Es kommt sowieso anders als man denkt!

Was passiert denn, wenn du den Blick erwiderst? Gibt sie dann nach?
Das habe ich noch nicht getestet wenn ich Ehrlich bin. am liebsten macht sie es im bett und dann ganz nah.

Wenn wir draußen sind habe ich das Gefühl das wenn ich den Blick mal erwiedert hab, das sie das aufdreht. Also wie eine Aufforderung zum Spielen.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Ebby96 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Warum soll sie denn nachgeben? :verwirrt:

In welchen Situationen starrt sie denn?

Starren kann zB heißen: Wann gehst du ins Bett? Wann machst du die Tür auf? Ich müsste mal, würdest du wohl mit mir rausgehen? - Siehst du das... das - genau DAS alte Brötchen dort auf dem Tisch? Ist das zufällig für mich? Für mich? Das ist doch für mich, oder? - Denk mal drüber nach, du wolltest doch mir dieses Brötchen geben, oder? Dir fällt doch gerade ein, dass es für mich ist, du weißt es nur noch nicht. Aber du fühlst es doch schon, oder? - Brötchen... meines... auf dem Tihisch... etc. pp. :D

Und ganz ehrlich, in so einem Fall wäre es fatal und würde den Plan in Nullkommanix scheitern lassen, wenn hund auch nur eine Sekunde nachgibt... ;)
 
Vielleicht waren auch die drei Stunden Gassi heute zu viel. Der Hund hat gerade so viel zu verarbeiten.

Und wenn du mit den Situationen (noch) nicht umgehen kannst, kommt sie (noch) nicht auf Sofa oder Bett.
 
Warum soll sie denn nachgeben? :verwirrt:

In welchen Situationen starrt sie denn?

Starren kann zB heißen: Wann gehst du ins Bett? Wann machst du die Tür auf? Ich müsste mal, würdest du wohl mit mir rausgehen? - Siehst du das... das - genau DAS alte Brötchen dort auf dem Tisch? Ist das zufällig für mich? Für mich? Das ist doch für mich, oder? - Denk mal drüber nach, du wolltest doch mir dieses Brötchen geben, oder? Dir fällt doch gerade ein, dass es für mich ist, du weißt es nur noch nicht. Aber du fühlst es doch schon, oder? - Brötchen... meines... auf dem Tihisch... etc. pp. :D

Und ganz ehrlich, in so einem Fall wäre es fatal und würde den Plan in Nullkommanix scheitern lassen, wenn hund auch nur eine Sekunde nachgibt... ;)
Also kann ich darauf eingehen?

Früher wurde einem immer eingetrichtert: das ist ein Kampf Aufruf ..

Ich weiß das das quatsch ist.aber lieber einmal zu viel als zu wenig gefragt.

An sich bin ich auch gar nicht so unsicher sondern immer der Fels in der brandung : eben typisch: das klappt schon.

Aber grade war das echt.. neu
 
Wie lange warst du auch wieder laufen mit dem hund? 3 stunden? Und was sonnst noch alles? Glaube mir, der hund ist noch nicht angekommen. Binde sie an der heizung wenn du nicht im stande bist dich den hund vom leib zu halten, und beachte sie nicht.

Ich bekomme blutdruck, ich bin hier raus.
 
Vielleicht waren auch die drei Stunden Gassi heute zu viel. Der Hund hat gerade so viel zu verarbeiten.

Und wenn du mit den Situationen (noch) nicht umgehen kannst, kommt sie (noch) nicht auf Sofa oder Bett.

Das könnte wirklich möglich sein. Daran habe ich nicht gedacht, es war ja wirklich zeitlich weit auseinander.

Ich lasse sie heute auch nicht mehr hoch.
Es ist halt zum ersten mal passiert.
 
Warum soll sie denn nachgeben? :verwirrt:

In welchen Situationen starrt sie denn?

Starren kann zB heißen: Wann gehst du ins Bett? Wann machst du die Tür auf? Ich müsste mal, würdest du wohl mit mir rausgehen? - Siehst du das... das - genau DAS alte Brötchen dort auf dem Tisch? Ist das zufällig für mich? Für mich? Das ist doch für mich, oder? - Denk mal drüber nach, du wolltest doch mir dieses Brötchen geben, oder? Dir fällt doch gerade ein, dass es für mich ist, du weißt es nur noch nicht. Aber du fühlst es doch schon, oder? - Brötchen... meines... auf dem Tihisch... etc. pp. :D

Und ganz ehrlich, in so einem Fall wäre es fatal und würde den Plan in Nullkommanix scheitern lassen, wenn hund auch nur eine Sekunde nachgibt... ;)

Naja ich hab mich nur grad an die ersten Wochen mit meinem Hund erinnert. Da war es so, wenn sie in ihrem Körbchen lag (also gerade nicht spezielles erreichen wollte, einfach nur da lag) und man ihr tief in die Augen sah, dass sie sichtlich irritiert war und nach etwas Zeit weggeschaut hat. Einmal hatte sie sogar leicht gebellt. Das gab sich dann nachdem sie sich dran gewöhnt hat. Aber du hast Recht, die Frage ist wahrscheinlich nicht zielführend..
 
Wie legt jetzt ganz brav in ihrem Korb. Und ich glaube sie hat direkt verstanden das sie etwas falsch gemacht hat, dadurch das sie sich dann sofort versteckt" hatte.

Bin froh hier so gute Tipps zu Bekommen. danke nochmal!
 
Und morgen auch nicht und übermorgen usw. usf. (Bett, Sofa) Bis sie irgendwann bei euch angekommen ist und ihr euch wirklich kennt.

Und, wie toubab schrieb - bring Ruhe in den Alltag. Nicht jeden Tag noch ein längeres Gassi und noch mehr versuchen hundekumpels zu finden und toben lassen usw.
Eine Stunde gemütlich laufen in bekanntem Gebiet und dann wieder heim.

Wenn du zu Hause merkst, sie fährt hoch (im kreis drehen z.B.) unterbinde das gleich im Ansatz. Auszeit im Körbchen
 
Also kann ich darauf eingehen?

Früher wurde einem immer eingetrichtert: das ist ein Kampf Aufruf ..

Ich weiß das das quatsch ist.aber lieber einmal zu viel als zu wenig gefragt.

An sich bin ich auch gar nicht so unsicher sondern immer der Fels in der brandung : eben typisch: das klappt schon.

Aber grade war das echt.. neu

Ich bin sicher kein Experte bei dem Thema, aber das Starren als "Herausforderung, Kampfaufruf" kenne ich nur zwischen 2 Hunden. Und auch da endet es nach meinen Erfahrungen zu 99% friedlich, es zeugt aber glaube ich schon von einer angespannten Situation. Vielleicht muss sie einfach noch lernen, dass das Blickkontakthalten zw. Hund und Mensch anders einzuordnen ist als zw. Hund Hund
 
Ich glaube, toubab meint, dass euer Tagesablauf insgesamt für den Hund noch zu unruhig ist und sie für einen Hund, der vorher gar nichts kannte, jetzt ziemlich viel auf einmal verknusen muss.

Zum Verhalten: Mach das, womit du dich wohler fühlst. Wenn sie dich nervt und herumraufen will, bleibt sie im Körbchen, und wenn sie das nächste Mal damit anfängt, schiebst du sie direkt vom Bett oder Sofa (ruhig robust) und schickst sie ab in den Korb.

Vielleicht lässt du sie auch einfach erstmal gar nichts mehr auf's Sofa, bis ihr eher klar ist, was geht und was nicht geht.

Zum Starren:

Draußen würde ich denken, wenn sie starrt, will sie spielen, und wenn du den Blick erwiderst, gehst du "für sie" drauf ein und sie meint, jetzt könnt ihr loslegen. Sie ist ja noch recht jung und möchte vielleicht etwas mit dir machen... ihr müsst halt nur etwas finden, was euch beiden Spaß macht... ;)
In dem Fall würde ich sie einfach ignorieren, wenn du grade nicht spielen willst.

Zu drinnen, aus nächster Nähe: Wie sieht denn die Starrsituation konkret aus?
Vielleicht ist es da ja genauso, und das Starren bedeutet: "Sollen wir vielleicht mal ne Runde zocken?"
Da Zocken auf dem Sofa aber ja nicht ist oder nicht sein sollte, würde ich ihr vermutlich mit oder ohne Nein die Hand über die Augen legen und den Kopf wegdrücken, nach dem Motto: "Jetzt nicht!"

Oder, wie eine Verhaltenstrainerin mal so schön sagte, denn der Spacko konnte auch sehr nerven, wenn er was partout wollte, und ich war viel zu erpicht darauf, das dann auch sofort zu liefern... :D - "Man kann auch mal cool aufstehen und sich demonstrativ einen Kaffee holen..." oder im Nebenzimmer etwas ins Regal stellen, oder, oder - komplett ohne den Hund zu beachten. Zeigt dem Hund (okay, einem Terrier vielleicht erst im fünften Anlauf :D ) Rutsch mit den Buckel runter und nerv nicht, im Moment will ich nix von dir und du beißt bei mir auf Granit." Also, so heißt es.

Das ist keine "Flucht", man lässt den Hund abblitzen.
 
Und morgen auch nicht und übermorgen usw. usf. Bis sie irgendwann bei euch angekommen ist und ihr euch wirklich kennt.

Und, wie toubab schrie - bring Ruhe in den Alltag. Nicht jeden Tag noch ein längeres Gassi und noch mehr versuchen hundekumpels zu finden und toben lassen usw.
Eine Stunde gemütlich laufen in bekanntem Gebiet und dann wieder heim.

Wenn du zu Hause merkst, sie fährt hoch (im kreis drehen z.B.) unterbinde das gleich im Ansatz. Auszeit im Körbchen

Ich weiß halt nicht wie ich sie sonst auspowern kann. Sie hat noch soviel angestaute Energie. Wir laufen auch immer die selbe Strecke. Nur dann eben mehrmals hoch und runter.

Ich werde das ganze jetzt aber noch ruhiger angehen lassen.

Aufdrehen im Sinne von im kreisrennen macht sie gar nicht. Sie läuft dann einfach mehr rum...
 
Erstmal: Cool bleiben!

.Und zwar ist uns von Anfang an aufgefallen das sie sehr stark Blick Kontakt sucht und auch gerne lange anschaut.
Sie ist ja laut Angaben ein Pitbull und Bullterrier mix. Ist das bei diesen Rassen verbreitet?

Meine Bullterrier gucken mir auch tief in die Augen und halten dem Blick stand. Könnte mir vorstellen, dass dies bei den Amstaff-Mixen ähnlich ist. Es scheint ihnen zu gefallen. Solange du unsicher bist und den Hund nicht einschätzen kannst, musst du ja nicht zurückstarren. Wenn du ihn besser kennst, wirst du „lesen“ können, was dir die Augen sagen wollen.

Dann ist sie vorhin nach dem sie sich selbst aufgedreht hat sehr ins raufen gekommen...Und zwar mit mir. Mir gefiehl das gar nicht. Und ka mir hatte das auch Angst gemacht. Eben weil ich lag und sie über mir stand.

Das hat sich zweimal wiederholt und jedes mal würde sie in ihr Körbchen geschickt. Da liegt sie auch jetzt. Denn mir war das wirklich zu ...keine Ahnung. Einfach zu befremdlich!

Ich bin einfach jetzt sehr verunsichert und das Adrenalin schießt nur so.

Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Ich denke nicht, dass sie es böse gemeint hat. Eher übermütig. Junge Hunde balgen sich gern, auch mit Menschen. Da du unsicher bist, würde ich es mit einem bestimmt gesagten „Nein“ unterbinden. Und sieh zu, dass du nicht wieder unter ihr zu liegen kommst, das dürfte sie nämlich animieren.

Du kannst den Hund noch überhaupt nicht einschätzen (und wir hier auch nicht), also bring dich nicht in Situationen, in denen du dich unwohl fühlst. Du musst Sicherheit vermitteln können, also verhalte dich so, dass du die Situationen im Griff hast.

Wenn du später mal deinen Hund einschätzen kannst, wirst du eventuell sogar gerne auch mal mit ihm balgen.
 
Gerade weil sie so viel Energie hat muss sie dringend lernen zu entspannen. Sonst knallen nämlich durchaus irgendwann mal Sicherungen durch und man hat nen dauererregten Hund. Ich würde das Programm ganz drastisch runterfahren. Ist für mein Empfinden eh viel zu viel Trara rund um den Hund.
 
Der Hund braucht Bindung und vor allem Führung. Wenn das bald nicht hinhaut dann viel Glück.
Bett, Sofa, Voller Napf muss am Anfang tabu sein.
 
Ich glaube, toubab meint, dass euer Tagesablauf insgesamt für den Hund noch zu unruhig ist und sie für einen Hund, der vorher gar nichts kannte, jetzt ziemlich viel auf einmal verknusen muss.

Zum Verhalten: Mach das, womit du dich wohler fühlst. Wenn sie dich nervt und herumraufen will, bleibt sie im Körbchen, und wenn sie das nächste Mal damit anfängt, schiebst du sie direkt vom Bett oder Sofa (ruhig robust) und schickst sie ab in den Korb.

Vielleicht lässt du sie auch einfach erstmal gar nichts mehr auf's Sofa, bis ihr eher klar ist, was geht und was nicht geht.

Zum Starren:

Draußen würde ich denken, wenn sie starrt, will sie spielen, und wenn du den Blick erwiderst, gehst du "für sie" drauf ein und sie meint, jetzt könnt ihr loslegen. Sie ist ja noch recht jung und möchte vielleicht etwas mit dir machen... ihr müsst halt nur etwas finden, was euch beiden Spaß macht... ;)
In dem Fall würde ich sie einfach ignorieren, wenn du grade nicht spielen willst.

Zu drinnen, aus nächster Nähe: Wie sieht denn die Starrsituation konkret aus?
Vielleicht ist es da ja genauso, und das Starren bedeutet: "Sollen wir vielleicht mal ne Runde zocken?"
Da Zocken auf dem Sofa aber ja nicht ist oder nicht sein sollte, würde ich ihr vermutlich mit oder ohne Nein die Hand über die Augen legen und den Kopf wegdrücken, nach dem Motto: "Jetzt nicht!"

Oder, wie eine Verhaltenstrainerin mal so schön sagte, denn der Spacko konnte auch sehr nerven, wenn er was partout wollte, und ich war viel zu erpicht darauf, das dann auch sofort zu liefern... :D - "Man kann auch mal cool aufstehen und sich demonstrativ einen Kaffee holen..." oder im Nebenzimmer etwas ins Regal stellen, oder, oder - komplett ohne den Hund zu beachten. Zeigt dem Hund (okay, einem Terrier vielleicht erst im fünften Anlauf :D ) Rutsch mit den Buckel runter und nerv nicht, im Moment will ich nix von dir und du beißt bei mir auf Granit." Also, so heißt es.

Das ist keine "Flucht", man lässt den Hund abblitzen.
Wir versuchen den Tagesablauf schon sehr gleichmäßig zu gestalten.
Morgens zur selben Zeit raus. das selbe Leinen ritual. Danach Futter. Mittags wieder das selbe Leinen ritual und die selbe Strecke. Abends selbes Leinen Ritual, andere Strecke wegen wildschweinen. Danach wieder Futter.

Genau so habe ich es immer gemacht, einfach Hand vor die Augen kurz weg gerdrückt und dann einfach weiter das gemacht was ich vorher auch gemacht habe.

Das Problem ist einfach: hier trifft man auf unwahrscheinlich viele hund. Zwar meistens auf die selben aber so ist es nummal. Dafür ist das Gebiet sehr ruhig da es nur Natur und Naturschutzgebiet ist.
Also keine Autos oder viele radglfahrer oder so.

Erstmal: Cool bleiben!



Meine Bullterrier gucken mir auch tief in die Augen und halten dem Blick stand. Könnte mir vorstellen, dass dies bei den Amstaff-Mixen ähnlich ist. Es scheint ihnen zu gefallen. Solange du unsicher bist und den Hund nicht einschätzen kannst, musst du ja nicht zurückstarren. Wenn du ihn besser kennst, wirst du „lesen“ können, was dir die Augen sagen wollen.



Ich denke nicht, dass sie es böse gemeint hat. Eher übermütig. Junge Hunde balgen sich gern, auch mit Menschen. Da du unsicher bist, würde ich es mit einem bestimmt gesagten „Nein“ unterbinden. Und sieh zu, dass du nicht wieder unter ihr zu liegen kommst, das dürfte sie nämlich animieren.

Du kannst den Hund noch überhaupt nicht einschätzen (und wir hier auch nicht), also bring dich nicht in Situationen, in denen du dich unwohl fühlst. Du musst Sicherheit vermitteln können, also verhalte dich so, dass du die Situationen im Griff hast.

Wenn du später mal deinen Hund einschätzen kannst, wirst du eventuell sogar gerne auch mal mit ihm balgen.

Also konkret möchte ich nie unter ihr liegen. Ich lag sie lag sie segzte sich hin und fing sofort an. Aber sie bleibt jetzt vorerst nur im Korb. Im bett will ich sie jetzt die nächsten Tage nicht. Auch wenn das schwer fällt.

Ich muss sagen, zum Glück war ich in dem Moment sicher und bestimmend. Nur danach sind meine nerven ordentlich gerissen
 
Und holt euch ganz dringend und am besten scho gestern professionelle Hilfe
 
Und, das kommt noch dazu: ich musste mir von zwei sehr wichtigen Personen in meinem.Leben anhören das diese Hunde gerne ausrasten und.auch ihre Besitzer schwer attackieren.
Ich denke so wirklich überhaupt nicht. Aber Naja. So ein floh sitzt schnell im.Ohr.Und eben grade weil wir sie noch nicht lange haben.
Bin grade restlos überfordert...

Das wirst du noch öfter zu hören bekommen, dieser Mythos sitzt fest in einigen Köpfen. "Diese" Hunde sind genauso normal oder unnormal wie andere auch. Mach dich nicht selbst verrückt, sonst hast du schnell verloren. Hunde erkennen Unsicherheit sofort und die meisten nutzen sie für ihre Zwecke aus.

Lass sie ruhig in der Wohnung herumlaufen aber denk jetzt noch nicht an "auspowern". Das ist ein junger, agiler Hund, der sich bei euch offenbar schon ganz wohl fühlt. Aber bevor du wirklich an körperliches Auspowern gehst,musst du erst die Bindung aufbauen und dein Vertrauen in den Hund!

Hast du es schon mit dem Intelligenzspielzeug probiert?
 
Gerade weil sie so viel Energie hat muss sie dringend lernen zu entspannen. Sonst knallen nämlich durchaus irgendwann mal Sicherungen durch und man hat nen dauererregten Hund. Ich würde das Programm ganz drastisch runterfahren. Ist für mein Empfinden eh viel zu viel Trara rund um den Hund.
Wie kann ich ihr helfen das zu lernen?
Ich versuche es halt schon mit dem geregeltem Tagesablauf und generell selbst ruhig zu sein. also kein raufen oder spielen oder gutschigutschigu.
In wie weit runterfahren?

Der Hund braucht Bindung und vor allem Führung. Wenn das bald nicht hinhaut dann viel Glück.
Bett, Sofa, Voller Napf muss am Anfang tabu sein.
Wir haben sie seit sonntag Abend. Ein hund ist auch nicht von heute auf morgen fertig mit der Eingewöhnung
Und holt euch ganz dringend und am besten scho gestern professionelle Hilfe
Ja genau.
Auf der einen Seite runter fahren, auf der anderen Seite in die Hundeschule. Beides geht nicht. aber wenn es dich beruhigt.
Ne Hundeschule haben wir schon.

Diese Woche ist halt nur einfach tierisch viel los. Wohnungsbesichtigung, schwiegereltern, morgen Kaninchen vermitteln morgen physio wo sie mit muss. Ist zwar die Wohnung meiner Oma die sie schon kennt aber trotzdem :( Etc.
Das motzt mich auch alles an. aber ich weiß auch nicht wie ich sie so lange in der Wohnung beschäftigen soll.
Das müssen wir alles zu zweit machen. Und sie können wir noch nicht alleine lassen. Ich weiß nicht wie wir das regeln
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Es kommt sowieso anders als man denkt!“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

nuky1777
Hi, sorry, ich hab zwar beide DVDs aber nachdem mir in einem anderen Forum einige ausgeliehende DVDs trotz monatelangen Fragen nicht zurückgegeben werden leihe ich nichts mehr aus. Es hat zwar davor schon dutzende male gut geklappt und ich gehe davon aus dass die meisten zuverlässig sind...
Antworten
4
Aufrufe
511
dogdancer2
dogdancer2
Petra-Neuss
Natalie, Naida ist ein Pointer-Bracken-Mix. Klar sind 7-8 Jahre noch an der Grenze, aber ich möchte keinen neuen Leish-Schub riskieren. Seit sie da ist, hatte sie schon zwei Schübe. Den ersten nach dem Transport, den zweiten diesen Sommer nach der Tollwut-Impfung (ja, ich weiss, Leish und...
Antworten
5
Aufrufe
2K
Petra-Neuss
Petra-Neuss
M
Staff auf jeden Fall. Für die Größe und die Falten könnte ich mir auch Bulldogge oder vielleicht Dogo Argentino vorstellen.
Antworten
4
Aufrufe
919
kitty-kyf
kitty-kyf
Paulemaus
Ja, er ist der Liebling der Volunteers :-) Ich habe auch noch ein Video von ihm. Er ist sehr sozial mit anderen Hunden und mit Menschen nur lieb. Jetzt warten wir noch auf den Katzentest und hoffen, dass er den besteht.
Antworten
28
Aufrufe
2K
Paulemaus
Paulemaus
Mariusk
Antworten
17
Aufrufe
1K
MadlenBella
MadlenBella
Zurück
Oben Unten