Das ideale Haustier?

Dann sind Exoten und Reptilien eher ungeeignet. ;)
Kann man zwar schon anfassen und einige werd sicher auch "handzahm", aber sollte man den Tieren zuliebe nicht allzu oft tun. Katze wär da geeigneter. Aber überleg einfach nochmal, was dir gefällt und welcher Art du am ehesten gerecht werden kannst.

Liebe Grüße
Alex
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Alexl ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Was ist denn mit Frettchen? :verwirrt:


Puhh ... da muss man aber absolut geruchsunempfindlich sein!!
Also ich hab einige Frettchen, Männchen und Weibchen, kastriert und unkastriert, kennen gelernt und mich hats jedes Mal gehoben wenn ich sie gerochen hab. Ich find Frettchen stinken einfach bestialisch.
Das von nem Kumpel (weibchen, kastriert) ist immer liebend gern auf mir rumgekrabbelt, ich fand die kleine ja auch süss, aber als ich im Auto sass ist mir immer direkt schlecht geworden von dem Geruch. Er hat sie gebadet, er hat auf gute Ernährung etc geachtet, trotzdem hat die Fähe gestunken wie blöd.

Zum Thema Katzen.

Ich hab meine seit 2001 und sie sind eingezogen als ich in meine 64qm Whng gezogen bin. Die beiden sind Geschwister und haben alles wunderbar überstanden. Ich arbeite ja auch Vollzeit und sie sind ein Traum. Beide schmusen super gerne, beide verhalten sich ruhig, sind aber trotzdem Persönlichkeiten, sie kratzen nicht an Tapeten oder Sofas oder sonst was, sie sind sauber, sie sind beide bis dato gesund (Klopf auf Holz) und haben wenig an Tierarztkosten "verschlungen", vom Futter her hab ich auch dazu gelernt (kein Whiskas oder Felix mehr, nein, gutes Futter), sie schlafen bei mir im Bett.

Gut, natürlich haben sie auch Nachteile ... sie verlieren immer und überall ihre Haare. Wo Pebbles und BamBam am liebsten liegen da sieht man natürlich die Haare (hier darf man nicht empfindlich sein) und sie sind ab und an pingelig im Futter, dann wird Royal Canin abgelehnt oder auch anderes gutes, hochwertiges Futter, aber das ist halt bei den Mädls so.

Aber sie geben mir verdammt viel. BamBam pennt direkt neben meinem Kopf und Pebbles am Fussende im Bett. Sobald ich auf die Couch komme pflanzt sich Pebbles irgendwo auf meine Füsse oder den Bauch und bleibt da liegen.
Die Dicke mags besonders gern ausm fliessenden Wasserhahn zu trinken .. Sie haben beide ihre Eigenarten, aber ich möcht sie nicht mehr missen.

Für mich steht fest, sollten sie irgendwann nicht mehr sein, werden auf jeden Fall wieder Katzen hier einziehen!

Kannst ja mal nen Besuch im TH machen, dir einige ansehen und gucken ob eine spezielle kommt.

Meine beiden haben je ein Katzenklo, einen Kratzbaum, etwas Spielzeug (wobei das kaum genutzt wird), einen Katzenbrunnen vom Keramik-im-Hof, zwei Futteschalen, je einen Transportkorb und das wars.
Regelmässige Kosten sind halt Futter und Katzenstreu oder halt Impfungen, das wars dann was mir einfällt.

Ich denk sie sind auf jeden Fall "kostengünstiger" als Reptilien oder Fische (solange keine schweren Krankheiten oder OPs dazu kommen). Da kommen ja immer noch die Stromkosten hinzu für Licht oder Pumpen oder sonstige elektrische Sachen.
Wir hatten ein grosses Aquarium und haben in der Endabrechnung ne fette Nachzahlung gehabt. Da war dann der Traum von nem zweiten AQ wirklich gestorben!
 
@AngelBlueEyes: Liegt es vielleicht an der Haltung? Eine Bekannte von mir hat mehrere Frettchen und da riecht man Nichts... :verwirrt:
 
Weiss nicht ob es an der Haltung gelegen hat.
Sie hatte einen Käfig in dem sie geschlafen hat und der ständig sauber gemacht wurde und hat sich sonst die ganze Zeit frei im Haushalt bewegt.
Also eigentlich nix wo sie stinken könnte.

Wir haben hier nen Zooladen der ja auch Frettchen verkauft - die stinken aller übelst, das riecht man schon von 10m weiter weg.
Und im TH hatten wir ja auch immer mal welche, die haben leider auch heftigst gestunken.

Wie schafft denn dein Bekannter dass es nicht riecht?
Die Tiere haben mich schon immer interessiert. Die Kleine von meinem ehemaligen Arbeitskollegen war vom Charakter her ne Mischung aus Hund und Katz. Anhänglich wie blöd und verspielt ohne Ende.
Total süss. Aber der Gestank hat mich immer davon abgehalten eines oder mehrere zu holen. :(
 
Naja, sie macht Nichts - deshalb wundere ich mich. Bisher hab ich auch von allen Frettchenhaltern immer gehört, dass sie nach Honig riechen.

Frettchen gehen ja auch oft aufs Katzenklo...
 
Nach Honig?? :uhh: Also danach hat die Fähe am allerwenigsten gerochen :(
Ist mir halt leider so im Kopf geblieben, deswegen hab ichs halt geschrieben ...

Schön dass es aber auch anders geht und es auch welche gibt die nicht so stinken ...

Die von meinem ehemaligen Kollegen ging auch aufs KaKlo ... war total faszinierend. Musste man ihr aber auch beibringen. Das von seinem Bruder hat überall hin gemacht (mit Vorliebe unters Bett) nur nicht ins KaKlo ...
 
Zum Thema Frettchen hab ich noch folgendes gefunden:

Der Mardergeruch
Im Volksmund wird der Iltis sehr treffend auch als "Stänker" bezeichnet. Leider steht das Frettchen seinem wilden Vorfahren in dieser Beziehung um nichts nach. Frettchenhalter und ihre Mitbewohner und Nachbarn müssen deshalb ein gehöriges Maß an Geruchsbelästigung ertragen können. Mit tierschutzgerechten Mitteln ist die Geruchsentwicklung nicht zu verhindern. § 6 Tierschutzgesetz verbietet das Entfernen der für den Geruch verantwortlichen Drüsen. Immer wieder wird behauptet, daß mit einer Kastration die Geruchsentwicklung zu unterbinden sei. Das trifft zum einen nicht zu und ist zum anderen mit dem Tierschutzgesetz ebenfalls nicht vereinbar. (Siehe oben!)

Quelle und ganzer Text:

oder

Riechen Frettchen?
Ja. Hier wird meiner Ansicht nach auch immer viel beschönigt. Es wird dann erzählt, dass es kaum zu bemerken wäre, wenn Frettchen im Haus seien. Das ist definitiv nicht so. Nun ist es keineswegs so, dass Frettchen stinken, aber ein Art typischer Wildgeruch geht auf jeden Fall von ihnen aus. Damit meine ich nicht den Einsatz der Drüsen, sondern wirklich nur den normalen Körpergeruch der Tiere. Wenn man den Geruch in der Intensität mit Hunden oder Katzen vergleicht, kann folgendes festgestellt werden: Ist in einer Wohnung eine Katze bemerkt man das geruchsmäßig kaum (bei mehreren Katzen kann das schon ganz anders aussehen). Einen Hund riecht man auf jeden Fall. Ebenso verhält es sich mit Frettchen. Für mich persönlich ist der Hundegeruch wesentlich unangenehmer als der Fettchengeruch, aber das ist rein subjektiv. Ein Hundehalter sieht das wahrscheinlich ganz anders.

Quelle und ganzer Text:
 
Mhmm, dann ist das mit dem Honiggeruch wohl nicht so, wie es immer erzählt wird - danke für die Links :hallo:

Aber bei ihr hab ich damals nix gerochen...
 
Mhmm, dann ist das mit dem Honiggeruch wohl nicht so, wie es immer erzählt wird - danke für die Links :hallo:

Aber bei ihr hab ich damals nix gerochen...

Da ich viele Jahre Frettchen hatte, gezüchtet hatte und Vorsitzende in einem Frettchenverein war, kenne ich mich mit Frettchen recht gut aus. Alle Frettchen haben einen Eigengeruch. Dieser geht auch nicht durch eine Kastration komplett weg. Wenn man sich aber selber Frettchen hält, richt man es innerhalb weniger Tage nicht mehr. ;)
Wenn bei deiner Freundin wirklich kein Frettchen gerochen hat, könnte es natürlich sein, das ein Tierarzt, dem das Geld wichtiger ist, die Stinkdrüßen entfernt hat? Hatte deine Freundin die Frettchen von Welpen an gehabt?
 
zum streicheln und knuddeln sind reptilien und amphibien eher nix... aber auch rennmäuse sind eher nicht dafür geeignet, ausnahmen gibts immer, vorallem bei mongolen (oft auch fälschlich als wüstenrenn- odder soga wüstenspringmäuse bezeichnet...) und persern (die machen auch viel action, so ähnlich wie farbratten, aber ohne den geruch ;) ).

meerschweinchen oder kaninchen vielleicht? gut, da sind auch nicht alle soooo knuddelverrückt....

katzen wären da wohl sicher geeignet, pennen tags wenn du zur arbeit bist und wollen auch gerne gekrault werden (naja, bis auf unsere, die pennt auch abends ...).
 
Hi.

Wenn Du was zum Anfassen und Knuddeln suchst, nimm ein älteres Katzenpaar aus dem Tierschutz. Da gibts reichlich Auswahl und viele Katzen sind reine Wohnungshaltung gewöhnt und damit auch sehr zufrieden.
Die Wohnungsgröße passt schon für zwei gesetztere Miezen und die Ganztagsberufstätigkeit stört Katzen, wenn sie Katzengesellschaft haben, auch nicht großartig.

Gruß
tessa
 
... die fühlen sich eher gestört, wenn du nach der arbeit heimkommst und die herrschaften durch das bloße öffnen der wohnungstür aus ihrem schönheitsschlaf aufweckst :schlapp: :schmoll:
 
Ninchen - oh ja, dem kann ich nur zustimmen ... :D
Meine beiden sind jetzt 7 Jahre alt. Wenn ich heim komm guckt man mich erst mal an so nach dem Schema "Wie kannst du mich im Schönheitsschalf stöhren?", dann wird sich langsam gereckt und gestreckt und dann wird sofort gefordert!
Von der einen der fliessende Wasserhahn, von der andere Streicheleinheiten. Und danach weichen sie dir dann nicht mehr von der Seite!
Pebbles schlaft schon fast auf dem Notebook, so nah will sie bei mir sein!
 
Guck mal hier:





Sind so die 3 Hauptseiten auf denen ich auch immer mal gucke, auch wenn ich aktuell keine Katze mehr aufnehmen kann.

Bei Norweger-in-Not sind wunderschöne Paare drauf ... :love: Wenn ich könnt wie ich wollt ... aber ...
 
Bitte keine Katzen, ich hab noch immer einen Gutschein für ein Wochenende Hunde sitten ;)
Ratten fänd ich super!
 
Wenn Katzen, dann aber bitte in jedem Fall 2!
Ich finde die Haltung einer einzelnen Katze ohne Freigangsmöglichkeit (wird ja bei DG eher schwierig) bei berufstätigem Frauchen für nicht vertretbar.
Sicher gibt es im Tierschutz auch immer ältere Katzen, die alleine gehalten werden sollten, aber diese sollten dann in meinen Augen zu Rentnern o.Ä. vermittelt werden, wo immer jemand Zuhause ist. Da eine Vergesellschaftung vorher allein lebender Katzen auch nicht immer einfach ist, empfehle ich entweder ein älteres Katzenpaar aus dem Tierschutz (gibt es reichlich) oder 2 Jungtiere zusammen - wird es jetzt bald im Frühjahr im Tierschutz auch wieder reichlich geben :( Und seriöse Vereine und Orgas vermitteln Kitten ohnehin nur im Doppelpack (oder zu bereits verhandenen Katzen).

Bei Ratten, Hamstern und allen Nagern wird m.E. die Größe, die das Gehege bzw. Buddelarium haben muss, kollossal unterschätzt. Wenn man sowas möchte, muss man wirklich ordentlich Platz haben. Oft wird für einen Hamster eine Aquariumgröße von 100 x 40 cm angegeben - das halte ich (wenn man täglich jede Nacht Auslauf gewähren kann) für absolut nicht vertretbar. Wenn hier nochmal ein Hamster einzieht wird ihm mindestens ein 150 x 50 Aquarium auf mehreren Etagen zur verfügung stehen.
Bei Ratten ist es zusätzlich noch so, dass sie in die Höhe leben. Da muss eine wirklich große Voliere her und die meisten Volieren, die ich so in den Zoogeschäften sehe, sind da für meine Begriffe noch zu klein, es sei denn es gibt mehrere Stunden täglich Auslauf in der Wohnung. Für eine Haltung ohne täglichen Auslauf würde für eine Rattenvoliere (3 Tiere) 1 m x 1 m x 1,80 m ansetzen (besser wäre eine Seite hätte 1,50 m). Sowas ist sehr teuer oder viel Arbeit im Selbstbau. Ich habe mal Ratten auf weniger Raum gehalten (70 x 80 x 1,80), aber die habe ich mir nicht bewusst angeschafft, sondern draußen ausgesetzt gefunden. Obwohl meine Voliere schon eine verhältnismäßig große war, hatte ich oft ein schlechtes Gewissen. Letztlich habe ich jetzt auch keine Ratten mehr, der letzte von ihnen lebt jetzt an einer anderen Stelle mit Freilaufmöglichkeit, weil ich eben unter den Bedingungen hier keine neue Gesellschaft für ihn anschaffen wollte.
Selbes gilt dann für Degus. Die ich auch mal da drin gehalten habe, aber nur kurzfristig, weil sie sonst an eine Schlange verfüttert worden wären.

Rennmäuse sind da eine Ausnahme, da es dort zu Revierbildung kommen kann, sollte das Becken nicht ZU groß sein, aber unter 120 x 50 cm für 3 Mäuse würde ich persönlich auch da nicht gehen.

Meerschweinchen und Kaninchen - da wird das Problem noch größer. Meerschweinchen und Kaninchen sind KEINE Käfigtiere! Niemand würde aud die Idee kommen, eine Katze im Käfig zu halten - warum dann ein Kaninchen? In meinen Augen darf ein Kaninchenkäfig lediglich als Rückzugsmöglichkeit dienen, als Toilette, zum Schlafen und Füttern und evtl. mal KURZZEITIG um sie einzusperren z.B. bei Besuch, beim Staubsaugen etc. Ansonsten bin ich der Ansicht, sollten Kaninchen freilaufend in der Wohnung - zumindest einem abteilten Zimmerteil von mehreren qm gehalten werden.
Selbes gilt für Meerschweinchen,
Hat man keine Möglichkeit dazu ein eigenes Kaninchen/Meeri-Zimmer herzurichren,ist die Mindestgrundfläche für einen Stall (Käfige gibt es in der Größe glaube ich nicht zu kaufen) pro Kaninchen/Meerschweinchen bei 2 qm glaube ich. Da man immer mindestens zu zweit halten soll, bedeutet dass, dass du 4 qm Grundfläche irgendwo "freischaufeln" muss wenn es Kaninchen/Meeris sein sollen.

Einfach ist das alles nicht...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Das ideale Haustier?“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Ich koche z. b. Putenbrust und Karotten mit ein wenig Kokosoel, mixe es zum Brei. Oder hochwertiges Dosenfutter mit ein wenig Trockenfutter, immer mal was anderes. Meiner kann nicht zu viel Fett vertragen, da seine Bauchspeicheldruese sonst ueberfordert ist, wie z. B. bei Leberwurst. Die Kongs...
Antworten
10
Aufrufe
2K
Bowie/Phoebe
Bowie/Phoebe
Paulemaus
Ich fühl mich hier mit einem 2 Meter Sichtschutzzaun wohl... zum einen denke ich, dass meine Knödel dort nicht drüber gehen würden (haben sie auch bei 1,40 m nicht gemacht) und zum anderen hat man doch mehr Privatsphäre von den Nachbarn.
Antworten
25
Aufrufe
6K
Wiesel88
W
nuky1777
Antworten
2
Aufrufe
456
nuky1777
sleepy
Weil man manche Menschen vor sich selbst schützen muss? :D
Antworten
228
Aufrufe
9K
lektoratte
lektoratte
Bully
Wie setzt sich die ideale Fußballmannschaft zusammen ? In den Sturm kommen Juden, denn die dürfen nicht verfolgt werden. Ins Mittelfeld kommen Schwarze, Chinesen und Araber, denn die machen das Spiel bunt. In die Verteidigung kommen Schwule, denn die sorgen für Druck von hinten. Und ins Tor...
Antworten
0
Aufrufe
428
Bully
Zurück
Oben Unten