Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Naja, auch beim Dobermann kommen immer mal wieder "natürliche" Stehohren vor, allerdings kenne ich fast nur Hündinnen mit eh eher kleinen Ohren, wo das nach unten Tapen versagt hat, hier mal auf die Schnelle 2 Bilder meiner Hündin, die ihre Ohren bei Erregung/Arbeit gerne nach oben stellt und sonst eher leger trägt





Dann noch 2 "bekannte" Hündinnen, die ihre Ohren daueraufgestellt tragen/trugen
(auf Vorstand clicken)


Es sieht halt nicht besonders gut aus und ist auch wirklich nicht erstrebenswert. Leider wurde aufgrund des Kupierens bisher wenig Wert auf das Aussehen von Ohren und Ruten gelegt, weshalb es momentan mehrere Rutentypen gibt und es bei zu kleinen Ohren schwer ist, sie standardgerecht angelegt zu bekommen.

Und zu den "Schlappohren out in nature" - mir ist wirklich kein Tier eingefallen....
 
Was hatter denn für Ohren, der Elefant?

Keine mit Canidenohren auch nur vergleichbare Ohrform!
Die die Teile aber zur Abkühlung dienen, wäre es recht unpraktisch, wenn die wie nasse Lappen runterhängen würden anstatt zum Fecheln dienen zu können.

Wie weit willst Du mit den Vergleichen gehen?
Nacktmulle und Delphine haben gar keine Ohrmuschel, vergleichen wir auch damit? :>
 
Stehohren ~ Stolz und Frei

Schlappohren ~ Unterdrückt und geknechtet..des Menschen Untertan
 
@snowflake
Danke
Ich mag es ja auch gerne leiden und gebe zu - so wirklich intensiv haben wir nicht versucht zu tapen. Ist halt mein Fledermäuschen
Aber zum Glück ist sie ein Mädchen, beide Ohren sind gleich "daneben" und sie ist eh in vielen Belangen soweit entfernt vom Standard, da macht es eh nicht mehr viel aus

Aber ernsthaft, ungleiche Ohren (abstehend/anliegend) oder gerade bei Rüden "Micky Maus"-Ohren sehen nun wirklich nicht schön aus, da geht wirklich viel vom Gesamteindruck flöten.
 
Aber ernsthaft, ungleiche Ohren (abstehend/anliegend) oder gerade bei Rüden "Micky Maus"-Ohren sehen nun wirklich nicht schön aus, da geht wirklich viel vom Gesamteindruck flöten.

Mag ja sein, wenn man einen Rassehund hat.

Aber nun sag mal: mein Finch (mein erster Hund) - hätte er schönere Ohren haben können als er hatte? Stören die ungleichen Ohren? Ich fand sie immer besonders charmant.
 

Anhänge


Da hast du allerdings Recht: ich weiß nicht, wie sich diese Art Ohren nennt.
Ich weiß nur, dass es keine Hängeohren (na gut, auch keine Stehohren ) sind.
Damit hab ich auch überhaupt kein Problem.

Die Frage, welche Tiere in der Natur Hängeohren haben, ist nach wie vor offen. Und ich wiederhole: ich wüsste keines.
 
Aber ernsthaft, ungleiche Ohren (abstehend/anliegend) oder gerade bei Rüden "Micky Maus"-Ohren sehen nun wirklich nicht schön aus, da geht wirklich viel vom Gesamteindruck flöten.

Beschwer du dich bloß nicht: guck dir Leo an
 

hihi...der ist ja putzig!
 
@Darla:
Ich gebe zu, Leos Ohren entsprechen sicher nicht dem Schönheitsideal eines erwachsenen Hundes. Sie erinnern mich an Welpenohren von Rassen, die als Erwachsene Stehohren haben. Der Gedanke drängt sich auf, ob es auf Dauer möglich wäre (wenn erwünscht), dem Dobi Stehohren anzuzüchten. Wenn man solche suboptimalen "Mischformen" nicht aussortieren, sondern als Zwischenergebnisse zum Stehohr werten würde.

Aber ich lese heraus, dass der Standard inzwischen das Schlappohr vorschreibt, und für mich ist das völlig okay. Wie schon geschrieben, mag ich die schlappohrigen Dobis.
 
Na wenn dir mal die Worte fehlen würden wäre das eine Bereicherung für die Meisten hier, wären sie doch nicht gezwungen auf deine Ergüsse einzugehen.
Einbilden tue ich mir garnichts, im krassen Gegensatz zu dir. Schließlich bildest du dir doch ein von irgend etwas Ahnung zu haben. Das mag ja vielleicht sogar zutreffen, nur betrifft es nicht die Thematiken zu denen du dich hier auslässt. Ich denke allein die Tatsache das ich meine Behauptungen untermauern kann (bzw. das Andere das können) beweist das ich mir nicht nur einbilde Ahnung von den Dingen zu haben zu denen ich hier schreibe.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

als wir welpen in die meute bekamen sah es so aus, dass einige hunde erst kapieren mußten, dass es UNSERE welpen sind. zunächst hätten sie die gemobbt und eventuell getötet sogar. also trennen und unter aufsicht signalisieren MEINS ..... nach einiger zeit ging es wunderbar. quasi im übergang zum...
Antworten
33
Aufrufe
2K
wolfdancer
W
Tja, das Märchen mit dem Welpenschutz hält sich leider sehr hartnäckig. Hab's erst neulich wieder gehört: Bei uns in der Nachbarschaft gibt es einen großen Altdeutschen Schäferhund, von dem immer wieder erzählt wird, wie böse er doch sei (wahrscheinlich, weil er so furchteinflößend aussieht; im...
Antworten
15
Aufrufe
2K
Gast111206
G
Ist ja ein Ding! Dann habe ich ja einen Junghund (mooooment, das muß ich IHM erstmal erzählen *ggg*) Coffee wird nächsten Dienstag nämlich (schon) 6 Monate! Ach kinners wie doch die Zeit vergeht!
Antworten
41
Aufrufe
4K
Aber man kann sich nicht einmal im eigenen Rudel zu hundert Prozent auf den "Welpenschutz" verlassen. Ich habe einen ansonsten sehr sehr Welpengeduldigen Rüden gesehen, der durch Aushungern ebenfalls einen 4 Wochen alten Welpen bei der Fütterung schwer verletzt hat. Wenns um die ureigenen...
Antworten
19
Aufrufe
2K
Puppyclip
Gerade in der heutigen Zeit,sollte jeder Hundehalter das einhalten.Wenn es zu einem Beißunfall kommt,wer ist dann wohl dran?Der Listi natürlich! Ich hasse es friedlich spazieren zu gehen und mit dominanten fremden Hunden zu "rangeln",deren Halter nicht in Sicht ist. Viele haben einen Hund aus...
Antworten
13
Aufrufe
1K
H
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…