Simon ist eingezogen

er ist mal eben mit dem Fahrradständer im Schlepptau zielstrebig gen Heimat losmarschiert...

:lol: :lol: :lol:

Ich hatte das mal mit meinem Pflegehund - Am Fahrradständer vorm Metzger festgemacht und reingegangen. Dumm nur, daß gerade da der Lieferwagen mit den Schweinehälften kam, dessen Türen während des Ausladens offengelassen wurden... Ich kam gerade aus der Tür, als Charly abging wie eine Rakete und hab mich dann im Hechtsprung hinterhergestürzt und am Fahrradständer festgeklammert... :D
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Marion ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zurück sind wir dann zu Fuß gegangen und ich habe festgestellt, dass er einen einstündigen Fußmarsch locker schafft.

.....aber ich hatte ihn durch die Glastür ja stets im Auge und schlichtweg keinen Bock nach dem Marsch gen Heimat noch mal 4 km mit dem Rad zur Apotheke zu radeln, um das Rezept abzugeben) dann kurz angebunden .
das ist mir ja irgendwie durch (wie so vieles in den letzten Monaten und Jahren), waoh, soweit läuft der mittlerweile tatsächlich?
wenn ich da an die ursprüngliche Beschreibung denke ..... das ist so was von klasse :love:

aber Du sag mal, war da nicht irgendwas mit einem wichtigen TA-Termin und Simon in den letzten Wochen? irgendwo meine ich auch, mal was gelesen zu haben, aber schlag mich, ich weiß nimmer wo und es waren nur ein, zwei Sätze und auch net so konkret glaube ich ...

und daher: los erzähl...... :D
 
Oha, Simons großer Tag in der Klinik... Ein Erlebnis, über das ich gerne den Mantel des Schweigens hülle.

Die Ärzte hatten mir ja erklärt, dass der Knubbel nicht bösartig sein muss (sie sogar von einem nicht bösartigen Geschehen ausgehen) und ich doch erst das Biopsieergebnis abwarten soll, bevor ich ihn auf Operationsfähigkeit checken lasse (Blutbild, Thorax-Röntgen etc.). Da Simon aber ein sehr, sehr ungnädiger Autofahrer ist, hatte ich es für eine kluge Idee gehalten, im Rahmen des Biopsietermins alles in einem Rutsch erledigen zu lassen, um so zumindest eine Autofahrt zu sparen.

Das Ergebnis waren ein vollgekotztes Taxi (der Hund war's) auf dem Hinweg, ein vollgekoteter Untersuchungstisch, diverse Pieselpfützen in Röntgen-, Behandlungs- und Wartezimmern (dass er seine Pieselpille vermutlich im Taxi "verloren" hatte, war keine optimale Voraussetzung für einen längeren Aufenthalt in geschlossenen Räumen) und noch mal ein Häufchen (bzw. flüssiges Etwas) im Eingangsbereich... und ein fast zweistündiger Fußmarsch nach Hause. Wo uns eine völlig entnervte Tiffy erwartete, die not amused war, dass wir so lange außer Haus gewesen waren.

Und der Knubbel, wegen dem das ganze Drama ja inszeniert worden war, war fast verschwunden - kaum noch existent war das Ding, wegen dem ich nun einen Rumumcheck meines Hundes veranlasst hatte und eigentlich am liebsten direkt einen OP-Termin vereinbart hätte. Er (also der Knubbel) war irgendwie nicht mehr das, was er gewesen war, als ich den Kliniktermin vereinbart hatte. Ich hatte den Knubbel in der Woche vor dem Klinikbesuch nicht mehr so sehr beachtet, um bei mir keine Panik zu schüren und dadurch Simon nervös zu machen. Ich hatte mir aber auch schon eingebildet, dass er kleiner geworden war.

Und als der Arzt mich dann fragte, wo denn nun bitte die gut sichtbare Umfangsvermehrung sei, dachte ich zuerst, der will mich verulken. Der wiederum fühlte sich wohl von mir verulkt. Simon nutzte die Gelegenheit, erstmal den Untersuchungstisch einzupieseln;) Und wenn Simon pieselt, ist das schon ein Ereignis - quasi eine Naturgewalt. Der Arzt nahm's locker mit einem "Na ja, vielleicht sollten wir mal überlegen, seine Minirin-Dosis zu erhöhen".

Lange Rede, kurzer Sinn. Das Ding, das mir solche Sorgen gemacht hatte, hat sich zurückgebildet und das an der betreffenden Stelle entnommene Material war gutartig. In der Lunge befindet sich nichts, was da nicht hingehört - allerdings hat dieses Organ sicherlich auch schon mal bessere Tage gesehen. Da Simon es in Sachen Sport und Ausdauertraining ja ohnehin eher locker angehen lässt, ist das aber auch kein Problem. Das Herz ist sicher nicht mehr das allerbeste (das möchte man in spätestens einem halben Jahr noch mal kontrollieren) - aber für sein Alter, sei es eher noch besser als erwartet und braucht erstmal keine medikamentöse Unterstützung. Die Blutwerte sind soweit okay. Er ist ein alter Hund, der aber noch recht gut beieinander ist. Allerdings soll ich mir darüber im Klaren sein, dass das bei einem Hund seines Alters morgen schon alles anders aussehen kann etc.pp. Aber nun gut, das war mir ja von Anfang an klar.

Alles in allem ist er zwar alt, aber immerhin so weit fit, dass man ihm eine OP zutrauen würde - die er hoffentlich nicht brauchen wird.

Und in den letzten Monaten hat er auch ein neues "Kunststück" gelernt: Mülleimer ausräumen. Beim ersten Mal habe ich ja noch gedacht, er hätte zufällig den Weg zum Eimer für die Biotonne gefunden und der Deckel sei eben herabgefallen, als er dagegen gelaufen ist. Aber weit gefehlt - Simon sucht genau diesen Mülleimer gezielt auf, schiebt den Deckel runter, steckt den Kopf tief rein und fischt nach Leckereien wie alten Möhren, trockenem Brot o.Ä.

Lauter so tolle Dinge, die er mir vor die Füße spucken würde, würde ich mich erdreisten, ihm diese in seinem Napf anzubieten. Aber den Bioeimer ausleeren, das findet er ganz toll und seitdem ich den Bioeimer nun höher positioniert habe, tobt er sich dann eben am Altpapier aus. Ich bilde mir ein, er sei deswegen ein wenig ungnädig gestimmt. Und ab und an lass ich ihm ja auch seinen Spaß... Aber mir ist's halt lieber, ich bin anwesend, wenn er versucht, drei trockene Brötchen auf einmal zu fressen (um kann ihm diese dann aus dem Maul fischen, um ihn vor dem Erstickungstod zu bewahren).
 
Oha, Simons großer Tag in der Klinik... Ein Erlebnis, über das ich gerne den Mantel des Schweigens hülle.
okay, verstehe ich nach Deiner Beschreibung :lol: , vor allem wegen der diversen Hinterlassenschaften an vor allem unpassenden Stellen
andererseits - was soll's? er sieht's net und Deine Rechnung wird net größer oder kleiner deswegen ..... wobei ich davon ausgehe, dass Du zu der Generation jener gehörst, die möglichst net und schon gleich gar net so auffallen wollen, worauf der behinderte kleine alte Hund schon deshalb keine Rücksicht nehmen kann, weil er weder die Reaktion der Gegenüber noch die Deinen sieht

Und der Knubbel, wegen dem das ganze Drama ja inszeniert worden war, war fast verschwunden - kaum noch existent war das Ding, wegen dem ich nun einen Rumumcheck meines Hundes veranlasst hatte ...
ist doch klasse, jede OP, die nicht gemacht wird, schont Nerven und Geldbeutel, die besten Gründe für Sparmaßnahmen hier sind allerdings "Grund entfallen", einfach weg - weißt Du überhaupt, was für ein seltenes Glück Du da hattest? samt Simon versteht sich ...
und den Termin an sich kannste auch positiv sehen - vielleicht brauchst Du zu einem späteren Zeitpunkt mal Vergleichswerte und wie's aktuell aussieht, weißte auch

Und in den letzten Monaten hat er auch ein neues "Kunststück" gelernt: Mülleimer ausräumen. Beim ersten Mal habe ich ja noch gedacht, er hätte zufällig den Weg zum Eimer für die Biotonne gefunden und der Deckel sei eben herabgefallen, als er dagegen gelaufen ist. Aber weit gefehlt - Simon sucht genau diesen Mülleimer gezielt auf, schiebt den Deckel runter, steckt den Kopf tief rein und fischt nach Leckereien wie alten Möhren, trockenem Brot o.Ä.
ach ja, warum soll es Dir besser gehen als dem Gros der Hundehalter? Die meisten Hunde haben recht eigenwillige Hobbys, denen sie immer dann frönen, wenn die Chance dazu da ist ....

und vielleicht will er Dir auch was sagen damit? vielleicht weniger Brötchen kaufen :p

ich freu mich, dass es ihm so gut geht und er Spaß am Leben hat - auch wenn Du den nicht immer mit ihm teilen kannst :D
 
Freut mich, daß es ihm so gut geht :love:

Tau hatte übrigens auch einen Gnubbel, der jetzt so gut wie verschwunden ist. Sind schön merkwürdig, diese Viecherl... :verwirrt:
 
Biggy schrieb:
(...)andererseits - was soll's? er sieht's net und Deine Rechnung wird net größer oder kleiner deswegen (...)

Fast könnte man meinen, man bekommt mit so verschrobenen Kerlchen wie Simon einer ist oder mit einer leicht verpeilten Nelly so was wie 'nen "Irrenbonus". Ich war immer sehr überrascht, wie gering die Rechnung letztendlich ausgefallen ist.

Biggy schrieb:
..... wobei ich davon ausgehe, dass Du zu der Generation jener gehörst, die möglichst net und schon gleich gar net so auffallen wollen, worauf der behinderte kleine alte Hund schon deshalb keine Rücksicht nehmen kann, weil er weder die Reaktion der Gegenüber noch die Deinen sieht

Das mit den Hinterlassenschaften war mir schon ein bisschen peinlich und ich hätte es am liebsten selbst entfernt, aber das sei halt inklusive versicherte man mir... So what, Simon ist halt ein bisschen anders als andere Hunde und das gehört dann eben dazu. Solange mein Hund Hinterlassenschaften verteilt und nicht ich, ist ja eigentlich noch alles im grünen Bereich.

Immerhin muss man ihn nicht auf der Trage durch die Hintertür in die Praxis schleusen oder im Garten behandeln (solche "Schrullen" war Rexens große Spezialität;). Das erspart einem die unschönen "Mein Gott, kann die ihren Hund nicht einfach erziehen"-Blicke der im Wartezimmer Harrenden.

Und überhaupt nach einer ordentlichen Hinterlassenschaft im Wartezimmer sind alle Anwesenden dann einhellig der Meinung, Simon solle auf keinen Fall länger warten und lassen einem gerne den Vortritt. Es hat halt auch alles seine Vorteile...

Der Nachteil an dem verschwundenen Knubbel ist halt der, dass ich jetzt ein bisschen befürchte, beim nächsten Knubbel von nichts Bösem auszugehen und zu lange zu warten. Aber man soll ja nun auch keine Knubbel heraufbeschwören. Ich werde mich bemühen, was dies Besorgnis um alte tüdelige Hunde betrifft, ein bisschen die Laissez-faire-Haltung von Simon anzunehmen.

Biggy schrieb:
und vielleicht will er Dir auch was sagen damit? vielleicht weniger Brötchen kaufen
tongue.gif

Meinst du? Ich hatte es als ein "helki fang endlich wieder das Reiten (oder zumindest Pferde betüdeln) an, die Pferde freuen sich über trockenes Brot" gedeutet...
 
Viel Neues gibt es von meinem Professor Hastig zwar nicht zu berichten - außer, dass er einfach ein goldiger Tropf ist.:love:

Aber da es hier in letzter Zeit sooo viele unschöne Nachrichten gab, dacht ich mir, ich erwähne mal, dass er wohlauf ist und in den letzten Monaten sogar ein neues "Kunststückchen" gelernt hat.

Er hat es endlich geschafft, sich Zugang zu dem Hundebett mit hohem Rand zu verschaffen und es zu okkupieren. Seit Monaten (wenn nicht seit fast einem Jahr) ist er immer mal wieder um dieses Hundebett rumgeschlichten und konnte sich nie so recht überwinden, hineinzuklettern. Und jedes Mal, wenn ich ihn reingehoben oder ihm sonstwie reingeholfen habe, ist er ganz schnell wieder rausgeklettert. Das wollte er dann offenbar schon alleine bewerkstelligen...

Und siehe da, den einen oder anderen Monat später liegt er nun in diesem Hundebett als wäre es das normalste von der Welt (und nutzt es nun auch so, als wäre es das Normalste von der Welt). Ich bin mächtig stolz auf meinen Süßen.

 
Tja so sind se, die ollen Dollen,
Hund kann nur so zufrieden und genüßlich ratzen, wenn´s selbst erobert wird:love:

schön zu sehen, das es dem Oppa gut geht:love:

Bin schon gespannt, was nach Bioeimer, Altpapier und Körbchen als nächstes an "ich kann das doch -allein-!" ausprobiert wird:D
 
Huhu - ich hab ja irgendwie noch nie ein Bild vom Simon gesehen...

Was ich jetzt gerade endlich nachgeholt habe...

Ist der goldig! :love::love::love:
 
Ich bin ja immer mehr davon überzeugt, dass der mit meinem Professor verwandt sein muss. :albern:
Dieses "ich mach das alleine" - das hat was. Ich weiss nicht, warum sowas immer als kauzig bezeichnet wird, ich find das einfach total goldig. :love:
Ich hätte übrigens gern regelmässig mehr davon gesehen und gelesen, bütte.
 
So schöne Nachrichten les ich immer gern - Bitte mehr davon! :love:
 
oh wie schön, dass es Neues von Simon gibt :) und er sieht absolut tiefenentspannt aus auf dem Foto :love: :love:

freut mich aufrichtig, dass es ihm gut geht und ihr nach wie vor zusammenpasst wie "Topf auf Deckel" - kann ja nicht jeder mit einem mehrfach-behinderten Hund .....

gelegentlich musste Dich mal hinsetzen und dem Simon erzählen, dass Dir kurzfristig der Gedanke durch den Kopf ging, ein Getier namens Nelly ins Haus zu schleppen ;) und wie gut es war, dass sich das anderweitig gelöst hat - Simon wäre ein dankbares Opfer für ihre k.ackbratzige Seite gewesen .....
 
Simon wäre ein dankbares Opfer für ihre k.ackbratzige Seite gewesen .....

Warum über verschüttete Milch sprechen? Nelly hat doch das perfekte Opfer gefunden, das GsD auch noch am PC sitzen, tippen und petzen kann. :lol:
 
Nun ist es leider so weit. Simon fängt das Schwächeln an.

Vor ca. drei Wochen wurde er in Sachen Futter mäkelig, wo ich mir noch gar nicht so viel bei gedacht habe. Als ich dann bemerkt hab, dass er sichtbar magerer geworden war, beschloss ich in der kommenden Woche zum TA zu gehen. Als er dann tags drauf (am Freitag) einen kompletten Vormittag mit hängendem Kopf einfach nur in der Gegend rumstand, ohne seinem Lieblingshobby schlafen nachzugehen, bin ich dann sofort auf zum TA.

Tja, das Herz hat sich seit der letzten Untersuchung verschlechtert und es rauscht vermehrt (Trikuspidalinsuffizienz). "Na ja, damit kann man ja mit entsprechenden Mittelchen leben, das packen Simon und ich ja noch locker. Wenn's mehr nicht ist.", dachte ich so bei mir und sah den anstehenden Blutwerten völlig gelassen entgegen.

Na ja, und als ich dann die betretenden Gesichter sah, als ich mir die Blutwerte abholen wollte, da war ich noch gar nicht weiter beunruhigt. "Er ist ein alter Hund, da wird der eine oder andere Wert vielleicht leicht erhöht sein. Vielleicht der CK-Wert, da das Herz nicht mehr so dolle ist", dachte ich. Dummerweise waren der Harnstoff- und der Kreatininwert stark erhöht. Seine Nieren wollen nicht mehr so richtig. Die anderen Werte (bis auf einen leicht erhöhten CK-Wert) waren im Normbereich.

Und jetzt auch noch Nierendiät... Ich meine, der Süße hat ohnehin eine recht bescheidene Lebensqualität, bei der lecker Essen für ihn schon eine große Rolle spielt. Er nimmt ja auch all seine Einschränkungen wirklich mit Fassung und ist einfach sooo klasse. Und jetzt muss ich ihm statt seiner heißgeliebten Schweinereien wie Pansen, Hüttenkäse, Hackfleisch (statt mit alberner Petersilie mit ein oder zwei Schokodrops garniert) etc.pp. Nierendiätfutter verabreichen. Ich weiß gar nicht, wie ich das in ihn reinbekommen soll.

Momentan lebt er von Rinderhack (und sucht ganz offensichtlich die Garnitur), da er das Diätfutter verweigert. So kriege ich ihn zumindest erstmal wieder ans Fressen und auch dieses Pulver (Ipakitine) in ihn rein. Dazu bekommt er noch eine homöopathische Mischung und ich meine, dass es ihm seit Behandlungsbeginn etwas besser geht.

Und ich mache mir solche Vorwürfe, dass ich nicht schon früher etwas bemerkt habe. Aber so Sachen wie vermehrt trinken oder vermehrt pieseln sind mir bei ihm wirklich nicht aufgefallen, da er ja wegen seiner Erkrankung ohnehin mehr trinkt und pieselt als ein normaler Hund. Na ja, und viel geschlafen hat er auch mit besseren Nierenwerten schon...

Und wer weiß, so hat er vielleicht noch ein paar Wochen/Monate länger lecker Schweinereien statt Diätfutter fressen können und ist mir dafür in seinem eigenen kleinen Kosmos sehr dankbar.
 
es tut mir leid, Susanne, dass der TA-Besuch heute nur mistige Nachrichten brachte.....:(

ich nehme an, dass die Herzmedikation nun entsprechend des neuen Befundes verändert wurde, oder? das könnte sich - der verbesserten Pumpleistung wegen - durchaus auch günstig auf die Nieren auswirken ...

und ja die Nieren - leider immer wieder Thema beim älter werdenden Hund und wenn Du hier mal in die Rubrik Gesundheit schaust, gibt es da bereits einige sehr informative Themen zu

in Simon´s Fall möchte ich Dir aber noch etwas besonderes mit auf den Weg geben, ganz unschuldig bin ich ja an dem gesamten Thread nicht ;) (es soll keine Belehrung sein, sondern gibt lediglich meine Meinung wieder, also bitte nicht missverstehen :hallo: )

Simon lebt nun bereits mehr als ein Jahr bei Dir, das sind mehr als 12 Monate, von denen jeder 28. 30 oder 31 Tage hatte. Jeder dieser Tage hatte 24 Stunden, die ihrerseits wieder aus 60 Minuten bestanden von denen jede einzelne 60 Sekunden hatte - all diese vielen Sekunden und Minuten sind für Simon kleine unerwartete Geschenke und Glücksmomente gewesen, die ihm nur Du ermöglicht hast.

Ja, Du hast Dich ausgerechnet und willentlich für Simon entschieden, den Hund, der vom Glück bis dahin nicht mal gestreift wurde und dem das Schicksal so ziemlich alles aufgebürdet hat, was so zarte Hundeschultern tragen können - selbst aus dem liebevollsten und rosarotesten Winkel betrachtet ist dieser Hund schwerstbehindert und wäre er ein Mensch, so würde ihm sein Versorgungsamt mit Sicherheit irgendwann einmal mit Bedauern mitgeteilt haben, dass zwar alle gesundheitlichen Verschlechterungen anerkannt wurden, es aber nicht möglich ist, mehr als einhundert Prozent Schwerbehinderung zu erhalten.

Du kennst die Geschichte Ihrer Großömigkeit, gerade sie stand wie Simon von Anfang an dem Tod ein Stückchen näher als dem Leben. Vielleicht war es im Sinne ihrer Nieren nicht richtig, wie sie ernährt (gefüttert hätte sie sich bestimmt als Wort verbeten zu Lebzeiten, also werde ich das auch so beibehalten;) ) wurde - aber da das eines der wenigen Dinge ihres Lebens war, die ihr Freude bereiteten (nicht die Nahrung an sich, sondern das Auffahren lassen verschiedenster Leckereien :eg: ), denke ich auch heute noch, es war gut und richtig, so wie es war.

Bei Simon sehe ich keinen wirklich schlagkräftigen Grund, warum man (Du) ihm, ausgerechnet ihm, die verbleibende Lebenszeit mit Nierendiätfutter "sauer kochen" sollte oder besser müsste - ist es bei der Vielzahl der gesundheitlichen Probleme, die neben den großen vorhandenen Behinderungen da sind, nicht vollkommen uninteressant (ja sogar belanglos), an was Simon nun letzten Endes irgendwann verstirbt? Also ob es der Diabetes insp., das Herz oder die Nieren sind? oder alles zusammen?

Vielleicht würde er sich ja wie Kiki auf ein halb-halb von Nierendiätfutter und geliebtem Mix einlassen, wenn nicht, dann halt nicht (aber Du hättest es versucht und damit vermutlich Dein vom Pflichtbewusstsein verursachtes Schuldgefühl etwas beruhigt) .

Du könntest auch mal bei den Barfern schauen, was an Fleischsorten für Simon und seine Nierenproblematik günstig sein könnte, vielleicht nimmt er ja davon was, wenn Du es ihm entsprechend lecker zu bereitest ...

"Gutes" tun könntest Du den Nieren (sofern die das wollen - weiß man ja vorher auch nie ;) ) mit den einschlägigen Möglichkeiten zum Unterstützen, SUC-Komplex oder alternativ Renes/Viscum comp. (von PlantaVet) sind hier im Forum oft genannte Produte.

Mit Brennesselsamen lässt sich vielleicht der Kreatinin-Wert etwas senken und mit dem von Gabi wieder aus der Versenkung gekramten Lespedza capitata (der Wirkstoff wurde früher sogar in der Klink der Hundekrankheiten als oft effektiv genannt, natürlich mit dem Hinweis, dass man nicht weiß warum ;) ) den Harnstoff versuchen auszuleisten.

Ipakitine enthält als Wirkstoff ein Calciumkarbonat und ist ein Phosphatbinder, macht also nur Sinn, wenn der Wert des Anorganischen Phosphats auch vom Labor als hoch bzw. erhöht gemessen wurde. Bei Gabe von Ipaktine würde ich nach den Erfahrungen bei Kiki sehr sorgsam das Blut-Calcium im Auge behalten, schlecht ausscheidende Nieren können nämlich unter der vermehrten Calcium-Zufuhr duch das Ipaktine nicht immer einem Anstieg entgegenwirken.
 
hei,

ich hab seit kurzem das selbe ergebnis.
ich hab mich gegen das diätfutter entschieden. fressen bedeutet meinem hund alles, und das diätfutter haben wir früher schon mal ausprobiert (einige anbieter) (aufgrund von struvid), nach einer woche mäkeln hat ers gar nimmer angerührt. ich bin zwar hin und her gerissen, aber ich denke, ich werde dabei bleiben.
zusätzlich bekommt er auch homöpathika.
bei ihm sind die eindeutigen anzeichen auch erst in den letzten zwei monaten aufgetreten. von daher mach dir keine vorwürfe, wie hättest du das erahnen können.
 
Ach, ihr macht mir Mut.

Ich spiele selbst schon mit dem Gedanken Nierendiätfutter Nierendiätfutter sein zu lassen und habe gestern festgestellt, dass das Diätfutter schon irgendwie in die zweite Reihe des Regals mit den Fressbarkeiten gerutscht ist. Ich denke, den Versuch mit dem Halb und Halb, den starte ich auch noch - und wenn er das nicht annimmt, so habe ich es immerhin versucht.

Der erste Versuch mit Hills pur hat mir die Tränen in die Augen getrieben. Allerdings waren es Lachtränen. Man konnte Simon richtig die Empörung ob dieses Affronts in seinem Napf ansehen. Das Gesicht, das er zog, war einfach zu herrlich. Er hat sich sogar strikt geweigert, sich im selben Zimmer aufzuhalten wie dieses Zeug. Und das will was heißen. Dieses Zimmer (das Wohnzimmer) ist sein Hoheitsgebiet. Da weiß er, wo was ist und hat alles im Griff. Dort hält er sich wirklich gerne auf und wenn er sich freiwillig in den Flur verzieht und dort empört rumsteht, dann ist er wirklich aufgebracht. Nachdem das böse Futter entfernt und gut durchgelüftet war, hat er sich dann auch gerne wieder schlafen gelegt.

Ich bin durchaus dankbar für diese Tipps, denn so ähnlich sehe ich es letztendlich auch und ich hätte es jedem in ähnlicher Situation auch geraten. Aber bei mir selbst muss ich immer erst das Schuldbewusstsein überwinden - wobei ihr mir gerade sehr geholfen habt;)

Ich werde nun noch diverse andere Futterproben ausprobieren (auch halb/halb). Vielleicht ist ja eine dabei, die er klasse findet. Und wenn nicht, dann nicht.

Lespedeza capitata hat mir die TÄ auch empfohlen, das muss ich heute aus der Apotheke abholen. Wegen allem anderen hake ich noch einmal nach.
 
jetzt mußte ich doch lachen weil ich den entrüsteten herren geradezu vor mir gesehen habe. Das ganze Wohnzimmer verseucht, ungeheuerlich, was man sich bieten lassen muß. Und dann meinst du auch noch sowas könne hund essen... :uhh:

Und ja, ich sehe es genauso wie die anderen. Vielleicht nennt es jemand fahrlässig oder wer weiß wie, aber ich würde und werde Scott nicht mit irgendwas füttern was er nicht wirklich gerne frißt. Ja, das ist im Moment Dosenfutter, und als Leckerchen gehen nur so Sachen wie Bockwurst. Und? Der Hund ist deutlich älter geworden als alle dachten, es gibt so viele Baustellen, ich habe immer gesagt das Qualität vor Quantität geht. Also... rein mit der Wurst in den Hund ;)

Entscheiden muß das jeder für sich, aber ich finde, Biggy hat es perfekt zusammengefaßt.
In diesem Sinne plädiere ich für ein gestankfreies Wohnzimmer :D

Dicken Knuddler an den Herren und liebe Grüße an dich
Claudia
 
Wie geht es Simon inzwischen?
Das Diätfutter hat unsere Lütte mit Niereninsuffiziens auch nicht eines Blickes gewürdigt. Ich hatte dann den Hinweis auf die Billinghurst- Diät bekommen, die mich als bekennender Nichtbarfer echt an meine Grenzen gebracht hat. Aber der quasi darin enthaltene Hinweis, den Gemüse- bzw. Obstanteil wesentlich höher anzusetzen als den Fleischanteil, war sowohl für die Kurze als auch für mich ein gelungener Kompromiss. (In dem Diätfutter ist ja auch schon 40% Rübenschnitzel). Ein bisschen Huhn und viel zermatschte Möhrchen fand sie z.B. echt klasse und es bekam ihr auch gut.
Ansonsten sehe ich das, wie auch meine Vorrednerinnen. Unsere Collie- Oma habe ich ein Jahr lang mit Babypamps und -gläschen ernährt, weil die störrische klapprige Lady partout nichts anderes zu sich nahm. Sicherlich ernährungstechnisch nicht der Renner, aber wir hatten ein noch wirklich schönes Jahr, bis sie uns im Alter von 16 Jahren verlassen hat. Ihr werdet auch euren Kompromiss finden, da bin ich mir sicher.
 
Nachdem es ihm anfangs wirklich besser ging, hat er nun in den letzten Tagen wieder abgebaut. Momentan fühle ich mich wie Biggy zu ihren besten Ömchen-Zeiten. Ich fahre alle Köstlichkeiten auf, auf die er steht (oder auf die er stehen könnte) und er nimmt mal hier und da ein Häppchen - mehr nicht. Er trinkt auch nicht genug. Allerdings schläft er sehr viel (also so wie immer) und ist nicht so unruhig wie vor 2 Wochen.

Da er seit 2 Tagen überhaupt nicht mehr fressen wollte, war ich heute kurz davor, mit ihm in die Tierklinik zu fahren und ihm den Weg zum Bahnsteig für das Regenbogenland zu weisen. Doch dann hat er sich so genüßlich über die seit gesten abend (neben Schokodrops, Pansen, Geflügelwürstchen und klein geschnittenen Hunde-Spaghetti) für ihn bereit stehenden Nudeln mit Gorgonzolasoße hergemacht, dass ich davon noch einmal Abstand genommen habe. Jetzt liegt er sehr zufrieden wirkend in seinem Hundebett und schnarcht, was das Zeug hält.

Dennoch rückt der Abschied offenbar mit Riesenschritten näher. Er, der sich eher durch Gemütlichkeit auszeichnet, scheint es plötzlich relativ eilig zu haben. Wir leben nun von Tag zu Tag (quasi auf Abruf) und ich habe irgendwie das Gefühl, dass er sich nur mir zuliebe noch mal aufgerafft hat und es mit dem Nudel-Gorgonzola-Mal heute noch mal versucht.

Ich würde mir wünschen, dass er die kommende sonnige Woche noch seine graue Nase in die Luft recken und ganz wichtig seinen Gartenzaun markieren kann, sich noch ein bisschen die Sonne auf die müden Knochen scheinen lassen kann und das Fressen genießen kann. Sollte er das Fressen aber erneut einstellen, dann werde ich ihn wohl zum Gleis für den Zug ins Regenbogenland geleiten.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Simon ist eingezogen“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

MadMom2.0
Der Sommer ist vorbei und somit ein paar Monate. Heute ist wieder ein 9er Tag und ich denke an Dich.
Antworten
146
Aufrufe
10K
MadMom2.0
MadMom2.0
Crabat
Simon, Miniatur Bullterrier, geb. ca. 2012, Rüde, nicht kastriert Simon (Englisch ausgesprochen) kam im Zuge einer großen Sicherstellung zu uns ins Tierheim. Er wurde gemeinsam mit vielen anderen Bulli´s aus einem Haushalt geholt. Untergebracht waren fast alle der Hunde in viel zu kleinen...
Antworten
0
Aufrufe
839
Crabat
Crabat
zimi
herzlich willkomme und viel spaß hier!
Antworten
5
Aufrufe
1K
thygugri
hard-boiled
Wie goldig er durch den Wingert flitzt! :love:
2
Antworten
25
Aufrufe
1K
lynnie
lynnie
H
gute reise simon :hallo: dein traum... ich würde es glauben. obwohl ich sonst nicht gläubisch bin, wünsche ich mir, dass es diese regenbogenbrücke mit saftigen wiesen gibt, wo wir uns alle mal wiedertreffen. hoffentlich ist es so. ich wünsche dir viel kraft...
Antworten
44
Aufrufe
2K
Eve_Pablo
Eve_Pablo
Zurück
Oben Unten