Nachdem die relativ lange Liste anfang des Jahres auf 10 Sachverständige gekürzt wurde, kann ich leider auch nichts dazu sagen. Lombardi veröffentlicht auch relativ viel, z.B. schreibt er regelmäßig in der Zeitschrift "Der Hund", dort kann man evtl. mal schauen, ob einem seine Herangehensweise liegt.
(Ansonsten kennen sich in Berlin die Veterinärämter meist ganz gut damit aus.)
Danke fuer die Info. Ich kann nicht verstehen warum die Liste gekuerzt wurde. Ich hatte ein paar Adressen die jetzt leider keine Zulassung mehr fuer Berlin haben.
Einige sind zur Zeit in Korrespondenz mit den Ämtern um diese wiederzuerlangen.
Anscheind herrscht da auch allgemeiner Unmut bei den Sachverständigern. Beim Lombardi war ich schon dort hat er den Test nicht bestanden aufgrund seines agonistischen Verhaltens gegenüber Artgenossen. Mit Menschen kommt er gut klar jedoch sehr Distanzlos. Ohne Einwirkung von mir hat er da keine Chance den Test zu bestehen. Einwirkung von mir ist jedoch nicht erlaubt während des Tests.
Unter diesen Rahmenbedingungen ist es sehr schwierig. Im Testergebnis wurde auch beschrieben das er nicht aggressiv ist aber mit diesen Defiziten nicht bestehen kann.
Mit dem Veterinäramt verstehe ich mich garnicht gut, da die zuständige Sachbearbeiterin sehr unfreundlich ist und mir klar gemacht hat wenn der “Kampfhund” nicht den Test besteht wird er eutanisiert.
Im Hundetraining sind wir jedoch bekommen wir die relevanten Mängel nicht beseitigt.
Alles sehr schwierig und ich möchte den ganzen Ärger endlich hinter mir haben. Besitze meinen Hund seit er Welpe ist mittlerweile ist er 8 und es gab noch nie Probleme.