Foto-Frust Canon EOS 1000 D...

Staffdame

15 Jahre Mitglied
Langsam frustriert es mich immer mehr, von geschossenen 100 Bildern stellen mich 85 nicht zufrieden.

Heute war wieder so ein Tag, Wetter klar, nicht besonders hell.

Iso auf 400, TV Modus, Sigma 70-300 drauf, Blendenöffnung 1/160 da sonst zu dunkel.

So, Ausbeute mager, grade Bewegungsbilder...

WO ist nur der Haken???

Was hat es mit den Punkten im Display auf sich, was kann ich damit verstellen und wie?

Bitte antwortet mir nur, wenn ihr mir Hilfestellungen geben könnt.

Ich bin blutiger Anfänger...:heul:

Hier mal scharfe Bilder, aber Bolle ist zu klein (ich habe ihn nicht gezoomt:(

301209034.jpg

301209035.jpg


Und hier, die ich gern scharf hätte und zwar Bolle in dem Fall:
301209095.jpg

301209109.jpg
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Staffdame ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi,

1/160 ist m.E. zu lang für solche Bewegungsfotos. Dein Sigma schafft höchstens 4.0, oder? Das ist einfach nicht lichtstark genug.
Ich hab' damals richtig Geld angelegt und genau aus diesem Grund das Canon 70-200mm 2.8L IS USM gekauft. Da geht dann auch sowas:

Du könntest versuchen die ISO-Zahl höher zu wählen und noch ein wenig mit dem Bildbearbeitungsprogramm rauszuholen - aber ein gutes Objektiv ersetzt das leider auch nicht...tut mir leid, ich fürchte, da gibt's keinen Trick.

LG
Mareike
 
@Staffdame: Tröste dich, mir gehts auch net besser mit der 1000D, nur dass ich noch net mal n Tele hab, nur das sch... Kit...:rolleyes:
Fehlt mir momentan noch das Geld für um n Tele zu kaufen.

Ich wollte ja das 70-200 mm 4L haben, aber meine Hunde sind so nett und werden immer dann krank, wenn ich das Geld fast zusammengespart habe und somit ist es dann immer wieder aus mit dem Traum vom Tele :heul:
 
Schick' mir mal bitte das erste Foto im Original (fotografierst du *raw?) per mail: mareike at flugfritte.de, ich schau mal was da noch mit Photoshop geht...

Ganz vergessen: Die Punkte sind vermutlich die Autofokusfelder, die kannst du bei Bedarf einzeln anwählen.

LG
Mareike
 
Kleiner Tip: Beim fotografieren am besten in die Hocke gehen und nicht von oben fotografieren. ;)
 
Wenn du die Iso hochdrehst ?

Bei 400 sind meine Bilder auch zu dunkel geworden, ich hab dann 800 .
Ich hatte heute hier plötes Wetter , aber es ging.
Hab auch das Sigma 70-300 drauf.

Bones - klappt auch bei Regenwetter und Sigma Objektiv :p
Obwohl natürlich das richtige Objektiv Gold wert ist !
 

Anhänge

ich hab ja auch keine richtige ahnung, aber ich fotografiere bewegte bilder immer in AV nicht in TV...möglichst größte blende wählen und zeit selbst berechnen lassen und eben bei schlecht wetter entweder auf besseres warten oder iso hoch drehen :)
 
Es geht mir nicht um die Helligkeit, sondern um die generelle Bewegungsunschärfe.

Ich habe diese Objektive:

- Sigma DG 70-300 1:4-5.6
- Canon EFS 18-55

Ich habe wegen der Lichtverhältnisse die Blendenzeit niedriger stellen müssen, da die Bilder sonst so aussahen, dunkel, aber scharf.

Möchte bei der Cam einfach wissen, wie andere so tolle Bilder bekommen, auch mit dem Sigma, was ich habe und nicht durch Bearbeiten der Bilder Schärfe bekommen (dann hätte ich bei meiner Fuji bleiben können).

Man sagte mir, ISO runter, TV-Modus, Blendenzeit hoch. Ging aber wegen des Lichtes nicht.
 

Anhänge

Also die arme 1000D kann schonmal nix dafür. ;)
Wie Bones schon sagte, 1/160 ist für bewegte Motive viel zu lang. 1/500 ist da m.E. absolutes Minimum.
Da hilft nur ein lichtstarkes Objektiv oder ISO entsprechend hochdrehen.
Darüber hinaus würde ich generell auch den AV-Modus vorziehen und je nach Objektiv auf größte Blende (also kleinste Blendenzahl) bzw. eine Stufe abgeblendet stellen.
Manche Objektive sind auch bei Offenblende schon knackscharf, manche eben erst bei 1-2 Stufen abgeblendet.
Autofokus-Feld würde ich bei sowas immer fix aufs mittlere einstellen, gerade bei der 1000D, da hier nur das mittlere Feld einen Kreuzsensor hat, d.h. arbeitet genauer.
Falls das Budget knapp ist (so wie bei mir :D) kann ich noch eine Objektivempfehlung geben:
Das EF 70-210mm 3.5-4.5 USM ist gebraucht für 150-200€ zu haben und kann wirklich knackige Bilder machen. Vor allem der Autofokus ist rasend schnell. Also genau das was man für Action-Fotos braucht. Dein Sigma kann da leider nicht mal ansatzweise mithalten.
Ich hab die Anschaffung jedenfalls nie bereut! :)

Viele Grüße, Kaddüü's bessere Hälfte :)
 
Wow, Du hast schon richtig Ahnung und ich...schnief...:heul:

Das die Cam da nix für kann ist mir bewußt.

Also: Ab 1/500 und Iso hoch. (Jemand anderes sagte mir, ISO so niedrig wie möglich).

Was macht der ISO?
 
Wow, Du hast schon richtig Ahnung und ich...schnief...:heul:

Das die Cam da nix für kann ist mir bewußt.

Also: Ab 1/500 und Iso hoch. (Jemand anderes sagte mir, ISO so niedrig wie möglich).

Was macht der ISO?

Neneee, das ist die Belichtungszeit! Die stellste ja mit dem Rädchen vorne an der Cam ein.
ISO ist die Lichtempfindlichkeit. Die machste am besten hoch, sonst werden die Bilder zu dunkel! Ich hab die bei schlecht Wetter bzw wenns bewölkt ist meist auf 800.;)
 
Genau. Der ISO-Wert bestimmt wie lichtempfindlich der Sensor ist.
Das heißt wenn du bei ISO400 auf ne Belichtungszeit von 1/160 kommst, schaffst du bei ISO800 1/250 und bei ISO1600 1/320... Also ungefähr jedenfalls. Jedenfalls kannst du unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Blende mit höherem ISO-Wert kürzere Belichtungszeiten erreichen.
Großer Nachteil dessen ist jedoch das vermehrte Bildrauschen.
Deswegen verwende ich wenn möglich auch max. ISO400. Die 1000D hat zwar ein sehr gutes Rauschverhalten aber bei 800 und 1600 sieht man es halt doch recht stark.
Also unterm Strich hilft nur ein lichtstarkes Objektiv mit hoer Abbildungsleistung.
Ich träume auch vom 70-200 2.8er, aber das geht halt mal richtig ins Geld.
Für kleines Geld ist das oben von mir genannte Objektiv sicherlich die beste Variante. Alt aber gut. :)

LG, Marcus
 
Fotos von bewegten Objekten machen ist auch nicht gerade das einfachste.

Wie lässt sich die Verwacklungsgefahr minimieren?

Kurze Verschlusszeiten
Mehr Licht (z.B. Blitz)
Blende weiter öffnen (kleinere Blendenzahl)
Höhere ISO-Zahl
Kürzere Brennweiten
Kamera stabilisieren (Stativ, Kamera auflegen…)
Bildstabilisierungssysteme in Kamera oder Objektiv verwenden (hierbei können die errechneten Werte meist um den Faktor 4-8 verlängert werden)

Quelle:
 
Danke für den Thread, ich kämpfe auch grade mit meiner Pen... Und ich hab schon Probleme mein Kind zu fotografieren was noch nicht mal laufen kann, mir graust es vor den Hundeaufnahmen. Und grade dafür hab ich die Kamera doch.. Und ich krieg nur Makros hin...

Hab meine ersten Versuche mal hier gebloggt.


Sind aber noch kaum Bilder online. Ich muss mich mal durch den Link von Martin lesen. Ich bin nämlich ein Newbee weil ich sonst immer nur zwischen Automatik und Makro gewechselt bin... :unsicher:
 
@Schorschi: Danke für den Link!

Sagt mal, wie erkenne ich denn die Lichtstärke eines Objektives?

Was sagen die Zahlen auf dem Objektiv aus (z.B.70-300, ist doch die Brennweite, aber was bedeutet das für die Praxis?).
 
für mich war (und auch noch ist) das auch alles spanisch...und ich spreche kein spanisch :unsicher:

ich habe durch zufall das genau richtige buch für mich gekauft und da ist mir einiges klar geworden :) ein normales digit. fotobuch hab ich auch, das ist mir aber zu theoretisch und ich habe das gefühl in spanisch geschrieben ;)

vielleicht magst du ja 30 euro investieren...für mich total richtig...witzig geschrieben und nicht so weltfremd...:hallo:

http://www.amazon.de/Digitale-Fotografie-Doppelband-Geheimnis-professioneller/dp/3827327628/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1262430230&sr=8-1-spell


sonst habe ich solche fotos nur sehr selten hinbekommen und wenn dann im sportmodus...mittlerweile klappts auch im AV modus :) wobei das gute wetter und lichtverhältnisse wirklich sehr wichtig sind...

 
Mit der Lichtstärke eines Objektivs ist die kleinstmögliche Blendenzahl gemeint.
Beispiel: Das von mir genannte 70-210 3.5-4.5 USM hat eine Brennweite von 70-210mm, schafft bei 70mm eine Blende von 3.5 und bei 210mm eine Blende von 4.5. Das USM steht für Ultraschallmotor. Sehr wichtig für einen schnellen Autofokus (bei Action-Fotografie unabdingbar).
IS steht bei Canon für Image Stabilizer, also Bildstabilisator. Bringt aber auch nix wenn man hauptsächlich bewegliche Objekte fotografiert. Dafür kann man auf den Stabi auch gut verzichten.
Je lichtstärker das Objektiv ist, desto kürzere Verschlusszeiten sind möglich.
So kann man z.B. mit einem 2.8er Objektiv auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch kurze Verschlusszeiten erzielen, ohne den ISO-Wert hochdrehen zu müssen.
 
Also, ich habe dieses angeboten bekommen:

Canon EF 55-250mm f/4-5,6 IS

Ist also nicht sonderlich Lichtstark und IS nicht sooo wichtig, da es sich um bewegte Bilder handelt.

Richtig???
 
Also ich hab die Kamera ja auch.
Und würde auch super gern solche Bewegungsbilder hinbekomm aber erstens versteh ich nix von dem was Ihr hier schreibt :lol: und zweitens bin ich glaub ich zu geizig mir so ein teures Objektiv an zu schaffen.

Gibt es keine günstigere Variante für ein einigermaßen gutes Objektiv wo ich von weiten näher ran zoomen kann??
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Foto-Frust Canon EOS 1000 D...“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

D
Antworten
19
Aufrufe
1K
IgorAndersen
IgorAndersen
Alara
Mein Hund durfte im Alter aufgrund Problem m. Bewegungsapparat im eigenen Garten pinkeln, - überall war die Wiese braun, es wuchs kein Gras mehr. Das kann man im eigenen Haus machen, aber in einer Mietwohnung sieht das eben anders aus. So ein Verhalten führt nur dazu, dass es am Ende wieder ein...
Antworten
130
Aufrufe
9K
bolli
kathy24
Du willst uns wohl veräppeln, das Foto hast Du von E.T. geklaut!!! Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
7
Aufrufe
1K
Katzenmama
Katzenmama
Hollybully
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. :)
2 3 4
Antworten
76
Aufrufe
6K
Brinja
Brinja
wurschti
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
31
Aufrufe
3K
procten
procten
Zurück
Oben Unten