Leine um Hüfte.. Erziehungszweck?

Ich glaube, ihr solltet mal klären, wer darüber schreibt, dass der Mensch die Leine um die Hüfte hat, während sie normal am Halsband oder Geschirr des Hundes befestigt ist, - und wer darüber schreibt, dass die Leine um die Hüfte des Hundes befestigt ist, während der Mensch sie in der Hand hält...

Ich hab die ganze Zeit den Eindruck, einer meint das eine und einer das andere.

wir sollten zwei wörter erfinden, sodas keine verwechslung mehr möglich ist.

menschenbauchgurt, hundetailleband,

wobei man nicht ausser acht lassen sollte das es durchaus eine leinenverbindung zwischen menschenbauchgurt und hundetailleband geben kann.:lol:

:gruebel:
meeensch, liesbeth, mach das doch nicht noch komplizierter, als es schon ist ... :lol:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi sockenbaer ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen


Ja woll... "Ohne an dem Hund run zu ziehen" ist ja vieeeeeeel besser.
 
Viel schlimmer finde ich, dass es Menschen gibt, die nicht begreifen DASS diese Methode mit teils starken Schmerzen arbeitet. Diese Methode wird angewandt WENN Hunde nicht leinenführig sind und nicht wie in dem Video gezeigt keinerlei Zug ausüben.

Es würde wohl niemand auf die Idee kommen seinem Hund die Hände um den Bauch zu legen und so fest zuzudrücken dass die Weichteile gequetscht und die empfindliche Bauchhaut "gekniffen" wird, bis der Hund Schmerzen zeigt um einen Lerneffekt zu erzielen. Denn genau das passiert, wenn sich der Riemen bei einem starken Ruck oder starkem Zerren um den Buch zieht. Interessanter Weise scheint es aber einen Unterschied zu machen ob man es selbst mit eigenen Händen oder durch ein Hilsmittel tut. Letzteres scheint irgendwie viel akzeptabler zu sein.... :-?

Natürlich ist die Contact your Dog Methode ursprünglich nicht dazu gedacht Schmerzen zu bereiten, aber sie ist halt so furchtbare praktisch GERADE bei stark zerrenden Hunden und zumindest ich habe sie bisher "in freier Wildbahn" ausschließlich bei solchen Hunden gesehen.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Und wieder mal eine "lustige" Erziehungsmethode. Nennt sich "Contact your dog".

Und es funktioniert über das gleiche Prinzip wie Stachel- oder Würgehalsbänder. Über Gewalt und Schmerzen. Ist schon verhältnismäßig alt und wird dazu genutzt den Hund über Schmerzen (Einschnürung des Bauches und der Weichteile aufs "Bei Fuss" gehen zu dressieren). Und natürlich wird der ein oder andere das anders sehen, denn der Hund kann sich ja "frei" entscheiden ob er Schmerzen will (sich vom Halter entfernen) oder eben ein Wohlgefühl hat (Schmerzen lassen nach, wenn er sich wieder in unmittelbare Nähe zum Halter begiebt). Dauert wie alle Erziehungsmethoden die Gewalt als Grundlage haben, natürlich nicht so lange wie gewaltfreie Methoden. Ob man eine Bindung über "Schmerzfreiheit", oder über Vertrauen erreichen will, muss wohl jeder selbst entscheiden.

danke, endlich mal jemand der es so aufzeigt wie es ist................lernen über schmerzen. :sauer:

Viel schlimmer finde ich, dass es Menschen gibt, die nicht begreifen DASS diese Methode mit teils starken Schmerzen arbeitet. Diese Methode wird angewandt WENN Hunde nicht leinenführig sind und nicht wie in dem Video gezeigt keinerlei Zug ausüben.

Es würde wohl niemand auf die Idee kommen seinem Hund die Hände um den Bauch zu legen und so fest zuzudrücken dass die Weichteile gequetscht und die empfindliche Bauchhaut "gekniffen" wird, bis der Hund Schmerzen zeigt um einen Lerneffekt zu erzielen. Denn genau das passiert, wenn sich der Riemen bei einem starken Ruck oder starkem Zerren um den Buch zieht. Interessanter Weise scheint es aber einen Unterschied zu machen ob man es selbst mit eigenen Händen oder durch ein Hilsmittel tut. Letzteres scheint irgendwie viel akzeptabler zu sein.... :-?

Natürlich ist die Contact your Dog Methode ursprünglich nicht dazu gedacht Schmerzen zu bereiten, aber sie ist halt so furchtbare praktisch GERADE bei stark zerrenden Hunden und zumindest ich habe sie bisher "in freier Wildbahn" ausschließlich bei solchen Hunden gesehen.

jep, ich glaube wir zwei stehen hier ganz allein auf deinem standpunkt. :unsicher:
 
Mir wurde vor Jahren das mit der Leine um den Bauch mal von jemandem angeraten um den Dicken dazu zu bewegen, dass er nicht mehr zieht. Als ich das in meiner Ahnungslosigkeit ausprobiert habe, da ist er vor Schmerzen (er war voll in die Leine gesprungen) auf den Boden gefallen :heul::heul: Ich hab mich so erschrocken und angefangen zu heulen, weil ich ihm ja nicht weh tun wollte und Angst hatte ihn ernsthaft verletzt zu haben. Zum Glück ist das glimpflich abgelaufen, aber ich kann jedem nur davon abraten.. das ist für den Hund wirklich schrecklich schmerzhaft :(

Wir haben das mit dem Ziehen über wesentlich bessere Methoden in den Griff bekommen.
 
Ich meinte so spezielle Hüfthalter für die Menschen, an denen die Hundeleine befestigt wird.

Nix mit Hund Leine um Bauch schnallen und ähnlich abstruse Geschichten.

Diese Dinger werden im Fachhandel für Jogger angeboten.
 
Ich meinte so spezielle Hüfthalter für die Menschen, an denen die Hundeleine befestigt wird.

Nix mit Hund Leine um Bauch schnallen und ähnlich abstruse Geschichten.

Diese Dinger werden im Fachhandel für Jogger angeboten.

Deswegen hatte ich dich ja gefragt,ob der Arzt wirklich seinem Hund die Leine um die Hüfte legt. ;)
 
Es gibt auch noch einen Zusatz der daran befestigt wird und dann hat man den Hund quasi am Oberschenkel befestigt mit der Leine.
 
Dann sind wir ja schon drei Weicheier. :D

Ich sehe es auch als Massnahme über Schmerzen, wo ich garnichts von halte.

Ich bin da lieber "Wattebauschwerfer", ist zwar mehr arbeit, braucht mehr Zeit und Gedult, ist aber besser für den Hund und ! das Vertrauen des Hundes zu mir. :)

Wer solche Dinger am Hund benutzt, kann auch gleich einen Gentleleader dem Hund anlegen und dem Hund schön die Nerven abschnüren.
 
Ich habe vor einiger Zeit beim "Gassi" einen jungen Mann getroffen, nett aber recht hilflos bei der Erziehung seines pubertierenden DSH. Sicher von Ihn gutgemeint aber nicht sehr schlau, hat er gerade versucht, seinen Hund auf diese Art zu "bändigen"
Nachdem sein Hund ebenfalls vor Schmerz umgekippt war, weil er versehendlich halb die Hoden mit seiner Nylonschleppleine abrasiert hatte, bat er mich Ihn bzw. seinen Hund zum Tierarzt zu fahren...

Ich weiß überhaupt nicht was ich schlimmer finde, ungeeignete Erziehungsmethoden, welche nicht den Charakter des Hundes angepasst sind oder wenn Hinz und Kunz diese "Weisheiten" gutgemeint ohne böse Absicht, aber mit viel Schmerz und Schaden für den Hund nachahmt.

also noch ein (Teilzeit)Wattebauschwerfer hier, wenn verantwortungsvoll und mit Hirn die ein oder andere für den Hund unangenehme Methode eingesetzt wird, weil es "die letzte Möglichkeit" ist... sage ich auch nicht von vorneherein Nein.

Bei ca. 95% aller Hunde ist es aber absolut nicht notwenig "so" zu arbeiten.
 
Ich glaube hier prallen einfach auch die Vorstellungsmöglichkeiten aufeinander.
Ich habe noch nie gesehen das diese Methode benutzt wird um vernünftig an der Leine zu gehen. Finde ich grad auch schwer nachvollziehbar und heisse es nicht gut.
Ich kenne die Leine um die Hüfte zu ganz anderen Zwecken...habe sie so auch schon angewand, und es hat selbstverständlich nicht weh getan.
Mir fallen sowieso nur zwei Dinge ein die man damit trainieren kann und keins der Dinge hat was mit Gassi zu tun. ;)

Rimini: Kann sein das der umgekippt ist, weil eine Nylonleine die Blutzufuhr natürlich im Lendenbereich abschnürt. Grad bei einigen DSH bricht dann hinten alles weg, automatisch. Hat evtl weniger mit Schmerz vom Hoden zu tun...ist aber auch nicht grade förderlicher. Grade bei Rüden halte ich starken Zug darauf für sehr gefährlich. Sitzt die Leine falsch, bricht der Penisknochen.
 
Ich glaube hier prallen einfach auch die Vorstellungsmöglichkeiten aufeinander.
Ich habe noch nie gesehen das diese Methode benutzt wird um vernünftig an der Leine zu gehen. Finde ich grad auch schwer nachvollziehbar und heisse es nicht gut.
Ich kenne die Leine um die Hüfte zu ganz anderen Zwecken...habe sie so auch schon angewand, und es hat selbstverständlich nicht weh getan.
Mir fallen sowieso nur zwei Dinge ein die man damit trainieren kann und keins der Dinge hat was mit Gassi zu tun. ;)


Rimini: Kann sein das der umgekippt ist, weil eine Nylonleine die Blutzufuhr natürlich im Lendenbereich abschnürt. Grad bei einigen DSH bricht dann hinten alles weg, automatisch. Hat evtl weniger mit Schmerz vom Hoden zu tun...ist aber auch nicht grade förderlicher. Grade bei Rüden halte ich starken Zug darauf für sehr gefährlich. Sitzt die Leine falsch, bricht der Penisknochen.

huhu crabat! :hallo:
kannst du mir ahnungsloser mal erklären wozu du die leine um die hüfte des hundes nutzt?

lg
bine
 
Nur im Sport. Wenn ein Hund zB schon etwas älter ist und nie gelernt hat seine Hinterhand bewusst einzusetzen, zB grade rückwärts zu laufen, oder nur die Hinterhand zu schieben, ohne mit der Vorhand zuarbeiten (für Wendungen auf der Stelle und Winkel wichtig). Manche Hunde lernen das auch im Alter noch gut, andere sind da leider etwas untalentiert.
Um dem Hund schneller begreiflich zu machen was ich von ihm will und um ihn schneller belohnen zu können, helfe/steuere ich seine Hinterhand sanft mittels der Leine um die Hüfte und tue dann so als hätte er es ganz allein getan: Belohnung!
So bekomme ich den Hund schneller dazu, eine Bewegung auszuführen die ich belohnen kann. ;) Muss man meist nur ein paarmal machen, dann fällt der Groschen und der Hund beginnt die ersten Versuche selber seine Hinterhand einzusetzen.

Ähnlich zB wenn ich möchte das der Hund in der Fußarbeit sauber und grade mit mir rückwärts geht. Viele können das nicht gut und werden schief dabei. Das kann man manuell am Halsband oder Geschirr nicht verhindern oder steuern. Man könnte den Hund auch mit Leckern versuchen zu steuern/zu führen, ist aber meist schwierig und außerdem denken viele Hunde nicht mehr aktiv mit wenn sie vorne an den Leckern rumsubbeln. Mittels einer Wand oder auch einer Gerte/Stock ist es möglich den Hund dabei begrenzen, so das er gar nicht erst schief wird, und erst später auf freier Fläche weiterarbeiten. Oder man hilft dem Hund beim Gradebleiben mittels der Hüftleine.
Sie dient dabei als "Errinnerung" an die Hinterhand.

Manche benutzen die Hüftleine auch für die ersten Schritte auf der Fährte. Der Hund hat damit den Kopf frei und legt sich auch nicht ins Geschirr und arbeitet dagegen an. Ist aber eine Typfrage und habe ich persönlich keine Erfahrung mit. Wobei zB das Böttcher-Fährtengeschirr etwas ähnlich aufgebaut ist, sitzt aber einen Ticken weiter vorne und hat eine Verbindung zum HB.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Leine um Hüfte.. Erziehungszweck?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

tessa
May the winds of the heavens gently carry you, Flummi! My condolences.
Antworten
25
Aufrufe
541
MadMom2.0
MadMom2.0
Kyra
Bei mir fallen sie viel jünger um, heute ist welcome mit über 12 jahre, der älteste hund den ich je hatte.
Antworten
10
Aufrufe
414
toubab
lupita11
Ich weiß gar nicht, wo ich das her habe. Ist auf jeden Fall schon Jahre her, dass ich mir das gemerkt habe. Im Internet habe ich jetzt nur das hier gefunden: "Es ist wichtig zu beachten, dass einige Dobermänner größer oder kürzer, leichter oder schwerer als im Rassestandard angegeben sein...
Antworten
24
Aufrufe
723
lupita11
lupita11
IgorAndersen
Rund um den Hund Ich suche defekte Flexileine
Ich hätte zwei Flexi Leinen übrig :gruebel: Sind schon uralt, funktionieren sogar noch, aber Seil (zieht also nicht bis zum Karabiner ein) und für mittlere Hunde... Dem Seil trau ich nicht mehr, also bei einem Hund der zieht, für meine Mädels war es egal, die wären eh nicht weg gelaufen, war...
Antworten
3
Aufrufe
469
Brille
Zurück
Oben Unten