MiniBully -> Listenhund?

cooly89

Erstmal ein Hallo an alle Leser!

Gleich mal eine Frage:

Gehören eigentlich die MiniBullys auch zu den "Kampfhunden"? Der Grund warum ich frage: Ich habe vor kurzem eine Anzeige gelesen, wo MiniBully-Welpen angeboten wurden. Dort stand auch, dass keine Kampfhundesteuer oder Wesenstests nötig seien !?

Der Hintergrund meiner Interesse für diese Tiere:

Meine Eltern und ich haben uns in den Hund (Pit) einer bekannten meiner Mutter verguckt.

Nun würden wir auch gerne einen Kampfschmuser halten, allerdings darf ja nur derjenige mit dem Hund rausgehen, der mit ihm den Wesenstest abgelegt hat. Das Problem ist u.A. der Zeitaufwand, da ja dann nur eine Person mit dem Hund "gassi" gehen darf. Und ich darf den Wesenstest mit dem Hund sowieso nicht machen, da ich "geradeeinmal" 15J alt bin. Aber ich habe schon von sog. Boxer-Labrador-Mischlingen gehört, die einem Staff sehr ähneln, wenn sie nicht sowieso einer sind. Aber so einen "Mischling" zu halten ist ja sicherlich illegal.

-> und so stieß ich dann auf diese Anzeige der MiniBullys

Ich hoffe auf eine Menge Antworten und Ratschläge. =)
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi cooly89 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
cooly89 schrieb:
Erstmal ein Hallo an alle Leser!

Herzlich Willkommen :hallo:


Gehören eigentlich die MiniBullys auch zu den "Kampfhunden"?

Zum Glück NEIN!


Meine Eltern und ich haben uns in den Hund (Pit) einer bekannten meiner Mutter verguckt.

Das hat aber jetzt nichts mit einem Mini-Bulli zu tun...


-> und so stieß ich dann auf diese Anzeige der MiniBullys

Soll der Mini dann nur ein Ersatz-Hund werden? Es wäre besser, wenn Ihr Euch ausführlich über die Rassen informiert und Euch danach entscheidet.
 
Der MiniBulli ist vom Wesen her meist doch anders als der Standard und erst recht als der Pit.
Informiere dich lieber erstmal über den Mini - der hat meist wesentlich mehr "Terrierblut", was sich in seinem ganzen Wesen oftmals bemerkbar macht.
 
Hallo und herzlich willkommen hier :hallo:

Der Mini Bulli steht bis jetzt auf keiner Rasseliste.
Allerdings würde ich keinen Welpen aus der Zeitung oder aus dem Netz zu kaufen - schon mancher angeblicher Mini wurde dann doch "etwas" grösser ;)
Ausserdem weiss man nie genau woher die Tiere stammen.

Lieber dann aus dem Tierschutz oder bei einem seriösen Züchter.
Vielleicht meldet sich ja Beckersmom mal hier zu.. *malrüberschiel*...sie kann dir mehr und bessere Auskunft über die Minis geben.

Woher kommst du denn?

Bei uns in Hessen ist es so, das der Wesenstest alle 2 Jahre wiederholt werden muss, allerdings nur dieser , die Sachkunde gilt für den jeweiligen Hund, ein Hundeleben lang.
Alle Personen die mit meinem Hund Sachkunde gemacht haben, dürfen auch mir ihm spazieren gehen ;)

Ich würde mich auch in puncto Krankheiten, Wesen, Anforderungen etc. vorher auf jeden Fall schlau machen.
 
Du weißt schon, daß ein Pitbull und ein (Mini-) Bullterrier nichts das geringste gemeinsam haben? Auch vom Aussehen her nicht? ;)

Solltet Ihr in Bayern wohnen, kann der Mini-Bulli übrigens ganz schnell als Standard-Bullterrier eingestuft werden, sollte er größer werden als der Standard vorschreibt. Dann nützen auch die Papiere nichts (so der Hund überhaupt welche hat) und er kommt auf die Liste.


Aber ich habe schon von sog. Boxer-Labrador-Mischlingen gehört, die einem Staff sehr ähneln, wenn sie nicht sowieso einer sind. Aber so einen "Mischling" zu halten ist ja sicherlich illegal.

Wenn ein Hund ein Boxer-Labrador-Mischling ist, dann ist die Haltung natürlich nicht illegal. (Auch die Haltung eines Staffs/Pits ist nicht illegal, es müssen nur die Genehmigungen vorliegen und die Auflagen erfüllt werden.) Allerdings sollte man sich ein entsprechendes Rassegutachten holen und nicht einfach einen Tierheimhund einfach "nur so" als Mischling anmelden.

Guck z.B. mal dieser hier:


oder Oskar, den ich hier anhänge - Der hat ein offizielles Rassegutachten, daß besagt, daß er ein Labrador-Boxer-Mix ist - Zu vermitteln übrigens im Tierheim Cottbus.

Edit:
Wo wohnst Du denn? Bei Euch darf nur der mit dem Hund laufen, der den WT mit ihm gemacht hat?
 

Anhänge

Ich bin (in diesem Fall leider) aus Hessen.

Und, nätürlich würde ich mich erstmal erkundigen, mir ist halt wie gesagt nur aufgefallen, dass dort vermerkt war, das die MiniBullys keinen Wesenstst absolvieren müssten.

Zu den Mischlingen: mit dem illegalen bin ich davon ausgegangen, dass der Hund in Wirklichkeit ein reinrassiger AmStaff / Pit ist --> das wäre dann doch illegal!?

Einen Pit/Staff als solch einen zu halten: bei mir sehr schlecht möglich, da ich erst 15 J bin und ich somit keinen "Kampfhund" führen darf.

Danke schonmal an Alle die geantwortet haben, besonders für die Bilder!
 
Wenn ein Hund durch einen Amtstierarzt begutachtet wurde und dieser einen Labrador-XX-Mischling oder Boxer-Mix darin sieht, dann ist das so, auch wenn dieser Hund einem Staff ähnlich sieht, dann ist das halt purer Zufall ;)
Du bekommst dann von dem Amtstierarzt ein sog. Rassegutachten und normalerweise kann dir keiner damit ans Bein pinkeln.

Eine Rasse, die dem Staff sehr ähnlich sieht ist übrigens der Bardino:
 
Der Bullterrier gehört ja soweit ich weiß in Hessen nicht zu den " Kampfhunden ".
Der hat ( zwar ) nen Eierkopf, aber vom Körperbau und Wesen ähnelt der dem Amstaff.
Das heißt : keine Auflagen usw. So Vereine wie Bullterrier in Not und Staffordshirehilfe freuen sich bestimmt wenn jemand aus Hessen anruft und sich für einen Bulli interessiert.
 
Wo hast Du denn das her, Jack?

Frag mal Beckersmom nach den Wesenstests für ihren Bulli, den sie alle 2 Jahre wiederholen darf... *kopfschüttel*

Cooly, hatte ich gestern ganz vergessen:
Grundsätzlich sollten sich immer mehrere Personen die Erlaubnis holen, mit einem Soka Gassi gehen zu dürfen - Was, wenn der einzige mit Erlaubnis im Krankenhaus liegt o.ä.?

Aber wenn Ihr Euch eh keinen Listenhund holt, ist das ja egal. :)
 
Der Bullterrier fällt in Hessen definitiv unter die Kampfhunde.
In Rheinland-Pfalz fällt der Bulli nicht drunter.

Mini-Bullis fallen generell nicht unter die Kampfis.
Wenn du gute Züchter suchst, dann guck mal bei
Auch bei oder findest du immer wieder Minis.
 
Jack&Theo&Chris schrieb:
Der Bullterrier gehört ja soweit ich weiß in Hessen nicht zu den " Kampfhunden ".

Dann weißte eben nüscht ;)

Der hat ( zwar ) nen Eierkopf, aber vom Körperbau und Wesen ähnelt der dem Amstaff.

Noe..

Das heißt : keine Auflagen usw. So Vereine wie Bullterrier in Not und Staffordshirehilfe freuen sich bestimmt wenn jemand aus Hessen anruft und sich für einen Bulli interessiert.

Das heißt: sämtliche Auflagen auch für den Bullterrier....

Korrekt ist: Der Miniatur Bullterrier fällt in Hessen NICHT unter die Verordnung.
 
Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich hatte mich nämlich immer auf die Seite verlassen.
Da steht folgendes :

Anlage 1





Anlage 2









sowie ihre Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden.
 
Es gibt in Hessen keine Liste 1 und 2 - alle 11 gelisteten Rassen werden gleich behandelt.
 
Beckersmom schrieb:
Es gibt in Hessen keine Liste 1 und 2 - alle 11 gelisteten Rassen werden gleich behandelt.

Stimmt. Die Seite ist wohl nicht auf dem aktuellen / richtigen Stand. Man lernt halt immer wieder was dazu.;)
 
Zum Wesenstest...weil Du sagst daß nur der eine mit dem Hund gehen darf der den Test gemacht hat. Bei uns ist das so: Der Halter macht den Wesenstest und er kann noch mehrere Verwandte oder so mitnehmen, die auch am Test teilnehmen können (müssen den Hund nur abrufen). Das kostet nicht mehr und die Leute dürfen dann auch mit dem Hund ohne Maulkorb und Leine gehen. Das gilt natürlich nur ab 18. Aber ich weiß natürlich nicht wie das in Hessen ist...
 
So einfach ist das in Hessen leider nicht Shiva. Hier muss der Hund mit dem Halter einen Wesenstest absolvieren (dieser muss alle zwei Jahre wiederholt werden).

Dies Sachkunde ist einmalig und gilt für das Hundeführer/Hund Team die die Prüfung abgelegt haben.
Wenn meherer Leute mit dem Hund raus gehen sollen, dann kann man natürlich auch mit diesen Leuten so einen Sachkundetest durchführen, zahlen muss man aber jeden einzelnen Test.
 
Danke nochmal für eure vielen Antworten.
Also alles das, was bis jetzt über die Lhvo in Hessen gesagt oder schon wieder korrigiert wurde, stimmt so weit ich weiß.

Mein Traumhund ist eben ein AmStaff/Pit. Da sind aber wie gesagt die Auflagen das Problem. Und ich denke mal das nicht jeder Tierarzt einfach mal einen Staff-Welpen als Boxer-Labrador-Mix abstempelt und das dann noch vom Amtstierarzt abstempeln lässt. Oder wie sind da eure Erfahrungen? Ich erinnere mich an einen Bericht bei SternTV, wo ein Vet aus HH aufgflogen ist. In einer Stellungname im Inet schrieb er dann , dass er bei dem Hund sofort erkannt hat, dass es sich um einen Mix handelt, und dass er "Kampfunde", die seiner Meinung nach Boxer sind, und diese Meinung durch Stammbäume nicht widerlegt werden kann, er weiterhin Hunde "umschreibt".

Kann man nicht einfach bei der Anmeldung eines Welpen ohne Papiere angeben, dass es sich um einen Boxer-Mix handelt?

Gruß,

cooly
 
Wenn Dein Traumhund ein Amstaff/Pit ist, dann würde ich an Deiner Stelle die Finger vom Mini-Bulli weglassen.

Warte doch noch bis Du alt genug bist. Dann kannst Du Dir die Vorausetzungen schaffen, "Deinen" Hund zu halten.
 
Es ist ja nicht so dass ein Bully dann eine 2.Wahl wäre. Wir haben hier auch noch 2 Miniatur-Kampf-Yorkies =). Deshalb wär uns halt wichtig, einen Welpen zu bekommen.
Ich hatte halt bis jetzt nur etwas mit einem Pit zu tun gehabt. Aber im mom steigt meine Interesse an einem Bully. Nur ihr wisst sicherlich genau so gut wie ich, dass man sich einen Hund nicht "mal eben schnell" kauft, sondern dass man einen Hund langfristig mit einplanen muss. Und wenn ich warte bis ich 18 bin gibts folgende Probleme:

-Studieren (wahrscheinlich neue Wohnung -> MiniBully steht nicht auf der Kampfhunde Liste)
- die Kampfhundesteuern
- usw
 
Laut Tierarztgutachten habe ich einen Boxer-Dt.Doggemix,was lachhaft ist-denn das ist ein 1A Staffordshire-Pitbull Mix meiner Meinung nach.Klar ist solch ein Gutachten super,weil man weniger Steuern zahlt und keine Auflagen erfüllt werden müßen;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „MiniBully -> Listenhund?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

K
Antworten
11
Aufrufe
670
castela
N
Freut mich das es etwas besser geht... wie schlecht du dich dabei fühlst kann ich mir gut vorstellen, bei meinem ist es noch nicht soooo lange her...Ich drücke euch weiter die Daumen...
Antworten
19
Aufrufe
7K
Silviak88
Silviak88
P
Daran habe ich nämlich auch schon gedacht! :rolleyes: Hört sich alles sehr merkwürdig an. Bist du dir denn 100%ig sicher, dass es dann auch ein Mini-Bulli ist bzw. kennst du beide Elterntiere?? Ich finde man sollte sich vorher gründlich erkundigen, bevor man sich ein Tier anschafft. Du...
Antworten
11
Aufrufe
1K
Ines & Rigo
Ines & Rigo
bxjunkie
Die Anleinregelung in Wohngebieten und dem Innenstadtbereich ist Gemeindesache und zwar in GANZ Deutschland. :) Für alles weitere gibt es in Bayern keine Handhabe. In Bremen oder Hamburg ist das anders, da es Bundesländer sind, keine Städte.
Antworten
8
Aufrufe
895
Crabat
J
Hi, ich wohne in Wien mit einem Listenhund. Die Auflagen: zwei Prüfungen (Hundeführschein) erste 3 Monate nach Einzug des Hundes beim Halter. Zweite Prüfung 21-24 Monate danach. - Erhöhte Hundesteuer - Maulkorbpflicht außer in eingezäunten Hundezonen - nur wer den Hundeführschein mit dem Hund...
Antworten
2
Aufrufe
748
Sickgirl
Sickgirl
Zurück
Oben Unten