rüden und die ewige "markiererei"

skinner

Moinsen,
mich würde mal so interessieren, ob eure unkastrierten Rüden auch so viel markieren wie unser Gin. Dass er draussen alles markiert, daran habe ich mich ja gewöhnt, ist ja auch nicht soo schlimm. Aber im Haus, oder besser gesagt in fremden Häusern, Geschäften, beim Tierarzt. ist mir dann doch schon recht unangenehm.
Gibt es da irgendeinen Trick, irgendeine Art des ab-erziehens, oder muß ich einfach damit leben, solange er unkastriert ist?

Wie handhabt ihr das?
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi skinner ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Nen grossen tip kann ich dir da nicht geben. Ich würde allerdings bezweifeln, dass es durch eine kastration besser wird.
Mein thekk( unkastriert) reisst sich mit der makiererei zusammen,sobald er ein dach über dem kopf hat.
Von nem bekannten der rüde ( Husky/ kastriert) makiert dir sogar innen blumentopf ( so geschehen!!!) wenn du nicht aufpasst.
Allerdings ist der husky auch erst als erwachsener hund kastriert worden und daher ist es vielleicht auch nur gewohnheitsverhalten....
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
Der Papa von unserem Bo, hat früher auch immer alles markiert. Selbst wenn in der Wohnung der Wäscheständer einfach in ne andere Ecke gestellt wurde, oder eine neue Vase die Räume dekorierte.:unsicher: ..schrecklich...Allerdings hat sich das nicht auf unseren Bo übertragen. Er macht nur draussen. Sonst nirgends.

Aber nen Tip hab ich auch nicht. Könnt mir aber auch vorstellen, dass es Veranlagung ist ...
 
Ich muß dazusagen, daß Gin es nicht anders kennt, als dort zu machen, wo er grad muß. Er hat ja in seinem Leben nix anderes als Tierheim gesehen.
Die Frage ist bloß, wie krieg ich das am Besten aus ihm raus? Ich kann ja nicht immer mit Lappen und Reiniger hinter ihm her, wie sieht denn das aus...? Ich war bei Bekannten zu Besuch gewesen und Gin brauchte keine 2 Min., da hatte er sein Revier "abgesteckt". Sehr unangenehme Geschichte.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Also hier zuhause ist er zu 95% stubenrein. Das ging aber auch recht schnell, da wir schnell seine "Gassi-Zeiten" herausfanden und sie sich mit der unserer Hündin decken.
Es geht nur ums markieren.
 
Ei, drinnen ist das recht unangenehm. Haben unsere anfangs eine Weile gemacht. Ich habe immer scharf "Nein" gesagt, wenn ich den Ansatz sah und irgendwann war es ausgestanden.
 
Ich nehm mal an er hat feste stellen zum makieren?
Versuch mal alle seine ´stationen´so zu reinigen ( mit essig, etc....), dass er selbst nicht mehr riechen kann wo seine punkte waren. Damit wär der anreiz schonmal weg.
Dann musst du ihn wie ein falke beobachten, denn er darf da auch auf keinen fall wieder hinmachen! ( Sollte es doch mal passieren sofort wieder reinigen und geruchsfrei machen! Evt. kann febreeze oder ähnliches da auch helfen)
Dann musst du drauf achten; sobald er nur daran denkt muss von dir schon ein verbotswort auf das er hört ( Pfui , nein, aus, oder was auch immer du sagst wenn er was nicht machen soll) kommen.
Ist vielleicht ein bischen anstrengend und nerfig, aber wenn meiner sowas machen würd, würd das glaub ich am ehesten helfen.


Es gibt glaub ich auch sprays für solche stellen wo ein hund nicht mehr makieren soll, allerdings weiss ich nicht ob die was taugen? Hat da hier vielleicht jmd. erfahrung mit?
 
Ja, es gibt dieses "getOff Spray". Ist nicht schlecht, wenn der Hund zu zerstören neigt.
Das Problem liegt nicht an festen Stellen bei uns zu Hause.
Es liegt eher daran, daß er nicht in anderen Wohnungen/Häusern/Läden usw. markieren soll. Hier zuhause ist er eigentlich markierungsfrei.
Draußen setzt er gern mal einen nach, wenn unsere Hündin "Gassi"gemacht hat. Auf diese Weise hat er seine festen Gassi-Zeiten gelernt...
 
Hi.

Ich denke, das ist eine reine Erziehungssache.

Bisher hatte ich 2 unkastrierte Rüden, jetzt einen kastrierten und keiner meiner Rüden hätte es sich je gewagt, innerhalb geschlossener Räume das Bein zu heben.
Das ist einfach "Megapfui"!

Ich würde ihn in fremder Umgebung dicht bei mir behalten und ihm jegliche Möglichkeit zu Markieren sofort verwehren. Schon ein Ansatz würde ein donnerndes "Pfui ist das!" nach sich ziehen!

Gruß
tessa
 
thekk14 schrieb:
Versuch mal alle seine ´stationen´so zu reinigen ( mit essig, etc....), dass er selbst nicht mehr riechen kann wo seine punkte waren. Damit wär der anreiz schonmal weg.

Ich habe mal gelesen, man solle mit Kernseife putzen. Alle anderen Putzmittel enthalten angeblich etwas, das für Hunde wie Urin riecht. Habe es allerdings nie ausprobiert.
 
sanna schrieb:
Ich habe mal gelesen, man solle mit Kernseife putzen. Alle anderen Putzmittel enthalten angeblich etwas, das für Hunde wie Urin riecht. Habe es allerdings nie ausprobiert.

Kann wohl sein. Da bin ich überfragt...:verwirrt:
 
Meine Frau hat so nen Wunderreiniger von ProWin gekauft. Ist angeblich auf öko-Basis und reinigt jedes "Maleur" schnell und einfach. Angenehmer Nebeneffekt ist, daß das Zeuch extrem nach Zitrone riecht, somit der kleine Kampfscheißer die Stelle nich so schnell wieder benutzt.
Mein Problem bei der Sache ist derzeit noch die Sache mit dem ständig im Auge behalten. Geht ja im Grunde auch garnicht immer. Aber ich denke, mit ein wenig Zeit und Geduld krieg ich das Problem schon rauserzogen.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
 
tessa schrieb:
Hi.

Ich denke, das ist eine reine Erziehungssache.

Bisher hatte ich 2 unkastrierte Rüden, jetzt einen kastrierten und keiner meiner Rüden hätte es sich je gewagt, innerhalb geschlossener Räume das Bein zu heben.
Das ist einfach "Megapfui"!

Ich würde ihn in fremder Umgebung dicht bei mir behalten und ihm jegliche Möglichkeit zu Markieren sofort verwehren. Schon ein Ansatz würde ein donnerndes "Pfui ist das!" nach sich ziehen!

Gruß
tessa

Ganz genauso seh ich das auch.
Geht gar nicht.

Btw, mein Kastrat markiert (draussen ;) ) nun nicht wirklich weniger, als mein "Ganzer". ;)
 
Ich sehe das ähnlich. Halte deinen Hund in fremden Gebäuden einfach in der Unterordnung, dann kann er gar nicht markieren weil er entweder "Fuß"-geht oder "Sitz" bzw. "Platz" macht.
Wenn du ihn aber nicht in die Unterordnung bekommst, liegt ein Erziehungsproblem vor.
 
Bürste schrieb:
Ich sehe das ähnlich. Halte deinen Hund in fremden Gebäuden einfach in der Unterordnung, dann kann er gar nicht markieren weil er entweder "Fuß"-geht oder "Sitz" bzw. "Platz" macht.
Wenn du ihn aber nicht in die Unterordnung bekommst, liegt ein Erziehungsproblem vor.


Unterordnung? :uhh:

Also zw. Markieren und Unterordnung gibt´s dann schon noch Abstufungen, mein Senior weiss net mal, was Unterordnung is, aber markiert trotzdem net irgendwo rum. ;)
 
Christy schrieb:
Unterordnung? :uhh:

Also zw. Markieren und Unterordnung gibt´s dann schon noch Abstufungen, mein Senior weiss net mal, was Unterordnung is, aber markiert trotzdem net irgendwo rum. ;)

Ich weiß nicht, ob du das Eingangsposting gelesen hast aber hier schreibt jemand der Probleme damit hat, dass sein Hund in anderen Gebäuden markiert. Um dies abzustellen lässt man den Hund eben erstmal nicht mehr frei laufen und wie macht man das? - genau - mit der Unterordnung;)
 
mit unterordnung hat gin keine sorgen. werde heute mal zur bank gehen, dort ist viel platz, da kann ich meine übungen schön reell gestalten.......und wenn er meint er muß meinem bänker ans bein pinkeln..........
 
Alsooo ich hab hier ein kastrierten Rüden . Und auch die markieren an jedem Halm :uhh: .
Zu Hause und in Deine genannten Gebäude gibt es sowas nicht.

Mal versucht mit Pfui und von der Stelle weg ziehen zu arbeiten ?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „rüden und die ewige "markiererei"“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Freut mich wirklich zu hören das Tyson so ein guten Besitzer gefunden hat! Immer so Schade zu sehn wie viele Hunde im Tierheim sind die keine Chance kriegen wegen ihr Verhalten oder sonstiges. Und da ist Tyson ja der beste Beweis dass es auch anders geht mit der richtigen Erziehung und...
Antworten
21
Aufrufe
756
zula74
Z
Grazi
Alle Hundekinder haben ein Zuhause gefunden! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
268
Grazi
bandit&simba
Antworten
106
Aufrufe
6K
raceman
N
Außerdem ist er erst 2. Je nach dem mit was dein Bully da zusammengemixt wurde, ist er vielleicht ein spätentwickler und zeigt jetzt noch pubertäre Züge. Da würde ich persönlich nicht mal mit einem Chip eingreifen wollen. Obwohl das wie @MadlenBella schrieb ne total gute Möglichkeit ist zu...
Antworten
3
Aufrufe
883
kitty-kyf
kitty-kyf
Grazi
Beide Hundekinder haben ein Zuhause gefunden: Conrad in Österreich und Cortez in den Niederlanden. :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
616
Grazi
Zurück
Oben Unten