Mit american bully durch Frankreich

  • Candavio
Magst du vielleicht mal ein Bild von deinem Hund einstellen ?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Candavio ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Carli
Mehr als den Verlust von G
Unser Bully sieht genau so aus wie dein Kalle.
Oskar hat eine Schulterhöhe 53cm und 36 Kilo.
Welche Rasse steht bei Kalle im EU Ausweis?
Wobei das auch ein sehr gutwilliger Prüfer war, wenn ich mich erinnere? Der nach vom Standard abweichenden Merkmalen gesucht hat und bei der Größe fündig wurde? Ich kann mir vorstellen, dass ein anderer Prüfer das völlig anders interpretiert hätte. Wie dem auch sei, Versuch macht kluch, mehr als Geld und Zeit kann man da wohl nicht verlieren, wenn es nur um eine Durchfahrt geht.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • David39
 

Anhänge

  • Screenshot_20230304_075630_Gallery.jpg
  • Screenshot_20230304_075635_Gallery.jpg
  • David39
Mehr als den Verlust von G

Wobei das auch ein sehr gutwilliger Prüfer war, wenn ich mich erinnere? Der nach vom Standard abweichenden Merkmalen gesucht hat und bei der Größe fündig wurde? Ich kann mir vorstellen, dass ein anderer Prüfer das völlig anders interpretiert hätte. Wie dem auch sei, Versuch macht kluch, mehr als Geld und Zeit kann man da wohl nicht verlieren, wenn es nur um eine Durchfahrt geht.
Das Geld und die Zeit ist mir egal um es mal so plump auszudrücken.
Ich möchte einfach gern einen gesicherten Transit.
 
  • Carli
Das Geld und die Zeit ist mir egal um es mal so plump auszudrücken.
Ich möchte einfach gern einen gesicherten Transit.
Jep. Aber gibt eben wirklich keine Garantie, dass dein Prüfer den Listies ebenso wohlgesonnen ist wie der bei Kalle. Auch ist das ja schon wieder eine ganze Weile her, ob es da inzwischen intern andere Anweisungen gibt weiß man ja auch nicht. Frankreich ist halt extrem bürokratisch, noch weitaus mehr als Deutschland. Deshalb - ein Versuch mag es wert sein, ein Plan B sollte eingeplant werden.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • David39
Da hast du recht aber ein Versuch wäre es mir Wert.

Unser Plan B ist halt das Fliegen aber da warte ich noch auf die ausstehenden Antworten.

Aber mir ist grade in den Sinn gekommen , wieso kann ich keinen deutschen TA aufsuchen der Oskar in DE dekategoriesiert und ich dann bei der Fluggesellschaft das nur angebe anstatt american bully? Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
 
  • Paulemaus
Das wird in F nicht anerkannt. Nur französische Papiere werden akzeptiert.
 
  • David39
Das wird in F nicht anerkannt. Nur französische Papiere werden akzeptiert.
Ja für die Durchfahrt, das verstehe ich .

Mein Gedanke war das ganze auf die Fluggesellschaften anzuwenden, ich fliege von DE nach Mallorca. Die sollten das von einem deutschen TA akzeptieren
 
  • La Traviata
Nö, das müssen die nicht unbedingt. Airlines sind Privatunternehmen und dürfen den Transport selbstverständlich ablehnen. „Hausrecht“ sozusagen.

Ich frage mich auch, wie das mit einer Wiedereinreise nach Deutschland aussieht, wenn der Hund keine Papiere hat. Ggf wartet da dann das nächste Problem?
 
  • toubab
Ich würde den hund bei ein familienmitglied unterbringen. Es scheint ein sehr kompliziertes unterfangen zu werden.
 
  • snowflake
Ich frage mich auch, wie das mit einer Wiedereinreise nach Deutschland aussieht, wenn der Hund keine Papiere hat.
Hm. Als deutscher Hund müsste er doch nach einem Urlaub wieder einreisen dürfen, das wäre doch in dem Sinn kein Import?
 
  • Paulemaus
Wenn er in D gemeldet ist, ist es kein Problem. Deswegen können auch Auswanderer, die zurück kehren, ihren Hund wieder mitbringen, wenn er vor der Auswanderung in D gemeldet war.

Ansonsten könnten Hunde, die mit in Urlaub fahren, ja auch nicht wieder einreisen :-;
 
  • David39
Ja eben , er ist hier gemeldet, hat auch einen Wesenstest aus DE, wurde hier geboren usw. also das ist absoluter Schwachsinn das er nicht wieder einreisen darf. Und der Staat will sicherlich nicht auf die überzogenen Steuern verzichten
Als ich meinte er hat keine Papiere, habe ich gemeint er hat keine Ahnentafel .
 
  • Paulemaus
Btw, ich finde Deinen Hund traumschön!
 
  • heisenberg
Ja eben , er ist hier gemeldet, hat auch einen Wesenstest aus DE, wurde hier geboren usw. also das ist absoluter Schwachsinn das er nicht wieder einreisen darf. Und der Staat will sicherlich nicht auf die überzogenen Steuern verzichten
Als ich meinte er hat keine Papiere, habe ich gemeint er hat keine Ahnentafel .
Ist schon ein shice mit den Gesetzen/Vorschriften für Listis. Ich finde es ja auch voll daneben, daß ein WT nicht in der EU, insbesondere F, akzeptiert wird. Aber so sind die Franzen halt :D. Ich hab da auch meine Erfahrungen mit deren Bürokratie.
Ich hoffe ihr findet eine Airline, die Euern Hund transportiert.
 
  • David39
Ist schon ein shice mit den Gesetzen/Vorschriften für Listis. Ich finde es ja auch voll daneben, daß ein WT nicht in der EU, insbesondere F, akzeptiert wird. Aber so sind die Franzen halt :D. Ich hab da auch meine Erfahrungen mit deren Bürokratie.
Ich hoffe ihr findet eine Airline, die Euern Hund transportiert.
Du sagst es , kannst du mir deine Erfahrungen mitteilen?

Ich gebe nie auf , deswegen habe ich noch Hoffnung. :

Ich habe selbst bei uns in der Gemeinde viel bewegt was die Hundeverordnung angeht , einige Termine, viele Schreiben und am Ende wurden die Steuern von 600 auf wenigstens 300 gesenkt, was noch nicht akzeptabel ist,aber es ist ein Anfang.
 
  • heisenberg
Zum Thema Listis kann ich Dir nicht so viel erzählen, da unser Hund, ein Dobermann, nur in einigen Regionen in der EU ein Listenhund ist. Wir können ganz gut mit ihm verreisen.
Aber mit der Bürokratie in Frankreich habe ich so meine Erfahrungen, da ich dort mal gearbeitet habe, was jetzt GsD Geschichte ist. Wäre kein Land, indem ich leben möchte. Ich wohne in der unmittelbaren Grenzregion zu F und war Berufs-Pendlerin. Alleine, wenn mir unterwegs etwas mit dem Auto passiert wäre, hätte ich erhebliche Probleme gehabt, weil es keine länderübergreifende Regelungen für Pendler gibt. Und ich sehe hier, wie sich Franzosen einen Spaß draus machen, die Gesetzeslücken in unserer Region auszunutzen.
 
  • heisenberg
doppelt
 
  • Paulemaus
OT- ich hoffe, das ist okay.

@heisenberg
Wann bist Du denn gependelt? Mittlerweile sind die Regelungen für Grenzgänger meiner Meinung nach sehr gut. Allerdings pendele ich von F nach Lux. Ich weiss aber auch, dass die Grenzgänger, die aus D kommen und in Lux arbeiten, die schlechtesten Grenzgängerregeln haben, was an den deutschen Gesetzen liegt.
Witzig: Im Gegensatz zu Dir möchte ich nicht mehr in D leben :)
 
  • heisenberg
OT- ich hoffe, das ist okay.

@heisenberg
Wann bist Du denn gependelt? Mittlerweile sind die Regelungen für Grenzgänger meiner Meinung nach sehr gut. Allerdings pendele ich von F nach Lux. Ich weiss aber auch, dass die Grenzgänger, die aus D kommen und in Lux arbeiten, die schlechtesten Grenzgängerregeln haben, was an den deutschen Gesetzen liegt.
Witzig: Im Gegensatz zu Dir möchte ich nicht mehr in D leben :)
Gependelt bin ich bis vor 2 Jahren, insgesamt 9 Jahre lang. Meinen Arbeitsvertrag konnte ich dann zwischenzeitig ändern und war dann "entsendet von D nach F".
Aber mühsam hier jetzt OT meine ganzen negativen Erfahrungen aufzulisten. Das fing mit der Krankenkasse an, ging über das dt. Finanzamt, das die extrem komplexen Abgaben in F nicht verstand über Versicherungsschutz etc.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Franzosen, ich mag sie. Aber Pendler von D nach F, haben es nicht leicht; umgekehrt ist es wesentlich einfacher. Aber ist jetzt Geschichte für mich.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit american bully durch Frankreich“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten