Angucken !! Na, immer noch Lust auf Pelz ?


Ja zum Tierschutz -->> Zara wird pelzfrei


Die britische Moderatorin Fearne Cotton steht auf Fake Fur

Die spanische Inditex-Gruppe, zu der auch Zara gehört, ist dem "Fur Free Retailer"-Programm (pelzfreier Handel) der Tierschutzorganisation
Vier Pfoten beigetreten. D.h.: der Moderiese hat sich dazu verpflichtet, bei seinen Modellen ab sofort zu 100 Prozent auf echtes Fell zu verzichten...




 
Aktiv werden gegen Pelz

In den Fußgängerzonen der Innenstädte sieht man immer mehr Menschen mit Pelzbekleidung. Daher hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. die Kampagne „Schöner Pelz?“ ins Leben gerufen. Bundesweit verteilen unsere Aktivist
en spezielle Infokarten an Pelzträger, um diese über die Folgen ihres Handelns aufzuklären. Die Visiten-Karten sind extra so gestaltet, dass die Pelzträger diese auf den ersten Blick für Werbematerial eines Pelzbekleidungsanbieters halten und sie daher eher entgegennehmen werden als ein Tierschutzflugblatt. Erst wenn sie die Infokarte mit der Aufschrift „Schöner Pelz“ aufklappen, finden sie im Inneren die eigentliche Botschaft: Informationen über die Pelzgewinnung und Bilder vom Leiden der Tiere auf deutschen Pelztierfarmen...




 
TV-Tipp: "Marderhunde leiden für unsere Kleider"
-->> Auf Kosten der Tiere tragen wir wieder mehr Pelz
Mitschnitt der Reportage in "nano" auf 3Sat


Pelze stammen zu einem großen Teil von Marderhunden in chinesischen Zuchtfarmen, die erbärm
lich gehalten werden.

Oft ist es für Kunden schwer, die Herkunft der Pelze zu ermitteln und vor allem deswegen, "weil die Felle der Marderhunde aus China auf internationalen Pelzbörsen landen und das oft mit falschen Informationen und ungenauen Herkunftsangaben", sagt Manfred Karremann von der Tierschutzorganisation "Peta". Der Import von Pelzkleidern ist in den letzten Jahren um ein Drittel gestiegen. "Klar ist: Der Bedarf an billigem Pelz aus China steigt. Tritt das Freihandelsabkommen mit China in Kraft, werden die Importzölle für solche Pelze aus China massiv gesenkt." Händler schlachten die Marderhunde und lassen ihnen das Fell abziehen, auch wenn die Tiere nicht unbedingt schon tot sind...





 
CH - Schwere Mängel aufgedeckt -->> Händler verschlafen Pelz-Gesetz

Quälzucht oder korrekte Tierhaltung: Am 1. März müssen Pelzhändler Farbe bekennen. Doch sie sind schlecht vorbereitet.

Kunstpelz oder echt? Immer mehr Winterjacken sind
mit echtem Tierhaar besetzt, ohne dass es ihre Trägerinnen und Träger wissen. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, mehr Transparenz zu schaffen. Ab 1. März muss jedes Kleidungsstück mit Pelz genau deklariert sein. Doch eine Woche vor Einführung der neuen Verordnung hat sich so gut wie nichts bewegt. Dies obwohl der Bund dem Handel eine Übergangsfrist von zwölf Monaten gewährte...



 
Nerzfarm in Borken schließt! -->> Gutachten von VIER PFOTEN belegt: Klagen der Pelzfarmer sind aussichtslos

Die Nerzfarm in Borken (Nordrhein-Westfalen) wird endlich geschlossen! Das Kreisverwaltungsamt in Borken hat VIER PFOTEN bestätigt,
dass auf der Farm keine Nerze mehr in den Käfigen eingepfercht sind. Wir freuen uns über die Schließung der Farm.

Unser Aktionsteam Münsterland hat sich vor Ort davon überzeugt, dass die Pelzfarm wirklich geschlossen ist: Die Käfige stehen leer, und Arbeiter haben bereits mit dem Abbau der Dachanlagen begonnen...





 

Ross Antony: „Pelz zu tragen ist ein absolutes No-Go!”

Hamburg, 19.03.2014: Er singt, tanzt, moderiert und witzelt - vor allem aber sein großes Herz für Tiere hat dem TV-Star Ross Antony viele Sympathien verschafft. Denn Tierschutz ist dem britischen Multitalent ein besonders großes Anliegen. Deshalb setzt sich der 39-jährige Musiker, Entertainer und Fernsehmoderator für die VIER PFOTEN Online-Kampagne ein und marschiert als so genannter ,,NackeSTAR“ mit rund 23.500 Unterstützern für eine pelzfreie Mode...




 
Rahden: Tierschützer demonstrieren gegen letzte Pelztierfarm in NRW am 12. April 2014

Rahden (epd). Der Tierschutzverein Deutsches Tierschutzbüro fordert das Aus für die letzte Nerzfarm in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Mahnwache vor der F
arm in Rahden im Kreis Minden-Lübbecke am 12. April solle dieser Forderung Nachdruck verliehen werden, sagte der Sprecher des Tierschutzbüros, Stefan Klippstein, am Dienstag in Köln...




 
Absolutes Import- und Export-, sowie Handelsverbot von Pelzen für Deutschland -->> PETITION

Unter brutalsten Bedingungen müssen jährlich mehrere Millionen Tiere für die Pelztierindustrie ihr Leben lassen. Während die Häutung stattfindet, sind die Tiere bei vollem Bewusstsein. Danach schlägt ihr Herz nicht selten noch fünf bis zehn Minuten lang...



 
Bitte mitmachen: Groß-Demo vor letzter Nerzfarm in NRW -->> Samstag, 12. April 2014

In den letzten Jahren und Monaten haben immer mehr Nerzfarmen geschlossen, nicht zuletzt durch Demos und Aktionen vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.. Jetzt wollen
wir auch die letzte Nerzfarm in NRW schließen. Die Farm befindet sich in Rahden (50 km von Osnabrück, 30 km von Bünde entfernt)...




 
Demo für Tierrechte / Frankfurt Pelzfrei
12.04.2014 – Platz an der Hauptwache, Frankfurt am Main
Infostände ab 11 Uhr – Start des Demozugs: ca. 13 Uhr


Aus allen Himmelsrichtungen strömen Aktivist_innen am 12.04.2013 nach Frankfurt. Ihr Zie
l: Das Ende der Pelzindustrie. Ihre Methoden: laut. Ihre Erfolge: zahlreich.

Die Demo für Tierrechte / Frankfurt Pelzfrei ist mittlerweile die größte Demonstration für Tierrechte im deutschsprachigen Raum...





 

Minden-Lübbecke/Rahden: Großdemonstration gegen letzte Pelztierfarm in NRW


Rahden(mr/y). 200 Tierschützer aus ganz Deutschland sind dem Aufruf des Deutschen Tierschutzbüro e.V. gefolgt und haben heute in Rahden für die Schließung der letzt
en Pelztierfarm Nordrhein-Westfalens demonstriert. Gemeinsam zogen sie vom Hauptbahnhof bis vor die Farm in Varl, wo sie eine stille Mahnwache abhielten. Auf der Farm werden tausende Nerze entgegen geltenden Rechts in winzigen Gitterkäfigen gehalten...





 

Pelz bekämpfen und dennoch einen Nerz tragen? Neun Modedesigner zeigen, wie es geht


Für die Anti-Pelz Kampagne der Tierschutzorganisation NOAH kreierten ausgewählte Modeschöpfer aus klassischen Friesennerzen individuelle Designunikate – oh
ne Pelz aber mit viel Stil.

Durch diese Aktion möchten alle Beteiligten auf die vermehrte Verwendung von Pelz in der Modeindustrie aufmerksam machen. Es soll gezeigt werden, dass schöne Mode auch ohne Pelz geht. „Es soll nicht missioniert, sondern informiert werden“ so Christina Kunze von Noah – Menschen für Tiere e.V...





 

Minden-Lübbecke/Rahden: Verwaltungsgericht Minden weist Klage von Nerzfarmer ab


-->> Deutsches Tierschutzbüro begrüßt das Urteil als wegweisend

Berlin/Minden/Rahden(mr/y). Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Minden hat am 09.05.2014 die
Klage des Betreibers der Nerzfarm in Rahden gegen den Kreis Minden-Lübbecke abgewiesen*. Der Kreis hatte dem Nerzfarmbetreiber auferlegt, die Haltungsbedingungen an die geänderte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung anzupassen. Dagegen hatte der Farmer geklagt. Das Deutsche Tierschutzbüro begrüßt das Urteil als wegweisend...



 

Letzte Nerz-Farm in NRW steht vor der Schließung

Kreis Minden-Lübbecke. Im Streit mit den Behörden blitzt der Betreiber der letzten Nerz-Farm in NRW vor Gericht ab. Ein Berufsverfahren ist nun die letzte Chance für den Unternehmer aus Ostw
estfalen. „Tierschutzwidrige Pelztierhaltung hat in NRW keine Zukunft“, sagt Minister Remmel...




 
Mit Schließung letzter Nerzfarmen steigt MV aus Pelztierhaltung aus

Die letzten beiden Nerzfarmen in Mecklenburg- Vorpommern schließen Ende 2017. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs, dem ein jahrelanger Rechtsstreit an den Verwaltungsger
ichten Schwerin und Greifswald vorausging, wie Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Donnerstag sagte. Die beiden Tierhalter verpflichteten sich demnach, unabhängig von Gerichtsentscheidungen in anderen Ländern vom 1. Januar 2018 an keine Pelztierhaltung mehr zu betreiben. Anderenfalls drohe ihnen eine Strafe...




 

Rahdener Nerzfarm weiter in der Kritik


Rahden/Berlin (mt). Mehrere Tierschutzorganisationen aus dem Bundesgebiet sind empört über den Nerzfarmbetreiber aus Rahden-Varl, der Rechtsmittel gegen die Ablehnung seiner Klage vor dem Verwaltungsg
ericht Minden eingelegt hat (die NW berichtete). „Es geht dem Betreiber lediglich darum, Zeit zu schinden. Solange es kein rechtskräftiges Urteil gibt, darf er weiter Nerze züchten und töten“, sagt Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüros in Berlin...




 
Die Hölle der Pelztierzüchter liegt in Polen

Weltweit steigt die Nachfrage nach Pelzen, die Branche boomt. Aufnahmen aus polnischen Nerzfarmen belegen: Die Haltungsbedingungen sind katastrophal. Unser Reporter auf den Spuren der Geschäftemacher....





 

Kaufland positioniert sich gegen Pelz


Die Kaufland-Gruppe ist dem internationalen „Fur Free Retailer“-Programm (deutsch: „Pelzfreie Einzelhändler“) beigetreten. Mit dieser Mitgliedschaft verpflichtet sich das Unternehmen, in seinen Märkten keine Textilien oder sonstige Produkte mit Echtpelz anzubieten...





 
Deutscher Bundestag: Endgültiges Import- und Handelsverbot mit Pelzen in Deutschland! -->> PETITION

Aus Profitgier werden jedes Jahr viele Millionen unschuldige Tiere gequält und getötet, damit Menschen sich mit Pelzwaren einkleiden können
, die zu 50 % aus China stammen. Denn in China gibt es keine Tierschutzbestimmungen, weder im Hinblick auf die Haltungs- noch auf die Tötungsmethoden...




 

Was 7 weltbekannte Modehäuser geheim halten wollen -->> PETITION


Heute ist der Tag, an dem Animal Equality eine internationale Kampagne gegen sieben der bekanntesten Modeunternehmen der Welt startet.

In einer 2-jährigen Recherche in der s
panischen Kaninchenzuchtindustrie dokumentierten wir unvorstellbare Grausamkeiten in 70 verschiedenen Kaninchenbetrieben. Das Fell dieser Tiere wird dann gewinnbringend an Modemarken aus der ganzen Welt verkauft – wo sie zu Pelzmänteln, Pelzbesätzen und anderen Kleidungsstücken verarbeitet werden...




 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Angucken !! Na, immer noch Lust auf Pelz ?“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

kerstin+hogan
ich bin KEIN Rassegutachter .....jedenfalls ein hübscher Rasse Mix... Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Notfall RudiDu musst registriert sein, um...
Antworten
0
Aufrufe
734
kerstin+hogan
kerstin+hogan
C
Wohl eher ÜBEL. Na ja, wenn man Leute unetrstützen will die wissentlich kranke Mixe züchten die nix mehr mit der eigentlichen Rasse zu tun haben dann ist man bei denen wohl wirklich gut aufgehoben
Antworten
60
Aufrufe
5K
Meike
KsSebastian
Im Forum "Tiervermittlung" ist es ab sofort auch unregistrierten Besuchern möglich, die angehängten Bilddateien aufzurufen. Sollten die Bilder nun direkt von unserem Server fremdverlinkt werden, werde ich dies notgedrungen wieder ändern müssen, da sich der aufkommende Traffic ansonsten nicht...
Antworten
0
Aufrufe
4K
KsSebastian
KsSebastian
V
Wart Ihr im Süden? Dann würde ich auch auf Leishmanniose testen lassen.
Antworten
7
Aufrufe
251
Paulemaus
Paulemaus
Christine Bubu
Gibt es sonst noch Infos? Gesund? Kastriert? Wo befindet er sich? Höhe der Schutzgebühr? Je mehr Infos, desto besser
Antworten
6
Aufrufe
357
Marion
Zurück
Oben Unten