Checkliste Züchter-/ Welpenwahl

  • HSH Freund
Tja, Wer Würmer hat ist nie allein. :D
Wer glaubt das er einen Hund komplett wurmfrei bekommt leidet an Realitätsverlust. Außerdem wirken sich Würmer/Darmparasiten positiv auf das Immunsystem aus. Würmer werden deshalb zB. auch gezielt zur Therapie von Allergien eingesetzt. :hallo:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi HSH Freund ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Titusd1
Wir haben unseren Hund auch von einem Züchter gekauft, was bei weitem keine leichte Entscheidung war, da es ja unglaublich viele gibt.
"Unser" Züchter hat meiner Meinung nach viel richtig gemacht, da er die Hunde zum einen sozialisiert, an Geräusche gewöhnt und man bei ihm alles anschauen kann.
Zudem war es bei uns so (was uns im Übrigen sehr gut gefallen hat), dass wir uns erst einmal dem Züchter vorstellen mussten, bevor wir überhaupt als potentielle Käufer in Betracht gezogen wurden. Zudem hatte der Züchter sogar noch die "Oma" unseres Hundes bei sich im Haus, die er auf Spaziergängen teilweise mit dem Schubkarren herum gefahren hat aufgrund ihres hohen Alters.
Das alles uns vieles mehr hat uns dann zu ihm geführt, da wir sicher waren, dass die weiblichen Hunde nicht nur als "Gebärmaschienen" (ein "Züchter" wollte uns seine 5 Jahre alte Hündin verkaufen, da sie zu alt zum züchten wäre und er sie jetzt nicht mehr brauchen würde....) genutzt werden, sondern ein langes und erfülltes Leben leben können.

Deswegen meine Zusammenfassung:
- seriöser Internetauftritt (evtl. sogar ein Verein o.ä.)
- unbedingtes Treffen vor dem Kauf
- genaue Betrachtung der Lebensumstände der dort gehaltenen Tiere
- Mitgabe eines gültigen Impfpasses/Reisepapiere
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • pat_blue
- seriöser Internetauftritt (evtl. sogar ein Verein o.ä.)
Da hätte ich unseren Züchter gar nie gefunden, der benutzt kein Internet. Schreibt nicht mal Emails. Wenn ich ihm Fotos schicke, ruft er am nächsten Tag an. War bei uns eine Empfehlung einer anderen Züchterin. Also der Internetauftritt ist für mich persönlich nicht wichtig. Unser Züchter war mir dafür schon beim 1. Telefonat sehr sympathisch, nur schon die Art, wie er von und über seine Hunde gesprochen hat.
 
  • Cornelia T
Da hätte ich unseren Züchter gar nie gefunden, der benutzt kein Internet. Schreibt nicht mal Emails. Wenn ich ihm Fotos schicke, ruft er am nächsten Tag an. War bei uns eine Empfehlung einer anderen Züchterin. Also der Internetauftritt ist für mich persönlich nicht wichtig. Unser Züchter war mir dafür schon beim 1. Telefonat sehr sympathisch, nur schon die Art, wie er von und über seine Hunde gesprochen hat.

Kenn ich bei Gebrauchshunden auch den einen oder anderen, der kein Internet hat. Das geht nur über Mundpropaganda.
 
  • Titusd1
Da hätte ich unseren Züchter gar nie gefunden, der benutzt kein Internet. Schreibt nicht mal Emails. Wenn ich ihm Fotos schicke, ruft er am nächsten Tag an. War bei uns eine Empfehlung einer anderen Züchterin. Also der Internetauftritt ist für mich persönlich nicht wichtig. Unser Züchter war mir dafür schon beim 1. Telefonat sehr sympathisch, nur schon die Art, wie er von und über seine Hunde gesprochen hat.

Das stimmt natürlich nicht jeder Züchter hat eine Seite, aber wenn kann man da auch schauen und sonst wie du sagt einfach mal anrufen:)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Eliana002
da ich denke, dass dieses Thema am besten zu meiner Frage passt, versuche ich es mal hier drin.

Und zwar folgendes: ich suche auf Februar 2020 einen reinrassigen American Staffordshire Terrier Welpe (und ja, ich habe es mir monatelang gründlich überlegt, ich möchte einen Welpen). Es erweist sich jedoch als extrem schwer, da es wenige Winterwürfe gibt. Für mich passt es einfach perfekt, da ich ab Januar 2020 ein halbes Jahr lang unbezahlte Ferien genommen habe und dann viel Zeit in die Erziehung investieren kann auf die ich nicht verzichten möchte.
Nun ist es so, dass ich nur einen offiziellen Züchter (ÖCAST) gefunden habe, der zu dieser Zeit einen Wurf hat. Deutschlandweit konnte ich NIEMANDEN finden - was mir viel lieber gewesen wäre als Österreich... Zurück zum eigentlichen Thema: die Elterntiere bei dem gefundenen Züchter sind Halbgeschwister sprich sie haben den selben Vater! Was bedeutet das, bzw. wie seht ihr diese Thematik?
Kennt sich jemand aus? Möchte keine Krankheiten fördern oder Gendeffekte...
Der Züchter meint, dass er diese bei der Amstaff-Zucht beliebte Methode der Halbgeschwisterverpaarung verwendet um Genetikzüge zu fixieren.
Bitte um Hilfe.
 
  • Crabat
Du wohnst in der Schweiz? Warum wäre Dir Deutschland lieber gewesen zum kaufen?
Halbgeschwisterverpaarungen werden in der FCI hin und wieder gemacht, das stimmt. Sie sind immer nur so gut wie Das "Ausgangsmaterial". Dh, man potenziert die Anlagen der Hunde quasi. Die Guten...aber auch die Schlechten.
Vor dem Hintergrund des recht kleinen euröpäischen Genpools des AST, sehe ich sie eher kritisch.
Und ich denke ihre Sinnhaftigkeit und Qualität im Einzelfall einzuschätzen, ist etwas für Rasseprofis und Insider (die auch die versteckten Probleme einer Linie kennen).
So ein Wurf ist nicht zwingend unseriös, aber als Rasseneuling würde ich Dir eher abraten.
 
  • Eliana002
Du wohnst in der Schweiz? Warum wäre Dir Deutschland lieber gewesen zum kaufen?
Halbgeschwisterverpaarungen werden in der FCI hin und wieder gemacht, das stimmt. Sie sind immer nur so gut wie Das "Ausgangsmaterial". Dh, man potenziert die Anlagen der Hunde quasi. Die Guten...aber auch die Schlechten.
Vor dem Hintergrund des recht kleinen euröpäischen Genpools des AST, sehe ich sie eher kritisch.
Und ich denke ihre Sinnhaftigkeit und Qualität im Einzelfall einzuschätzen, ist etwas für Rasseprofis und Insider (die auch die versteckten Probleme einer Linie kennen).
So ein Wurf ist nicht zwingend unseriös, aber als Rasseneuling würde ich Dir eher abraten.

Ja genau. Deutschland weil mir die Hunde und Züchter einfach einen viel besseren Eindruck machen wenn ich deren Seiten anschaue. Und in der Schweiz gibt es nur eine einzige offizielle Zucht und die haben keinen Wurf zu diesem Zeitpunkt.

Danke für die ausführliche Antwort. Hat mir schon sehr geholfen.
Was meinst du mit "aber als Rasseneuling würde ich Dir eher abraten" . Welche Schwierigkeiten könnte ich denn mit einem solchen Welpen als Rasseneuling z.B. haben? Oder was könnte anders sein?
 
  • Crabat
Was meinst du mit "aber als Rasseneuling würde ich Dir eher abraten" . Welche Schwierigkeiten könnte ich denn mit einem solchen Welpen als Rasseneuling z.B. haben? Oder was könnte anders sein?
Ich denke das Du eben als Neuling und ohne entsprechende Kontakte nicht einschätzen kannst, ob so eine Verpaarung in der Linie sinnvoll ist und was sie mit sich bringt. Du müsstest Dich komplett auf das verlassen was der Züchter Dir erzählt und da fehlt die Erfahrung und Unterstützung, um das einschätzen zu können.
 
  • Eliana002
Ich denke das Du eben als Neuling und ohne entsprechende Kontakte nicht einschätzen kannst, ob so eine Verpaarung in der Linie sinnvoll ist und was sie mit sich bringt. Du müsstest Dich komplett auf das verlassen was der Züchter Dir erzählt und da fehlt die Erfahrung und Unterstützung, um das einschätzen zu können.

Ah verstehe. Ja, da hast du recht ich bin da wirklich voll und ganz auf seine Aussage abhängig. Er hat mir noch gesagt, sie wollen damit die Genetik von einem Kennel aus den USA fixieren...
 
  • MadlenBella
Ah verstehe. Ja, da hast du recht ich bin da wirklich voll und ganz auf seine Aussage abhängig. Er hat mir noch gesagt, sie wollen damit die Genetik von einem Kennel aus den USA fixieren...
Schau doch mal bei der Listenhundenothilfe. Die haben auch hin und wieder Welpen :)
 
  • Eliana002
Schau doch mal bei der Listenhundenothilfe. Die haben auch hin und wieder Welpen :)

Vergessen.....Da muss ich aber noch was Wichtiges abklären. :( In der Schweiz in meinem Kanton braucht man Nachweispapiere über die Herkunft des Hundes um eine Bewilligung zu erhalten. Ob diese dann gegeben sind weiss ich nicht. Das ist auch ein Grund wieso ich eher zu einem Züchter gehen muss. Ich will ja selber nicht züchten, will nur einen Familienhund, daher wäre mir Stammbaum völlig egal.
 
  • MadlenBella
Vergessen.....Da muss ich aber noch was Wichtiges abklären. :( In der Schweiz in meinem Kanton braucht man Nachweispapiere über die Herkunft des Hundes um eine Bewilligung zu erhalten. Ob diese dann gegeben sind weiss ich nicht. Das ist auch ein Grund wieso ich eher zu einem Züchter gehen muss. Ich will ja selber nicht züchten, will nur einen Familienhund, daher wäre mir Stammbaum völlig egal.
Dann reicht vielleicht der Nachweis, dass der Hund aus dem Tierheim stammt. Schreib die von der Listenhundenothilfe doch mal an, die können dir bestimmt helfen.
 
  • Eliana002
Dann reicht vielleicht der Nachweis, dass der Hund aus dem Tierheim stammt. Schreib die von der Listenhundenothilfe doch mal an, die können dir bestimmt helfen.

Das kann sein, wäre natürlich das beste. Ich werde ihnen die Tage schreiben und mich nochmals genau informieren. Vielen Dank für den Hinweis.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Checkliste Züchter-/ Welpenwahl“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten