Politisches einlenken? Warum immer noch nicht ?

Das Image war schon immer für den Pops, auch ohne BILD. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wo es ähnliche Verordnungen gibt, ohne BILD und Co.
Wie sehr das Ganze in der Bevölkerung verankert ist, zeigt der Fall des Mietervereins in Dänemark, der, jenseits von Politik und Medien, eine eigene Rasseliste aufstellte, welche die Hunde benennt, die dort nicht mehr erwünscht sind.
Es nur den Medien in die Schuhe schieben zu wollen, ist etwas sehr einfach gedacht


Das mag sein, dass es nicht _nur_ die Medien sind. Aber die Medien tragen einen mammutanteil an dem Image und der geschürten Angst innerhalb der Bevölkerung.
Würde es mehr positive Schlagzeilen geben (und es gibt und gab auch in der Vergangenheit genug positive Dinge die Pitbull, Amstaff, Bulli und Co. geleistet haben) würde sich das image auch verbessern lassen.
Aber positive Schlagzeilen verkaufen sich immer schlechter als negative.
Ein Großteil der Menschen ist sensationslustig und deshalb werden auf dem Deckblatt der BLÖD nie Dinge stehen wie: "Kampfhund war Held am Ground Zero und rettete viele aus den Trümmern!"
Da steht wenn ein Hund (oder eine Kuh, oder ein Wolf oder whatever) Unschuldige dahinrafft.
Sowas verkauft sich und nur darum gehts.
 
  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Silence13 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das Image war schon immer für den Pops, auch ohne BILD. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wo es ähnliche Verordnungen gibt, ohne BILD und Co.
Wie sehr das Ganze in der Bevölkerung verankert ist, zeigt der Fall des Mietervereins in Dänemark, der, jenseits von Politik und Medien, eine eigene Rasseliste aufstellte, welche die Hunde benennt, die dort nicht mehr erwünscht sind.
Es nur den Medien in die Schuhe schieben zu wollen, ist etwas sehr einfach gedacht

Ich seh's nicht so einfach. Es ist schon so, dass der Staff/Pit lange nicht erkannt war als solcher bei uns. Bullis waren schon immer komisch, aber die wurden eher als potthässlich angesehen und als Opfen für Wutzjenwitze hergenommen.

Damals waren in USA auch eher die Dobis (vollkupirt natürlich) DIE Killerhunde incl. Dünnlaber wie Gehirn wächst mehr als Kopf, deshlab knallen sie durch, blablabla. Entsprechende Filme dazu gabs auch, z.B. Dobermann-Gang oder auch die Jungs bei Magnum. Auch hier waren die Dobis viel eher gefürchtet. Und nat. die DSHs vom Platz. In USA gerne mal als Nazihund betitelt und gar nicht beliebt, weil angeblich voll der Leutebeißer. Wann das in USA ausgeufert ist mit den Prollo-Bulldogs, weiß ich nicht. Die Hunde der Reichen waren es ja eher nicht, was das Übrige dazu tat.

Dann kam der tolle Herr Fleig mit Konsorten, entsprechenden Züchtern (FCI!), denen so ein Image nicht schlecht gelegen kam. S. Buchauswahl von Fleig. Bei dem Müll an Einstellung zum Hund, der da von sich gegeben wird, wird mir zumindest wirklich übel von. Das hat schon gewaltig am Image geschraubt, die "Insider" (= die coooooolen Spackos) mussten dann mal echt Bescheid und taten das Ihre dazu. Entsprechend Schalgzeilen, entsprechend Deppen -> Teufelskreis.
 
Na ja, alles schön und gut, doch es muß einem doch zu Denken geben, daß überall auf der Welt, wo so etwas diskutiert wird, übrigens auch in den USA oder UK, also den Mutterländern der Rassen, bestimmte Rassen im Fokus stehen und dies nicht allein auf Hetze der Medien zurückzufühen ist, die natürlich ihr Kapital daraus schlagen.
 
Ibrahim K. bekam Lächerliche 3,5 Jahren , seine Freundin Silja 2 Jahre auf bewährung .... :sauer:

Die Strafen für den Halter der Hunde des Vorfalls hier bekam glaube ich auch nicht viel härtere Strafen, er wurde auch nach Italien abgeschoben darf aber bald wieder in die Schweiz einreisen :heul::eg:

Die Situation für Hundehalter hat sich sicherlich seit Hamburg verändert - nach dem Vorall in Oberglatt wurde auch mein Vater mit seinem Schnauzer-Mischling angepöbelt... Bisher durfte ich mit Trinchen hauptsächlich gute Erfahrungen machen - einen Nachbar ausgenommen aber das kann man ja gut ignorieren ;)

@HSH2 - den Medien kann man sicherlich nicht die Hauptschuld geben - letztendlich drucken sie auch das was die Leute lesen wollen...ich fand da Aussagen einiger Politiker viel schlimmer :unsicher:
 
@HSH2 - den Medien kann man sicherlich nicht die Hauptschuld geben - letztendlich drucken sie auch das was die Leute lesen wollen...ich fand da Aussagen einiger Politiker viel schlimmer :unsicher:
... aber nicht verwunderlich, da sie ihr Fähnlein stets nach dem Wind drehen und generell nur Wählerstimmen im Auge haben, egal bei welchem Thema. Insofern halte ich die Mehrparteien - Demokratie oft auch für ein Hindernis, um wirklich einmal vorwärts zu kommen, da ja alles, was die Regierung macht, in den Augen der Oppositiom Bullshit ist und dies, wenn möglich, wieder zurückgedreht wird, wenn sie am Ruder sind. Bis zum nächsten Mal ...
 
Kleines Update: Männe hat vorhin den Bürgermeister getroffen. Der hat inzwischen auch mit dem zuständigen Ordnungsbeamten und der Dame, die für die Steuern zuständig ist, gesprochen, und alle drei unterstützen eine Änderung der Steuersatzung dahingehend, daß für einen Listie mit WT und MK-Befreiung nur die normale Steuer zu zahlen ist.

Das Thema wird auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung gesetzt, und wir sind zu dieser Sitzung eingeladen worden. Natürlich wissen wir nicht, ob der Gemeinderat zustimmen wird, aber allein über diese positive Entwicklung bin ich total froh!

An dieser Stelle ein Riesen-Lob und Dank an die Piraten, die unseren Bürgermeister so nachhaltig beeindruckt haben; er hat es vorhin extra noch einmal erwähnt! :love::love::love::love:

Und auch an Marcus nochmal vielen Dank für's Material! :hallo:
 
Kleines Update: Männe hat vorhin den Bürgermeister getroffen. Der hat inzwischen auch mit dem zuständigen Ordnungsbeamten und der Dame, die für die Steuern zuständig ist, gesprochen, und alle drei unterstützen eine Änderung der Steuersatzung dahingehend, daß für einen Listie mit WT und MK-Befreiung nur die normale Steuer zu zahlen ist.

Das Thema wird auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung gesetzt, und wir sind zu dieser Sitzung eingeladen worden. Natürlich wissen wir nicht, ob der Gemeinderat zustimmen wird, aber allein über diese positive Entwicklung bin ich total froh!

An dieser Stelle ein Riesen-Lob und Dank an die Piraten, die unseren Bürgermeister so nachhaltig beeindruckt haben; er hat es vorhin extra noch einmal erwähnt! :love::love::love::love:

Und auch an Marcus nochmal vielen Dank für's Material! :hallo:

Finde ich super, eure Aktion. Es geht nichts über persönliches Kennenlernen. Wir wohnen ja auch in so einer Kleinstadt (eigentlich ein Dorf) und uns kennt sowohl der Landrat, als auch Bürgermeister und einige (alle?) Stadträte. Mit allen kann (und sollte man) vernünftig reden. Ist einfach die Grundlage für ein gutes Miteinander. Denn wer will schon ständig Streit?
 
Das freut mich richtig .....

Ihr konnt auch noch auf
verweisen .... Finde ich richtig gut ..... Grutulation ...:applaus:
 
:rotwerd: Danke!

Drückt bitte fleißig die Daumen, daß die Gemeindevertretung sich überzeugen läßt. Vielleicht kann das dann wiederum ein Anstoß sein für andere Gemeinden.
 
Klar ...
So solls sein . Erst die Gemeinden , dann der Lankreis , dann das Bundesland und schließlich ganz Deutschlan und Europa ..... Ach wär das schön ...
 
Kleines Update: Männe hat vorhin den Bürgermeister getroffen. Der hat inzwischen auch mit dem zuständigen Ordnungsbeamten und der Dame, die für die Steuern zuständig ist, gesprochen, und alle drei unterstützen eine Änderung der Steuersatzung dahingehend, daß für einen Listie mit WT und MK-Befreiung nur die normale Steuer zu zahlen ist.

Das Thema wird auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung gesetzt, und wir sind zu dieser Sitzung eingeladen worden. Natürlich wissen wir nicht, ob der Gemeinderat zustimmen wird, aber allein über diese positive Entwicklung bin ich total froh!

An dieser Stelle ein Riesen-Lob und Dank an die Piraten, die unseren Bürgermeister so nachhaltig beeindruckt haben; er hat es vorhin extra noch einmal erwähnt! :love::love::love::love:

Und auch an Marcus nochmal vielen Dank für's Material! :hallo:

:zufrieden: :applaus:
Find ich gut!
 
Ich persönlich glaube nicht, dass die vereinzelten Vollhonks, die mit ihren Hunden für Aufsehen sorgen, der ursprüngliche Grund für die jetzigen Gesetze sind.
Der ursprüngliche Grund ist meiner Meinung nach der, dass es sich als politische Instutution in Zeiten allgemeiner Unsicherheit in vielerlei Lebenslagen einfach verdammt gut macht, wenn man dem Mob glaubhaft verkaufen kann, man würde etwas für seine Sicherheit tun. Gleichzeitig kann man noch einen Sündenbock vorführen, auf den besagter Mob seine schlechte Laune kanalisieren kann. Die Vollhonks spielen da sicherlich eine wichtige Rolle indem sie Öl ins Feuer gießen, der eigentliche Grund sind sie aber nicht. Deshalb wird sich auch nichts ändern.
Volltreffer !

Mein Buchtipp hiezu:
"Das Pitbull-Syndrom: Die Angst vor Hunden und der moderne Zeitgeist " von Stefan Burkhart

Übrigens steht uns hier auf der (noch) Insel der Seeligen eine von der ÖVP geforderte Verschärfung der "Rassegesetze" bevor. Die Tierheime und Notvermittlungen freuen sich jetzt schon.

LG

Thomas :hallo:
 
JA! :zufrieden: Gerade kam Tobi von der Gemeinderatssitzung. Unser Bürgermeister hat sich wirklich für unsere Sache eingesetzt. Tobi durfte unser Anliegen vortragen, und das Ergebnis: Der Antrag, die Hundesteuersatzung dahingehend zu ändern, daß die erhöhte Steuer nicht fällig wird für Listis mit bestandenem WT und MK-Befreiung, wurde einstimmig angenommen! :D

OK, es ist ein kleiner Sieg, aber es ist ein Sieg. Ich freu mich total. :musik: Auch wenn die neue Regelung leider erst per 01.01.2012 in Kraft tritt, macht das doch Mut .... :)

Rasmus, es gibt Hoffnung .... wir arbeiten dran ... :love:

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle, die uns mit Infomaterial versorgt, die Mut gemacht und Daumen gedrückt haben! :fuerdich:

NEVER GIVE UP ... :hallo:
 
Und für alle Hunde muss ein Sachkundenachweis erbracht werden .


Genau das tritt (leider erst ab dem 01.07.2013) in Niedersachsen in Kraft. Ab da müssen ALLE Hundehalter ihre Sachkunde im Umgang mit Hunden nachweisen. Vielleicht ziehen da dann auch andere Bundesländer nach, wäre wünschenswert. Ich hab dieses Merkblatt mit den neuen Regelungen gestern zusammen mit der Steuermarke zugesendet bekommen. Falls es interessiert, schreibe ich es gerne ausführlich hier rein.

Lieben Gruß Danny
 
Das wäre super! Vielleicht könntest Du es einscannen und als PDF-Datei anhängen, so daß man es auch herunterladen könnte? Ich habe mich nämlich vor kurzem gerade mit unserem Ordnungsbeamten darüber unterhalten, daß es in NS ein neues Gesetz geben wird, wußte aber nicht alle Einzelheiten. ;):hallo:
 
Vielleicht könntest Du es einscannen und als PDF-Datei anhängen, so daß man es auch herunterladen könnte?

Leider habe ich keinen Scanner. Aber kein Problem, kann relativ schnell "blind" abschreiben.
Hier also der Text des Merkbaltts
Für alle Hundebesitzer, die einen Hund halten, der älter als 6 Monate ist, gelten nach dem Niedersächsischen Hundegesetz folgende Regelungen:
1. Kennzeichnung des Hundes
Ab dem 1.7.2011 müssen alle Hunde durch einen Transponder (Chip) gekennzeichnet werden. (§ 4 NHundG)
2. Haftplichtversicherung
Hundehalter sind ab dem 1.7.2011 zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für ihren Hund verpflichtet. Personenschäden sind mit einer Mindestverischerungssumme von 500.000 € und Sachschäden von mindestens 250.000 € abzuschließen (§ 5 NHundG).
3. Sachkundenachweis für JEDEN Hundehalter ab 1.7.2013
Ab Juli 2013 müssen alle Hundehalter ihre Sachkunde im Umgang mit Hunden nachweisen. Die Sachkundeprüfung wird von Hundeschulen und Tierärten abgenommen, die von den Landkreisen und kreisfreien Städten anerkannt werden.
Hundehalter, die nachweislich innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Beginn der Hundehaltung einen Hund mindestens 2 Jahre ununterbrochen gehalten haben, gelten grundsätzlich als sachkundig und brauchen die Prüfung nicht abzulegen (Nachweis durch Hundesteuerbescheid, Versicherungsbescheinigung).
4. Mitteilungspflicht an das Zentralregister ab 01.7.2013
Ab Juli 2013 muss ein Hundehalter vor Vollendung des 7. Lebensmonats des Hundes gegenüber dem Zentralregister Angaben zu sich und seinem Hund machen. Ältere Hunde müssen vom Hundehalter innerhalb von einem Monat ab Beginn der Hundehaltung diese Angaben machen ($ 6 NHundG).
So, das war der ganze Text. Ich denke zu Punkt 1 und 2, dies ist ja schon aus anderen Bundesländern bekannt und nichts Neues. Hab es nur der Vollständigkeit halber hier komplett übernommen -
Vielleicht kann dies ja jemand kopieren und eine PDF erstellen?

Liebe Grüße Danny

P.S. Hoffe es ist hier richtig eingestellt? Sonst müßte es vielleicht an eine andere Stelle verschoben werden? Sorry, kenne mich hier noch nicht so aus.
 
1. Kennzeichnung des Hundes
Ab dem 1.7.2011 müssen alle Hunde durch einen Transponder (Chip) gekennzeichnet werden. (§ 4 NHundG)
2. Haftplichtversicherung
Hundehalter sind ab dem 1.7.2011 zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für ihren Hund verpflichtet. Personenschäden sind mit einer Mindestverischerungssumme von 500.000 € und Sachschäden von mindestens 250.000 € abzuschließen (§ 5 NHundG).

Ich denke zu Punkt 1 und 2, dies ist ja schon aus anderen Bundesländern bekannt und nichts Neues.

Liebe Grüße Danny

Natürlich ist das etwas "Neues", da es jetzt alle Hunde und Hundehalter betrifft. :unsicher:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Politisches einlenken? Warum immer noch nicht ?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

sleepy
Ab und zu vermisse ich noch einige der früher verfügbaren emojis.
Antworten
381
Aufrufe
6K
snowflake
snowflake
Andreas
Antworten
9
Aufrufe
521
Bine 16
Zurück
Oben Unten