Was tun bei aggressiven fremden Hunden?

Na ja Ball werfen oder mit leckerchen um sich werfen find ich auf einer Wiese mit vielen Hunden aber auch nicht grade knorke - da könnte man doch Stress vermeiden in dem man das lässt? Ich käme nicht auf die Idee sowas in Anwesenheit von anderen Hunden zu tun, da ist es doch klar das das eskaliert

Deshalb schrieb ich ja "abseits" - mitten auf der Wiese ist klar.;)

Das ist ja auch vollkommen ok, das machen die Leute auch. Ich finde es nur schlimm, wenn immer wieder Leute mitten in einer Hundegruppe damit anfangen, das geht nie gut.

Wobei das Leckerchen geben in der Hundegruppe in der ich dann öfter da bin (ca. 10 Hunde) wirklich gut geht.

Spazieren gehen oder Freilauf kann ich meinem Hund auch überall sonst bieten, ich fahre die 50 km dann extra für den Sozialkontakt zu anderen Hunden.

Komisch.......... wenn ich mit großen Hundegruppen unterwegs bin, sind immer alle anderen Hundehalter und vorallem deren Hunde dankbar wenn ich den Ball auspacke.:gruebel:
Dann haben sie nämlich endlich Ruhe vorm Terrordobi :eg:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi LA-Dobi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Deshalb schrieb ich ja "abseits" - mitten auf der Wiese ist klar.;)

Das ist ja auch vollkommen ok, das machen die Leute auch. Ich finde es nur schlimm, wenn immer wieder Leute mitten in einer Hundegruppe damit anfangen, das geht nie gut.

Wobei das Leckerchen geben in der Hundegruppe in der ich dann öfter da bin (ca. 10 Hunde) wirklich gut geht.

Spazieren gehen oder Freilauf kann ich meinem Hund auch überall sonst bieten, ich fahre die 50 km dann extra für den Sozialkontakt zu anderen Hunden.

Komisch.......... wenn ich mit großen Hundegruppen unterwegs bin, sind immer alle anderen Hundehalter und vorallem deren Hunde dankbar wenn ich den Ball auspacke.:gruebel:
Dann haben sie nämlich endlich Ruhe vorm Terrordobi :eg:

Es ging ja eher um Hunde, die dann pissig den Ball verteidigen;)
Hier ist das auch kein Problem in der Gruppe, das einzige, was Lucky nicht teilt sind Stöckchen, die frisst sie alleine:rolleyes:
Die werden aber angemessen verteidigt und dann schnell aufgeknuspelt:lol:
 
Deshalb schrieb ich ja "abseits" - mitten auf der Wiese ist klar.;)

Das ist ja auch vollkommen ok, das machen die Leute auch. Ich finde es nur schlimm, wenn immer wieder Leute mitten in einer Hundegruppe damit anfangen, das geht nie gut.

Wobei das Leckerchen geben in der Hundegruppe in der ich dann öfter da bin (ca. 10 Hunde) wirklich gut geht.

Spazieren gehen oder Freilauf kann ich meinem Hund auch überall sonst bieten, ich fahre die 50 km dann extra für den Sozialkontakt zu anderen Hunden.

Komisch.......... wenn ich mit großen Hundegruppen unterwegs bin, sind immer alle anderen Hundehalter und vorallem deren Hunde dankbar wenn ich den Ball auspacke.:gruebel:
Dann haben sie nämlich endlich Ruhe vorm Terrordobi :eg:

Da hätten die Leute nichts von weil Emma schneller ist und den Ball dann auch behält. Außerdem interessiert sie sich dann nur noch für den Ball und nicht mehr für andere Hunde. Ball werfen kann ich jeden Tag, dafür fahre ich wie gesagt nicht 50 km.

Und wegnehmen lässt die sich den Ball nicht. Wie der Besitzer des Balles dann reagiert ist oft nicht sehr nett (verständlicherweise). Außerdem muss ich denen dann ihren Ball hinterher tragen weil sie ihn natürlich mir und nicht dem Halter bringt
 
grete is auch schneller. immer. aber die gibt den ball ab und streitet sich nich großartig um spielis. zum glück. klaut sie jemand anderen den ball, weil der in naher reichweite wirft, kann ich nur mit den schulter zucken, passiert halt. das mein ich halt, man muss sich doch nicht ständig ums prinzip wegen streiten.
 
Ich streite mich da auch nicht, mich ärgert´s halt wenn ich anderen den Ball hinterher schleppen muss oder wenn der andere Hund dann Emma angeht weil er seinen Ball verteidigt.

Ich gehe dann bei so etwas mit ihr weg, solange ich das noch kann, die geht sonst nämlich den Leuten mit Ball oder Leckerchen hinterher ;)
 
Entschuldige, ich muss mal nachfragen, dieser Hund liegt neben ihr?
Er läuft nicht rum und nicht zu anderen oder Deinen beiden hin, außer wenn sie ihm zu nahe kommen?
Wie weit ist denn zu nahe?
Könnt Ihr Eure Hunde nicht einfach davon abhalten zu dem Stänkerer zu laufen oder Euch in diesem Gebiet woanders aufhalten, so dass sie gar nicht in Versuchung kommen zu ihm zu rennen.

...
 
Ich streite mich da auch nicht, mich ärgert´s halt wenn ich anderen den Ball hinterher schleppen muss oder wenn der andere Hund dann Emma angeht weil er seinen Ball verteidigt.

Ich gehe dann bei so etwas mit ihr weg, solange ich das noch kann, die geht sonst nämlich den Leuten mit Ball oder Leckerchen hinterher ;)

Du hast ja nen treuen Hund:lol:
 
Ich streite mich da auch nicht, mich ärgert´s halt wenn ich anderen den Ball hinterher schleppen muss oder wenn der andere Hund dann Emma angeht weil er seinen Ball verteidigt.

Ich gehe dann bei so etwas mit ihr weg, solange ich das noch kann, die geht sonst nämlich den Leuten mit Ball oder Leckerchen hinterher ;)

Du hast ja nen treuen Hund:lol:

*gg* Die Treuediskussion kann ich mit meinem äußerst opportunistisch veranlagten Hund wiederlegen :lol:
 
Ich streite mich da auch nicht, mich ärgert´s halt wenn ich anderen den Ball hinterher schleppen muss oder wenn der andere Hund dann Emma angeht weil er seinen Ball verteidigt.

Ich gehe dann bei so etwas mit ihr weg, solange ich das noch kann, die geht sonst nämlich den Leuten mit Ball oder Leckerchen hinterher ;)

Du hast ja nen treuen Hund:lol:

*gg* Die Treuediskussion kann ich mit meinem äußerst opportunistisch veranlagten Hund wiederlegen :lol:

Tröste dich, wäre Lucky nicht so dermaßen desinteressiert an fremden, sähe das bei ihr wohl ähnlich aus:lol:
 
Entschuldige, ich muss mal nachfragen, dieser Hund liegt neben ihr?
Er läuft nicht rum und nicht zu anderen oder Deinen beiden hin, außer wenn sie ihm zu nahe kommen?
Wie weit ist denn zu nahe?
Könnt Ihr Eure Hunde nicht einfach davon abhalten zu dem Stänkerer zu laufen oder Euch in diesem Gebiet woanders aufhalten, so dass sie gar nicht in Versuchung kommen zu ihm zu rennen.

Zu nah sind ca 2 Meter. Die kann man vermeiden, wenn man sie denn weiß (wir haben sie jetzt empirisch ermittelt *grml*). Schwierig ist eher, wenn meine beiden mit anderen (kleineren) Hunden am Spielen sind, die den Aussie nicht als Bedrohung wahrnehmen und er sie auch nicht. Der kleine rennt vorneweg, am Aussi vorbei, der fühlt sich oder sein Frauchen bedroht durch den dahinter laufenden Bulli und ab geht's.

Liegt übrigens nicht nur an unseren, das Frauchen sagt selbst, dass er das bei größeren Hunden macht. Die Schäferhunde auf dem Platz blieben halt auf Abstand, aber die sind halt schon älter...

Die Hundewiese ist ca so groß wie 1/4 Fußballplatz, also nicht wirklich groß, sodass man sowas vermeiden könnte.

Ich hab meine am Ende von ihm weggescheucht. Zum Schluss ging es ja dann auch einigermaßen als das Frauchen von "nur ratschen" weg auch mal auf ihren eigenen Hund geachtet hat - vielleicht auch aus Selbstschutz, denn wenn meine beiden jemals ernst machen sollten, haben wir nämlich alle gemeinsam ein Problem. Ich mit Wesenstest und sie mit durch Dobermann und Bulldog in die Mangel genommenem Hund. Ärgerlich ist das trotzdem.
 
uh das is aber enorm klein, da bräucht ich mit grete gar nich hingehen.
und dieser "ratsch"-vorwurf find ich persönlich irgendwie immer daneben...ja warum denn nich.
 
Naja, ratschen, und wenn der eigene Hund andere tackert, ungerührt weiter ratschen, ist schon blöd...

Solange nix ist, kann ja jeder machen, was er will.
 
Bin ja nun auch unverhofft wieder zu einem Welpen gekommen.

Einfach ratschen ist ein absolutes Tabu. Ich habe hier zum Glück gut sozialisierte Alt- und Junghunde, so das bis jetzt nix dramatisches passiert ist.

Allerdings suche ich mir die Hunde auch aus, wenn ich Glück Habe, dann kommen wir ohne Drama durch die sensible Phase. Wozu soll ich mir unnötig Probleme einhandeln?

Hundewiesen sehe ich auch kritisch, da würde ich eher weg bleiben. Wahrscheinlich, weil ich bei Lukas so einige Fehler gemacht habe und dafür später die Zeche bezahlt habe.

Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, aber ein schlechter Welpenkurs kann auch schon viel versauen. Mit HH zu diskutieren bringt nach meiner Erfahrung so gut wie nix,
wenn keine Einsicht vorhanden ist.
 
Ich würde die Wiese meiden und nur noch mit "netten" Hunden und Haltern Kontakte zulassen. Hunde lernen nichts Gutes aus solchen Begegnungen. Irgendwann drehen sie sich um und stellen fest, dass sie sich wehren können und auch nur auf diese Weise Ruhe und Sicherheit herstellen, weil ihr das nicht könnt.

Bei Elvis dachte ich auch, dass soviele Kontakte wie möglich und alle Facetten von ihm erlebt werden müssen, damit er lernt mit allen Situationen klar zu kommen. Meiner Ansicht nach war es auch nie so schlimm, dass es negative Erlebnisse waren, halt aber auch nicht nur positive Erlebnisse. Das Leben ist nunmal kein Ponnyhof, dachte ich mir und mein Hund sollte auch lernen Konflikte sozial zu regeln.

Das lief auch alles lange Zeit ganz toll, und Elvis war der geduldigste und sozialste Hund der Welt... bis er irgendwann auch mal verstand, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, sich Distanz zu verschaffen, als einen Buckel zu machen. Weitere Fünf Jahre später habe ich einen sehr netten und sozialen Hund, mit einer sehr hohen Schwelle, die gegenüber Hunden funktioniert, die anderen Geschlechts sind oder einen in Ruhe lassen. Kennt er den Hund, gibt es keinen sozialeren Hund auf dem Planeten als ihn. Auf fremde Hunde gleichen Geschlechts hat er aber Null Bock. Immerhin ignoriert er sie und will auch nichts von ihnen, wenn sie ihn in Ruhe lassen.

Einen mit allen Hunden gut sozialisierten Hund habe ich aber nicht.

Ich bin ziemlich sicher, dass es besser wäre, wenn ich ihn in jungen Jahren von gockeligen Hunden gleichen Geschlechts fern gehalten hätte.

Viele Hundekontakte sind wichtig und natürlich auch mit Hunden, die gekonnt und gemäßigt dem Junghund Grenzen aufzeigen, aber Erfahrungen mit solchen Hunden, wie Du es beschreibst, bringen nur Probleme, die man selber auslöffeln muss.

Mit 7 Monaten sind Deine Hunde noch sehr jung und zeigen noch lange nicht, was sie mit 1,5 oder 2 Jahren zeigen können. Die werden sich nicht ewig von allen Hunden alles Gefallen lassen und so weniger das zu Alltag gehört, desto besser ist das. Dass aggressive Hunde doof sind und man diese nicht leiden kann, wissen die auch im Erwachsenen Älter ohne ständig die Erfahrung machen zu müssen.

Bleib von der Wiese und solchen Hunden möglichst weg, auch wenn Du dafür weiter fahren oder gehen musst. Am Ende lohnt sich das in jedem Fall.
 
Nun ja, so ganz kann uns sollte man negative Erfahrungen auch nicht ersparen. Die Oma hat die Kleine jetzt auch mal getackert, es gab ein Loch in der Lefze.

War auch ihr gutes Recht, der Köddel war nämlich dreist und aufdringlich. Solange der Althund zuverlässig und souverän korrigiert, ist das nicht tragisch. Welpen kreischen nun mal schnell. Derbe halbwüchsige Proll's, die sich gegenseitig hochschaukeln sind ne' ganz andere Nummer.

Ich habe/hatte immer ein Auge bei den Hunden, aber es kommt immer der Augenblick, wo man zu spät reagiert. Ein halbwegs stabiler Hund sollte das wegstecken können.

Nur so richtig fiese Attacken würde ich versuchen zu vermeiden. Die Pubertät IST noch so ne' ätzende Phase, wo die sich echt einige Abartigkeiten aneignen können.

Und das dann wieder auszubügeln kostet viel Zeit und Nerven.
 
Wobei es meiner Meinung nach einen gewaltigen Unterschied macht, ob der Welpe/Junghund vom heimischen Althund einen eingeschnekt bekommt, als von irgendwelchen fremden Gassi-/Wiesenbekanntschaften.
 
Naja, ratschen, und wenn der eigene Hund andere tackert, ungerührt weiter ratschen, ist schon blöd...

Solange nix ist, kann ja jeder machen, was er will.

ja klar, aber sowas kann auch so fix gehen, z.b. wenn aus spiel ernst wird, dass ich diese abfälligkeit daneben finde. da kannste auch nich quatschen und kannst trotzdem nich viel tun, weil die reaktionszeit des menschen eben der des hundes nachhinkt. und n ratscher am ohr is für mich auch kein tackern. sowas passiert auch ungewollt so schnell. und so völlig ungerührt war se ja dann doch nicht, wenn sie den hund nachher abgehalten hat.

ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen, dass jemand seinen hund völlig vergisst.
 
Es gibt schon HH denen ist es egal oder die haben eine lange Leitung.

Zumindest versuche ich im Vorfeld grob einzuschätzen, ob es passt oder nicht. Dazu sollten es auch nicht allzu viele Hunde sein, sonst wird es zu unübersichtlich.

Leider fehlen oft souveräne Althunde mit guten Nerven. Nur pubertäre Jungspunde so nebenher und quatschen, das würde ich nicht machen.

Und ja, eine Korrektur mit Ratscher ist von einem bekannten Hund mit Sicherheit nicht so schlimm wie von einem Hund mit Erstkontakt.

Der Köddel ist jetzt schon größer als die Oma und hat das auch schon raus, also muss ich eh' eingreifen, sonst geht die Oma hier unter. Zumal ich es auch wichtig finde, das kleine Hunde auch nicht respektlos über den Haufen gerannt werden, das beherrscht die Kleine ganz gut, das möchte ich erhalten.
 
ja, da liegt es aber nich am quatschen...geht mir grade wirklich nur, um diese allseits beliebte abfälligkeit des quatschens
ignorante menschen oder eben die, die es nich besser wissen, wirds immer geben, die sind das aber auch wenn sie nich am quatschen sind.
 
"Ratschen" bedeutet bei mir eben das typische Geschnatter, was man von so Gruppen halt kennt. Stören tut mich das nur, wenn man mit nem unverträglichen Hund unterwegs ist, und der offensichtlich eher eine Nebenrolle auf der Hundewiese spielt.

Gute Nachrichten: Auch andere Hundehalter haben mittlerweile von dem Vorfall gehört und uns darauf angesprochen - und zwar meinten sie, dass sie den Hund kennen, der immer Probleme macht, und dass sie uns unterstützen, wenn es zu irgendwelchen behördlichen Auseinandersetzungen kommen sollte (was keiner, auch wir nicht, möchte). Jedenfalls gerade explizit zu dem Thema, falls der Frau einfallen sollte, dass unsere Hunde gefährlich sind und angefangen hätten - da kann die sich schonmal warm anziehen...

Unsere beiden sind dort anscheinend durchaus nicht unbeiiebt - obwohls ja so "fiese Kampfhunde" sind ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was tun bei aggressiven fremden Hunden?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Dunni
Allerdings. Wenigstens haben sie noch versucht, ihn einzufangen… :(
Antworten
1
Aufrufe
468
lektoratte
lektoratte
bolli
FORSCHUNGSPROJEKT DR. JULIANE KAMINSKI: Für ein neues Forschungsprojekt suchen Frau Dr. Juliane Kaminski und ihr Team von der University of Portsmouth Fotos von Hundegesichtern mit freundlichen/positiven (z.B. in Erwartung von Futter) , neutralen und aggressiven Hundegesichtern. - Wenn...
Antworten
0
Aufrufe
1K
bolli
Podifan
Na ja, klingt vielleicht besser, als einfach nur Trainer, oder soll deutlich machen, dass es sich nicht darum handelt "Sitz" "Platz" und "Fuß" zu üben. Andererseits nennen sich ja tatsächlich einige "Trainer" Verahltenstherapeut, oder sogar beides! Ich bräuchte den auch nicht, aber ist ja...
Antworten
11
Aufrufe
1K
Podifan
Podifan
Antworten
0
Aufrufe
892
Podifan
Podifan
Zurück
Oben Unten