In einem anderen Thread habe ich folgenden Beitrag geschrieben:
Daraufhin kam von mehreren Seiten die Idee, diese "Checkliste" zu erweitern, um Welpeninteressenten die Suche nach einem wirklich guten Züchter zu erleichtern. Hier im Forum wird immer wieder bemängelt, dass Welpeninteressenten ja gar nicht wüssten, wie man einen guten Züchter erkennt - helfen wir ihnen!
Ich fände es schön, wenn man in diesem Thread tatsächlich nur Ergänzungen vornimmt, und nicht darüber diskutiert, ob Zucht sein muss, ob nicht ein Hund aus dem TH besser wäre usw. - dafür gibt es genügend andere Threads im Forum
.
Also auf, was habe ich noch vergessen in der Aufzählung?
LG
Mareike
1. Vaterrüde vorzugsweise nicht vor Ort oder im Besitz des Züchters, denn es wäre schon ein extremer Zufall, wenn ausgerechnet der eigene Rüde (oder einer aus der Nachbarschaft) genetisch perfekt auf die eigene Hündin passen würde (im Regelfall ist das einfach nur billig).
2. Unbedingt den Züchter unnachgiebig löchern, warum ausgerechnet diese Hündin und dieser Rüde so gigantisch sind, dass sie Nachzucht produzieren sollen - und vor allem, warum ausgerechnet dieser Rüde auf die Hündin passt. Man erkennt bei diesen Fragen recht schnell, ob jemand nur Müll erzählt ("Das ist ja so eine Schöne, und so ein lieber Hund, die war auch nie krank, und die beiden haben sich direkt verliebt"), oder ob sich jemand wirklich Gedanken gemacht hat, und die Rasse (mitsamt ihrer wesens- und gesundheitlichen Schwächen!) kennt.
3. Unbedingt auch nach den Schwächen der beiden Elterntiere fragen - seriöse Züchter haben kein Problem damit!
4. Röntgenergebnisse (natürlich von einer anerkannten Auswertestelle) von Geschwistern, Eltern, Großeltern (und deren Nachkommen falls möglich) der Elterntiere zeigen lassen, sowie nachvollziehbare Daten zu PRA, Epilepsie, Herzproblemen, Allergien etc. (Halter der verwandten Tiere fragen, evtl. Auswertungen vom Verband einsehen, und vorhandene Untersuchungsergebnisse zeigen lassen!!!). Vorher über die Gesundheit der Rasse und die Zuchtordnung des betreuenden Verbandes informieren (auch wenn man nicht beim Verbandszüchter kauft, die ZO gibt oft wichtige Hinweise zu Krankheiten oder Besonderheiten!)!
5. Züchter fragen, warum er im jeweiligen Verband (oder eben außerhalb) züchtet.
6. Regelmäßige Blutbilder liegen sicherlich bei jedem guten Züchter vor, mindestens aber vor dem Belegtermin sollte frisch entwurmt (oder eben Kotprobe entnommen) und ein Blutbild gemacht sein, ebenso auf Dinge wie Herpesimpfung und Entwurmung während der Trächtigkeit achten.
7. Ergebnisse zu Wesensprüfungen, Zuchtzulassung und Arbeitsprüfungen (je nach Rasse) verlangen (durch objektive Richter, nach objektiven Maßgaben, nicht durch den "Kumpel vom Züchter"). Dinge wie Geräuschangst, allgemeine Umweltprobleme, hypertrophes Aggressionsverhalten sowie Unverträglichkeit, Sozialverhalten sind stark erblich!
8. Aufzucht genau verfolgen - zumindest in der Woche rund um die Geburt und ab der vierten Woche sollte rund um die Uhr mindestens eine Betreuungsperson anwesend sein und nicht viel anderes machen als Welpen aufziehen!
9. Ein seriöser Züchter hat gute Kaufverträge, die ihm u.a. ein Vorkaufsrecht zusichern, und garantiert, dass er den Hund zurücknimmt bzw. den Kaufpreis erstattet, sollte der Hund eine Erbkrankheit haben, die er durch züchterische Umsicht hätte verhindern können (im Übrigen auch so laut Gewährleistungsrecht vorgesehen: ).
10. Ein seriöser Züchter will Kontakt halten - sollte er schon mal einen Wurf gehabt haben, kann er sicherlich Kontakt zu früheren Welpenkäufern herstellen, so dass man sich untereinander über Hunde und Züchter austauschen kann.
11. Ein seriöser Züchter wird unangenehme Fragen stellen und den Eindruck erwecken, als wolle er die Welpen nicht wirklich abgeben, und schon gar nicht an dich. Das ist normal und ein gutes Zeichen - er will ein optimales Zuhause für seine Zwerge.
Mal ganz spontan ein paar der grundlegenden Dinge, auf die man achten sollte - die Liste lässt sich noch sehr weit weiterführen.
Daraufhin kam von mehreren Seiten die Idee, diese "Checkliste" zu erweitern, um Welpeninteressenten die Suche nach einem wirklich guten Züchter zu erleichtern. Hier im Forum wird immer wieder bemängelt, dass Welpeninteressenten ja gar nicht wüssten, wie man einen guten Züchter erkennt - helfen wir ihnen!
Ich fände es schön, wenn man in diesem Thread tatsächlich nur Ergänzungen vornimmt, und nicht darüber diskutiert, ob Zucht sein muss, ob nicht ein Hund aus dem TH besser wäre usw. - dafür gibt es genügend andere Threads im Forum

Also auf, was habe ich noch vergessen in der Aufzählung?
LG
Mareike