organische Ursachen Angstaggression?

bones

KSG-Bullizist™
15 Jahre Mitglied
Hallo!

Welche organischen Ursachen (abgesehen von Schilddrüse/Schmerzen/Tumor) sind Euch bekannt bei angstaggressiven Hunden?

Der betreffende JRT-Rüde ist 1,5J. alt, seit etwa 3 Monaten kastriert (Problem bestand vorher schon). Äußerlich topfit, agil, keinerlei Hinweise auf Krankheiten.
Angstaggressiv gegenüber Kindern und Hunden, außerdem pinkelt er regelmäßig in die Wohnung. Urin und Blut (kleines Bb) sind unauffällig.
Ich vermute eher eine "normale" Verhaltensstörung, will aber alle Seiten abklopfen.

Gruß
Mareike
 
  • 13. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi bones ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ist denn was über die Vergangenheit bekannt oder ist es wahrscheinlich, daß da mal was gewesen ist?

Von organischen Ursachen wüßte ich als Laie sonst nix...
 
Z. B. eine ernährungsbedingte Zerebralallergie...

Dr. med. vet. Vera Biber: "Hilfe, mein Hund ist unerziehbar" - Verhaltensänderung durch Futterumstellung

Erfahrungen und Ratschläge
ISBN 3-929480-34-4
Verlag Hartmut Becker
 
@Amy

Ist das nicht die Frau, die ihrer Hündin die Flexileine übern Kopf getrümmert hat?

@Bones

Vitamin B12 (?) Mangel?
 
Puppyclip schrieb:
@Amy

Ist das nicht die Frau, die ihrer Hündin die Flexileine übern Kopf getrümmert hat?

@Bones

Vitamin B12 (?) Mangel?


Jep, in der Tat, das ist sie wohl... und trotzdem zeigt sie einige schlüssig erscheinenden Ansätze.
 
@Amy
Jo wenn man ihre "Erziehungsversuche" tapfer überliest, weil einem sonst schlecht wird.
 
Erstmal danke!

Jau, Ernährung ist natürlich wichtig. Hatte ich ganz vergessen.
Flexi? Die Autorin?
Ich schreibe von einem JRT, den ich nächste Woche in Pflege bekomme. Es gibt sehr viele Gründe für sein Verhalten, aber ich schließe trotzdem ganz gern organische Dinge aus, bevor ich mit solchen Hunden arbeite ;)
Gruß
Mareike
 
Bei DSH soll es durch die mangelnde Funktion der Bauchspeicheldrüse zu Verhaltensänderungen kommen können.
Ob das auch auf andere Rasse zutrifft weiß ich nicht.

Ansonsten mal das Herz bzw. das Herz-Kreislauf-System abklopfen lassen?

watson
 
Hallo Bones,
hast du schon mal vom Vestibularsyndrom gehört?
Wir haben eine Angstagressive Dobermannhündin. Sie ging auch auf alle Hunde los, ganz schlimm. Zuerst haben wir vermutet, dass es in ihrer Vergangenheit zu irreparablen, psychischen Schäden gekommen sein muß, die sie so angstlich und neurotisch haben werden lassen. Sicher ist es auch zum Teil darauf zurückzuführen.
Nun hat Ambra auf der Nase einen feinen Fellstreifen, der verkehrt herum - gegen den Strich - ist. Ähnlich wie beim Ridgeback, der Fellstreifen auf dem Rücken.
Eine Tierheilpraktikerin sah das bei Ambra und schloss daraus, das die Hündin am Vestibularsyndrom leide. Weiter Untersuchungen haben dieses bestätigt!

Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist mit feinen Flimmerhäärchen überzogen, die uns Menschen und den Tieren helfen, das Gleichgewicht zu halten.
Sind diese Häärchen aber gegen den Strich angordnet, und das ist beim Vestibularsyndron der Fall, stimmt das Gleichgewicht nicht. Dieser Hündin ist ständig schwindelig, sie muss sich ganz doll anstrengen und konzentrieren, gerade zu gehen, so das sie immer total verunsichert ist und wenig Selbstvertrauen hat. Kommt jetzt noch eine zu harte Erziehung dazu - so war es bei Ambra - dann geht gar nichts mehr.
Die Hündin wackelte dauernd mit dem Kopf, zitterte aus nichtigen Anlässen minutenlang am ganzen Körper und war oberaggressiv anderen Hunden gegenüber. Sie fraß kaum, war spiddeldürr und hatte dauernd Blähungen und Durchfall.

Mit konsequenter Ruhe im Umgang mit ihr, viel positiver Bestärkung, ganz viel Geduld und noch mehr Liebe ist es uns gelungen, dass sie heute
-mit Appetit frißt
-keine Zitter und Kopfwackel - Anfälle mehr hat
-anderen Hunden gegenüber gleichgültig ist

Diese Krankheit kann man nicht heilen, aber mit Ruhe und Sicherheit kann man dem Hund das Leben erleichtern.
l.G.
Barbnara
 
Puppyclip schrieb:
@Amy
Jo wenn man ihre "Erziehungsversuche" tapfer überliest, weil einem sonst schlecht wird.

Das stimmt schon. Und trotzdem stehen ernährungtechnisch interessante Sachen drin. Es ist doch wie überall im Leben... ich nehme die Sachen an, die mir zusagen, den Rest kann man eben einfach überlesen...
 
Kann das nur bestätigen, das mit Dr. Vera Biber. Habe meinen Rambo mit ihrer Diät behandelt und dauerhafte Erfolge damit gehabt, soweit, dass er jetzt mit einem handelsüblichen Futter ohne Konservierungsstoffe hinkommt.
Die Beschreibungen ihrer Erziehungsversuche habe ich eigentlich als offen zugegebene Hilflosigkeit verstanden.
Rambo ist mit dieser Diät ein ausgeglichener Hund geworden.
 
@Watsi: Herz etc. ist laut TA in Ordnung
@Barkai: Danke, davon habe ich noch nie gehört! Werde auf Anzeichen achten. Wat et all jibt...

Gruß
Mareike
 
Kann ein Hund nicht auch Angstagressiv sein, wenn er generell irgendwelche Schmerzen hat!?
 
The Martin schrieb:
Kann ein Hund nicht auch Angstagressiv sein, wenn er generell irgendwelche Schmerzen hat!?

Ja, Martin, wenn ein Hund generel irgendwelche Schmerzen hat, muss er ja krank sein, oder? Also: organische Ursache.
Wenn man gesund ist, hat man keine Schmerzen.......

l.G.
Barbara
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „organische Ursachen Angstaggression?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Organische Ursachen für Verhaltensprobleme beim Hund Theorieseminar mit Christiane Wergowski Seminarinhalte: Problemverhalten – Unart oder Krankheit Angst, Aggression und Erregungskontrollprobleme als Symptome somatischer (körperlicher) Erkrankungen Schilddrüsendysfunktion –...
Antworten
0
Aufrufe
1K
S
Crabat
Relativ. Wenn man bedenkt, das "Krebs" ja alles heißt - von der Prostata bis zum Karzinom auf dem Nasenspiegel. Auch viele altersbedingte und unbestimmte Tode werden mit großer Wahrscheinlichkeit Krebs sein. Geplatzte Milz, gerissener Darm? Wer lässt seinen Hund schon obduzieren? Der Aussie hat...
Antworten
13
Aufrufe
3K
Coony
toubab
Ich bin mir nicht sicher ob sie es sind, aber jedenfalls ist es die afrikanische verwandtschaft. Meine hunden haben das nur wenn sie abhauen, wie im moment, sie begegnen unterwegs kollegen, die uebersaeht sind mit die viecher. Bald ist die mauer fertig, dann haben wir wieder ein bisschen ruhe...
Antworten
21
Aufrufe
4K
toubab
Mone+Oscar
Aber das haben wir ja jetzt zum Glück geklärt. Exakt. War aber auch etwas missverständlich formuliert. Ist halt einfach zu warm :hitze::)
Antworten
45
Aufrufe
9K
Chipie
Chipie
Podifan
Soweit ich mich erinnere, bilden Rehe die Sprünge (nicht Rudel) erst im Spätherbst und lösen diese dann im Frühjahr wieder auf. In unserer Ecke sehe ich nicht mehr, aber auch nicht weniger Rehe als die Jahre zuvor.
Antworten
20
Aufrufe
2K
watson
Zurück
Oben Unten