Käfigeier, Biomilch und Co. - Wie bewusst kauft ihr ein?

Wie bewusst kauft ihr tierische Produkte ein?


  • Umfrageteilnehmer
    101
Ich kaufe Fleisch ausschliesslich bei meinem Neuland-Metzger. Von den Fleischtheken in BIO-Supermaerkten bin ich nach einigen Reinfaellen doch arg enttaeuscht.

Bei Milch wuerde ich gerne voll auf BIO umstellen, aber da ich normale Milch nicht vertrage, aber nicht 'drauf verzichten kann, kaufe ich oft Minus-L Milch.

Eier grundsaetzlich nur in BIO.

Ich war uebrigens vor ein paar Wochen im Marktkauf in Stuttgart und war zutiefst erschrocken, weil die BIO-Ecke bei den Eiern aus 30cm Ecke im Regal bestand. Dann kam ein halber Meter Freiland und geschaetzt 2m explizit ausgeschriebene Kaefighaltung. :(

Bei saemtlichen Supermaerkten die ich sonst hier in Koeln besuche hat sich das Verhaeltnis in den letzten Jahren komplett umgedreht, was fuer mich bisher eigentlich deutlich gemacht hat, dass die akzeptanz der Menschen fuer hochwertige Ernaehrung deutlich zugelegt hat. :zufrieden:

Diese Eiertheke war echt gruselig :(
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi PerlRonin ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei Eiern kann man sehr einfach testen, ob diese aus Legebatterien stammen, egal wie sie deklariert sein sollten...



Das kann man auch mit einem z.B. Geldschein-Prüfgerät machen, mit jeder simplen UV-Lampe. So sind schon z.B. auf Wochenmärkten als "Freiland-Eier" vom netten Bauern teuer verkaufte Eier enttarnt worden...

Denn oft ist nicht Bio / Freiland, wo das so deklariert wird. Ich hab vor 3 Jahren mal bei einem Bauern (12) Katzen eingefangen, da dieser auch Privatpferde eingestallt hatte und die Leute ihn gedrängt haben, die Katzen kastrieren zu lassen.

Dieser Bauer hatte u.a. auch ein paar Hühner, die ich auch zu Gesicht bekam, da ich in der Ecke auch Fallen aufgestellt hab. Das waren nur ein paar wenige Hühner. Vielleicht max. 10.

Nun hab ich auch zur Osterzeit die Miezen eingefangen und die Bäuerin stand dann da, mit einer riesigen Zahl Paletten von Eiern und pries diese als die von ihr auf dem Hof in guter Freiland-Haltung gelegten an. Die Hühner waren für normale Besucher / Käufer nicht zu sehen, da hinter dem begehbaren Bereich - sie waren nur zu hören. ;)

Okay, ich hab mich nicht richtig mit ihr angelegt, denn ich wollte ja die Katzen einfangen...

Aber ich habe ihr dann schon mit einem Grinsen gesagt, dass ich es in Anbetracht der Zahl ihrer Hühner doch ganz erstaunlich finde, wieviele Paletten !! Eier diese paar Hühner ausgerechnet zu Ostern so legen... :eg: Darauf kam gar nichts, allerdings schaute sie sehr, sehr verkniffen :D

Ich wette, sie hat bei Aldi oder sonstwo massig Eier eingekauft :rolleyes: - denn vom Hof stammten diese Eier ganz sicher nicht.
 
Wir kaufen ausschließlich Bio-Eier. Kuchen backe ich selbst, so kann ich auch bei den übrigen Zutaten möglichst viel Bio einsetzen.
Auch unsere Milch ist Bio. In der Nachbarschaft haben wir einen Bauernhof, der eine Auszeichnung bekommen hat für die vorbildliche Haltung seiner Kühe. Dort kann man die Milch auch direkt von der Kuh "abzapfen" - aber so naturbelassen schmeckt mir die Milch nicht...
Beim Käse gebe ich auch Bio den Vorzug. Mal abgepackt aus dem Supermarkt oder von einer wunderbare Käserei in Hockenheim. Deren Chef hat mir erzählt, dass alleine durch die artgerechte Haltung und Ernährung der Kühe der Käse ein viel besseres und feineres Aroma hat.

Einzig bei den Süßigkeiten wie Keksen und Eiscreme fehlt mir irgendwie die Bio-Alternative. Da sind leckere Bio-Naschereien im normalen Supermarkt echt die Ausnahme.
Über den Deutschen Tierschutzbund kann man sich direkt bei den Herstellern beschwerden, die Eier mit dem Stempel "3" verwenden. Leider auch meine Lieblingsmohrenköpfe, die ich jetzt gar nicht mehr essen mag. :(


Hier steht übrigens auch, dass gefärbte Eier keinen Herkunftsstempel tragen müssen... :unsicher:
 
In der Nachbarschaft haben wir einen Bauernhof, der eine Auszeichnung bekommen hat für die vorbildliche Haltung seiner Kühe.

Oh, da würde ich dann auch kaufen...

Wenn man direkt beim Bauern kauft, würde ich sonst auch immer empfehlen, sich die Unterbringung und Haltung der Tiere genau anzuschauen. Ich habe mal auf einem Hof, wo alles recht annehmbar schien, Kälber in kleinen engen, dunklen Verschlägen (einzeln) vorgefunden - und mir wurde dann gesagt, das sei nicht ungewöhnlich...
 
Ich kaufe alle Lebensmittel im Landmanns Biomarkt , ist nicht viel teurer als Markenprodukte bei Metro oder Tengelmann. Obst, Gemüse und Salate hole ich in einer Gärtnerei die ausschließlich Demeter Qualität produziert und Dienstag/Freitag ab Hof verkauft.
 
Eier gibts nur Freilandhaltung, teils auch frisch von der Cousine meiner Oma(die leben noch auf der Wiese, kommen nur abends in den Stall), Milch normal(Bio gibts hier in Lux fast nicht bei der Milch), Käse mal so mal so, Fleisch nur vom Dorfmetzger, Obst/Gemüse wird Bio gekauft
 
-Keine Eier

-keine Milch

-kein Fleisch

-kein Honig

-kein Wein (nicht vegan aufgrund der Filterung, die in fast allen Fällen durch Fischblasen geschieht)

-kein Leder

-keine Produkte wo diese Stoffe enthalten sind, z.B. Schokoriegel, Speiseeis etc.

der andere Kram wird fast ausschließlich als Bioprodukt gekauft, z.B. Bio-Orangensaft, Bio-Linsen, Biotofu etc.
 
Ich möchte mal besonders auf das Bio-Fleisch eingehen...:
(Ich habe nur Natalies Eröffnungs-Post gelesen... nur so vorab!)

Ich weiß ja nicht wie es woanders aussieht, aber ich habe einen Bauern bei mir um die Ecke, der nur Fleisch und Wurst (und auch Eier etc.) aus eigener Herstellung verkauft (ich denke glücklicher kann "Schlachtvieh" nicht leben!!! Stall, Weide, gutes Futter, liebevoll umhegt...!!!) und die sind nicht einen Cent teurer als das abgepackte Fleisch aus dem Supermarkt! Manchmal sogar noch günstiger!

Qualität und Geschmack sind natürlich nicht zu übertreffen und ich weiß, woher es kommt und wie es sein Leben verbracht hat!

Also... Bio-Fleisch muss nicht immer teuer sein... ;)
 
Also... Bio-Fleisch muss nicht immer teuer sein... ;)

Und neben BIO gibt es auch noch vergleichbare andere Konzepte, wie eben . Unser Neuland-Metzger ist erheblich preiswerter als der Metzger auf dem Bauernhof vor der Stadt.
 
ich kaufe weder beim bauern,noch beim metzger,noch im bioladen....kaufe alle meine lebensmittel in supermärkten.
 
...kaufe alle meine lebensmittel in supermärkten...

Was die Frage Bio oder nicht Bio eigentlich offen lässt. Bioprodukte findet man ja mittlerweile in jedem Supermarkt. *nur mal so anmerkt*
 
@helki: gut,dann muss ich noch ergänzen,das ich auch keine bio produkte kaufe....
 
Denise, hat das einen Grund? :(

Ich meine, was ist der Grund, dass man Käfigeier (oder kaum bessere Bodenhaltungseier) statt Bio oder Freilandeier kauft? Ich verstehe es echt nicht... Es können doch nicht die 50 Cent(?) pro 10-er Schachtel Preisunterschied sein (bei Bio 1,50 Euro)... Ihr werdet doch zu zweit kaum mehr als eine Packung pro Woche verbrauchen - da ist das nicht drin?
Oder wenigstens bei einem Teil der Milch(produkte) - ist ja heutzutage wirklich keine Schwierigkeit mehr.

Ich meine, wenn man wirklich von Hartz4 lebt ist das vielleicht echt schwierig drin, je nach Verbrauch, aber sonst finde ich das sehr traurig, wenn selbst Tierfreunde sich da so wenig Gedanken machen. Gerade wenn es doch ohne Verzicht und Umwege so einfach möglich wäre...
 
@natalie: einen grund gibt es dafür nicht,ausser das die sachen die ich kaufe "event." günstiger sind. oder ich bin zu faul in verschieden läden zu fahren um dort die sachen zu holen.
 
Ich kaufe Eier, sowie das meiste Gemüse direkt vom Bauer. Bei anderen Eiprodukten ist es unterschiedlich. Fleisch gibt es sowieso eher selten.
 
@natalie: einen grund gibt es dafür nicht,ausser das die sachen die ich kaufe "event." günstiger sind. oder ich bin zu faul in verschieden läden zu fahren um dort die sachen zu holen.

Dafür bezahlen dann die Tiere... *kopfschüttel* :( :( :(

Freilandeier gibt es doch inzwischen echt überall. In jedem Supermarkt, in jedem Discounter und der Preisunterschied sind im Monat vielleicht 2-3 Euro...
 
@natalie: einen grund gibt es dafür nicht,ausser das die sachen die ich kaufe "event." günstiger sind. oder ich bin zu faul in verschieden läden zu fahren um dort die sachen zu holen.

Könntest du dir denn vorstellen, darauf in Zukunft (den Tieren zuliebe) mehr zu achten bzw. dein Konsumverhalten entsprechend zu ändern?

Wie gesagt, Bioprodukte gibt es mittlerweile überall und mit minimalem Aufwand und geringen Mehrkosten könntest du dazu beitragen, dass wieder ein Haushalt mehr, die Hersteller der Produkte aus tierquälerischer Massenhaltung nicht länger unterstützt...

Ich fänd's toll, wenn du dir das noch mal überlegen und dein Konsumverhalten ggf. ändern könntest.
 
@helki: selbstverständlich,vom geschmack her merkt man wahrscheinlich sowieso keinen unterschied oder? klar bei eiern werde ich es jetzt definitiv ändern(bei aldi gibts glaub ich auch bioeier oder?),aber wie sieht das aus mit fleisch,milch,joghurts ect.? ist das preislich nicht ein grosser unterschied?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Käfigeier, Biomilch und Co. - Wie bewusst kauft ihr ein?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Natalie
  • Geschlossen
  • Umfrage
Fuer die ebenfalls verwirrten :rotwerd: Hier ist die neue Version: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
6
Aufrufe
882
PerlRonin
PerlRonin
bolli
Tagesseminar mit Günther Bloch in Düsseldorf "Der Mensch-Hund-Code“ selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene Dienstag, 19. April 2016 von 10 bis 18 Uhr / Teilnahme 95,- € incl. Skript Anmeldung: mail@animal-info.de - Begrüssung, Buchverkauf, Einführung in die Seminarthemen. -...
Antworten
0
Aufrufe
1K
bolli
C
Das Antibiotika war ja für die Erkältung und weil sie Fieber hatte, sie hat dann auf ein anderes Antibiotika ungestellt weil sie gesagt hat vielleicht hat es damit was zutun.. und das Antibiotika das sie dann gegeben hat soll irgendwie besser für Magen und Darm sein.. Das Futter das sie bekommt...
Antworten
2
Aufrufe
7K
C
Taz
Absolut! Von einem Züchter erwarte ich, dass die Zuchthunde auf rassetypische Krankheiten untersucht werden. Vielleicht sogar auf Kranheiten, deren Untersuchung nicht vom Verein vorgeschrieben ist, wenn es sinnvoll ist.
Antworten
13
Aufrufe
3K
herkules
herkules
Jay08
So einen unverträglichen Rüden habe ich auch. Aber mit Hunden, die ich als Chefin ins Rudel integriere, kommt er klar, sofern sie klein genug sind, läßt sich sogar von dem wesentlich kleineren und jüngeren Dackelrüden angiften. Mit fremden Hunden kann ich ihn hingegen gar nicht zusammenlassen...
Antworten
35
Aufrufe
3K
zippy
Zurück
Oben Unten