Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

Da ich ja zuletzt einen Artikel über explodierende Zahlen in den Niederlanden gepostet hatte, hier mal ein Artikel darüber, wie es weiterging - sehr interessant.

Demnach sind, wenn ich es richtig interpretiere, Tanzveranstaltungen etc. immer noch kritisch, und eine hohe Impfquote durchaus hilfreich.

 
  • 27. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi lektoratte ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Spaniens Gesundheitsministerium vermeldet 100 Prozent Impfquote bei den über 80-Jährigen, mehr als 98 Prozent bei den 70- bis 79-Jährigen und gut 92 Prozent bei den 60- bis 69-Jährigen. Und jeden Tag kommen ein paar Zehntelprozent dazu. Denn anders als in den anderen großen europäischen Ländern ist in Spanien von Impfmüdigkeit nichts zu spüren.
Knapp 67 Prozent der Bevölkerung haben mittlerweile den vollen Impfschutz. In Deutschland sind es laut Robert-Koch-Institut nur 54 Prozent.
Dabei gibt es dort weder Druck auf Ungeimpfte noch Extrawürste für Geimpfte.

aus der Süddeutschen
 
Spanien hatte extrem strenge Lockdowns. Die wollen das einfach nicht nochmal durchmachen. Deswegen entscheiden sie sich allesamt freiwillig für den selben Weg.
 
Spaniens Gesundheitsministerium vermeldet 100 Prozent Impfquote bei den über 80-Jährigen, mehr als 98 Prozent bei den 70- bis 79-Jährigen und gut 92 Prozent bei den 60- bis 69-Jährigen. Und jeden Tag kommen ein paar Zehntelprozent dazu. Denn anders als in den anderen großen europäischen Ländern ist in Spanien von Impfmüdigkeit nichts zu spüren.
Knapp 67 Prozent der Bevölkerung haben mittlerweile den vollen Impfschutz. In Deutschland sind es laut Robert-Koch-Institut nur 54 Prozent.
Dabei gibt es dort weder Druck auf Ungeimpfte noch Extrawürste für Geimpfte.

aus der Süddeutschen
Wenn das kein Impfanreiz ist - auch eine Art von Druck.:
Zitat:"Die Corona-Infektionswellen belasten das Gesundheitswesen in Spanien sehr. Ein Grund dafür ist die im Vergleich zu Deutschland geringe Zahl von Intensivbetten. Im November 2020 stellte die Tageszeitung El Mundo fest, dass auf 100.000 Einwohner in Deutschland 33 Intensivbetten entfallen, in Spanien sind es nur zehn. Österreich und Frankreich liegen mit 28 beziehungsweise 16 Betten ebenfalls weit über dem spanischen Anteil. Mitte Februar 2021 waren in Spanien 15 Prozent der Intensivbetten mit Covid-Patienten belegt."
 
Ja sicher, und die verheerenden Zustände am Anfang der Pandemie, die vielen Toten, haben die Leute natürlich auch noch im Kopf. Insofern schon Druck, aber durch die Pandemie selbst, nicht durch die Politik.
Außerdem steht in dem Artikel, aus dem ich zitiert habe, dass es in Spanien ohnehin kaum Impfskeptiker gibt. Es ließ sich vor der Coronapandemie z.B. auch ein wesentlich höherer Bevölkerungsanteil gegen Grippe impfen.
 
Außerdem steht in dem Artikel, aus dem ich zitiert habe, dass es in Spanien ohnehin kaum Impfskeptiker gibt. Es ließ sich vor der Coronapandemie z.B. auch ein wesentlich höherer Bevölkerungsanteil gegen Grippe impfen.
Es gibt (oder gab zumindest mal) in Spanien auch eine viel größere Bereitschaft zur Organ- und auch zur Knochenmarksspende als in Deutschland - ich glaube, die Grundeinstellung zu solchen Dingen ist da einfach anders. Pragmatischer.
 
Es gibt (oder gab zumindest mal) in Spanien auch eine viel größere Bereitschaft zur Organ- und auch zur Knochenmarksspende als in Deutschland - ich glaube, die Grundeinstellung zu solchen Dingen ist da einfach anders. Pragmatischer.
Meiner Erfahrung nach sind Spanier irgendwie sozial kompetenter. Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Auch bei vielen Zeitungsberichten merkt man sehr oft die Empathie, wenn zum Beispiel über Katastrophen oder Todesfälle berichtet wird. Anders als bei uns, wo es auch in seriösen Medien mehr den Anschein hat, dass die Sensationsgier im Vordergrund steht. Nicht nur bei den JournalistInnen, sondern auch bei der Leserschaft.
 
Genau sowas würde hier noch fehlen, die guineer sind die chinesen von afrika, jede schaiss kommt von dort.
 
Im Übrigen will man auch nicht mehr nur auf die Inzidenz schauen
Also erst mal abwarten, was noch für Kennzahlen kommen und ob dann wirklich GGG im Herbst erforderlich ist
Immerhin scheint man von 2G abgekommen zu sein. Mal sehen, was die Länderfürsten draus machen
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Im Coronavirus-Epizentrum Wuhan Tausenden Haustieren droht der Hungertod - Tierschützer brechen in Wohnungen ein 5.000 Haustiere in Wuhan sich selbst überlassen Viele Menschen haben Wuhan, das Epizentrum des Coronavirus', verlassen - rund 50.000 Haustiere aber blieben zurück. Nach...
Antworten
5
Aufrufe
782
Mausili
Mausili
Paulemaus
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
464
Paulemaus
Paulemaus
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
475
Podifan
Podifan
coffy
So schlimm hat es Lennox gott sei dank nicht erwischt,ber wünschen Paula auch alles gute:hallo::hallo:
Antworten
2
Aufrufe
942
coffy
Meike
Einen Link habe ich dazu nicht...das is schon etliche Jahre her das ganze, damals hatten wir noch kein Internet ;-) Einfach vielleicht den TA fragen? Meine Hunde lass ich auch grundsaetzlich ueberhaupt nicht mehr jedes Jahr impfen, nur Junghunde regelmaessig bis zum 3. Lebensjahr dann is ende...
Antworten
17
Aufrufe
6K
MissBully
MissBully
Zurück
Oben Unten