ROTE KARTEN für Wildtierverbot im Zirkus


Politik will Wildtier-Verbot im Zirkus


Ein breites politisches Bündnis aus allen fünf Landtagsfraktionen ist für ein Verbot der Haltung von Bären, Elefanten und Giraffen in Zirkussen. Eine entsprechende Forderung wollen sie am Mittwoch an
die Bundesregierung richten.

Saarbrücken. Beim Einsatz für Zirkustiere kennt die Landespolitik keine Parteigrenzen. Dressierte Affen, die an Geräten herumturnen, ein Elefant, der sich auf die Hinterbeine stellt oder Giraffen, die durch die Manege traben – diese Bilder sollen bald der Vergangenheit angehören, da sind sich CDU, SPD, Linke, Piraten und Grüne einig. In der ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause am Mittwoch wollen sie einen gemeinsamen Vorstoß unternehmen. Fraktionsübergreifende Anträge haben Seltenheitswert – seit der Landtagswahl gab es das anlässlich des Élysée-Jubiläums, zum besseren Opferschutz für vergewaltigte Frauen und bei der Erhöhung der Abgeordneten-Diäten. Nun also die Zirkustiere...





 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zirkus-Verbot geplant

Ahrensburg. Ein Zirkus, der Wildtiere hält, soll in der Schlossstadt künftig keine Auftrittsgenehmigung mehr erhalten. Dieser Beschlussvorschlag wird derzeit unter den Stadtvertretern diskutiert. Damit reagiert die St
adt auf den Appell der Tierrechtsorganisation Peta, die die Einführung eines strikten Wildtierverbots für Zirkusbetriebe auf kommunaler Ebene fordert...




 
Das Fazit! -->> Versprochener Nachtrag zur Kundgebungsserie gegen den Zirkus Luna!

Über vier volle Tage hinweg war RespekTiere zu den Vorstellungen des Zirkus Luna präsent um auf die traurige Situation
der Zirkustiere aufmerksam zu machen. Ein Fahnenmeer mit Aufschriften an dem Tuchwerk wie ‚Kein Applaus für Tierquälerei’, ‚Zirkustiere leiden’, ‚ Zirkus – Ja! Wildtiere – Nein!’, 'Tradition ist keine Rechtfertigung für Tierquälerei' und dergleichen verriet ohne ein gesprochenes Wort die Intention und hinterließ ob dessen Auffälligkeit wohl einen bleibenden Eindruck bei den PassantInnen, erzwang förmlich einen Augenblick des Nachdenkens...





Zirkusspaß mit Nebengeräuschen

Der Zirkus Charles Knie hat Streit mit Tierschützern.

Von morgen an gastiert der Zirkus Charles Knie auf dem Messegelände, mit dabei hat er rund 100 Tiere, darunter Zebras, Nandus, Kamele, Lamas, Seelöwen, Kängurus und drei Elefanten. Wie vielerorts bekämpfen sich auch in Freiburg Tierschützer und Zirkusleute. Die Tierschutzorganisation Peta hat in der Stadt 200 Plakate aufgehängt mit Abbildungen eines Elefantenfußes in Ketten und dem Slogan: "Zirkus Charles Knie in Freiburg – der Sklavenhandel blüht wieder auf – sie haben die Wahl, die Tiere nicht". Laut Zirkussprecher Sascha Grodotzki geht der Zirkus gerichtlich gegen die Plakate vor. Zoologe Peter Höffken von Peta betont, dass die Plakate legal hängen...



 

„Schickt die Dickhäuter endlich in Rente“


Grünen-Sprecher Marcus Stadler fordert nach Verurteilung von Daniel Renz Konsequenzen / Kreisveterinäramt trage Verantwortung

(red). „Die Skandale des Zirkus Renz nehmen einfach kein Ende“, kommentierte der Sprecher der Wetterauer Grünen, Marcus Stadler, am Dienstag eine Meldung von Radio Duisburg vom Montag zur Verurteilung von Daniel Renz und der Pleite seines „Zirkus Universal Renz“. Der Meldung sei zu entnehmen, dass Renz nach einem Übergriff auf einen Besucher im Januar wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden sei. Am Ende dieser Nachricht heiße es dann, dass Renz „mittlerweile Pleite“ sei...





Circus Universal Renz insolvent

Nicht viel Gutes hörte man in letzter Zeit über den Friedberger Circus Universal Renz, den "Circus mit den meisten exotischen Tieren" - so der Slogan. Nun ist er womöglich vorbei, der Zirkus mit und beim Circus Renz.
Die Webseite ist bereits vom Netz genommen, telefonisch niemand erreichbar, beim Circus Universal Renz. Immer wieder schrieb dieser in den vergangenen Monaten negative Schlagzeilen ob des Umgangs mit Mensch und Tier und rief Tierschützer auf den Plan, die die Haltung generell, wie auch die Haltungsbedingungen von Elefanten und anderen Wildtieren im Circus Renz anprangerten:...




 
Elefant tötet Mann nach Ausbruch aus französischem Zirkus

Melun (Frankreich) / Hamburg, 13.09.2013: Nachdem ein Elefant am Sonntagnachmittag in Melun, nahe Paris, den Elektrozaun seines Außengeheges durchbrach und einen Mann (84) mit seine
m Rüssel tödlich verletzte, erneuert die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die Forderung nach einem Wildtierverbot in deutschen Zirkussen.

„Wildtiere wie Elefanten, Löwen, Tiger und Bären sind höchst anspruchsvoll in der Haltung und potentiell sehr gefährlich“, sagt Kampagnenleiterin Dr. Martina Stephany von VIER PFOTEN. „Sie gehören sowohl aus Tierschutzsicht als auch aus Sicherheitsgründen nicht in einen Zirkus.“...





 
Wildtiere raus aus dem Zirkus!

Seit Anfang 2012 sind alleine in Deutschland 8 Elefanten unter qualvollen Umständen in Zirkussen gestorben. Ein besonders erschütternder Fall ist der Tod der Elefantin Mausi.

Genauso wie die Elefantendame
Tyke wurde auch Mausi als freier Elefant in Afrika geboren, aber bereits als Baby nach Europa verschleppt. Sie war jahrelang schwer krank. Noch kurz vor ihrem Tod im Januar 2012 wollte der deutsche Circus Voyage die Elefantendame an einen belgischen Zoo verkaufen, um weiteres Kapital aus der todkranken Mausi zu schlagen...




 
Diskussion über artgerechte Haltung im Zirkus
Streitgespräch: Kunststück oder Tier-Quälerei?


Manuel Wille-Busch (36) ist Direktor des „Circus Carl Busch“, der noch bis zum 14. Oktober auf dem Heiligengeistfeld gastiert. Der Chef tritt mit
einer Elefantennummer auf. Thomas Pietsch (44), Wildtier-Experte der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“, kämpft dafür, dass Zirkussen die Haltung von Wildtieren verboten wird. Für die MOPO setzten die beiden sich erstmals an einen Tisch...




 
Keine Wildtiere mehr im Zirkus! -->> PETITION

Seit Jahren ist dies ein dringendes Anliegen von Tierschützerin. Die STIFTUNG für BÄREN (SfB) sieht nun die Chance, zumindest die traurige Ära der Zirkusbären in Deutschland zu beenden. Mit Hilfe einer Petition an Bundeskanzlerin Angela Merkel sollen die letzten drei Zirkusbären ihren Frieden finden...




 
Beauftragte besorgt um Tierschutz bei Pachtverträgen mit Zirkussen

Die Landestierschutzbeauftragte Cornelie Jäger rät Städten und Gemeinden, bei der Verpachtung von Plätzen an Zirkusunternehmen den Tierschutz zu berücksichtigen. «Tiere wi
e Elefanten, Giraffen, Großbären oder Nashörner kann man im reisenden Zirkus schlicht nicht artgerecht halten», sagte sie am Mittwoch in Stuttgart. Leider würden Gerichtsurteile gegen Städte, die ihre Flächen nicht an Zirkusse mit Wildtieren im Programm verpachten wollten, den Handlungsspielraum erschweren...




 
Demo gegen Wildtiere im Zirkus vor dem Ministerium

DUISDORF. Genau vor zehn Jahren hat der Bundesrat eine Entschließung verabschiedet, Wildtiere in Zirkussen zu verbieten. Aber nichts ist geschehen. 2011 erneuerte der Bundesrat sein Votum
. Doch sämtliche Bundesregierungen haben die Bundesratsentscheidungen ignoriert...




 

Katalonien möchte Tiere in Zirkusshows verbieten


Wie vor der Wahl angekündigt, verabschiedet die Regierung von Katalonien ein Gesetz zum Verbot von Tierauftritten im Zirkus. Ziel ist es, europaweit in Sachen Tierschutz Vorreiter zu sein. 2
014 tritt das Gesetz in Kraft.

Katalonien erlaubt als erste Region Spaniens keine Tiere mehr in Zirkusshows. In ganz Spanien haben damit bald 133 Gemeinden ein solches Verbot.

Rigider Tierschutz in Katalonien

Fünf der sieben katalanischen Parteien haben gestern in Barcelona eine Gesetzesinitiative gestartet. Es geht um einen Zusatzabschnitt des Artikels 6 des Tierschutzgesetzes, der die Misshandlung und das Leiden von Tieren auch auf alle Art von Dressur im Zirkus erweitert. Das Verbot gilt ab nächstes Jahr. Katalonien geht sehr rigide im Tierschutz vor, bereits seit Anfang letzten Jahres sind Stierkämpfe verboten...





 

Immer mehr Kommunen dulden keinen Wildtier-Zirkus


Männchen machen. Durch Reifen springen. Ist es nötig, Wildtiere zu unnatürlichen Verhaltensweisen zu zwingen – nur der Unterhaltung wegen? Immer mehr Kommunen beantworten diese Frage mit Nein und vermieten an Zirkusse mit Wildtieren keine Standplätze mehr....





 
Spaß in der Manege oder einfach nur Quälerei?

Aktivisten protestieren gegen unnatürliche Tierhaltung. Zirkus-Krone-Mitarbeiter wehren sich gegen Vorwürfe

Tag für Tag protestiert ein Grüppchen von Tierrechtsaktivisten vor dem Zirkus Krone. Sie wollen die Besucher davon überzeugen, dass Tiere im Zirkus nichts zu suchen haben.

„Tiere sind keine Clowns“, sagt Serpil Cil von der Tierrechtsinitiative Augsburg. Weil sie es unerträglich findet, dass Tiere zum Vergnügen im Zirkus zur Schau gestellt werden, steht die Tierrechtsaktivistin jeden Tag mit einem Grüppchen Gleichgesinnter vor dem Zirkus Krone und versucht die Besucher davon zu überzeugen, dass Tiere im Zirkus nichts zu suchen haben...




:zufrieden:
 

Sechs deutsche Zirkustiger sind gut in Südafrika angekommen


VIER PFOTEN hat am Montag (4. November) sechs Tiger aus dem deutschen Zirkus „Starlight Fischer“ übernommen und vom hessischen Weilburg in das Großkatzenrefugium LIONSROCK in Süda
frika gebracht.

Die Tiere haben den langen Flug von Frankfurt am Main bis Johannesburg gut überstanden und erkunden derzeit ihr neues naturnahes Zuhause ohne Gitter und unter freiem Himmel. Die erste Zeit in LIONSROCK verbringen sie in einem Eingewöhnungsgehege...





 

Keine Wildtiere in Zirkussen -->> PETITION


Wildtiere haben hohe Ansprueche. Das gilt fuer ihre Unterbringung, ihre Ernaehrung und ihre Pflege. Insbesondere bei Affen, Elefanten und Baeren koennen diese Ansprueche in einem reisenden Zirkus
nicht erfuellt werden. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen sie in engen Wagenkaefigen. Die Tiere leiden.

Ein Trend belegt, dass Auftritte von Wildtieren in Zirkussen nicht mehr zeitgemaess sind: Anfang der 1990iger Jahre gab es noch rund 30 Zirkusse mit Baeren in Deutschland. Heute sind davon nur noch zwei uebrig, die Zirkusse Alberti und Luna. Die STIFTUNG fuer BAEREN darf fuer sich beanspruchen, zu dieser Entwicklung entscheidend beigetragen zu haben, indem sie rund 32 ehemalige Zirkusbaeren gerettet und in ihren Alternativen Baerenparks untergebracht hat. Auch durch konsequente Oeffentlichkeitsarbeit hat sie diesen Trend unterstuetzt...





 
Weihnachtscircus in Koblenz: Tigernummer löst Proteste aus

Koblenz - Sie sind die Hauptattraktion und zugleich Stein des Anstoßes: Beim 2. Koblenzer Weihnachtscircus tritt Tierlehrerin Carmen Zander mit ihren fünf Bengaltigern auf. "Stupid
e Kunststücke, seelische und körperliche Schmerzen - das ist das Leben von Wildtieren in deutschen Zirkussen", meint die Tierschutzorganisation Peta Deutschland in einer Pressemitteilung...




 
Elefantenkuh Mädi -->> Aus für Alligator-Action-Farm

Der qualvolle Tod der Elefantenkuh Mädi hat für ihren Halter René Renz Folgen. Wegen dieses und anderer Verstöße gegen den Tierschutz entzieht ihm der Wetteraukreis die Genehmigung für den Betrieb seiner Alligator-Action-Farm in Friedberg-Ockstadt...





 

Rettet Robby, den letzten Menschenaffen im Zirkus -->> PROTEST

Helfen Sie, damit Schimpanse Robby endlich freikommt

Der letzte Menschenaffe in einem deutschen Zirkus muss unter entsetzlichen Bedingungen ausharren. PETA startet jetzt eine R
ettungskampagne, um den 37-jährigen Schimpansen Robby aus dem Circus Belly freizubekommen, damit er endlich ein tiergerechteres Leben führen kann...




 
Katalonien geht gegen Tierdressur vor

Barcelona – Nach dem Stierkampf will Katalonien als erste Region Spaniens auch den Auftritt dressierter Tiere im Zirkus verbieten. Wie die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, sieht dies ein Gesetzesentwurf vor, über den das Regionalparlament in Barcelona entscheiden soll. Danach soll in das Tierschutzgesetz ein Artikel aufgenommen werden, der das Auftreten von Tieren in Zirkusvorstellungen für illegal erklärt. Wann abgestimmt wird, steht noch nicht fest. Die Abgeordneten hatten 2013 die Initiative zur Gesetzesänderung gebilligt. Sie begründeten das Vorhaben damit, dass Tiere bei der Dressur missbraucht und gequält würden...




Nach PETA-Petition: 10.000 Tierfreunde wenden sich an Sparkasse Bayreuth

Tierschutz statt Tierquälerei: Über 10.000 Protest-Unterschriften sind in den letzten Wochen bei der Sparkasse Bayreuth eingegangen, nachdem das Finanzinstitut im Okt
ober 2012 eine Sondervorstellung bei Circus Krone gebucht hatte. PETA Deutschland e.V. legte dem Unternehmen behördliche Stellungnahmen vor, die beispielweise „erhebliche Leiden“ der Pferde sowie „deutliche Haltungsmängel und Verhaltensstörungen” der Elefanten bei Circus Krone attestierten...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „ROTE KARTEN für Wildtierverbot im Zirkus“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

smaui
Ich lese das hier gerade erst und freue mich sehr, dass Ihr das so gut (und schnell!) in den Griff bekommen habt! Ich hatte mit meiner Hündin ebenfalls eine Odyssee, weil sie stark und unerklärlich anämisch war - Im Endeffekt wurde es vom Labor als "Myelodisplastisches Syndrom" eingestuft - Was...
Antworten
35
Aufrufe
3K
Marion
Kira05
Gerötete Augen können natürlich auch durch Zugluft, staub, sand, heizungsluft, Bindehautentzündung etc. kommen, deswegen denke ich den Tierarzt wohl einmal draufgucken lassen, schadet auf jeden Fall nicht :)
Antworten
4
Aufrufe
4K
Romashka
Romashka
A
:lol::lol::lol::lol::lol: ich bin doch die beste bitte um entschuldigung :danke:, hab anscheinend des gar ned gsehn und danke für den Tipp mit der Umgebung, gar nicht dran gedacht
Antworten
2
Aufrufe
628
Anita Ibler
A
Mone+Oscar
Schön zu lesen, dass wenigstens die Pickel weg sind! Keine Ahnung, ob Dinas Krankenakte noch da ist, ich kann am WE mal nachfragen. Vielleicht hat sie Advocate bekommen? Auch ein Spot- on, wirkt nicht gegen Zecken, dafür aber gegen Milben. Blöd, wenn du diesbezüglich keine konkreten Auskünfte...
Antworten
18
Aufrufe
3K
MaHeDo
ChicaBella
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Marussja, ein fuchsrotes Kätzchen hatte eigentlich schon ihr Auskommen bei Menschen, denen sie vertraute. Doch jetzt ist alles anders geworden: Ihre Menschen wanderten aus und ließen ihre Stubentiger Marussja und Zajra einfach in...
Antworten
0
Aufrufe
863
ChicaBella
ChicaBella
Zurück
Oben Unten