Backen mit Dinkel und Kamut ( Khorasan )

  • Diana2099
Ich backe mittlerweile auch gerne mal selbst mein Brot... Da ich auf den "normalen" Weizen verzichte im Moment mit Dinkel... Hab da auch n ganz leckeres umgemodeltes Ciabatta Rezept... Nur bekomm ich keine richtig knusprige Kruste hin. Hab bisher auch nur mit Dinkel gebacken und somit keinen Vergleichswert... Liegt das am Dinkel an sich? Gibt es Tricks dabei? Will bald auch mit Kamut anfangen... Habt ihr Rezepte? Erfahrungen?:)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Diana2099 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • KsCaro
Hast Du es mit Wasser eingepinselt? Durch das Verdunsten wird es krosser. ;)
 
  • IgorAndersen
Wir haben hier auch schon mit Dinkel gebacken, dabei stellen wir noch eine Schale mit Wasser in den Backofen und beträufeln die Dinkelbrötchen zwischendurch auch mit Wasser.
 
  • Blackcat
Am Dinkel liegt es nicht, ich backe ausschließlich damit und es ist kein Unterschied zu Weizen festzustellen von den Backeigenschaften her. Lediglich Vollkorn benötigt im Teig mehr Wasser. Ich sprühe immer mit einer Sprühflasche in den Backofen und mach ihn dann zu,damit kann man Brot auch gut schwaden.
 
  • Pennylane
Kamutvollkornbrot mit Sauerteig

 
  • Cave Canem
Ich habe am Wochenende für einen Brunch eine deftige Tarte (persisches Rezept, rechts im Bild ) mit Dinkel und Buchweizen gemacht.
Die war als Brotersatz superlecker!
 

Anhänge

  • fullsizeoutput_310f.jpeg
  • Piate
Da würd mich das Rezept arg interessieren :)

liebe Grüße Piate
 
  • Piate
Das wird ausprobiert. Danke dafür!
 
  • Pennylane
Dinkel Topfen

 
  • Pennylane
Dinkelsonnen

 
  • IgorAndersen
Das sind doch Sterne! :yes:
 
  • MadMom2.0
Gerne!

Ich habe das aus meinem persischen Kochbuch fotografiert. Ich hoffe, du kannst das lesen.


Ich mag' die persische Kueche sehr gern! Seufz - Heimweh (L.A. hat einige sehr gute Persische Restaurants :(
 
  • matty
Am Dinkel liegt es nicht, ich backe ausschließlich damit und es ist kein Unterschied zu Weizen festzustellen von den Backeigenschaften her. Lediglich Vollkorn benötigt im Teig mehr Wasser. Ich sprühe immer mit einer Sprühflasche in den Backofen und mach ihn dann zu,damit kann man Brot auch gut schwaden.

Ich habe festgestellt, dass es einige Kuchen gibt, die mit Dinkelmehl doch ein wenig fester werden und habe bei Erstversuchen jetzt jeweils nur die Hälfte Dinkelmehl genommen, was prima klappte. Es könnte aber sein, dass es Vollkornmehl war und dass deshalb etwas Flüssigkeit im Teig fehlte. Ich achte jetzt mal darauf.
Auch Eierkuchen, Plinsen gelingen z-B. genauso gut mit Dinkelmehl. Ich nehme es für vieles auch außerhalb vom Backen.
 
  • lektoratte
Es könnte aber sein, dass es Vollkornmehl war und dass deshalb etwas Flüssigkeit im Teig fehlte. Ich achte jetzt mal darauf.

Ich denke, denn meine Erfahrung mit "normalem" Dinkelmehl (Type 630) war eher umgekehrt: Der Teig wurde weicher. Und etwas süßlicher kam er mir vor.

Für Pfannkuchen (Eierkuchen)n geht Dinkelmehl super, für Rührteigböden auch. Waffeln habe ich allerdings noch nicht probiert, wäre vielleicht auch mal ne Maßnahme... :gruebel:
 
  • matty
Waffeln habe ich schon gemacht mit verschiedenen Rezepten. Geht super.
 
  • Lille
Ich mische oft. Halb Dinkel, Viertel Vollkorn, Viertel normales Weizenmehl.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Backen mit Dinkel und Kamut ( Khorasan )“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten