kleinen Hund sein. Ich habe hier auch schon von (meinem Gefühl nach sehr hundeerfahrenen) Usern gelesen, dass sie sich die Kombi sehr kleiner und großer kräftiger Hund nicht mehr antun wollen, da es in diesem Fall einiges mehr zu managen/zu beachten gilt als wenn beide Hunde in etwa die gleichen körperlichen Vorraussetzungen haben.
Und auch wenn man Kombis mit Chi und Amstaff sieht, man sieht nicht was alles dahinter steckt damit das so überhaupt funktioniert. Viele sehen zB einen Gehorsamen Jagdhund, sehen aber nicht was es für ein Aufwand ist überhaupt dahin zu kommen. Und dass Amstaffs zur Unverträglichkeit mit anderen Hunden und Tieren neigen, ist nicht an den Haaren herbeigezogen sondern wahr. Muss nicht sein, kann aber und mal sollte sich dessen bewusst sein und darauf vorbereitet sein. Je nach dem einzelnen Hund wird ein Amstaff also auch nicht unbedingt ein idealer Hund für klassische Hundewiesen (kann schon sein, kann aber auch genauso nicht sein und bei dieser Rasse bzw. Typ ist die Wahrscheinlichkeit nunmal höher als bei anderen).
Ich würde euch so wie fast alle hier auch dringend zu einem Trainer raten, der zu euch nach Hause kommt und das beurteilt und euch anleitet. Und zum "Ton" hier: Er ist etwas rau, aber in diesem Form kann man wirklich sehr viel Nützliches Wissen sammeln. Und es schlagen hier regelmäßig Leute auf, die ein einerseits Problem haben, andererseits aber auch eine falsche Selbsteinschätzung was ihr Wissen/Erfahrung bezüglich Hunden betrifft. Und meiner Einschätzung nach wird diese Kombi von Hunden mit deinem Wissen (nicht böse gemeint, man kann auch nur das verarbeiten was du hier schreibst) mit hoher Wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen. Und um das zu vermeiden, sollte man sich Wissen aneignen und Tipps einholen. Was du ja auch gemacht hast, sonst wärst du nicht hier.
Aber hier kann keiner sehen was bei euch passiert. Das kann man nur vor Ort. Und darum auch der Tipp mit einem (guten) Hundetrainer. Und es stimmt, deine Texte sind ziehmlich schwer zu lesen aufgrund deiner Schreibart und Textstrukturierung, das aber nur so nebenbei. Und nach deinen Texten nach finde ich es auch seltsam, dass einerseits das totale Chaos bei euch herrscht (kam zumindest so rüber), andererseits kurz darauf alles passen soll. Ob das jetzt so ist oder nicht lasse ich mal dahin gestellt. Ich hoffe ich konnte dir helfen deine Situation und auch die Reaktionen der User hier realistisch und verständlich einzuschätzen. Und zum Thema Troll: Es schlagen hier öfters auch leider Leute auf, die im Leben nichts anders zu tun haben als eine erfundene (meistens heftige) Geschichte zu schreiben um die Reaktionen der User hier abzuwarten und sich daran zu ergötzen. Irgendwie schätze ich dich nicht so ein, für den Fall dass du doch ein Troll sein solltest: Viel Spaß beim lesen.

Edit: Der Hund ist jetzt 6 Monate. Viele Verhaltensweisen können/werden aber erst später auftreten und sich herauskristallisieren. Dein Hund wird nicht nur körperlich, sondern auch teilweise von seinem Verhalten mit 2 Jahren anders ticken, als jetzt.