Wesenstest in Niedersachsen

  • Podifan
Moin!

Ich könnte eine Einschätzung und ggf. Beratung in einem "Beißvorfall" gebrauchen.
Nicht für mich, sondern eine gute Freundin.
Ihr Hund, ein schwarzer Schäferhund (Rüde) hat bei einem kleinen Gerangel mit einem anderen Hund (ich meine auch ein Rüde) diesen leicht verletzt. Der Halter hatte aber dennoch nichts besseres zu tun als zum Amt zu rennen und den Vorfall zu melden.
Den Grund dafür meinen meine Frau und ich zu kennen, aber das Hilft wohl nichts weiter.
Der Hund unserer Freundin hat nun Maulkorbpflicht und sie muss mit ihm zum Wesenstest.
Wir können das Ganze nicht nachvollziehen, da der Schäferhund mit unseren vier, darunter ein Rüde und dem Rüden einer Freundin gut klar kommt. Auch sonst hat es noch keine Vorfälle gegeben.
Hinzu kommt, das der Halter des anderen Hundes das Geschehen anders darstellt, als es unsere Freundin schildert. (Zeugen gibt es scheinbar keine)
Mir stellen sich da jetzt ein paar Fragen, zu denen ich Einschätzungen/Meinungen gebrauchen könnte.
Kann man im Vorfeld, also vor dem Wesenstest tätig werden und macht das überhaupt Sinn?
Wie können wir unserer Freundin helfen, dass ihr Hund den Wesenstest besteht? Die Unterlagen zum Wesenstest habe ich mir schon von der Seite der niedersächsischen Landeregierung herunter geladen.
Sollte ihr Hund den Wesenstest (was ich nicht hoffe) nicht bestehen wie geht man am besten dagegen vor und sollte ein Rechtsanwalt dafür, aber auch für eine eventuelle Klage im Vorfeld, welchen nimmt man da am besten?
Zum Vorfall selber weiß ich noch nicht sehr viel, das muss ich noch erfragen.
Da unsere Freundin aber ziemlich durch den Wind und hilflos in dieser Angelegenheit ist wollte ich ihr so schnell wie möglich ein wenig Unterstüzung zu kommen lassen.
Zumal der Halter des anderen Hundes wohl schon in der ganzen Stadt herum erzählt, dass ihr Hund gefährlich ist. Da macht sich der Maulkorb natürlich auch saugut.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Einschätzungen und Tipps.

Gruß Jörg
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Podifan ... hast du hier schon mal geguckt?
  • simone49324
Für solche und ähnliche Fälle, wird doch immer der Anwalt Lars Weidemann empfohlen. Vielleicht sollte Eure Freundin sich erst mit ihm besprechen, bevor sie im Alleingang versucht, Dinge zu klären.

 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Podifan
Für solche und ähnliche Fälle, wird doch immer der Anwalt Lars Weidemann empfohlen. Vielleicht sollte Eure Freundin sich erst mit ihm besprechen, bevor sie im Alleingang versucht, Dinge zu klären.

Danke, hatte den Namen vergessen. War ja schon länger nicht hier. Mein Gefühl sagt auch, sie sollte ruhig vorher schon einmal einen Anwalt dazu befragen, Schon alleine weil es unterschiedliche Aussagen und keine Zeugen gibt. Ich frage mich auch, ob in solchen Angelegenheiten die Verhältnismäßigkeit keine Rolle mehr spielt. Eine kleine Wunde, auf Grund eines nicht eindeutig geklärten Vorfalls, und der Hund renn mit Maulkorb herum. Keine "Vorstrafen" und dann gleich so etwas.
 
  • Podifan
P.S. Kennt vielleicht jemand einen fähigen Rechtsanwalt in Niedersachsen?
Für den Fall der Fälle!
 
  • lektoratte
@Podifan

Weidemann übernimmt die Fälle in jedem Fall bundesweit, und ist auf Hundegesetze (nicht nur in NRW, sondern generell) spezialisiert.

Ich glaube, mit dem wäre sie schon ganz gut bedient.

Edit: Auch entfernungstechnisch: Aus eurer Ecke ist es zB nach Mülheim nicht viel weiter als nach Hannover.
Und kürzer als nach Braunschweig.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • kadde77
Hallo Jörg,

die (vorläufige) Maulkorbpflicht kommt vom zuständigen Ordnungsamt?

Was solltet ihr vor dem Wesenstest machen?
Auf alle Fälle ein Gedächtnisprotokoll, wie sich das Ganze abgespielt hat. Eventuelle Zeugenaussagen sichern. Mit dem Anwalt Kontakt aufnehmen. Der sagt euch alles weitere.

Macht sich deine Bekannte Gedanken um das Bestehen des WT? Hat der Hund denn Defizite im Verhalten /Gehorsam? Hundeschulen /Trainer bieten speziell Vorbereitungskurse für solche Tests an (hier in Thüringen weiß ich das ganz genau).

Schön mal wieder von dir zu lesen (wenn auch der Grund nicht erfreulich ist).
 
  • Podifan
@Podifan

Weidemann übernimmt die Fälle in jedem Fall bundesweit, und ist auf Hundegesetze (nicht nur in NRW, sondern generell) spezialisiert.

Ich glaube, mit dem wäre sie schon ganz gut bedient.

Edit: Auch entfernungstechnisch: Aus eurer Ecke ist es zB nach Mülheim nicht viel weiter als nach Hannover.
Und kürzer als nach Braunschweig.
O.k. danke! Gebe ich so weiter. Mülheim an der Ruhe bin ich gelegentlich auf Montage. Die Mülheimer vorm Absaufen bewahren.
 
  • Podifan
Hallo Jörg,

die (vorläufige) Maulkorbpflicht kommt vom zuständigen Ordnungsamt?

Was solltet ihr vor dem Wesenstest machen?
Auf alle Fälle ein Gedächtnisprotokoll, wie sich das Ganze abgespielt hat. Eventuelle Zeugenaussagen sichern. Mit dem Anwalt Kontakt aufnehmen. Der sagt euch alles weitere.

Macht sich deine Bekannte Gedanken um das Bestehen des WT? Hat der Hund denn Defizite im Verhalten /Gehorsam? Hundeschulen /Trainer bieten speziell Vorbereitungskurse für solche Tests an (hier in Thüringen weiß ich das ganz genau).

Schön mal wieder von dir zu lesen (wenn auch der Grund nicht erfreulich ist).
Hi, sie ist erst einmal irritiert und überfordert mit der Situation, weil sie damit keinerlei Erfahrung hat. Und dann kommt der Frust dazu, dass sie von anderen Leuten auf ihren vermeintlich gefährlichen Hund angesprochen wird. Sie kann echt Unterstützung gebrauchen. Wir haben ihren Hund bislang als stressfrei erlebt. Was den Wesenstest anbelangt, sie weiß noch nicht was auf sie zu kommt. Ich habe das Ganze jetzt mal Quer gelesen und das ist schon einiges. Ca. eine Stunde soll der Hund mit verschiedenen Situationen konfrontiert werden. Keine Ahnung wie viel Erfahrung er darin hat. Im Zweifelsfall üben wir mit ihr.
 
  • heisenberg
Aber das sollte doch die Halterin selbst machen, also das Üben und ich würde ihr auch empfehlen, daß ihr da vll. zusammen trainiert und nicht einfach blind in den Test geht.
Mir gehen Leute auch aus dem Weg oder fahren mittlerweile mit dem Auto einen Umweg, damit wir uns nicht begegnen :D. Einfach deshalb weil ich einen großen Hund habe ;).
 
  • DobiFraulein
Ich vermute, Podi will mit der Halterin (und deren Hund) üben, nicht alleine mit dem Hund
 
  • heisenberg
Ah ja ok, ging um einen Rüden. Ich habe das "ihr" auf den Hund bezogen.
 
  • snowflake
Mir gehen Leute auch aus dem Weg oder fahren mittlerweile mit dem Auto einen Umweg, damit wir uns nicht begegnen :D. Einfach deshalb weil ich einen großen Hund habe ;).
Da möchte ich doch leise Zweifel anmelden. Ich vermute, die Art des großen Hundes könnte dabei eine Rolle spielen. :gerissen:
 
  • heisenberg
Da möchte ich doch leise Zweifel anmelden. Ich vermute, die Art des großen Hundes könnte dabei eine Rolle spielen. :gerissen:
Bei nem weißen großen, vor sich hin trottenden Hund wäre es sicherlich was anderes, da hast Du Recht.
 
  • KsCaro
Der niedersächsische Wesenstest wie ich ihn noch von früher kenne ist jetzt nichts, worüber man sich wirklich heftig den Kopf zerbrechen muss wenn der Hund halbwegs verträglich und alltagstauglich ist. Wonach es sich Deiner Beschreibung nach ja anhört.

Den WT würde ich mit dem Bullchen jederzeit (sogar ohne Vorbereitung) laufen. Der Hund darf sogar "angemessen" reagieren, wenn er das Gegenüber nicht mag. Er muss sich allerdings durch den Besitzer sicher führen lassen und "kontrollierbar" bleiben. Es gibt Frontalkontakte mit Hund, mit Mensch mit Krücken/humpelnd, Fahrrad/Kinderwagen, in Bedrohungssituationen, mit Alkoholfahne etc.
Es gibt Bedrohungen mit lautstarken Worten, Arm/Stock/Krücke hebend, Enge (klassische Fahrstuhlsituation), etc.

Es gibt da sicher auch genug Videos zu online. Daumen sind gedrückt!
 
  • Podifan
Der niedersächsische Wesenstest wie ich ihn noch von früher kenne ist jetzt nichts, worüber man sich wirklich heftig den Kopf zerbrechen muss wenn der Hund halbwegs verträglich und alltagstauglich ist. Wonach es sich Deiner Beschreibung nach ja anhört.

Den WT würde ich mit dem Bullchen jederzeit (sogar ohne Vorbereitung) laufen. Der Hund darf sogar "angemessen" reagieren, wenn er das Gegenüber nicht mag. Er muss sich allerdings durch den Besitzer sicher führen lassen und "kontrollierbar" bleiben. Es gibt Frontalkontakte mit Hund, mit Mensch mit Krücken/humpelnd, Fahrrad/Kinderwagen, in Bedrohungssituationen, mit Alkoholfahne etc.
Es gibt Bedrohungen mit lautstarken Worten, Arm/Stock/Krücke hebend, Enge (klassische Fahrstuhlsituation), etc.

Es gibt da sicher auch genug Videos zu online. Daumen sind gedrückt!
Danke!
Auf dem Papier sieht das Ganze nicht ganz so "lustig" aus.
 
  • KsCaro
Auf dem Papier sieht das Ganze nicht ganz so "lustig" aus.

Naja, Beamtendeutsch halt. Schau mal nach Videos. Es kommt sicher auch etwas auf den Prüfer an, aber letztlich geht es darum, dass der Hund kontrollierbar ist und nicht unangemessen agressiv ist.
Ich kenne hier regional jedenfalls keinen Fall wo ein Hund wegen Bellen o.ä. durchgefallen ist. Holt der Hund dich von den Füßen, stürzt sich auf den Prüferhund und reagiert nicht auf Ansprache - da würde ich mir Sorgen machen. Aber nicht wegen nem "wuff" oder ähnlichem.
 
  • Podifan
Naja, Beamtendeutsch halt. Schau mal nach Videos. Es kommt sicher auch etwas auf den Prüfer an, aber letztlich geht es darum, dass der Hund kontrollierbar ist und nicht unangemessen agressiv ist.
Ich kenne hier regional jedenfalls keinen Fall wo ein Hund wegen Bellen o.ä. durchgefallen ist. Holt der Hund dich von den Füßen, stürzt sich auf den Prüferhund und reagiert nicht auf Ansprache - da würde ich mir Sorgen machen. Aber nicht wegen nem "wuff" oder ähnlichem.
Danke, ich gebe das mal so weiter.
Vielleicht beruhigt es unsere Freundin ein wenig.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wesenstest in Niedersachsen“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten