Bayern - Bitte um Unterstützung

Insmann

15 Jahre Mitglied
Lieber "Kampfschmuser-Besitzer",

mein Mann und ich möchten uns wieder einen Hund anschaffen. Wir hätten gerne einen "Liste 2"-Mischling.
Da wir in Bayern wohnen und die Bayern den "Kampfschmusern" sehr zurückhaltend gegenüberstehen (hier steht sogar der Rotti drauf), möchte ich an dieser Stelle um Unterstützung bzw. Erfahrungen in Bayern bitten.
Ich komme aus Niedersachsen, dort haben wir diese Problematik nicht so.
Wir sind uns einer gewissen Grundproblematik bewusst, dennoch möchten wir uns davon nicht unterkriegen lassen.

Herzliche Grüße

Melanie
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Insmann ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Melanie,

willkommen. :)

Mit Liste-2-Hunden solltet Ihr in Bayern keine Probleme haben. Vorsichtshalber solltet Ihr in der Gemeinde, wo Ihr hinzieht, genau nachfragen, wie die örtlichen Auflagen sind und wie hoch die Hundesteuer dort für die gewünschte Rasse ist.

Wenn Ihr zu Miete wohnt, braucht Ihr auch eine schriftliche Vermietergenehmigung.

Habt Ihr Euch denn schon einen Hund ausgeguckt?
 
Schließe mich mal Marions ganzen Fragen an und frage noch weiter, wo in Bayern?
Liebe Grüße
Puck, Wicki und Kira :hallo:
 
Also wir haben einen Dogo und leben inmitten von München. Sehr toll ist in München die Toleranz und Akzeptanz "dieser" Hunde. "Weiter draussen" reagieren die Leute jedoch schon ganz anders, was durchaus zum Problem werden kann.

Ansonsten ist es grundsätzlich so, dass Liste 2 Hunde umgehend angemeldet werden müssen (wie alle Hunde). Daraus ergibt sich jedoch ein höherer Steuersatz. Ist der Hund jünger 18 Monate, kann ein befristetes Negativzeugnis beantragt werden. Hier ist kein Gutachter etc nötig. Der Hund muss also niergendwo vorgeführt werden. Lediglich Tattoo und Rasse wird telefonisch durchgegeben.

Dieses befristete Negativzeugnis setzt "normaler Weise" die Steuer wieder herunter. Jedoch hält Bayern hier den einzelnen Gemeinden die Option offen, dennoch den hohen Steuersatz zu verlangen. (In München ist dies nicht der Fall. Sollte eine Gemeinde für euch zuständig sein, fragt doch einfach nach). Dieses Negativzeugnis verliert dann im Alter von 18 Monaten seine Gültigkeit. Dann muss ein Sachverständiger ran und den Hund unter normalen Umständen testen (Spazieren gehen, bestimmte Situationen aufsuchen etc). Die Auswahl des Gutachters steht jedoch frei. Wird kein Gutachter fristgemäß aufgesucht, wird euch einer zugewiesen.

Hat euer Hund den Wesenstest im ganzen nicht bestanden, fällt dieser unwiederruflich in Kategorie 1. Aber hier ist Ende im Gelände. Jedoch liegt es einem frei, das Gutachten anzuerkennen oder nicht (vorrausgesetzt euch wurde kein Gutachter gestellt). Man kann durchaus weitere Gutachter konsultieren, was jedoch mit ca 300-400 Euro äußerst kostspielig ist.

Euer Hund kann den Wesenstest auch mit Einschränkungen bestehen. Dann werden je nach Ausmaß, Hundeschule oder Leine oder gar Maulkorb auferlegt.

Hat euer Hund den Test ganz bestanden, ist er als ganz "normaler" Hund geführt. Dennoch kann es wie gesagt möglich sein, dass die einzelne Gemeinde den hohen Steuersatz verlangt.

Alles über die Kampfhunde in Bayern hier:


Wo wollt ihr den Hund denn melden? An was für eine Rasse habt ihr denn so gedacht?
 
Erst einmal Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Wir wohnen nicht zur Miete, diese Dinge sind für mich geklärt
Also, die Hundesteuer ist für mich das geringste Problem.
Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen von Kampfschmuserbesitzern in meinem Bundesland, von Erfahrungen mit sog. Rassegutachtern usw.
Für weitere Unterstützung bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Melanie

Hallo Wean,

Danke für deinen tollen Beitrag.
Wir wohnen im "Outback" am Ammersee.
Ja, wir haben schon einen Schmuser im Auge.

Liebe Grüße

Melanie
 
Insmann schrieb:
Also, die Hundesteuer ist für mich das geringste Problem.

Na der hohe Steuersatz beträgt in München ca. 600 Euro/Jahr. Der normale gerade mal 70....

Unser dicker ist leider erst 13 Monate alt. Somit hatten wir noch nicht allzuviel Erfahrung mit dem Negativzeugnis. Was ich Dir mit Sicherheit sagen kann ist, dass das Band der Gutachter weit gefächert ist. Es gibt welche, denen ist es Schnurz wenn Streit mit Beißereien unter gleichgeschlechtlichen stattfindet und erklären dieses Verhalten damit, dass sich gleichgeschlechtliche nicht unbedingt verstehen müssen. Ebenso gibt es äußerst pingelige Leute, die bestimmte Situationen heraufbeschwören (Prüfer läuft brüllend auf den Besitzer zu). Aber zum Glück auch solche, die die Sache mit Sachverstand angehen und den Hund unter normalen Alltagssituationen testen. Um aber beispielsweise keinen Leinenzwang auferlegt zu bekommen ist es nötig, den Hund auch freilaufen zu lassen und kontrollieren zu können.

Ansonsten würde ich Dir Empfehlen (nicht aus persönlicher Ablehnung der Rasse!!!!) euch keinen Bullterrier Mix anzuschaffen. Denn leider schwirrt dieser Hund als PitBull und "DER KAMPFHUND" in vielen Köpfen umher. Hier ist ständige Pöbelei der Bürger vorprogrammiert. Unser Dogo kommt in München wirklich gut an. Da wir schon seit Jahren (haben noch eine ältere Ridgeback Hündin) im Englischen Garten spazieren gehen und immer die selben Besitzer treffen, freuen diese sich sogar ihn wiederzusehen.

Am Ammersee gehen wir auch öfters spazieren und haben auch noch keine Klagen gehört im Sinne von "Leinen Sie Ihren Kampfhund gefälligst an!".

Ansonsten müssen die Prüfer folgende Dinge testen: (Quelle: )
 Datum der Erstellung des Gutachtens
- 4 -
 Datum der Untersuchung, Dauer der Untersuchung, Ort(e)
der Untersuchung
 Name und Anschrift des Besitzers und Halters sowie Bezeichnung
der Personen, die vom Halter mit der Betreuung
des Hundes beauftragt sind
 Beschreibung des Hundes (Rasse, Geburtsdatum, Geschlecht,
ggf. Abstammung, Name des Hundes, Farbe, Abzeichen)
 Identitätssicherung (Tätowierung/Chip)
 Ort(e), an dem/denen der Hund überwiegend gehalten wird
(Halteranwesen)
 Ergebnis der Überprüfung: „Das Tier wird als ein/kein Hund
mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit beurteilt.“
(2) inhaltlich
 Ereignisse, die die Verhaltensentwicklung des Hundes seit
Eintritt der Geschlechtsreife beeinflusst haben (u. a. Ausbildungsstand,
abgelegte Prüfungen, Auffälligkeiten, Sicherheitsstörungen),
soweit ermittelbar und von Einfluss auf Wesen
und Charakter des Tieres
 Verwendungszweck des Hundes und dafür vom Halter geförderte
und angestrebte Eigenschaften des Tieres
 Beschaffenheit des Halteranwesens (Einzäunung, freie oder
Zwingerhaltung) und sonstige für die Entwicklung der Wesensart
relevante Haltungsumstände
 Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen im Halteranwesen
 Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen außerhalb
des Halteranwesens (z. B. Kinder, Radfahrer und Jogger)
und im Straßenverkehr angeleint (und/oder frei laufend)
in bekannter und unbekannter Umgebung
- 5 -
 Reaktion des Hundes auf Kommandos (Sitz, Platz, Fuß etc.)
angeleint und/oder freilaufend
 Leinenführigkeit
 Verhalten des Hundes gegenüber anderen Hunden und Tieren
(z. B. Katzen, Tauben, Kaninchen etc.) angeleint
(und/oder frei laufend)
 Verhalten des Hunde bei ihm unbekannten optischen und akustischen
Reizen
 Verhalten des Hundes gegenüber dem Halter und den sonstigen
Betreuungspersonen in verschiedenen Situationen

Gibt es schon Bilder von euerem Exemplar? :hallo:
 
Wende Dich doch mal an (Puck gehört auch dazu, und Shikoku, die auch hier im Forum ist) - Die setzen sich besonders für die Listenhunde ein und können bestimmt viele Tips geben. ;)
 
hallo,
ich wollte hierzu nur sagen dass meine eltern extrem gute erfahrungen haben mit der gemeinde lappersorf (das ist bei regensburg).die gemeinde reagierte fantastisch als wir anfang 1993 unseren ersten "kampfschmuser"bei ihnen anmeldeten.keine auflagen und wesenstest wurde vom damdligen zuechter schon mitgeliefert.hundesteuer 40 mark im jahr...ein absoluter himmel fuer liebhaber "solcher"hunde.
geaendert hat sich bisher auch nichts denn nachdem rosy (unsere bulli huendin) in den hundehimmel ging vor zwei jahren haben meine eltern einen american staffordshire terrier aus dem oertlichen tierheim geholt und- alles beim alten:er wurde gemeldet,hat sein negativzeugnis von unserer sehhhhhhr kampfhunde freundlichen tieraerztin in regensburg bekommen,seine hundemarke abgeholt und lebt seitdem OHNE auflagen bei gerademal 80 euro pro jahr in der wunderschoenen gemeinde lappersdorf.
also,mein rat,nicht verzagen!!!auch in bayern gibt es noch ein paar lichtblicke!!!!!einfach bei den gemeinden nachboren und wenn das nicht hilft:
ZIEHT NACH LAPPERSDORF!!!!!!(ca.40 000 einwohner und DIREKT bei regensburg ca 135000 einwohner).
viel glueck!!!!
 
@ Insmann:
Ammersee ist doch nicht Outback? Oder vielleicht doch?
Aber im Ernst. Was habt Ihr denn für einen Wuff ausgekuckt? Darf man da schon genaueres erfahren? Neugierig bin.
Ansonsten kann ich nur sagen, ich höre immer nur, dass sich die Leute nicht vorstellen konnten, dass Rottis so lieb sind, wenn sie Kira kennengelernt haben.
Aber erst mal wird schon ein großer Bogen gemacht, wenn der gefährliche schwarze Hund daherkommt.
Dann könnte es ja sein, dass man Euch mit neuem Wuff beim nächsten Münchner KSG Treff sehen wird.
Wenn Du sonstwie Unterstützung brauchst, bitte sagen.
Liebe Grüße
Puck, Wicki und Kira :hallo:
 
wann ist denn der nächste Münchner Treff? War bereits schon einmal einer? In München? Oder Ausserhalb? :p
 
Schau mal in die Bildergalerie. Da schweben noch ein paar Überreste davon. ;)
 
Hallo Puck,

ja, wir haben einen Hund aus Berlin im Auge (nächste Woche mehr) und natürlich möchte ich am KGS-Treffen teilnehmen und euch gerne kennenlernen.
Schreib mir doch bitte wann und wo dieses stattfinden wird.

Liebe Grüße

Melanie
 
hab mit meinem dogo auch kein problem. zahl auch nur 40€ hundesteuer. werd jetzt noch meinen wesenstest in kürze machen und dann hab ich auch keine probleme mehr!
 
Also Münchner Treffen gabs schon ein paar in München und eines in Feucht vor ca 1 Jahr.
Genaue Planung für das nächste Treffen haben wir noch nicht, aber wir sollten uns mal dran machen und überlegen.
Auf der Sch... Panzerwiese ist ja jetzt Leinenzwang, macht ja auch keinen Spaß!
Aber irgendwann wird der Winter ja vorbeigehen und dann könnten wir es ja anpacken.
Werde mal in der Kontaktbörse ein Thema eröffnen.

@insmann:
Kampfi aus Berlin? vielleicht von Andy???
Bin ja gespannt, was man da nächste Woche hört.
Liebe Grüße
Puck, Wicki und Kira :hallo:
 
hallo erst mal!!

Also wir wohnen auf dem land zwischen münchen und Augsburg!

der dicke(ausm TH) ist ein kat.2 mischling, wir haben den Wt bestanden und seit dem wird er behandelt wie ein "normaler" Hund! D.h. keine erhöhte Hundsteuer, weitere Auflagen etc.......man hat uns von der Gemeinde ein Negativzeugnis ausgestellt und gut! :D

Probleme mit Nachbarn etc haben wir keine!

man könnte ja mal wieder ein Münchner treffen machen!!?? :D

Greetz san
 
Hallo Puck,


ja, wir haben endlich unseren Hund aus Berlin. Ja, und der Hund kommt vom Andreas aus Berlin.
Bei uns ist "Rübe" eingezogen. Eine 8 Monate junge Boxermischlingshündin. Ein Weltklassehund! Die Vermittlung war super, kann ich nur empfehlen.
Andreas hat auch gleich von dir gesprochen und mir gesagt, daß ich mich bei weiteren Fragen bzgl. Bayern usw. an dich wenden kann.
Hoffentlich lernen wir uns mal mit unseren wuffs persönlich kennen.

L. G.
Melanie
 
Freut mich zu hören!
Werde Dir PN schicken mit der Tel. Nr., wenn was ist melde Dich!
Liebe Grüße
Puck, Wicki und Kira :hallo:
 
Hallo Melanie,

es kommt wirklich auf die Gemeinde an in die du ziehst.

Ich hab über meine Mutter von einer Frau aus Brunntal erfahren.
Die Frau hat einen Rotti der den Wesenstest bestanden hat, nun will die Gemeinde trotzdem, dass sie den Hund abschafft.

Wir haben auch einen Rotti, wir haben mit der Gemeinde aber kein Problem. Wir zahlen nicht mal mehr Hundesteuer als jemand mit SH.

Liebe Grüße aus dem Allgäu


Andrea
 
Hallo Melanie!

Also ich habe eine Rotti Hündin und wohne auch in Bayern. Die Erfahrungen die ich hier gemacht habe sind leider sehr engstirnig und eingeschränkt. Und dennoch kann man doch nur durch einwandfreies halten solcher Hunde das Gegenteil beweisen.
Wir sind vor 5 Jahren in unsere Gemeinde gezogen und wurden beim anmelden unserer Hündin mit den Worten begrüßt: ´Sie haben den einzigen Kampfhund hier und ich hoffe, daß wird auch so bleiben´. Ich habe einiges ausgehalten, aber es hat sich schlußendlich doch gelohnt, denn duch vorbildliches Verhalten kann die Zeit alle Wunden heilen.
Ich wünsche Euch jedenfalls alles gute und laßt Euch nicht von anderen einschüchtern. Es ist Euer leben.

Viele liebe Grüße
doggis
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Bayern - Bitte um Unterstützung“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Crabat
Ich hoffe einfach mal,der Hund ist jetzt so bekannt,das er schnell ein Zuhause findet. :)
Antworten
37
Aufrufe
3K
Schorschi
S
D
Antworten
2
Aufrufe
895
Midivi
Candavio
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
137
Candavio
Candavio
N
Passt ja dann oder? Ich wünsche dir viel Glück. Und Weidemann ist wirklich gut, der hat schon so manches Eisen aus dem Feuer gefischt ;)
Antworten
41
Aufrufe
1K
bxjunkie
bxjunkie
N
Stimmt, die Rassen können nichts dafür. Wobei ich sagen muss, dass Wilma schon eine unbestechliche Ernsthaftigkeit an den Tag legen kann, wenn es um die Sicherheit ihrer Familie oder ihres Grundstücks geht. Und das ist dann alles andere als spaßig. Also so sorglos wie mit einem Labbi kann ich...
Antworten
22
Aufrufe
1K
Cave Canem
Cave Canem
Zurück
Oben Unten