Legale Beißmaschinen: Umstrittenes Hunde-Abrichten

Wie kommst Du darauf, dass er sich nur auf einen bestimmten Ausbilder bezieht? :verwirrt:
 
  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Hovi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
weil es in dem video ,was ja grundlage des artikels ist,hauptsächlich um diese ausbilder geht.
es geht dabei ja um den privaten sd .
 
Keine Ahnung, der Artikel, den ich so lese, wie er da steht, bezieht sich auf den allgemeinen Schutzhundesport. Und in diesem Zusammenhang wird Gansloßer zitiert. Das Video habe ich nicht gesehen.

Besondere Voraussetzungen für den Schutzhundesport im privaten Bereich gibt es dabei nicht. Trainiert werden alle Rassen, jeder kann seinen Hund so ausbilden und - in den Augen von Experten - scharf machen lassen.
 
Was ist denn "privater Sd"?
Jedes VPG- Training auf dem Hupla, oder Training von Leuten ohne Vereinszugehörigkeit, oder wie?
Was meinst Du wo die Polizei einen Großteil ihrer Hunde kauft? ;)
Außerdem...wenn ich grade recht errinnere hat die Polizei nicht Gansloßer bestätigt, sondern nur gesagt das ihre Hunde im Dienst einen MK tragen. Polizeihunde tragen in ihrer Freizeit meistens genauso wenig MK, wie die Sporthunde.
 
Was ist denn "privater Sd"?
Jedes VPG- Training auf dem Hupla, oder Training von Leuten ohne Vereinszugehörigkeit, oder wie?
Was meinst Du wo die Polizei einen Großteil ihrer Hunde kauft? ;)
Außerdem...wenn ich grade recht errinnere hat die Polizei nicht Gansloßer bestätigt, sondern nur gesagt das ihre Hunde im Dienst einen MK tragen. Polizeihunde tragen in ihrer Freizeit meistens genauso wenig MK, wie die Sporthunde.


ne,ne

der polizist sagt eindeutig das es hunde gibt die sich so reinsteigern,das sie auf abruf kommandos nicht mehr reagieren.
 
Keine Ahnung, der Artikel, den ich so lese, wie er da steht, bezieht sich auf den allgemeinen Schutzhundesport. Und in diesem Zusammenhang wird Gansloßer zitiert. Das Video habe ich nicht gesehen.

Besondere Voraussetzungen für den Schutzhundesport im privaten Bereich gibt es dabei nicht. Trainiert werden alle Rassen, jeder kann seinen Hund so ausbilden und - in den Augen von Experten - scharf machen lassen.



und ist die aussage jetzt falsch?
 
Ja, weil ich mit "privatem Schutzhundesport" Hunde in der Regel nicht scharfmache.
Und genau diese Aussage wird hier erzeugt.
 
@wellblechdach

Im folgenden link wird die private Schutzhundausbildung super erklärt

 
der polizist sagt eindeutig das es hunde gibt die sich so reinsteigern,das sie auf abruf kommandos nicht mehr reagieren.

Ja, aber dazu muß ein Hund ja erstmal auf einen Menschen losgehen und das tun Hunde mitunter ja auch ohne Sd (genau genommen sogar öfter)...die kann man auch nicht mehr abrufen ;) WENN man einen Hund dann noch abrufen kann, ja wohl eher einen bereits im Sd geführten Hund...der hat nämlich schon am Gehorsam im Trieb gearbeitet. ;) Aber Aggression gegen Menschen ansich hat eben NICHTS mit dem Sd zu tun.

Es gibt ja auch genug wissenschaftliche Arbeiten die genau das bestätigen- und in diesem Beitrag völlig ignoriert werden, auch von Gansloßer.
 
was für ein beitrag... und dabei werden noch ständig presas gezeigt und nichtmal die gängigen gebrauchshunde. ganz toll!

schade - derart unqualifiziertes hätte ich nun von gansloßer nicht erwartet. :rolleyes:

in seinem "stress bei hunden-vortrag" hat er sich gegen das ganz extreme trieb-pushen beim schutzhundesport ausgesprochen und da kann ich gedanklich ja noch folgen, dass dies auf dauer vielleicht nicht das gesündeste für den hund ist. aber dieses interview ist echt schlimm!
 
weil es in dem video ,was ja grundlage des artikels ist,hauptsächlich um diese ausbilder geht.
es geht dabei ja um den privaten sd .
So habe ich es auch verstanden, dass es um den privaten SD geht.
Und es gibt genug Leute, die auf den Hundeplätzen beim Welpenkurs dazu angespornt werden, mit ihrem Hund der speziellen "Diensthunderassen", insbesondere, wenn sie gute Papiere haben, weitere Ausbildungen zu absovieren, bis hin zur VPG.
Nicht selten werden diese Hunde dann im privaten Bereich nur noch an der Leine geführt weil sie nicht mehr ganz unproblematisch reagieren.
Davon wird dann nicht mehr gerne gesprochen und man erfährt es nur wenn man die Leute besonders gut kennt.
Auf der anderen Seite ist es für die Hundevereine/plätze natürlich eine große geldliche Einnahmequelle konstant über Jahre, auf die bestimmt ungern verzichtet wird.

Im Übrigen ist es auch bei der Polizei gar nicht so selten trotz genauester Auslese der Tiere von Hundefachkundigen, ich weiß es von einem dortigen Diensthundeführer, dass Hunde vollkommen unbrauchbar inmitten der Ausbildung für den SD werden, und auch gefährlich im späteren Händling, sodass sie nicht mehr in Privathand gehören.
 
weil es in dem video ,was ja grundlage des artikels ist,hauptsächlich um diese ausbilder geht.
es geht dabei ja um den privaten sd .
So habe ich es auch verstanden, dass es um den privaten SD geht.
Und es gibt genug Leute, die auf den Hundeplätzen beim Welpenkurs dazu angespornt werden, mit ihrem Hund der speziellen "Diensthunderassen", insbesondere, wenn sie gute Papiere haben, weitere Ausbildungen zu absovieren, bis hin zur VPG.
Nicht selten werden diese Hunde dann im privaten Bereich nur noch an der Leine geführt weil sie nicht mehr ganz unproblematisch reagieren.

Davon wird dann nicht mehr gerne gesprochen und man erfährt es nur wenn man die Leute besonders gut kennt.
Auf der anderen Seite ist es für die Hundevereine/plätze natürlich eine große geldliche Einnahmequelle konstant über Jahre, auf die bestimmt ungern verzichtet wird.

Im Übrigen ist es auch bei der Polizei gar nicht so selten trotz genauester Auslese der Tiere von Hundefachkundigen, ich weiß es von einem dortigen Diensthundeführer, dass Hunde vollkommen unbrauchbar inmitten der Ausbildung für den SD werden, und auch gefährlich im späteren Händling, sodass sie nicht mehr in Privathand gehören.

*Markierung in fett von mir*

Sind deine Aussage selbstgemachte Erfahrungen, oder mal wieder Höhrensagen?
Davon ab, es wird wohl einen Grund haben, warum sich Halter von Gebrauchshunderassen (nicht Diensthunderassen) sich für speziell diese Rassen entschieden haben. Und es ist ganz logisch, dass auf einem Hundeplatz (der entweder von einem Gebrauchshundezuchtverband wie dem SV, DV, ADRK, DMC ... oder einem der Gebrauchshundevereine DVG, GHV, PSGV ... betrieben wird) die Ausbildung Richtung VPG (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde) geht.

Das diese Vereine so nett sind auch anderesrassige Welpen zu bespaßen hat nichts damit zu tun, dass das Hauptaugenmerk eben auf den Gebrauchshunderassen und eben VPG liegt.

Ebenso sollte man nicht vergessen, dass die Zuchtselektion der Gebrauchshunde eben über den Sport VPG geschieht - ergo sollte man sich als zukünftiger Halter dieser Rassen eben auch vor Augen führen, dass dieser Sport eben auch zur Erhalt der Rassen beiträgt. Was passiert, wenn eben nicht mehr über Leistung selektiert wird, sieht man sehr schön am Verfall der Gebrauchshunderassen. DSH, Boxer, Dobermann und Co haben massive Gesundheitsprobleme seit das Augenmerk eben auf Äußerlichkeiten und nicht mehr auf der Leistung liegt.

Das übrigens so viele Gebrauchshunde außerhalb des Platzes an der Leine geführt werden hat weniger mit der sozialen Inkompetenz der Hunde zu tun, als dass die Halter sich ihrer Verantwortung gegenüber anderen Hunden und hundeloser Mitmenschen bewusst sind.
Auch einem Gebrauchshund sei Artgenossenunverträglichkeit zugestanden und da die rosarote Hundewelt der Tutnixhalter lieber anderen Hundehaltern die Verantwortung für ihre Hunde auf's Auge drückt anstatt aktiv an der Erziehung ihrer Hunde zu arbeiten bleibt eher der eigene Hund an der Leine, als dass man sich mit den Besitzern rumärgert.
Jagdtrieb macht auch vor den Gebrauchshunderassen nicht halt und so bleiben auch aus diesem Grund viele Hunde an der Leine. Warum? Weil die Besitzer eben um die "Fehler" ihrer Hunde wissen und sich im Gegensatz zu vielen anderen Hundehaltern verantwortungsbewusst zeigen und nicht sagen "och mein Hund kriegt das Reh doch eh nicht.".
Davon ab werden die Gebrauchshunderassen mittlerweile wie Aussätzige behandelt - der geneigte SoKa-Halter kennt das ja - ein freilaufender Rotti löst nicht nur bei hundelosen Mitmenschen Panik aus, nein auch andere Hundehalter sind der Meinung, dass diese Bestien besser nur mit Maulkorb und Fussfesseln das Haus verlassen sollte. Ich selber hab einen Dobermann und kann ein Lied davon singen, wie Mütter ihre Kinder an sich reißen und Tutnixhalter panisch ihre Hunde anleinen, weil Dobermänner ja so gefährlich sind.

So und nun zu deiner lächerlichen Aussage, dass die Hundesportvereine ja unbedingt Mitglieder aquirieren wollen, weil man ja so das große Geld macht.:lol:
Ich kenne keinen Verein wo die Jahresgebühr über 150€ liegt - die meisten pendeln so um die 100€ inklusive eines Abos des Vereinsmaganzins. Als Mitglied hat man dann Anrecht mindestens 3mal die Woche mit Trainer zu trainieren. Anders als in vielen Hundeschulen arbeiten diese Trainer kostenlos und haben kein Interesse daran dich als Kunden zu melken wie eine Weihnachtsgans.
Diese Trainer machen sich (bei ambitionierten Schützlingen) sogar die Mühe sich Sonntagsmorgens vorm Kirchgang mit dir auf'm Acker (die Absprachen mit den Bauern läuft auch häufig über den Verein) zu treffen, um mit dir und deinen Hund ein Fährtentraining zu absolvieren.
Sieht man sich das Leistungspaket eines durchschnittlichen Hundesportvereins an, so bekommt man nirgends günstiger ein Kompletterziehungspaket und das meist nicht nur für die Hausrasse, sondern auch anderesrassige/gemixte Hunde dürfen mitmachen.

Aber das wissen wirklich nur die wenigsten Hundehalter, weil es eben leichter ist bei der allgemeinen Hetze mitzumachen, als sich mal intensiv mit der Marterie auseinanderzusetzen. Immer schön druffhauen mit noch so "qualifizierten" Aussagen, schließlich sagt mein DutziDutzi Hundeschultrainer das ja auch. Sind alle böse auf diesen Hundeplätzen, die Hunde voll aggro und überhaupt. Muss ja so sein, schließlich machen diese komischen Hundesportler ja nie bei unseren Hundespielgassis mit und sind überhaupt so elitär mit ihren gehorchenden Hunden. Ist sowieso nicht normal, dass Hunde so gut gehorchen, die arbeiten ganz bestimmt mit schrecklich verbotenen Sachen.
 
Ebenso sollte man nicht vergessen, dass die Zuchtselektion der Gebrauchshunde eben über den Sport VPG geschieht - ergo sollte man sich als zukünftiger Halter dieser Rassen eben auch vor Augen führen, dass dieser Sport eben auch zur Erhalt der Rassen beiträgt. Was passiert, wenn eben nicht mehr über Leistung selektiert wird, sieht man sehr schön am Verfall der Gebrauchshunderassen. DSH, Boxer, Dobermann und Co haben massive Gesundheitsprobleme seit das Augenmerk eben auf Äußerlichkeiten und nicht mehr auf der Leistung liegt.

Ach....und du willst behaupten, dass die Gabrauchshunde vor 20 Jahren gesünder waren als jetzt?
Du vergißt, dass z.B. beim DSH der Verband immer noch, aus Kör-und Leistungszucht Leistungszucht züchtet.
Wie es beim Dobermann ist, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass der Dobi große Probleme mit dem Herzen teils hat.
Aber, Hauptsache ist, er bringt den Nachweis seiner VPG 3 aufs Papier und dann ist er auch geeignet, gute Welpen zu bringen? super..
Ob er 1 Jahr nach der Zucht auch noch ein astreines Wesen hat, interessiert keinen.
Lasse dir sagen, dass es auch damals, wie heute noch jede Menge Hinterhofzüchter gibt, die ihre Hunde durch die Prüfungen jagen, die Hunde sitzen teils nur in Zwingern -so ist es doch auch auf den Hundeplätzen- da werden die Hunde in die platzeigenen Zwinger gesetzt und zu den Übungen und Prüfungen rausgeholt und dann landen sie wieder im Zwinger oder Kofferraum.

Ja nee, ist klar...die Leute sind sich ihrer Verantwortung bewußt, deshalb gehen die Hunde an der Leine.
Seit ich Hunde habe, bin ich mir meiner Verantwortung für meine Hunde bewußt und das begann schon zu der Zeit, wo du noch im Kindergarten Sandkuchen gebacken hast. Seit der Zeit kenne ich auch Hundeplätze und einige verschiedene Ausbilder.
Und auch andere Leute, nicht nur du, haben große und wehrhafte Hunderassen, bei denen die Leute mit ihren verwöhnten kleinen Hündchen die Straßenseite wechseln und trotzdem können diese Leute ihre Hunde mit anderen laufen und spielen lassen, weil sie nämlich verträglich sind und weil die Besitzer ihre Hunde kennen und das Wesen ihrer Hunde kennen.

Wie willst aber du objektiv beurteilen, ob die private SH Ausbildung gut oder schlecht und in welchen eventuellen Ausmaßen oder mit welchen Gefahren sie behaftet ist, wenn du 3 mal die Woche auf den Platz gehst und da nur die subjektive Meinung des ganzen Umfeldes hörst?
Ein bestimmtes Thema und eine bestimmte Seite schön reden kann jeder.
Die Leute in den Vereinen und auf den Plätzen haben immer die gleichen Argumente und das schon seit Jahrzehnten.
Das einzige ehrliche Argument wäre der Ehrgeiz des Besitzers und natürlich die Knete für einen Welpen aus Kör-und Leitungszucht.

Aber vielleicht weißt du ja auch grundsätzlich viel mehr Fachliches als Gansloser.
Wir sprechen uns in 20 Jahren noch einmal wieder, wenn sich dein Wissensradius vergrößert hat.
 
Ach....und du willst behaupten, dass die Gabrauchshunde vor 20 Jahren gesünder waren als jetzt?

Das trifft sowohl auf Boxer, als auch auf DSHs (wobei: Da sind's eher 30 Jahre) als auch - und das ganz besonders - auf Dobermänner zu.

Die (Dobis - Boxer mWn auch) übrigens so gut wie gar nicht mehr im "wirklich auf Leistung orientierten" Schutzdienst anzutreffen sind, weil du geeignete wesensfeste und vor allem gesunde Hunde dieser Rasse mit der Lupe suchen kannst!

Vielleicht vergrößerst du deinen eigenen Wissensradius diesbezüglich noch einmal, bevor du anderen pauschal Scheuklappen unterstellst...
 
Ebenso sollte man nicht vergessen, dass die Zuchtselektion der Gebrauchshunde eben über den Sport VPG geschieht - ergo sollte man sich als zukünftiger Halter dieser Rassen eben auch vor Augen führen, dass dieser Sport eben auch zur Erhalt der Rassen beiträgt. Was passiert, wenn eben nicht mehr über Leistung selektiert wird, sieht man sehr schön am Verfall der Gebrauchshunderassen. DSH, Boxer, Dobermann und Co haben massive Gesundheitsprobleme seit das Augenmerk eben auf Äußerlichkeiten und nicht mehr auf der Leistung liegt.

Ach....und du willst behaupten, dass die Gabrauchshunde vor 20 Jahren gesünder waren als jetzt?
Du vergißt, dass z.B. beim DSH der Verband immer noch, aus Kör-und Leistungszucht Leistungszucht züchtet.
Wie es beim Dobermann ist, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass der Dobi große Probleme mit dem Herzen teils hat.
Aber, Hauptsache ist, er bringt den Nachweis seiner VPG 3 aufs Papier und dann ist er auch geeignet, gute Welpen zu bringen? super..
Ob er 1 Jahr nach der Zucht auch noch ein astreines Wesen hat, interessiert keinen.
Lasse dir sagen, dass es auch damals, wie heute noch jede Menge Hinterhofzüchter gibt, die ihre Hunde durch die Prüfungen jagen, die Hunde sitzen teils nur in Zwingern -so ist es doch auch auf den Hundeplätzen- da werden die Hunde in die platzeigenen Zwinger gesetzt und zu den Übungen und Prüfungen rausgeholt und dann landen sie wieder im Zwinger oder Kofferraum.

Wenn ich mir anschaue, wieviele Gebrauchshunderassen es neben dem Mali noch in den wirklichen Polizeidienst schaffen würde ich defenitiv sagen:
Ja, alle deutschen Gebrauchshunderassen waren vor 20-30 Jahren defenitiv besser beieinander als heute.

Und ja, mir sind 2 Zuchtpartner die ihre VPG3 auf verbandsfremden Plätzen abgelegt haben 1000mal lieber als eine Verpaarung von Schönheitschampions. Denn um zur VPG3 zu kommen müssen die Hunde gute Nerven und ein ausgewogenes Wesen haben. Unsichere Hibbel kriegst du vielleicht verbandsintern irgendwo durchgeschleift, aber bei denen hört es meist schon bei einer Prüfung beim Nachbarverein auf.
Das die Prüfungen alleine keine Aussagekraft haben ist klar, eine Gesundheitsgarantie ist es auch nicht. Aber wie soll man denn bitte sonst die ganzen Wesenskrüppel ausselektieren? Vom Schmusen auf der Couch bestimmt nicht und den Zirkus "Ausstellungen" braucht die Rasse auch nicht, weil da nach Namen gerichtet wird.

Was haben jetzt eigentlich die Hinterhofzüchter damit zu tun? Wer da kauft hat selber schuld und seltens hat von den Gebärmaschinen auch nur einen Hundeplatz erschnuppert.

Ja nee, ist klar...die Leute sind sich ihrer Verantwortung bewußt, deshalb gehen die Hunde an der Leine.
Seit ich Hunde habe, bin ich mir meiner Verantwortung für meine Hunde bewußt und das begann schon zu der Zeit, wo du noch im Kindergarten Sandkuchen gebacken hast. Seit der Zeit kenne ich auch Hundeplätze und einige verschiedene Ausbilder.

Tja, ich denke Punkt für mich, denn während du anscheinend seit meiner Kindergartenzeit keinen Hundeplatz besucht hast komme ich in den Genuss moderner Hund und Halter Gespanne die Freude an der Arbeit mit ihrem Hund haben. Auch die Zeit muffiger Lycratrainingsanzüge habe ich zum Glück verpasst.
Aber psssttt....
Wenn du ganz lieb Bitte, Bitte machst und deine Vorurteile Zuhause lässt, gibt es vielleicht auch in deiner Nähe einen modernen Hundeplatz wo du noch was lernen darfst.
Andererseits.....
Vielleicht greift bei dir schon der Alterstarrsinn? Da kann man natürlich nichts machen, aber hey, die Zeit wo du dann täglich neue Sachen und Leute kennenlernst ist dann auch nicht mehr fern.:D

Wie willst aber du objektiv beurteilen, ob die private SH Ausbildung gut oder schlecht und in welchen eventuellen Ausmaßen oder mit welchen Gefahren sie behaftet ist, wenn du 3 mal die Woche auf den Platz gehst und da nur die subjektive Meinung des ganzen Umfeldes hörst?
Ein bestimmtes Thema und eine bestimmte Seite schön reden kann jeder.
Die Leute in den Vereinen und auf den Plätzen haben immer die gleichen Argumente und das schon seit Jahrzehnten.
Das einzige ehrliche Argument wäre der Ehrgeiz des Besitzers und natürlich die Knete für einen Welpen aus Kör-und Leitungszucht.

Welche Gefahren siehst du denn in gut ausgebildeten, gehorsamen Hunden, die dies auf Prüfungen unter Beweis stellen?
Natürlich lassen diese Hunde die Normalo Hörtnix Hunde Halter Gespanne blöd ausschauen - sieht halt schon besser aus, wenn Hund im Gehorsam steht - aber welche Gefahren birgt dies für die Öffentlichkeit?
Sind Schutzhundeärmel mittlerweile ein Modetrend und du hast Angst, dass sich auf einmal Scharen von Gebrauchshunden in deine HugoBossärmel verbeissen werden? Keine Bange, ohne Kommando packt der Durchschnittshund nicht in deine Edeljute.

Im Übrigen - dank der Hinterhofvermehrer und Polenimporteure bekommst du heute einen Welpen aus Kör- und Leistungszucht nicht teurer vom Hof, als einen Welpen dessen Eltern mal gerade das Mindestmaß zur Zuchtzulassung haben.
Vielleicht legst du noch ein paar Euronen drauf, wenn es ein bestimmter Zwingername ist, aber davon gibt es pro Verband ja auch nur eine Handvoll.

Ich halte mich auch nicht für schlauer als den Gansloßer - im Gegenteil ich verstehe eben nicht, wie so ein cleveres Kerlchen sich zu so einer verbalen Kagge hinreißen lassen kann. Und es ärgert mich, wenn so ein Experte für Hundesachen sich so über den Sport äußert und sich billigster Polemik bedient. Er hätte das Handwerkszeug an der Hand mit guter und sachlicher Kritik eine andere Seite des Sports aufzuzeigen - da könnte man ja vielleicht was draus lernen und verbessern - aber Sachlichkeit scheint sich heute wohl nicht mehr gut genug zu verkaufen.

Was ist wenn er als nächsten Hammer raushaut:
Kampfhunde haben den Kill im Blut und im Sinne der öffentlichen Sicherheit empfiehlt er eine komplette Ausrottung von Hunden dieser Rassen.

Oder:
Seine Beobachtungen haben ergeben, dass Retriever eigentlich Terminatoren aus der Zukunft sind und am 30. Februar 2015 die Weltherrschaft an sich reißen.

Damit könnte er ja auch mal Quote machen - inhaltlich genau der gleiche Schrott, wie er ihn jetzt verzapft.
 
weil es in dem video ,was ja grundlage des artikels ist,hauptsächlich um diese ausbilder geht.
es geht dabei ja um den privaten sd .
So habe ich es auch verstanden, dass es um den privaten SD geht.
Und es gibt genug Leute, die auf den Hundeplätzen beim Welpenkurs dazu angespornt werden, mit ihrem Hund der speziellen "Diensthunderassen", insbesondere, wenn sie gute Papiere haben, weitere Ausbildungen zu absovieren, bis hin zur VPG.
Nicht selten werden diese Hunde dann im privaten Bereich nur noch an der Leine geführt weil sie nicht mehr ganz unproblematisch reagieren.
Davon wird dann nicht mehr gerne gesprochen und man erfährt es nur wenn man die Leute besonders gut kennt.
Auf der anderen Seite ist es für die Hundevereine/plätze natürlich eine große geldliche Einnahmequelle konstant über Jahre, auf die bestimmt ungern verzichtet wird.

Im Übrigen ist es auch bei der Polizei gar nicht so selten trotz genauester Auslese der Tiere von Hundefachkundigen, ich weiß es von einem dortigen Diensthundeführer, dass Hunde vollkommen unbrauchbar inmitten der Ausbildung für den SD werden, und auch gefährlich im späteren Händling, sodass sie nicht mehr in Privathand gehören.

*Markierung in fett von mir*

Sind deine Aussage selbstgemachte Erfahrungen, oder mal wieder Höhrensagen?
Davon ab, es wird wohl einen Grund haben, warum sich Halter von Gebrauchshunderassen (nicht Diensthunderassen) sich für speziell diese Rassen entschieden haben. Und es ist ganz logisch, dass auf einem Hundeplatz (der entweder von einem Gebrauchshundezuchtverband wie dem SV, DV, ADRK, DMC ... oder einem der Gebrauchshundevereine DVG, GHV, PSGV ... betrieben wird) die Ausbildung Richtung VPG (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde) geht.

Das diese Vereine so nett sind auch anderesrassige Welpen zu bespaßen hat nichts damit zu tun, dass das Hauptaugenmerk eben auf den Gebrauchshunderassen und eben VPG liegt.

Ebenso sollte man nicht vergessen, dass die Zuchtselektion der Gebrauchshunde eben über den Sport VPG geschieht - ergo sollte man sich als zukünftiger Halter dieser Rassen eben auch vor Augen führen, dass dieser Sport eben auch zur Erhalt der Rassen beiträgt. Was passiert, wenn eben nicht mehr über Leistung selektiert wird, sieht man sehr schön am Verfall der Gebrauchshunderassen. DSH, Boxer, Dobermann und Co haben massive Gesundheitsprobleme seit das Augenmerk eben auf Äußerlichkeiten und nicht mehr auf der Leistung liegt.

Das übrigens so viele Gebrauchshunde außerhalb des Platzes an der Leine geführt werden hat weniger mit der sozialen Inkompetenz der Hunde zu tun, als dass die Halter sich ihrer Verantwortung gegenüber anderen Hunden und hundeloser Mitmenschen bewusst sind.
Auch einem Gebrauchshund sei Artgenossenunverträglichkeit zugestanden und da die rosarote Hundewelt der Tutnixhalter lieber anderen Hundehaltern die Verantwortung für ihre Hunde auf's Auge drückt anstatt aktiv an der Erziehung ihrer Hunde zu arbeiten bleibt eher der eigene Hund an der Leine, als dass man sich mit den Besitzern rumärgert.
Jagdtrieb macht auch vor den Gebrauchshunderassen nicht halt und so bleiben auch aus diesem Grund viele Hunde an der Leine. Warum? Weil die Besitzer eben um die "Fehler" ihrer Hunde wissen und sich im Gegensatz zu vielen anderen Hundehaltern verantwortungsbewusst zeigen und nicht sagen "och mein Hund kriegt das Reh doch eh nicht.".
Davon ab werden die Gebrauchshunderassen mittlerweile wie Aussätzige behandelt - der geneigte SoKa-Halter kennt das ja - ein freilaufender Rotti löst nicht nur bei hundelosen Mitmenschen Panik aus, nein auch andere Hundehalter sind der Meinung, dass diese Bestien besser nur mit Maulkorb und Fussfesseln das Haus verlassen sollte. Ich selber hab einen Dobermann und kann ein Lied davon singen, wie Mütter ihre Kinder an sich reißen und Tutnixhalter panisch ihre Hunde anleinen, weil Dobermänner ja so gefährlich sind.

So und nun zu deiner lächerlichen Aussage, dass die Hundesportvereine ja unbedingt Mitglieder aquirieren wollen, weil man ja so das große Geld macht.:lol:
Ich kenne keinen Verein wo die Jahresgebühr über 150€ liegt - die meisten pendeln so um die 100€ inklusive eines Abos des Vereinsmaganzins. Als Mitglied hat man dann Anrecht mindestens 3mal die Woche mit Trainer zu trainieren. Anders als in vielen Hundeschulen arbeiten diese Trainer kostenlos und haben kein Interesse daran dich als Kunden zu melken wie eine Weihnachtsgans.
Diese Trainer machen sich (bei ambitionierten Schützlingen) sogar die Mühe sich Sonntagsmorgens vorm Kirchgang mit dir auf'm Acker (die Absprachen mit den Bauern läuft auch häufig über den Verein) zu treffen, um mit dir und deinen Hund ein Fährtentraining zu absolvieren.
Sieht man sich das Leistungspaket eines durchschnittlichen Hundesportvereins an, so bekommt man nirgends günstiger ein Kompletterziehungspaket und das meist nicht nur für die Hausrasse, sondern auch anderesrassige/gemixte Hunde dürfen mitmachen.

Aber das wissen wirklich nur die wenigsten Hundehalter, weil es eben leichter ist bei der allgemeinen Hetze mitzumachen, als sich mal intensiv mit der Marterie auseinanderzusetzen. Immer schön druffhauen mit noch so "qualifizierten" Aussagen, schließlich sagt mein DutziDutzi Hundeschultrainer das ja auch. Sind alle böse auf diesen Hundeplätzen, die Hunde voll aggro und überhaupt. Muss ja so sein, schließlich machen diese komischen Hundesportler ja nie bei unseren Hundespielgassis mit und sind überhaupt so elitär mit ihren gehorchenden Hunden. Ist sowieso nicht normal, dass Hunde so gut gehorchen, die arbeiten ganz bestimmt mit schrecklich verbotenen Sachen.

:zufrieden:
 
Ach....und du willst behaupten, dass die Gabrauchshunde vor 20 Jahren gesünder waren als jetzt?
Das trifft sowohl auf Boxer, als auch auf DSHs (wobei: Da sind's eher 30 Jahre) als auch - und das ganz besonders - auf Dobermänner zu.

Die (Dobis - Boxer mWn auch) übrigens so gut wie gar nicht mehr im "wirklich auf Leistung orientierten" Schutzdienst anzutreffen sind, weil du geeignete wesensfeste und vor allem gesunde Hunde dieser Rasse mit der Lupe suchen kannst!

Vielleicht vergrößerst du deinen eigenen Wissensradius diesbezüglich noch einmal, bevor du anderen pauschal Scheuklappen unterstellst...
Nimm den Riesenschnauzer noch mit 'rein. ;)
 
Ich hab da mal zwei dumme Fragen!

1. Warum macht man als Privatmensch Schutzhundesport, bzw. wem bringt es etwas?
Dem Hund? Warum?
Dem Mensch? Warum?
Was bringt es Hund und/oder Mensch, wenn man mit ihm, platt ausgedrückt, mit dem Hund auf eine Wiese geht und ihm bei bringt einem Mann, in einer Art Schneeanzug, auf Kommando in den Arm zu beißen und auf Kommando wieder los zu lassen?

2. Alle haben sich hier, in trauter Einigkeit, versichert und zugestimmt, dass Gansloßer unrecht hat.
Was mir fehlt sind die Argumente.
Ach nein, es gibt ja Eins!
Man kennt und/oder hat ja einen Hund, der nicht, durch den Schutzhundesport, aggressiv, nervös und /oder schnell reizbar geworden ist.

Eine Bekannte von mir hat aber einen Hund, den sie nicht von der Leine lassen kann und sie gibt selber zu, dass das am Schutzhundesport liegt und Geli2, kennt wohl auch welche.
Wäre dann also kein stichfestes Argument, dafür, dass Gansloßer unrecht hat!
 
1. Warum macht man als Privatmensch Schutzhundesport, bzw. wem bringt es etwas?

Spaß an (artgerechter) Beschäftigung und gemeinsamer Aktivität mit dem Hund. Dem Anspruch und Willen seinem Hund körperlich, wie auch geistig gerecht zu werden.

Was bringt es Hund und/oder Mensch, wenn man mit ihm, platt ausgedrückt, mit dem Hund auf eine Wiese geht und ihm bei bringt einem Mann, in einer Art Schneeanzug, auf Kommando in den Arm zu beißen und auf Kommando wieder los zu lassen?

Zum ersten gehören noch zwei andere Sparten dazu. Unterordnung und Fährte, aber davon ab: es ist ein Spiel. Was bringt es einem, den Hund über Hürden zu schicken? Oder einen Ball zu werfen? Spaß an Beschäftigung und Auslastung. Freude dabei, den Hund zufrieden, stolz und glücklich zu sehen, bei seiner Ersatz- Beutearbeit, die er gemeinsam mit seinem Hundeführer bestreitet. Bei einer Ersatz- Arbeit die den Hund (und HF) sehr vielfältig fordert und alle Sinne des Hundes anspricht und arbeiten lässt.

Eine Bekannte von mir hat aber einen Hund, den sie nicht von der Leine lassen kann und sie gibt selber zu, dass das am Schutzhundesport liegt und Geli2, kennt wohl auch welche.
Wäre dann also kein stichfestes Argument, dafür, dass Gansloßer unrecht hat!

Dann hat Deine Bekannte entweder von ihrem eigenen Hund keine Ahnung, oder sie betreibt den Sport nicht nur schlecht, sondern absolut katastrophal. Was passiert wenn sie ihn ableint?
Das Geli2 wenig Ahnung hat, hat sie ja hier bereits ausgiebig demonstriert.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Legale Beißmaschinen: Umstrittenes Hunde-Abrichten“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mausili
Ich kann mir leider auch vorstellen wie es dort zugeht. Das nächste Problem wenn die Hunde da draussen sind: Wer (ausser Leute wie hier im Forum die gezielt solche Hunde retten) nimmt einen Listi mit dieser Vergangenheit bzw generell mit Problemen auf bzw kann den Hund sicher halten und mit ihm...
Antworten
11
Aufrufe
2K
Roli2190
Roli2190
Crabat
@Miramar ,gerade für die Baujagd taugen Hunde, die zu hoch fahren, nichts. Es gab und gibt genügend Idioten, die einen “harten“ Hund wollen, der schon durch seine Narben zeigt, wie massiv er den Fuchs angegangen ist. Narben sollten sich die Hunde, wenn überhaupt, nur in ihrer Jugend zu ziehen...
Antworten
58
Aufrufe
4K
Cornelia T
Cornelia T
S
hab leider nur den artikel gefunden @Jackie und nicht nur die......1.500,00€ sind ja wohl en witz....werden dann halt es nächste mal "8" welpen mehr rübergeholt:mad:
Antworten
3
Aufrufe
604
shadowof
S
pixelstall
Nope funzt auch nicht bzw. ist illegal und führt zum Einzug des Hundes. Entweder die Welpen dürfen gar nicht erst einreisen oder - wenn es später erst rauskommt - Einzug des Hundes mit eventuellen rechtlichen Konsequenzen.
Antworten
39
Aufrufe
5K
Coony
Zurück
Oben Unten