Kino-Tipp: "Taste the Waste" Die globale Lebensmittelverschwendung...


Vorbilder im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung


Digitale Verkündung: Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zeichnet Gewinner des fünften Zu gut für die Tonne! – Bundespreises aus

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute herausragende Projekte mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis ausgezeichnet. Dabei würdigte sie die Initiatorinnen und Initiatoren, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit dem Bundespreis will das Ministerium dafür motivieren und sensibilisieren. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die diesjährige Preisverleihung digital stattfinden – über die Social-Media-Kanäle des Bundesministeriums...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?

Lebensmittelretter brauchen keine Preise, sondern Rechtssicherheit! -->> PETITION


Am Donnerstag zeichnete Landwirtschaftsministerin Klöckner vorbildliche Projekte zur Lebensmittelrettung aus - eine weitere Gelegenheit, mangelnden politischen Gestaltungswillen mit warmen Worten für engagierte Ehrenamtliche zu kaschieren. Denn (privates) Lebensmittelretten ist hierzulande vor allem deshalb so wichtig, weil zum Beispiel Supermärkte noch immer essbare Lebensmittel im Müll entsorgen dürfen. In Italien und Frankreich gibt es bereits Gesetze, die dies verhindern sollen...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny

TV-Tipp: "Essen für die Mülltonne?"
Heute, Montag, 15.06.2020, 22:15 - 22:45 im WDR


Ein Hinterhof in Aachen. Chris Walter und andere Aktivistinnen und Aktivisten durchsuchen mitten in der Nacht Mülltonnen von Supermärkten. Was sie beim "Containern" finden: original verpacktes Essen, noch genießbar. Für sie ist das ein Skandal. Oft geben sie an Bedürftige weiter, was sie aus den Tonnen holen. Nicole Klaski aus Köln hat einen kleinen Laden gegründet, in dem sie das verkauft, was andere aussortieren: vor allem Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben...



 

Lebensmittelverschwendung: 10 Tipps für weniger Essen im Müll


Lebensmittelverschwendung: diese Tipps helfen

Unsere Lebensmittelverschwendung ist enorm: Nur etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel wird gegessen.

Über eine Milliarde Tonnen Essen landet jedes Jahr im Müll. Gleichzeitig hungern Millionen von Menschen. Als verantwortungsvolle Konsumenten sollten wir etwas gegen diese irrsinnige Lebensmittelverschwendung tun. Hier 10 einfache Tipps, die wir alle sofort beherzigen können...



 
Greenpeace-Test: So lange halten Lebensmittel wirklich

Greenpeace hat in mehreren Experimenten getestet, wie lange Lebensmittel nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch genießbar sind. Die Ergebnisse sind deutlich...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.

Lebensmittel retten muss einfacher werden! Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden! -->>PETITION & UPDATE


Veggie Specials fordert mit uns Rechtssicherheit bei der Lebensmittelrettung!

Aug 17, 2020 — Liebe Unterstützer*innen! Wir haben mit Matthias von Veggie Specials gesprochen. Veggie Specials rettet pflanzliche Bio-Lebensmittel, die zum Beispiel wegen kurzer Restlaufzeiten, Untergewicht oder wegen kleineren meist optischen Mängeln nicht mehr im Laden verkauft werden können. Damit will Veggie Specials hochwertige Lebensmittel wieder in den Kreislauf zurückführen. Matthias hat uns erzählt, dass bei vielen Verbraucher*innen ein falsches Verständnis von dem Begriff „Mindesthaltbarkeitsdatum“ (MHD) besteht:...



 

Lebensmittel retten muss einfacher werden! Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden! -->> PETITION & UPDATE


Neues Urteil bestätigt: Containern bleibt weiter strafbar!

Aug 18, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!

Die Verfassungsbeschwerde von zwei Studentinnen aus Bayern ist leider gescheitert: Das Bundesverfassungsgericht hat heute geurteilt, dass der Staat Containern weiter verbieten darf. Damit können Menschen, die Lebensmittel aus Mülltonnen entnehmen, als Diebe verurteilt werden. Ein Skandal, den wir so nicht hinnehmen werden!...



 

So vermeidest du Lebensmittelabfälle im Sommer


Tomaten, Artischocken, Fenchel und Olivenöl... Das ist pures Sommerfeeling auf dem Teller. Im Sommer ist die Mittelmeer-Küche besonders beliebt. Wie du beim Zubereiten deiner mediterranen Speisen unnötige Lebensmittelabfälle vermeidest, erfährst du hier!...



 

Zuviel Obst und Gemüse? -->> Verwerten statt wegwerfen -->> REZEPTFINDER


(BZfE) – Etwa ein Drittel aller weggeworfenen Lebensmittel in deutschen Haushalten sind Obst und Gemüse. Zuviel eingekauft? Nicht mehr ansehnlich? Braune Stellen? Keine Zeit gehabt zum Kochen? Es gibt viele Gründe, warum wir Obst und Gemüse nicht essen und stattdessen in die Mülltonne werfen. Auf der anderen Seite beklagen viele, dass die Lebensmittelverschwendung zunimmt.


Der Phantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt – man muss es nur machen. So kann jeder Einzelne mit kleinen Beiträgen die Menge an weggeworfenem Obst und Gemüse verringern. Tipps für eine kreative Resteküche gibt es von „Zu gut für die Tonne!“...



:spitze:
 

SIRPLUS fordert mit uns mehr Rechtssicherheit bei der Lebensmittelrettung! -->> PETITION


Aug 31, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!

Wir bekommen immer mehr Unterstützung für unsere Petition: Auch SIRPLUS steht hinter unserer Forderung. Das junge Unternehmen rettet überschüssige Lebensmittel, die kurz vor oder nach dem Ablauf des MHDs stehen oder nicht der Handelsnorm entsprechen. Timo Schmitt, Qualitätsmanager und Susanne Zander, Bildungsbeauftragte haben uns von ihrer Arbeit berichtet:



 

Unser Ernährungssystem ist krank -->> PETITION


Während auf österreichischen Feldern jährlich zehntausende Tonnen Obst und Gemüse verrotten, werden die gleichen Sorten aus aller Welt importiert!


Warum? Weil die zurückgelassenen Früchte nicht den optischen Ansprüchen des Marktes entsprechen. Dabei wären sie geschmacklich einwandfrei und voller wichtiger Nährstoffe. Doch der Handel importiert lieber Knoblauch aus China und Spargel aus Peru!...



 

BUCH-Tipp: "Besser essen"
Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

von Sebastian Bohrn Mena, Goldegg-Verlag, ISBN: 978-3-99060-179-2
Vorwort von Jane Goodall, Erscheinungsdatum: 21.09.2020


Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was können wir tun?Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald, genmanipuliertes Kraftfutter, Stress und Leid der Tiere. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von dem wir nichts erfahren. Konzerne reden uns ein, durch teure Lebensmittel die Welt gerecht kaufen zu können. Doch billig ist nicht automatisch schlecht und teuer nicht immer gut...



 

Standards des Lebensmitteleinzelhandels belasten die Umwelt


Makellose Äpfel, gerade Möhren, Mindestgrößen und frisches Blattgrün bei Kohlrabi: Viele Standards des Lebensmitteleinzelhandels gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus.


Als Folge werden unnötige Dünge- und Pflanzenschutzmittel eingesetzt und Produkte entsorgt, die nicht den Anforderungen entsprechen. Das UBA hat untersuchen lassen, welche Auswirkungen die Standards auf die Umwelt haben...



 

Containern ist kein Verbrechen! -->> Petition update


Keine Strafe fürs Containern - Prozess und Demos in Siegburg & Bonn, Freitag, 25.09.2020


Sep 21, 2020 — Hallo zusammen,


leider kommt es immer wieder vor, dass Menschen fürs Containern kriminalisiert werden. Aktuell trifft es drei Menschen, die am Freitag in Siegburg ein Gerichtsprozess erwartet. Glücklicherweise wird das nicht ohne Widerstand hingenommen - vorm Gerichtsprozess ist eine Kundgebung geplant, an Nachmittag in der Nachbarstadt Bonn eine Demo. Wer kann sollte sich beteiligen! Wer es nicht kann kann zumindest die Nachricht verbreiten, damit möglichst viele Menschen kommen und so eine starke Solidarität aufgebaut werden kann...





 

Lebensmittel retten muss einfacher werden! Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden! -->> PETITION & UPDATE


Ernährungsministerin ruht sich erneut auf dem Engagement zahlreicher Lebensmittelretter*innen aus!


Sep 22, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!


Heute beginnt die Aktionswoche des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für mehr Lebensmittelwertschätzung. Die Woche findet vom 22. bis 29. September statt und ist die Plattform für zahlreiche bundesweite, lokale und virtuelle Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung. Was auf den ersten Blick nach einer guten Initiative für die Lebensmittelrettung aussieht, ist in Wirklichkeit eine Verschleierungstaktik von Ministerin Julia Klöckner:



 

Halbe Tonne bis 2030?


Die Zeit läuft ab: Am 29. September 2020 findet der erste Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung statt. Bislang fehlt es der Politik jedoch an Ambitionen zu einem entschlossenen Vorgehen gegen Lebensmittelabfälle und –verluste.


Jedes Kilogramm Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten unnötig. Bis zu 11 % der globalen Treibhausgasemissionen sind auf Lebensmittelabfälle zurückzuführen. Millionen Hektar an Fläche werden für die Tonne bewirtschaftet und dies bei zunehmend knapper werdenden fruchtbaren Ackerland...



 

Lebensmittel retten muss einfacher werden! Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden! -->> PETITION MIT UPDATE & VIDEO


Die rasante Ausbreitung der Corona-Pandemie setzt die Lebensmittelversorgung in Deutschland unter Druck. Die Hamsterkäufe erschweren die Lage zusätzlich. Gerade jetzt ist es absolut unverantwortlich, dass genießbare Lebensmittel in der Tonne landen. Ich bin Sophie Bachmann von foodsharing und rette seit Jahren ehrenamtlich Lebensmittel. Zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe und der foodsharing-Bewegung fordere ich die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und alle anderen zuständigen Ministerien auf, sich für sofortige Rechtssicherheit einzusetzen und das Retten von Lebensmitteln zu vereinfachen...



 

Lebensmittel retten muss einfacher werden! Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden! -->> PETITION, UPDATE & VIDEO


Sep 29, 2020 — Liebe Unterstützer*innen!

Heute ist der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung und wir nutzen diesen Anlass, um eure zahlreichen Unterschriften an Julia Klöckner zu übergeben. Wir haben der Ministerin ein Päckchen gepackt, mit geretteten Lebensmitteln und Gutscheinen von foodsharing, RESTLOS GLÜCKLICH e.V., SIRPLUS und Veggie Specials und Euren Unterschriften. Unten findet ihr ein Video unserer Packaktion, viel Spaß beim Anschauen und Teilen...



 

Jetzt bewerben: „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis 2021


Bundesernährungsministerin Julia Klöckner startet neue Runde des Wettbewerbs


Bundesministerin Julia Klöckner: "Jedes Lebensmittel, das unnötig im Müll landet, ist eines zu viel. Ressourcen und Wertschätzung gehen verloren. Deshalb haben wir uns verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung in Deutschland pro Kopf zu halbieren und entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette zu reduzieren. Mit unserer Nationalen Strategie gegen Lebensmittelverschwendung gehen wir das an. Und wir schaffen mit zahlreichen Maßnahmen gesellschaftliches Bewusstsein. Ein zentraler Baustein dabei: Unser Bundespreis!...





Lebensmittelverschwendung

Laut der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) werden derzeit 1,3 Milliarden Tonnen essbare Lebensmittel unnötigerweise weggeworfen. Dies entspricht fast einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs....



:eek:
 

Anti-Foodwaste-Poster von Utopia – jetzt bestellen oder herunterladen


Der beste Weg, um Lebensmittelverschwendung zu stoppen: Mehr darüber zu wissen, wie lange viele Nahrungsmittel tatsächlich haltbar sein können. Und darüber, woran du erkennen kannst, ob Nahrung noch gut ist, und wie du ihre Haltbarkeit nach Möglichkeit verlängerst. Dabei hilft jetzt das Anti-Foodwaste-Poster von Utopia...



:spitze:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kino-Tipp: "Taste the Waste" Die globale Lebensmittelverschwendung...“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten