Anpirschen an andere Hunde

@chiquita: Ja, sie scheint schüchtern und wenn ich sie überhole zögert sie manchmal auch, vertraut mir dann aber, weil ich mich schon freundlich mit dem anderen Herrchen/Frauchen aus der Ferne unterhalte. Zuerst schüchtern und dann auf dicke Buchse machen. Die Dogge und den Labrador hat sie zuvor aber schon mehrmals getroffen...

Solange du mit "dicke Buchse" kein rumgepöbel oder mobben meinst, würd ich es soweiter handhaben wie beschrieben. Hunden, die giftig sind, vielleicht eher aus dem Weg gehen bis deine Hündin souveräner ist und versuchen viele Kontakte zu netten Hunden zufinden. Das fördert ungemein das Selbstwertgefühl/ Souveränität und die hündische Sozialkompetenz. Ist zumindest meine Erfahrung.:hallo:
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi chiquita ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi Grunzeline,

eine Bekannte von uns hat vor 4 Wochen einen Staff-Mix übernommen, der ähnlich ist, aber bei ihm weiss man dass er schlechte Erfahrung hat, sieht fast aus wie bei deiner ;) hab die Beiden mit meinem dominaten Rumbuff getroffen. Meine wollte uuuuuunbedingt hin und der andere war erst in geduckter Haltung, pirschen aber dann lieber hinter der Bezugsperson. Sie trainiert indem sie "nette" Hunde an ihn ran lässt und nicht so tolle (wie meine) aus der Ferne begrüßt, ihm ein Leckerchen reinsteckt wenn er sich ruhig verhält, bzw ihr vertraut.

Eine sehr gute Mensch-Hund-Verbindung hilft oft sehr :)
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
mhm also meine läuft dann weiter so im fuss.. :kp:

dan werden übungen eingebaut sodas madame gar keine zeit hat das gegenüber zu fixieren, weil sie das nämlich macht.


mhm naja so auf der straße ist da nich viel platz für übungen..und sitz platz ect. kriegt sich auch mit fixieren hin. sie läuft auch mit dem kopf nach hinten -.- schau macht sie, aber eben für ne sekunde. :kp: naja...selbst auf der wiese würde der blick immer wieder hingehen.
 
Ich hab des Video gesehn. Der Hund geht sehr angespannt und frontal auf die andern beiden zu. Sieht abwartend aus. Beim Begrüßungsschnuffeln bewegt er sich ruckartig, a bisserl schreckhaft eigentlich. Ich würd sagen dass des so eine Art Warnung is, vielleicht aus Unsicherheit oder Angst. Könnte schon sein dass sie angreifen würde wenns is. Is nur was ich seh.
 
Solange du mit "dicke Buchse" kein rumgepöbel oder mobben meinst, würd ich es soweiter handhaben wie beschrieben. Hunden, die giftig sind, vielleicht eher aus dem Weg gehen bis deine Hündin souveräner ist und versuchen viele Kontakte zu netten Hunden zufinden.
Mit der dicken Buchse meinte ich nur, dass sie dann nach dem Auftauen (schnüffeln, schwanzwedeln, entspannen) aktiv spielt, düst und locker rauft und an einem Punkt dann meint, die Vorderbeine auf den anderen Hund legen zu müssen.
Hier gibt es eine franz. Bulldogge mit Mega-Ego und 2-3 Schissergespanne, denen wir lieber aus dem Weg gehen. Wir haben tolle positive Kontakte und so ist es andere Hunde zu treffen zu 95% sehr erfreulich.

Sie trainiert indem sie "nette" Hunde an ihn ran lässt und nicht so tolle (wie meine) aus der Ferne begrüßt, ihm ein Leckerchen reinsteckt wenn er sich ruhig verhält, bzw ihr vertraut.
Eine sehr gute Mensch-Hund-Verbindung hilft oft sehr :)
Genau so!

Der Hund geht sehr angespannt und frontal auf die andern beiden zu. Sieht abwartend aus. Beim Begrüßungsschnuffeln bewegt er sich ruckartig, a bisserl schreckhaft eigentlich.
Ja, sie fühlte sich zwischen den Großen etwas eingekesselt. Hat die beiden aber schon 3x zuvor getroffen.

Ich würd sagen dass des so eine Art Warnung is, vielleicht aus Unsicherheit oder Angst. Könnte schon sein dass sie angreifen würde wenns is. Is nur was ich seh.
Ich bin auf jeden Fall vorsichtig, damit ich sie nicht in Streß bringe und trotzdem für den Fall der Fälle vorbereitet bin, um sie schnell aus dem Kennenlernen wegzuzerren.
Mein Hauptproblem:
Ich erkenne halt den Unterschied zwischen
- vorsichtig-angespanntem Anpirschen mit grundsätzlich freundlicher Absicht
- angespanntem Anpirschen mit böser Absicht
nicht.
Die Pirschphase sieht bei Sophie halt genauso aus wie bei der einen "bösen" Rakete aus dem Tierheim mit der ich öfters Gassi war. Die letzten 2m machen dann erst den Unterschied. Das verunsichert mich halt etwas, denn ich sehe meinen superbraven Hund etwas tun, was ein anderer Hund mit ganz anderem Ergenis/Absicht auch getan hat.

MfG

Kai
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Mein Hauptproblem:
Ich erkenne halt den Unterschied zwischen
- vorsichtig-angespanntem Anpirschen mit grundsätzlich freundlicher Absicht
- angespanntem Anpirschen mit böser Absicht
nicht.
Die Pirschphase sieht bei Sophie halt genauso aus wie bei der einen "bösen" Rakete aus dem Tierheim mit der ich öfters Gassi war.
Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied auch immer erst sah, wenn der Hund aus der Lauerstellung raus ging. Wenn du dir wegen den Folgen zu unsicher bist würde ich Sophie vielleicht ansprechen, einen Befehl z.B. Fuß geben also irgendwie dafür sorgen, dass sie sich nicht anpirscht. Es zeugt auch glaub ich nicht von der feinen Art, wenn man sich als Hund an Artgenossen heranschleicht. Es sei denn die Hunde kennen sich gut und spielen immer so miteinander.
Schiggy pirscht ja auch manchmal, dann prescht sie los und fordert den anderen zu einem Jagdspiel auf (sie bietet sich immer als Beute an, was auch Sinn macht, da sie schneller als die meisten Hunde ist).
Wie sieht es bei euch mit der Leinenbefreiung aus? Ohne Leine können die Hunde sich einfach freier und hündischer verhalten. Vorausgesetzt der Gehorsam und die Verträglichkeit sind gesichert.:hallo:
 
Anpirschen mit freundlicher Absicht? Wozu? Was für eine Absicht?

Ich würd eher sagen:
Anpirschen mit eindeutiger Absicht.
Oder halt: vorsichtiges Anpirschen.
Vorsicht ist: sich vorsehen. Abwarten. Bereit sein.

Oder net?
 
Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied auch immer erst sah, wenn der Hund aus der Lauerstellung raus ging.
Genau mein Fall! Bei Sophie ist es bis jetzt zu 100% positiv nach dem Pirschen verlaufen.

Wie sieht es bei euch mit der Leinenbefreiung aus? Ohne Leine können die Hunde sich einfach freier und hündischer verhalten. Vorausgesetzt der Gehorsam und die Verträglichkeit sind gesichert.:hallo:
Sophie ist nun seit knapp über 2 Wochen bei uns (seit gestern offiziell unser Wauzi) und hat seit Dienstag (Augen-OP) eine riesige Halskrause, daher ist die Leinenbefreiung momentan nicht oberste Priorität. Bis Ende des Jahres bekommen wir das evtl. hin. Fände ich super. So ist sie beim Spielen und Balgen nicht immer die einzige an der Leine.

Anpirschen mit freundlicher Absicht? Wozu? Was für eine Absicht?
Genau darum geht es ja... Ich glaube nicht, dass sie eigentlich zuschlagen will, sich dafür anpirscht und 2m vorher auf einmal die Meinung ändert und vorsichtig freundlich begrüßt.

Anpirschen mit eindeutiger Absicht.
Oder halt: vorsichtiges Anpirschen.
Ja, nur mir und anscheinend auch ein paar anderen hier ist kein Unterschied der beiden Varianten während der Pirscherei ersichtlich.

MfG

Kai
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Anpirschen an andere Hunde“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
69
Schorschi
S
Kyra
Wir haben vor 3 Jahren bei der Barmenia das Premium Paket ohne SB genommen und Zahlen momentan etwas unter 94 Euro für Carlos. @lektoratte ich würde es mal bei der Barmenia versuchen.
Antworten
65
Aufrufe
1K
dasjanzons
dasjanzons
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das Veterinäramt des Kreises Birkenfeld hat 34 vernachlässigte Hunde in der Verbandsgemeinde Baumholder gerettet. Ein Tier starb später. In einem Haus in der Verbandsgemeinde Baumholder stellte das Veterinäramt Birkenfeld zunächst 25...
Antworten
0
Aufrufe
119
bxjunkie
bxjunkie
Lucie
Antworten
1
Aufrufe
221
Lucie
Lucie
Zurück
Oben Unten