Geht ihr in die Hundeschule?

Besucht ihr eine Hundeschule?

  • Ja - Warum und was macht ihr dort?

    Stimmen: 27 54,0%
  • Nein - Warum?

    Stimmen: 23 46,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Hallo Amy-Maus :love:

versteh ich jetzt nicht richtig :verwirrt:

In unserem Verein ist eine Welpenschule, da bekommen die Anfänger gezeigt wie "Hier" usw. man anwenden kann.

Gut :rotwerd::rotwerd: als ich mit Socke dazu kam, sie war das "Vorzeigekind" aber nur, weil ich schon Erfahrung hatte mit Hunden und Socke eine tolle Bindung mit mir hat.
Aber wenn man die Welpenschule ernst nimmt u. sich von dem Ausbilder was sagen läßt (ich sprech jetzt von Anfängern) kann man viel lernen.

Liebe Grüße
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sockemama ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hey Petra-Liebes :love:

Welpenschule ist für mich Welpen-Sozialisation, so eine Art Kindergarten für den kleinen Hund, wo es primär um Prägung geht und noch nicht so sehr um Sitz und Platz. Das geht hier so von der 8. von zur 16. Woche.
 
Ich war mit mehreren Tierheimhunden in der Hundeschule um sie auf den Wesenstest vorzubereiten und einige Macken abzugewöhnen. Habe viele gute Tips und Infos bekommen was ich besser oder anders machen kann, obwohl ich mein Leben lang "Hundeerfahrung" habe.
Lese auch viele diesbezügliche Bücher und bin deswegen in letzter Zeit ein bißchen verwirrt. Wenn man Jan Niebuhr oder Clarissa von Reinhardt glauben soll, dann machen die in "unserer" Hundeschule alles falsch??? wie soll man das als Laie beurteilen? War damit etwas überfordert.
Was denkt ihr dazu?
Mein Beitrag ist auch gleichzeitig eine Antwort auf die Frage ob ich zufrieden war mit der Hundeschule....
 
hmmm... Wenn die Hunde mit denen du dort warst ihr "Macken" losgeworden sind, kann es ja so falsch nicht gewesen sein, oder?
 
Hallo Amy,

also in der Welpenschule bei uns, ging es nicht so um die Grundkommandos, außer
um "Hier" ( ich finde dieses Kommando sowieso als lebensnotwendig) und um die sozialisierung.

Das Sitz usw. kam erst in der Junghundeschule (Verein)

Wenn eine Hundeschule oder Hundeschule im Verein gut geführt wird u. der HH sich auch wirklich interessiert find ich das gut u. man kann viel dabei lernen als Anfänger.


Gruß
 
Warum gehe ich in keine Hundeschule?

na, weil ich selbst eine habe ;)

watson
 
Hi,

man kann Welpenstunde nicht gleich mit Welpenstunde vergleichen. Also in der HuSchu wo ich gerade meine erste Hälfte des Praktikums absolviere dient die Welpenschule in Aller erste Linie dafür Bindung zwischen Hund udn Halter aufzubauen, dem Halter Grundlegendes über seinen Hund zu erklären (Warum hat der Hund jetzt so reagiert, Spielverhalten der einzelnen Hunde erklären, Was brauch ein Welpe/Hund und wie bringe ich ihm gewünschtes Verhalten bei). Auch lernen die Welpen bei uns schon spielerisch "Sitz", "Platz", das Abrufkommando, das Abbruchkommando, das Lobwort sowie "Bleib". Die Halter lernen das richtige Timing (Clicker oder einfach nur Leckerchen mit Lobwort). Und die Welpen dürfen natürlich zwischendurch immer wieder in den Spielrunden mit den anderen Hunden toben.

Ich habe mir folgende Dinge überlegt, die ich in meiner HuSchu anbieten möchte:

  • Welpenkurs
  • Junghundekurs
  • Streber (erwachsene Hunde aus dem Junghundekurs zur Weiterarbeitung - Unterordnung)
  • Hundesport (Agility, Flyball, Dogdancing, die Spaßschiene)
  • Kinder-Hund Kurse (auf alle Sparten übergreifend - richtigen Umgang mit Hund und sinnvolle Beschäftigung)
  • Seniorenkurse (Oma und Opa halten Kaffeklatsch, die Sofarolle lernt vlt noch etwas aber die alten Menschen haben Kontakt zu anderen alten Menschen)
  • Privatstunden / Einzelstunden
  • Vor Ort Training
  • Antijagdtraining
  • Apportierkurse
  • Behindertenbegleithund- /Blindenführhundausbildung (spezielle Weiterbildung)
So das ist erstmal das Spektrum was ich in meiner Ausbildung lerne. Praktisch sowie Theoretisch. Vom BHV werden immer wieder Weiterbildungsseminare angeboten und ich möchte auf alle Fälle nochmal einen Seminar machen zur Behindertenbegleithundausbildung und Blindenführhundausbildung.

Desweiteren möchte ich Futter vertreiben (Marengo oder Nutram - Verhandlungen wurden bereits geführt), Zubehör anbieten.

Noch habe ich ein Jahr Zeit mir zu überlegen was und wo aber so langsam bastel ich mir schon mein Konzept zusammen. Leider harperts bei mir noch an einem geeigneten Platz aber ich werde es ohnehin erstmal nur Nebenbei aufbauen mit Einzelstunden. Meine ersten zufriededen Kunden habe ich bereits :) Da gehts um Grundlegende Dinge wie Grundgehorsam. Komplizierte Fälle leite ich an meine HuSchu weiter.

Ich möchte auch mit einem Tierheim zusammen arbeiten. Einen Kindergarten habe ich bereits über meine Freundin gefunden wo ich mehrmals im Jahr kommen darf (das ist aber noch nicht 100 %ig). Möchte das aufjeden Fall mit anbieten. Kigas oder Schulen besuchen. Vielleicht sogar die Post und die neuen Azubis schulen. Das macht ein Azubi Kollege bereits mit seiner HuSchu in Berlin. Fand ich toll die Idee.

Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein, was ich anbieten könnte? Daher frage ich immer diverse HH die ich treffe, was sie sich von einer HuSchu wünschen / erwarten.

Lg
kati
 
Ja, wir gehen 1x pro Woche in die Hundeschule (Verein), seitdem der Dicke bei uns ist (jetzt knapp 1 Jahr).

Zum einen soll er die gängigsten Kommandos lernen und zum anderen soll er die Möglichkeit haben, in "ständigem" Kontakt zu seinen Artgenossen zu stehen. In unserer Gruppe dürfen die Hunde vorher (oder auch mal zwischendurch) im Freilauf spielen. Darauf habe ich grossen Wert gelegt, musste allerdings etwas suchen.

Viele Grüsse
Steffi
 
Nö noch nie, bzw. schon mal eine Welpengruppe probiert und mir auch mit den alten schon mal das ein oder andere angeschaut.
War nie was dabei, wenn die Hunde der Trainer schlechter hören als meine bringt es mir nichts. Leidensdruck hab ich auch keinen meine Mädels sind spitze.:D

Ich halte mich da lieber an Seminare oder schon mal einen Workshop.
 
Also ich kenne einfach zu viele Leute persönlich die sachkundig sind und die ich bei Problemen fragen könnte.
Und Geld kosten die auch nicht.
 
aktuell keine Hu-Schu, denn das Ömchen würde da keine Stunde durchhalten.... - was ich schade finde, denn ich habe diese intensive Zeit, in der Hund absoluter Mittelpunkt war, immer genossen (und gelernt habe ich da fürs Leben, nicht nur für einen speziellen Hund...)

was ich aber nach wie vor mache, wenn es was interessantes an Theorie zu inhalieren gibt, dann geht es hin ...
 
Ja das finde ich auch an meiner HuSchu gut, es werden immer Seminare udn Workshops abgehalten. Was ich auch für die Trainer sehr wichtig finde, dass sie sich regelmäßig weiterbilden.

Lg
kati
 
Nein, wir gehen in keine Hundeschule, weil das absolut nicht mein Fall ist und ich das meinem Hund nicht antun möchte.
Dafür gehen wir zweimal wöchentlich auf den Hundeplatz in einem Hundesportverein und fühlen uns dort sehr gut aufgehoben.
 
Nö,ich habe meine Hunde selbst erzogen und werde das auch weiterhin tun.Einen Welpen kann ich auch sehr gut ausserhalb der Hundeschule sozialisieren.
 
Ich WAR in zwei Hundeschulen.
In einer von der Lübbe (Hundeakademie) - aber da bin ich mit Sunny doch schräg beguckt worden und hab hier und da immer doch div Seitenhiebe wegen der "Kampfhunde" bekommen. Ausserdem war ich auch nicht bereit 50 Euro für eine Einzelstunde zu bezahlen und nen Packetpreis konnte ich mir nicht leisten.
Hatte dann eine HuSchu in Rüsselsheim gefunden, 20 Euro für eine 10er Karte. Hab da angefangen, hab eine 10er Karte voll gemacht, hatte die zweite angefangen und war dann mit einer guten Freundin da, die die Spielstunde einmal mitgemacht hat dort. Sie hat mir danach die Augen geöffnet und gesagt, dass ich dann besser nix mach als da hin zu gehen und Mist zu lernen.
Somit hab ich das abgebrochen.

EIGENTLICH bin ich jetzt seit 8 Wochen auf nem Hundeplatz des Polizei-, Sport- und Gebrauchshundevereins einige Orte weiter. Sehr nett und schön da, ich kriegs nur net auf die Reihe da endlich mal wieder hin zu gehen, wegen Zweitjob und allem :(
Wochenende arbeiten, ich bin immer fix und alle und abends, wenn unter der Woche Training ist, arbeite ich leider.
 
Wir waren in der HuSchu :)
Paul hatte sie dringend nötig und ich natürlich auch :D

War kurz vor der BH und hab dann leider aufgehört :(, wenn noch mal würde ich die BH durchziehen, da es einfach riesigen Spaß gemacht hat :)
Ich würde auch mit jedem Hund immer wieder die HuSchu besuchen, allein schon wegen dem Kontakt zu anderen Hunden.
 
Wir gehen auf den Hundeplatz weil es uns Spaß macht,wir stehen kurz vor der BH(20.9.),danach machen wir weiter in der Leistungsgruppe,Agility machen wir "Just for Fun",auf meinem Platz wird auch niemand schräg angeguckt,weil er einen Listenhund hat,Timmy spielt und rauft mit jedem Hund,ob klein oder groß,natürlich in Maßen,wenn's zu heftig wird,werden die Hunde rausgerufen,wir gehen 2xpro Woche auf den HUPlatz.
Ich würde mir noch wünschen,das es hier sowas wie Vierkampf gibt,hab mal in der Foto-Ecke Bilder gesehen,einfach toll mit viel Spaß für Hund und Mensch.
Außerdem finde ich den Seniorensport den Lynnie macht superklasse.
LG Bea & Timmy:hallo:
 
Früher ja, heute nein.
Einfach weil mir die Zeit fehlt.

Mit Sandy war ich noch, habe mit ihr auch die BH abgelegt.
Mit Polly arbeite ich einfach aus diesen Erfahrungen heraus und es klappt wirklich gut.
Die RBH (ReitBegleitHund)-Kurse habe ich früher selbst fünf Jahre lang gegeben.

Gut, somit hat Polly keine "offiziellen Prüfungsergebnisse" vorzuweisen, aber sie ist "trotzdem" ein gut erzogener Hund.

Als ehemaliger Straßenhund hat sie von Haus aus ein sehr gutes Sozialverhalten, was durch viele Hundebegegnungen auch pflegen kann.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Geht ihr in die Hundeschule?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

B
Antworten
2
Aufrufe
577
BulliFan523
B
Skylar1218
Ja, das stimmt, ich brauche eigentlich keinen Wesenstest mit Skylar in Niedersachsen machen. Es ist auch keine Auflage aufgrund von irgendwelchen Auffälligkeiten. Wir sind lediglich häufig in ganz Deutschland usw mit dem Wohnmobil unterwegs, daher würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und auch...
Antworten
4
Aufrufe
683
Skylar1218
Skylar1218
ChicoNicole
Hallo. Hat jemand Erfahrung mit der Hundeschule Tübingen Uli Bäuerle und Nicole Kammerer im Bezug auf Listis? Wir haben am Samstag unsere erste Stunde zum Thema Hundebegegnung und sollen einen Maulkorb tragen. Unser Problem ist aber nicht Aggressiv sondern eher das "Hallo sagen und spielen"...
Antworten
0
Aufrufe
1K
ChicoNicole
ChicoNicole
S
Hallo ihr Lieben, mein Freund und ich haben im Dezember einen American Bully adoptiert. Dieser wird bald 3 Jahre alt. An sich ein toller Hund. Leider kennt der Süße noch kaum etwas, es scheint auch, als kannte er nicht mal wirklich seinen Nsmen, denn auf den reagiert er erst seit kurzem weil wir...
Antworten
0
Aufrufe
579
S
Staff_Buddy
Ich finde es gar nicht vollmundig als Trainer zu versprechen, nach 10 Stunden ist ein Problem erledigt. Ich kenne diverse Hunde, die einen Trainer sehen, ihr Programm abspulen und gar nicht auf den Gedanken kommen, ihr "wahres" Gesicht zu zeigen. Dass der Hundehalter im Alltag aber wieder mit...
Antworten
32
Aufrufe
5K
Cave Canem
Cave Canem
Zurück
Oben Unten