"Platz" beschleunigen

2 - 3 Sekunden wären für meinen Hund Überschall :lol:


Klar... :D und für meine Zeitlupe... ist eben doch Rasseabhängig bzw. vom Charakter.
ich frag mich auch immer, warum die HH von Leonberger oder Bernersennen bei uns von ihrem Hund Geschwindigkeit in der UO verlangen :rolleyes: ... die überlegen erst und führen dann aus....

Wir haben 2 unterschiedliche Signale... Platz für die UO ausgeführt sofort und "Runter" für das "nun leg dich hin und nerv nicht"...da kann es durchaus auch länger dauern.

Platz heißt ja auch "beweg dich nciht bis ich was sage und bleib liegen"...

Aufgebaut habe ich das schnelle Platz auch mit meiner Unterstützung und Bewegung mit Ball und Einwirkung..schnelles Platz wurde belohnt, langsames nicht und ständige Wiederholung bis es schön war :)
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Pyrrha80 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
Naja, ist immer die Frage, wofür man Sitz und Platz benötigt.

Im Alltag benutzen wir häufiger Sitz und da muss sie auch nicht sofort nach dem Geben des Kommandos den Hintern auf dem Boden haben, sondern darf sich nach ihrem Ermessen hinsetzen. Platz versucht sie sowieso zu vermeiden. :rolleyes:

Beim Hundesport aber oder wenn wir Unterordnung beim Spaziergang üben, da geht alles zackiger. Sie weiß sofort, wenn sie im Fuß läuft, fordere ich von ihr ein schnelles Sitz. :love: Sitz klappt prima. Platz müssen wir im Frühling immer wieder intensiv üben, weil ich das im Winter nicht mit ihr trainiere.

Wir üben das schnelle Platz auf verschiedene Art und Weise. Z.B. wenn sie aufmerksam und gespannt ist, was als nächstes kommt, wechseln wir von Sitz ins Platz und umgekehrt. Und das mehrmals. Sie bekommt das Leckerlie erst, wenn's fix geht.
Beim Fuß laufen geh ich anfangs meist mit runter, damit sie gar nicht erst über's Sitz geht. Nach ein paar Mal hat sie's wieder fix drauf.
Zumdindest beim Hundesport geht Platz dann wieder relativ schnell, wobei sie da jetzt auch kein Border Collie ist, der sofort beim Kommando liegt. :lol: Aber damit können wir beide gut leben.
 
... und ständige Wiederholung bis es schön war :)
Hier würde es spätestens nach dem 3x mit Sicherheit nicht Schöner ... und schneller auch nicht. ;)

Kurz gefasst..keine Belohnung für gemütliche Hinlegen, Ball nur beim schnellen platz und aufgehört nur mit Erfolgserlebnis für den Hund. Ganz ohne Zwang gehts halt nicht.. :(

Gelegentlich muss ich sie noch erinnern dass es schneller geht...aber eigentlich ist Platz die sicherste Übung
 
Als Spike (Rottweiler) noch seine Kreuzbänder sowie halbwegs funktionierende Hüftgelenke hatte, habe ich spaßeshalber auch immer ein paar Übungen mit ihm gemacht-
er war wohl früher mal auf dem Hundeplatz gewesen und hat großen Spaß daran gehabt. Da ich wiederum noch nie aktiv auf dem Hundeplatz war, hab ich mir vorher auf youtube angesehen, was man so für (einfache) Übungen macht und das dann irgendwie nachgestellt :lol:

Wenn er wußte, daß ich einen Belohnungsball in der Tasche hatte, lag er aus dem Stand oder Laufen heraus in Sekundenbruchteilen im Platz, noch ehe ich das Kommando fertig ausgesprochen hatte.

Heute geht das nicht mehr- "Platz" nur noch ganz gemütlich und nur zuhause, wenn er rumtigert und sich mal ruhig hinlegen soll, und "Sitz" überhaupt nicht mehr.

Auf das "Kommando" "Leg Dich fein hin" läßt er sich langsam zu Boden sinken, dreht auf halber Strecke den Rumpf und fällt dann wie ein Sack auf die Seite :D
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
2-3 Sek. fände ich auch nicht tragisch für einen alten Hund, oder ein riesen Kalb.
Für einen AST ist es aber sehr langsam. Ich würde behaupten der legt sich selbst im Körbchen ohne Eile schneller ab, als scheinbar auf Kommando.
Würde mein Chi 2-3 sek brauchen...wäre ich auf dem Weg zum TA :D :lol:
Crab würde ich einen Vogel zeigen und bei Jin ist es tatsächlich ein Trainingsdefizit (welches wir aber wegen der HD nicht auf Teufel komm raus beseitigen). :lol:
 
2-3 Sek. fände ich auch nicht tragisch für einen alten Hund, oder ein riesen Kalb.
Für einen AST ist es aber sehr langsam. Ich würde behaupten der legt sich selbst im Körbchen ohne Eile schneller ab, als scheinbar auf Kommando.

Alex wiederum legt sich allemal im Korb deutlich schneller ab als auf Kommando. Weil sie es da ja aus eigenem Interesse tut und nicht tun muss, weil ich ihr Böses will. :eg:
 
2 - 3 Sekunden wären für meinen Hund Überschall :lol:


Klar... :D und für meine Zeitlupe... ist eben doch Rasseabhängig bzw. vom Charakter.
ich frag mich auch immer, warum die HH von Leonberger oder Bernersennen bei uns von ihrem Hund Geschwindigkeit in der UO verlangen :rolleyes: ... die überlegen erst und führen dann aus....

Wir haben 2 unterschiedliche Signale... Platz für die UO ausgeführt sofort und "Runter" für das "nun leg dich hin und nerv nicht"...da kann es durchaus auch länger dauern.

Platz heißt ja auch "beweg dich nciht bis ich was sage und bleib liegen"...

Aufgebaut habe ich das schnelle Platz auch mit meiner Unterstützung und Bewegung mit Ball und Einwirkung..schnelles Platz wurde belohnt, langsames nicht und ständige Wiederholung bis es schön war :)

Guten Morgen!
Dem rasseabhängig stimm ich absolut zu.. Ich bin das "zackige" Platz auch von der UO her gewohnt und bin auch eher ein Freund von zügig ausgeführten Kommandos. Natürlich war meine Setterhündin früher auch minimal schneller auf dem Boden, als die um einiges wuchtigere Dogge - aber das ist alles trainingssache.. Meine Hunde springen da mehr auf Leckerli an, als auf Spielzeug, aber das ist ja g'hupft wie g'sprungen :)
Wir haben da auch unterschiedliche Kommandos, "Platz" (aber sofort ;)) und "Leg dich hin" (und mach's dir bequem). Dabei leg ich dann auch unterschiedliches Augenmerk darauf, wie wann und wo.
Platz, schnell, dicht und gerade neben mir, als steckten wir mitten in einer UP, sprich der Hunde bleibt auch genauso bis ich es wieder auflöse;
oder eben "hingelegt", kreuz und quer, gemächlich und wenn er dann wieder aufsteht - tja mei. :lol:
Meine Hunden haben daran eigentlich schon immer gecheckt, wann ich's ernst meine..

Ich würde an deiner Stelle vielleicht auch unterschiedliche Kommandos verwenden und das "schärfere" Platz spielerisch viel trainieren, wie die anderen schon beschrieben haben. Aus der Leckerli- oder Spielzeuggeilheit heraus und immer sofort bestätigen, wenn dir das Tempo gefallen hat :)

Viel Erfolg! :hallo:
 
ich denke das es bei einem größeren Hund schlecht für die Gelenke ist wenn er sich auf Befehl hinknallen muß! Ein bischen Knochen sortieren dürfen muß schon drin sein *find*
 
Die Hunde die sich runterknallen landen dabei nicht auf den Ellenbogen ;) Sie fangen sich mit den Vorderpfoten ab.
 
mein zwerg verweigert "platz" komplett. sitz kann sie in allen varianten - paradedisziplin.

bei "platz" hab ich inzwischen aufgegeben.
verschiedene methoden probiert - so 2-3 mal macht sie es mit, und dann kann ich selbst mit käse zur belohnung wedeln - mehr als einen mitleildigen blick bekomme ich nicht.
 
Geht nicht, gibts nicht ;)

Wenn sie es zwei- dreimal kann...KANN sie es auch. Da liegt dann irgendwo ein Fehler in Kommunikation, oder Motivation.
 
Meine Ronja hat Platz auch standhaft verweigert, und ich habe es irgendwann aufgegeben. Wirklich wichtig ist das Kommando in meinen Augen nicht. Ich mach ja keine Prüfungen mit meinen Hunden. Auch Alex, die Platz ebenfalls hasst und nur äußerst widerwillig macht, muss es so gut wie nie machen. Wozu auch? Sie ist mit Sitz genauso gut aufgehoben.
 
klar liegt da der fehler in der motivation. die dame hat einfach keinen bock dazu, aber da sie sich freiwillig auch selten in die platz-position liegt und lieber auf der seite rumlümmelt ist es ihr vielleicht unangenehm oder sie mag die position einfach nicht.

ich halte sie nich für so essentiell wichtig, dass ich sie ihr "einprügeln" müsste.

alle naselang versuch ich es immer mal wieder... wenn irgendwann klappt isses schön, wenn nicht: ich sterb net dran.
 
Platz ist im Alltag kein wichtiges Kommando- das stimmt schon.
Aber es hat für mich etwas mit dem Training ansich zu tun. Es ist ja keine schwierige Übung, weshalb ich mir einfach denke, das es definitv erlernbar ist. Und wenn ein Hund das dann standhaft verweigert (vorausgesetzt das Schmerzen dabei ausgeschlossen sind), zeigt es mir das irgendwo ein "Fehler" in der Zusammenarbeit sein muß. Wenn der Hund es denn kann und freudig ausführt (wie gesagt...eine viel einfachere Übung gibt es ja kaum um Lob/Essen/usw abzustauben) muß ich es ja nicht ständig im Alltag benutzen. Tue ich auch nicht.
Aber anstatt einfach aufzugeben, würde ICH mir persönlich halt schon lieber überlegen wo da der Knackpunkt ist. Auch wenn ich das Kommando nicht brauche. Das gilt aber bei mir für ALLE Übungen, auch Spaßübungen. ;)

EDIT: Von "einprügeln" hat dabei keiner geredet :lol: ;)
 
"Platz" ist schon immens wichtig, denn sonst passt mein Kalb nicht unter den Tisch im Restaurant. :D
 
ach, allen anderen ****** macht sie mit... sie sit ja soooooo süüüüüß wenn sie männchen macht. und pfote geben könnte sie vermutlich sogar im kopfstand wenn ich es wollte.

terrierviecher :D

wie??? du prügelst deinen hunden nicht was ein? wie langweilig. nachher fütterst du die auch noch und streichelst sie ab und an... tstststs - geht ja gar net :D

ich habs halt mit 2 methoden versucht:

einmal: leckerchen in hand, nach unten halten und langsam nach hinten ziehen. da macht sie dame nen lange hals, nen längeren hals, nen noch längeren hals - hat keinen bock mehr

andere version: in hocke gehen, linkes bein ausstrecken, mit der linken hand das leckerchen von unten unter das bein halten. so 2 mal krabbelt sie unterm bein durch - danach guckt sie mich mit sehr großen ohren erwartungsvoll an und kichert in sich hinein...

mein hund nimmt mich nicht ernst :D
 
Das "runterziehen" mit Leckerchen ist je kleiner der Hund ist, umso wirkungsloser meistens :D

Bei mir gab es eigentlich zum anlernen zwei recht wirksame Methoden. Einmal einfach Jackpot-Futter auf den Boden legen und die flache Hand drüber. Dann warten. Voraussetzung ist da dass das Futter wirklich unwiderstehlich sein muß. ;) Die meisten kratzen und stupsen an der Hand ewig rum, irgendwann geben sie auf und legen sich hin zum "beobachten". Dann Party (!!!!) feiern und Futter freigeben. Kommando erst später dazu. Handzeichen wird so automatisch die flache Hand. Geduld haben und nicht "helfen". Hund selber auf die Lösung kommen lassen.

Oder bei Beute- Hunden, aus dem schnellen Spiel heraus, die Beute senkrecht von oben nach unten sausen lassen. Und sofort freigeben wenn der Hund sich mithinpfeffert. Dafür brauchts aber einen Hund mit Karamba ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Platz" beschleunigen“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Die Arbeiten zu diesen Zeiten und ich habe noch Physio, wenn ich mich schon vor der Anschlussheilbehandlung zum zweiten Mal in diesem Jahr drücke. Es wird sich schon was finden. Ich möchte sowie extrem kleine, weil die Teiche klein sind. Die bisherigen haben immerhin sechs Jahre durchgehalten.
Antworten
9
Aufrufe
610
matty
Schnabeltasse
  • Geschlossen
Auf Wunsch der Erstellerin geschlossen.
Antworten
30
Aufrufe
2K
Marion
S
Solche Menschen sollten ein Halteverbot für jedes Lebewesen auferlegt bekommen.
Antworten
3
Aufrufe
491
dasjanzons
dasjanzons
Grazi
Ayk durfte am 01.02.2023 auf einen Gnadenbrotplatz ganz in der Nähe des Tierheims ziehen, so dass seine Gassigänger den Kontakt zu ihm nicht verlieren werden. Seine Adoptanten haben letzten Samstag im Tierheim die Sachkundeprüfung abgelegt und ihre Gemeinde verzichtet aufgrund seines...
Antworten
1
Aufrufe
481
Grazi
Sonnenschein
Alle Ratten suchen nach wie vor ein neues zu Hause. Die 4 er Böckchengruppe ist auf eine private Pflegestelle umgezogen, die sich auf die Vermittlung von Ratten spezialisiert hat. Vielen Dank für diese aktive Vermittlungshilfe! Wer sich also für diese vier bezaubernden Jungs interessiert, kann...
Antworten
6
Aufrufe
884
Sonnenschein
Sonnenschein
Zurück
Oben Unten