Josi
20 Jahre Mitglied
Hallo,
ich knabbere an einem Problem. Zu unserem Haushalt gehören u.a. Meerschweinchen. Eines dieser Tierchen hat eine heftige Zahnfehlstellung der Backenzähne. Unbehandelt wachsen die Kanten aufeinander zu, führen zu Verletzungen im Maulraum und verhindern die Nahrungsmittelaufnahme. Der Rat, den ich aus den MS-Büchern, die ich habe, geholt habe, sofern sie dieses Problem überhaupt besprechen, ist das Tier zu erlösen, da dieses Problem nicht zu beheben ist.
Und eben da liegt der Knackpunkt. Vanessa hat einen derartigen Lebenswillen, sie hat überlebt, wo unsere TÄ es für fast unmöglich gehalten hat, sie hat sich wunderbar gemacht, nach der Zahnbehandlung frißt sie sofort, frißt sogar, während die Zähne sie schon behindern müssen (was die Diagnose für mich so schwer macht, weil sie immer ans Futter geht, sie wird jetzt regelmäßig gewogen). Sie gibt nicht auf, sie "will" weiterleben...
Aber andererseits ist jeder Ganz zum Tierarzt Streß. Jede Narkose (gründliche Zahnbehandlung nur unter Narkose möglich) eine Belastung für den kleinen Körper... Und das alle 8 Wochen...
Wenn ich vernünftig wäre, würde ich sie nur noch einmal zum Tierarzt mitnehmen und in einer Pappschachtel nach Hause bringen
. Aber so lange dieser enorme Lebenswille besteht, habe ich ein großes Problem damit.
Wir waren heute wieder bei der TÄ, sie hatte abgenommen und die vorderen Backenzähne wiesen schon deutliche Spitzen auf. Die konnten dann ohne Narkose abgeknipst werden. Und nach der - doch stressigen - Behandlung wird sie in den Transportbehälter gesetzt, ich hatte noch mehr Patienten dabei (bin immer Mehrfachkunde, soll sich schon lohnen
), und während bei nächsten Patienten weitergemacht wird, hört man ein deutliches Nagen aus dem Transportbehälter und die junge Frau macht mal eben den mitgebrachten Chicoree platt
!
Ich finde es so schwer, dem Tier gerecht zu werden. Einerseits ist die Behandlung eine Quälerei, andererseits ist sie sofort voll da, frißt, hat sogar im Käfig das Sagen.
Wie man es macht, man macht es falsch!
Josi mit Anhang
ich knabbere an einem Problem. Zu unserem Haushalt gehören u.a. Meerschweinchen. Eines dieser Tierchen hat eine heftige Zahnfehlstellung der Backenzähne. Unbehandelt wachsen die Kanten aufeinander zu, führen zu Verletzungen im Maulraum und verhindern die Nahrungsmittelaufnahme. Der Rat, den ich aus den MS-Büchern, die ich habe, geholt habe, sofern sie dieses Problem überhaupt besprechen, ist das Tier zu erlösen, da dieses Problem nicht zu beheben ist.
Und eben da liegt der Knackpunkt. Vanessa hat einen derartigen Lebenswillen, sie hat überlebt, wo unsere TÄ es für fast unmöglich gehalten hat, sie hat sich wunderbar gemacht, nach der Zahnbehandlung frißt sie sofort, frißt sogar, während die Zähne sie schon behindern müssen (was die Diagnose für mich so schwer macht, weil sie immer ans Futter geht, sie wird jetzt regelmäßig gewogen). Sie gibt nicht auf, sie "will" weiterleben...
Aber andererseits ist jeder Ganz zum Tierarzt Streß. Jede Narkose (gründliche Zahnbehandlung nur unter Narkose möglich) eine Belastung für den kleinen Körper... Und das alle 8 Wochen...
Wenn ich vernünftig wäre, würde ich sie nur noch einmal zum Tierarzt mitnehmen und in einer Pappschachtel nach Hause bringen

Wir waren heute wieder bei der TÄ, sie hatte abgenommen und die vorderen Backenzähne wiesen schon deutliche Spitzen auf. Die konnten dann ohne Narkose abgeknipst werden. Und nach der - doch stressigen - Behandlung wird sie in den Transportbehälter gesetzt, ich hatte noch mehr Patienten dabei (bin immer Mehrfachkunde, soll sich schon lohnen


Ich finde es so schwer, dem Tier gerecht zu werden. Einerseits ist die Behandlung eine Quälerei, andererseits ist sie sofort voll da, frißt, hat sogar im Käfig das Sagen.
Wie man es macht, man macht es falsch!
Josi mit Anhang