Sugar geht's gut............ (?)

  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Natalie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
So, habe besagte Mail (Version von Kallanka) auch erhalten und über den Stil des Schreibens will ich mich lieber nicht äussern. Ob damit der Sache und Sugar gedient ist? Ich habe da so meine Zweifel.
 
Und sind die Telefonnummerhaber jetzt informiert über die Gründe warum Sugar nicht vermittelt werden kann/darf/soll?

Ich hab die Story von Sugar nut seit dem ersten Posting hier verfolgt und mich würde schon interessieren, warum man es so kategorisch ablehnt, nachdem sie jetzt sogar im Zwinger leben muß, Sie für eine Weitervermittlung vorzubereiten (Wesenstest).
 
Hab grade eine mail ans Fernsehn geschickt hab bei denen gestern eine sehr interesannte und kritische reportage gesehen, mal sehen ob von denen was kommt?

Mollywoman
 
Tja, irgendwie bekomme ich den Eindruck, als ob wir uns hier unnötige Gedanken machen. ;)
Zumindest die beteiligten Aufsichtsbehörden für den Gnadenhof sehen es jedenfalls anders.
Heute erhielt ich ein Schreiben vom Regierungspräsidium Tübingen, in dem mir u.a. mitgeteilt wurde:
Die Unterbringung der Hunde ist seit Frühjahr 2006 in optimaler Weise gewährleistet.
Wie dieses "Optimum" aussieht, wurde nicht mitgeteilt.

Und noch etwas: Es wurde ja schon verschiedentlich darüber diskuttiert (nicht nur in Verbindung mit dem Gnadenhof-Rohn), wann und ob eine Erlaubnis nach §11 TSCHG erforderlich ist. Dazu teilte mir das Regierungspräsidium mit:
Eine Erlaubnispflicht nach §11 ist nach dem Gesetz nur dann gefordert, wenn Tiere in tierheimähnlichen Einrichtungen für andere gehalten werden. Die Gnadenhoftiere gehen jedoch bei der Übernahme regelmäßig in das Vereinseigentum über.
(Nun, hier kenn ich allerdings Beispiele, bei denen das nicht zutraf.)
Grüße Klaus
 
kangalklaus schrieb:
Und noch etwas: Es wurde ja schon verschiedentlich darüber diskuttiert (nicht nur in Verbindung mit dem Gnadenhof-Rohn), wann und ob eine Erlaubnis nach §11 TSCHG erforderlich ist. Dazu teilte mir das Regierungspräsidium mit:

(Nun, hier kenn ich allerdings Beispiele, bei denen das nicht zutraf.)
Grüße Klaus

Die rechtliche Situation in BaWü scheint mir schon etwas seltsam zu sein.

1. Auch beispielsweise die Hunde im Tierheim München sind deren Eigentum und bleiben es im übrigen auch NACH der Vermittlung (Eigentumsvorbehalt in den Abgabeverträgen).
Und diese Praxis würde ich nicht gerade als selten betrachten.

"Für andere" würde eigentlich bedeuten, dass ein Tierheim reiner Erfüllungsgehilfe bei der Vermittlung ist. Und das trifft eigentlich nur bei Pflegestellen zu - die wiederum nach neuester Rechtsprechung den 11er explizit brauchen!!!

2. Seit wann steht es einem Regierungspräsidium zu, Rechtsauslegungen vorzunehmen???? Wurden in Baden-Württemberg die Gerichte neuerdings abgeschafft???


Fassungslose Grüße
Gabi
 
Die Unterbringung der Hunde ist seit Frühjahr 2006 in optimaler Weise gewährleistet.

Im Sommer (Juni) 2006 kam zum Beispiel im ARD in der Sendung Brisant ein Bericht über den Gnadenhof in Amtzell. Hier konnte man aktuelle Hallenbilder sehen die alles andere als optimal waren. Sandboden, abgedeckt mit Teppichen. Darauf war ein Hunderudel zu sehen. Die Zwinger mit Holzboden. Die Fenster in 3 Meter Höhe…..

TV-Leute von Pro7 wollten einige Wochen später auch auf dem Gnadenhof drehen wurden aber nicht in die alte Reithalle (die bis heute Unterbringungsort für die Hunde ist) gelassen für die lt. Regierungspräsidium Tübingen die Unterbringung der Hunde in optimaler Weise gewährleistet ist. :verwirrt:

Siehe:

Mit welchem Mass wurde denn hier gemessen?



Gruß Gandalf
 
RiSchäBoCo schrieb:
Und sind die Telefonnummerhaber jetzt informiert über die Gründe warum Sugar nicht vermittelt werden kann/darf/soll?

Hallo,
es tut mir leid, wir haben noch nicht gesprochen.
Puck bat mich darum, gestern nicht mehr anzurufen, da er im Stress war und heute kam ich erst gegen 20 Uhr von der Uni nach Hause und war so platt, dass ich nach dem Abendessen ins Bett fiel und schlief - bis jetzt eben. Da es wohl jetzt zum Telefonieren zu spät ist, nehme ich das morgen in Angriff.
 
Gandalf schrieb:
Mit welchem Mass wurde denn hier gemessen?
Das ist eine berechtigte Frage "Gandalf".
Im TSCHG, auf das Du hinweist, steht u.a.
§ 9 Ausnahmen für das vorübergehende Halten
Die zuständige Behörde kann von den Vorschriften des § 2 Abs. 2 und 3 sowie § 6 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 für das vorübergehende Halten von Hunden in Einrichtungen, die Fundhunde oder durch Behörden eingezogene Hunde aufnehmen, befristete Ausnahmen zulassen, wenn sonst die weitere Aufnahme solcher Hunde gefährdet ist.
Auf diesen Punkt wies das RP Tübingen auch hin. Es schrieb:
Die Gebäude mussten für die besonderen Haltungsbedingungen hergerichtet werden. Da sich die Einrichtung im Wesentlichen durch Spenden finanziert, wurde dem Gnadenhof hierfür eine gewisse Anpassungszeit eingeräumt.
Was ist denn eine "Gewisse Anpassungszeit"?
(Zur Erinnerung: Die Einrichtung besteht nunmehr seit mehr als 4 Jahre.)

Mein Eindruck aus dem Antwortschreiben ist der:
Meine ursprünglichen Fragen hatte ich an das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart geschickt.
Dies hielt sich nicht für zuständig und leitete den Vorgang an die untergeordnete Behörde (Regierungspräsidium) weiter.
Dieses befragte die Behörden vort Ort (Kreis-Vet.-Amt) und bekam von dort Antworten, die verständlicherweise irgendwelche Überprüfungsversäumnisse in der Vergangenheit ausklammerten.
So erhielt ich eben eine positive Antwort.
(Wer kontrolliert hier eigentlich wen? Oder findet garkeine Kontrolle statt?)
Grüße Klaus
 
kangalklaus schrieb:
Heute erhielt ich ein Schreiben vom Regierungspräsidium Tübingen, in dem mir u.a. mitgeteilt wurde:
Zitat:
Die Unterbringung der Hunde ist seit Frühjahr 2006 in optimaler Weise gewährleistet.
Wie dieses "Optimum" aussieht, wurde nicht mitgeteilt.

Ich habe noch einmal im Archiv gewühlt und die untenstehenden Hallenbilder aus dem Sommer 2006 gefunden.
Man beachte dabei den "hygienischen" Untergrund, den nicht reinigbaren Zwischenraum zwischen Zwinger-Holzfußboden und Hallen-Sandboden (da freuen sich alle Milben), die "weitläufigen" Auslaufmöglichkeiten zwischen den Zwingern und die "freie Sicht" in die schöne Allgäulandschaft.
Grüße Klaus
 

Anhänge

Hallo Klaus,
gibt es eigentlich aktuelle Bilder von der Halle in der die Hunde leben?

Gruß Gandalf

Nachtrag:
Entschuldigung, die eingestellten Bilder der Halle hatte ich übersehen und mit dem Edieren klappt das bei mir noch nicht so wirklich.:albern:
 
kangalklaus schrieb:
Ich habe noch einmal im Archiv gewühlt und die untenstehenden Hallenbilder aus dem Sommer 2006 gefunden.
Man beachte dabei den "hygienischen" Untergrund, den nicht reinigbaren Zwischenraum zwischen Zwinger-Holzfußboden und Hallen-Sandboden (da freuen sich alle Milben), die "weitläufigen" Auslaufmöglichkeiten zwischen den Zwingern und die "freie Sicht" in die schöne Allgäulandschaft.
Grüße Klaus

Leider kann man da nicht allzu viel drauf erkennen ausser das es aussieht wie auf ner Müllkippe. :heul: Aber Hygienisch würd ich das nun auch nicht bezeichnen. Ob das ein Sandboden ist weiß ich nicht kann ich wie gesagt nicht erkennen.

Mollywoman
 
Gandalf schrieb:
Hallo Klaus,
gibt es eigentlich aktuelle Bilder von der Halle in der die Hunde leben?

Gruß Gandalf
Mir sind keine bekannt "Gandalf".
Da der Gnadenhof derzeit sich nach meinen Informationen mittels eines verschlossenen Eingangstores abschottet, in die Hundehalle ohnehin in der letzten Zeit kein Aussenstehender mit Fotoapperat hineindurfte, wird das wohl auch unmöglich sein.
Wende Dich doch bei Interesse an die Hofverwaltung oder "hundemausi". Die werden Dir sicher gern die "optimale Haltung" dokumentieren.

:hallo: Klaus
 
Kangalklaus schrieb:
Wende Dich doch bei Interesse an die Hofverwaltung oder "hundemausi". Die werden Dir sicher gern die "optimale Haltung" dokumentieren.
Hallo Klaus,
das wird sich schwierig gestalten da von Seitens des Hofes ja nicht einmal über einzelne Hunde Auskunft gegeben wird. Zudem sehe ich dass "Hundemausi" hier stets mitliest und sich momentan aber wohl gar nicht äussern möchte.

Gruß
Gandalf
 
Gandalf schrieb:
Zudem sehe ich dass "Hundemausi" hier stets mitliest und sich momentan aber wohl gar nicht äussern möchte.
Was nicht ist, kann ja noch werden. ;)
Zudem muss sie sich hier auch nicht unbedingt äussern.
Es genügt ja u.U. auch, auf der Hof-HP unter nicht nur schöne Aussen- und Tierbilder einzustellen, sondern auch eines der "optimalen Hallenhaltung".
Es steht dort doch als Oberbegriff so schön geschrieben:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Grüße Klaus
 
Ich glaube kaum das Hundemausi sich dazu äussern wird, das kann man wohl nicht erwarten, sie gehört nunmal zum Hof. Sie meldet sich höchstens, wenn etwas falsches gesagt wird, was auch tatsächlich wiederlegt werden kann im positiven sinne.

Mollywoman
 
kangalklaus schrieb:
...Da der Gnadenhof derzeit sich nach meinen Informationen mittels eines verschlossenen Eingangstores abschottet,...

Du solltest Dich wirklich mal vielleicht nach neuen, besseren Informanten umsehen, Klaus!
Das Hoftor ist den ganzen Tag auf! (Zwar zu aber nicht abgeschlossen!)
Allerdings ist es ein Schiebetor (von außen gesehen nach rechts aufschieben! Also nicht nur dran rütteln. da gehts nicht auf! Und für Dich: auch nicht versuchen zu klingeln, da ist keine Klingel ), das man aber bitte nachdem man reingefahren/-gangen ist wieder zu machen sollte, weil drin evtl. Tiere frei rumlaufen, z.B. Bocki!
Liebe Grüße
Puck, Wicki, Kira und Jacky:hallo:
 
Puck schrieb:
Du solltest Dich wirklich mal vielleicht nach neuen, besseren Informanten umsehen, Klaus!
Danke für den Tip! Ich werde ihn versuchen zu befolgen, obwohl das nun ja wohl in der Torangelegenheit nichtt mehr nötig ist.
Allerdings ändert dass nun nichts an den fehlenden Bildern einer optimalen Hundehaltung in der Halle. Hast Du da etwas?

:hallo: Klaus
 
also es ist kein verschlossenes und sichtdichtes tor dran sondern so ein eisengitter das man zu seite schieben kann um auf den parkplatz zu kommen nur sollte man auch das tor dann wieder schliessen da auf dem hof einige tiere frei herumlaufen.das ist stand von gestern da bin ich am argenhof vorbei gefahren
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Sugar geht's gut............ (?)“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
Das freut mich unglaublich! Ich hatte sie jahrelang auf CG, aber dann sollte ich sie runternehmen...
Antworten
6
Aufrufe
1K
Marion
chiquita
Antworten
10
Aufrufe
2K
chiquita
chiquita
S
Das habe ich mir auch gedacht, bin auf die Antwort von procten über diese widersprüchliche Aussage gespannt.
Antworten
185
Aufrufe
14K
bärli`s papa
bärli`s papa
S
oh toll Bilder Julia :love:
Antworten
6
Aufrufe
675
chrissisteve
chrissisteve
Zurück
Oben Unten