Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Fernsehbericht über Listenhunde-Tag in München“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an:
Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
Heute war im Fernsehen (weiß den Sender nicht mehr) eine Sendung über das Züchten von Hunden. So war die Sendung nicht schlecht und sehr informativ. Aber der Schlußsatz des Moderatoren war einfach nicht zu glauben. Er meinte: " Ja, liebe Zuschauer, vielleicht züchten Sie sich Ihre Hunde ja schon...
Selbst unsere Gemeinde (NDS) fragt bei der Steueranmeldung nach woher das Tier übernommen wurde und ob eine Einstufung als „Gefährlich“ vorliegt, es zu Beißvorfällen kam etc.
Ich denke, dass würde dann hier übernommen werden in die Akte und vermutlich nach einer Zeit nochmal überprüft werden...
Ich musste bei meinen Hunden am vorherigen Wohnort dem Amt jeweils erst erklären, dass meine Hunde gelistet sind, selbst beim Rottweiler. Das erklärt auch, warum die grüne Plakette, die es nach erfolgreichem Test gab, nur drei Nummern weiter gerückt waren in fast drei Jahren.
Das Amt hier ist da...