Der Veggie-Fred

Ich dachte, dass du eh keine Geschäfte in deiner Nähe hast. Also ist ja klar, dass du gezwungenermaßen einen großen Bogen machen musst. :p:lol:
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi silvester ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
mit knoblauch und zwiebeln, in meinem fall nicht schwarz oder fast, nur glasig, olivenöl, schwarzen pfeffer, bouiilionwürfel und thymian, wird das auf jedenfall ein gedicht. mit tofu in kombi habe ich da so meine zweifel. Ich gebe zu: ich mache ein grosen bogen um tofu und kunstfleisch allerart.

TOFU vom Asiaten ist ja etwas ganz traditionelles und keine Kunstfleischerfindung. Deshalb versuche ich ab und an damit zu kochen. Und mit einer Sorte aus dem Asiamarkt habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Z.B. Frikadellen davon schmecken wirklich lecker.

Alles andere werde ich versuchen!;)
 
Steckrüben, Kohlrabi, Sellerie und Tofu... ihr bedient ja hier die schlimmsten Klischees :uhh::p:lol:

Ich ess heute Hefeklöße mit Vanillesoße (es lebe der Puddingvegetarismus!).











(Und vielleicht später noch die Reste der Süßkartoffel-Sellerie-Suppe... ;))
 
Wegen Dauerregen hatte ich Zeit zum Kochen.
Habe eben die Schnitzel gegessen und wirklich, die von der Steckrübe waren super. noch etwas schmackhafter als die Sellerieschnitzel.
Den Eintopf habe ich auch gekocht. Den gibt es morgen.
Habe zuerst die Zwiebel geröstet und dann noch die Gewürze und die Gemüsestücke, (Steckrübe, Sellerie, Möhren, Lauch, ein wenig fein geschnittenen Weißkohl), angebraten und dann noch mit wenigen Kartoffelstückchen in Brühe weich gedünstet. Gegen Ende kamen kleine rote Linsen, Knoblauch und Peperoni dazu.

Hätte nicht gedacht, dass man so einen leckeren Eintopf machen kann.;)
 
Ich habe irgendwann um die Weihnachtszeit beim Chinesen mal Tofu gegessen (ohne es zu wissen) und dachte ich kau auf nem Schwamm rum...ist die Konsistenz immer so ..äähh..eklig?
 
Steckrüben, Kohlrabi, Sellerie und Tofu... ihr bedient ja hier die schlimmsten Klischees :uhh::p:lol:

Ich ess heute Hefeklöße mit Vanillesoße (es lebe der Puddingvegetarismus!).

(Und vielleicht später noch die Reste der Süßkartoffel-Sellerie-Suppe... ;))

Habe ich auch immer gedacht.
Bis vor einem Jahr habe ich wegen meines Vorurteils kein Gericht mit Steckrüben angerührt.
Kohlrabi mag ich nur roh und Tofu nur die eine Sorte.

Aber etwas Süßes als Mittagessen, das mag ich gleich gar nicht.
Hefeklöße mit Vanillesoße, das ist einfach zuviel Mehl für mich.:D
Dann noch eher mit brauner Butter, Zucker und Heidelbeeren.
 
Wisst ihr warum Pommes frites eben nicht vegan sind?

Weil die gefrorenen aus dem Beutel mit Milchzucker überzogen werden, damit sie schneller bräunen. Schön, gelle?

Ich hab nämlich ab und an mit Laktoseintolranz zu kämpfen und hab mich immer gewundert wieso ich jedesmal wenn ich irgendwo Pommes gegessen habe, gleich aufs Klo rennen musste....

Naja, wir machen die Pommes eh selber, schmecken auch viiiiiiiiiiiiiel besser als gekauft.
 
Ich habe irgendwann um die Weihnachtszeit beim Chinesen mal Tofu gegessen (ohne es zu wissen) und dachte ich kau auf nem Schwamm rum...ist die Konsistenz immer so ..äähh..eklig?

jaaaa! und nur mit tonnenweise gewürze kann man es einigermassen essbar machen, ich esse das nicht mehr.
 
Wisst ihr warum Pommes frites eben nicht vegan sind?

Weil die gefrorenen aus dem Beutel mit Milchzucker überzogen werden, damit sie schneller bräunen. Schön, gelle?

Ich hab nämlich ab und an mit Laktoseintolranz zu kämpfen und hab mich immer gewundert wieso ich jedesmal wenn ich irgendwo Pommes gegessen habe, gleich aufs Klo rennen musste....

Naja, wir machen die Pommes eh selber, schmecken auch viiiiiiiiiiiiiel besser als gekauft.


ich mache pommes auch immer selber und zwar die ölsparende variante in der bratpfanne, kartoffeln schneiden in pommesform, mit ordentlich salz bestreuen, und in ein sieb ca 15 minuten stehen lassen, nachher das salz abspülen, und ins heisse öl geben,( das geht sogar nass, es spritzt komischerweise überhaupt nicht) ich tu nicht mal ein cm öl in der pfanne, das reicht, mann muss sie schon ein paar mal wenden.
 
Ich habe irgendwann um die Weihnachtszeit beim Chinesen mal Tofu gegessen (ohne es zu wissen) und dachte ich kau auf nem Schwamm rum...ist die Konsistenz immer so ..äähh..eklig?

jaaaa! und nur mit tonnenweise gewürze kann man es einigermassen essbar machen, ich esse das nicht mehr.


Obwohl ich kein TOFU-Fan bin, mit Sicherheit nicht. Vielleicht war es SeidenTOFU? Den finde ich generell voll eklig.
Ansonsten kommt es, wie bei allem, auf die Qualität an.
Ich kenne einen asiatischen und einen in BIO-Qualität, denn kann man durchaus auch gut und ohne einen Zentner Gewürze verarbeiten.
 
Es geht ja auch nicht nur um den Geschmack (da war irgendwie keiner) sondern um diese wabbelige Konsistenz...das hat mich direkt an sonen Spülschwamm erinnert.Ganz komisch.Irgendwie hatte ich die Vorstellung das Tofu die Konsistenz von Fetakäse oder so hat,eben fest.
 
Wenn ich den Basilikum-Tofu in den Salat schnippel und den Bärlauch-Tofu paniere und brate, hat er auch keine Wabbelkonsistenz. Hätte ich auch keine Böcke drauf. Keine Ahnung was man dir präsentiert hat...

Ute, dass TK-Pommes nicht vegan sind war mir klar. Trotzdem hab ich mir gestern Abend (lebe ja nicht vegan) mal wieder keine Gedanken gemacht und die Gier auf Pommes hat es reingetrieben. Gleich heute die Quittung bekommen. Schmerzen ohne Ende. Hoffentlich ist der Shice (im wahrsten Sinne des Wortes :lol:) bald aus mir raus.
 
Seidentofu wird ja auch für Süßspeisen("Käsekuchen" oder sonstige Desserts) benutzt.
Für herzhafte Gerichte usw. nimmt man Räuchertofu oder bereits vorgewürzten und dieser ist von der Konsistenz eher mit Feta zu vergleichen. Es gib etliche verschiedene Tofu-Arten.
Ich krümel den immer in die Reis-Gemüse-Pfanne nd da ist nix von wegen Spülschwamm oder schneide ihn in kleine Würfelchen, die ich anbrate und in den Salat gebe(natürlich vorher in Sojasosse einlegen).

Je nachdem was man machen möchte, braucht man die geeignete Tofu-Art.
Ich hab zum Beispiel verschieden Gemüsearten vorgekocht, püriert und dann mit Bio-Tofu zu Frikadellen verarbeitet, war auch gut.

Hier mal eine informative, witzige und sehr hilfreiche Seite:
 
Es geht ja auch nicht nur um den Geschmack (da war irgendwie keiner) sondern um diese wabbelige Konsistenz...das hat mich direkt an sonen Spülschwamm erinnert.Ganz komisch.Irgendwie hatte ich die Vorstellung das Tofu die Konsistenz von Fetakäse oder so hat,eben fest.

Meine Antwort bezog sich auf die Konsistenz von TOFU. Deshalb ja auch die Vermutung, dass es Seiden-TOFU war.
Der asiatische TOFU, den ich bevorzuge, denn es leider nur im Asiamarkt gibt, der ist genau wie Featkäse in der Konsistenz, der BIO-TOFU, den ich mag, fast.
 
Ich finde Tofu hat auch nix Wabbeliges ;)
Bolognese lässt sich echt gut damit machen!
 
Ute, dass TK-Pommes nicht vegan sind war mir klar. Trotzdem hab ich mir gestern Abend (lebe ja nicht vegan) mal wieder keine Gedanken gemacht und die Gier auf Pommes hat es reingetrieben. Gleich heute die Quittung bekommen. Schmerzen ohne Ende. Hoffentlich ist der Shice (im wahrsten Sinne des Wortes :lol:) bald aus mir raus.

eigentlich nicht lustig, aber ... :albern:
 
Lach du nur....:D Der Rest liegt noch in der TK und ich trau mich nicht dran. :lol:

Was ist sonst so an der Veggie-Front los?

Hat mal wieder jemand was Neues ausprobiert? Ist ja grad Spargelzeit. Gestern schön mit Kartöffelchen und morgen auch wieder. Spargel ist einfach herrlich.
 
... da mich in einem anderen Forum Jemand nach Bärlauch-Rezepten fragte und ich feststelle, dass diese vegetarisch sind ... vielleicht besteht hier Interesse:

Herzhafte Bärlauch-Puffer (Mehl, Milch, Ei verquirlen, Bärlauch in Streifen drunter rühren und mit Salz und Pfeffer würzen).
Die gebackenen Puffer z. B. mit Frischkäse bestreichen.
Eignen sich in Streifen geschnitten auch als Suppeneinlage.

Bärlauchbrot (Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Bärlauch, Olivenöl und Wasser)

Bärlauchquark (Quark, Milch, Salz, Bärlauch fein gehackt), kann man auch statt Quark mit Frischkäse machen oder Joghurt. Bei Joghurt aber die Milch weglassen, sonst wird es zu flüssig.
 
bärlauch bandnudeln selber machen, herrlich!
nur auf vorrat anfertigen, d.h. trocknen, sollte mann sich gut überlegen, die ganze bude stinkt noch wochenlang danach.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Veggie-Fred“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
580
Podifan
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
7
Aufrufe
1K
Podifan
Podifan
bxjunkie
Es hat gestern tatsächlich geregnet.:) Nicht ganz so günstig, dass es genau zweimal die halbe Stunde war, die ich zum Bahnhof oder zurück brauche. Zum Glück war es auf dem Hinweg eher Nieseln, sodass ich noch zur Physiotherapie gehen konnte. Zurück kam ein Gewitter und es hat so gegossen, dass...
Antworten
379
Aufrufe
8K
matty
bxjunkie
Antworten
390
Aufrufe
15K
Meizu
bxjunkie
Dem kann ich mich anschließen. Ich finde den Satz mit den Ohren dämlich, aber jeder wie er meint, gilt auch für Tierschutzuschis.
Antworten
39
Aufrufe
3K
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten