"Warum Menschen Hunde zu Krüppel züchten"

Ich war am Wochenende zu einer Party. Im Gespräch kamen wir auf Hunde.
Erzählt einer, er habe eine FB, die mache alles kaputt.
Sagt ein anderer dazu, dass FBs gar keine Daseinsberechtigung hätten, völlige Qualzuchten wären, Besitzer der FB stimmt zu, sagt aber, der neue Hund habe mehr Nase, als der vorige.
Der FB-Kritiker züchtet Dackel. Ich sage ihm, dass ich Dackel auch für Qualzucht halte, er stimmt mir zu und berichtet von Bandscheibenvorfällen.
Zeigt ein anderer ein Foto von einer blue-merle FB mit absolut null Nase.
Alle: oh wie süß.
Ich: wtf?

Die Leute wissen es und schaffen sich trotzdem so ein Qualzuchttier an.
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi IgorAndersen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dann melden sie ihre Tiere eben in der Tierkrankenversicherung an und müssen noch nicht mal die Kosten für die "Instandsetzungen" tragen.
 
Deswegen knirsche ich immer mit den Zähnen wenn so einem Hinterhof-Dilute hier auftaucht und den Tipp bekommt, möglichst schnell eine gute TKV abschließt. Wenn es nicht auch Tierschutzhunde betreffen würde, würde ich mir wünschen, dass die Versicherungen solche Behandlungen ausschließen.
 
Wenn es nicht auch Tierschutzhunde betreffen würde, würde ich mir wünschen, dass die Versicherungen solche Behandlungen ausschließen

Interessanterweise tun sie das bei ganz vielen anderen Erbfehlern ja durchaus.

Der kfH hat “Lanzen-Canini”, und ist darum nicht in die Zucht gegangen. Ich konnte aber keine Krankenversicherung für ihn abschließen, nicht mal eine, die Zahnbehandlungen ausschließt. Weil er eine angeborene Fehlbildung hat.

Und nun guck dir die Armen FBs an - da ist der ganze Hund eine Fehlbildung. Da ist es aber egal und rassetypische Erkrankungen werden nicht ausgeschlossen.
 
Und nun guck dir die Armen FBs an - da ist der ganze Hund eine Fehlbildung. Da ist es aber egal und rassetypische Erkrankungen werden nicht ausgeschlossen.
Das stimmt so nicht. Zumindest die Brachyzepalie schließen viele aus, deswegen waren die meisten Frenchies die ich mitbekommen habe bei der Agila.
Ob das immer noch so ist oder ob es dort jetzt auch ausgeschlossen ist weiß ich nicht.
 
Deswegen knirsche ich immer mit den Zähnen wenn so einem Hinterhof-Dilute hier auftaucht und den Tipp bekommt, möglichst schnell eine gute TKV abschließt. Wenn es nicht auch Tierschutzhunde betreffen würde, würde ich mir wünschen, dass die Versicherungen solche Behandlungen ausschließen.
Ich kann Dir jetzt nicht mehr sagen welche, aber einige Versicherungen hatten Dilute ausgeschlossen ,als wir für Carlos vor 3 Jahren angefragt hatten.

Die Barmenia ging damit sehr positiv um und wir haben uns das auch schriftlich geben lassen und sind dort bis jetzt sehr zufrieden.
 
@wilmaa

Ach guck an - die Agila wollte uns auch nicht. Ich wusste aber nicht, dass andere Versicherungen kurzköpfige Rassen auch nicht versichern! :hallo:
 
@wilmaa

Ach guck an - die Agila wollte uns auch nicht. Ich wusste aber nicht, dass andere Versicherungen kurzköpfige Rassen auch nicht versichern! :hallo:
Ich habe das glaube ich falsch verstanden. Versichert haben viele, aber eben unter Ausschluss der rassetypischen Krankheiten. Je nach Versicherung waren das bei der FB mehr oder weniger viele auf der Liste.
Ich hatte damals wegen Wilma geschaut, die Idee dann aber verworfen. (Nicht meine beste Entscheidung..).
Das sie gar nicht erst in die Versicherung rein kamen, also allgemein, kenne ich nicht. Aber das ist auch alles eine ganze Weile her, als Maya einzog habe ich zuletzt geschaut.
 
@wilmaa

Ach guck an - die Agila wollte uns auch nicht. Ich wusste aber nicht, dass andere Versicherungen kurzköpfige Rassen auch nicht versichern! :hallo:
Da hättest du wirklich mehr intervenieren sollen, bzw es nochmal versuchen. Du kannst online die Versicherung abschliessen...ich schätze du bist an einen MA geraten der es nicht genau wusste und sich dachte ich sag besser mal nein.
Die AGILA schliesst laut eigenem Bekunden keine Rasse oder Hund wegen Krankheiten aus.



Was sie nicht zahlen sind Kastrationen (außer medizinisch notwendig und da schauen sie sehr genau) Geburtshilfe und Prothesen des Gelenkapparates.
 
Ich habe es ja online nochmal versucht - selbes Resultat. Und auch selbst nochmal da angerufen und habe eine ausführliche Mail geschrieben.

Mit exakt jedes Mal demselben Resultat.

Begründung: Das mit dem Einschluss gilt nur für Brachycephale Rassen.
 
Ich habe es ja online nochmal versucht - selbes Resultat. Und auch selbst nochmal da angerufen und habe eine ausführliche Mail geschrieben.

Mit exakt jedes Mal demselben Resultat.

Begründung: Das mit dem Einschluss gilt nur für Brachycephale Rassen.
Sehr merkwürdig, keine Ahnung was du da geschrieben oder gesagt hast, aber Fakt ist, laut Website werden keine rassespezifischen Erkrankungen ausgeschlossen. Einzige Bedingung: zur Zeit der Antragstellung MUSS das Tier gesund sein und das ist der kfH doch.
 
Nein - er hat ja diese Lanzenzähne und damit ist er (laut Versicherung) nicht gesund, auch wenn er beschwerdefrei ist.
 
Nein - er hat ja diese Lanzenzähne und damit ist er (laut Versicherung) nicht gesund, auch wenn er beschwerdefrei ist.
Das ist ja an Ironie kaum mehr zu überbieten..brachyzephale Rassen werden aufgenommen (denn die sind ja "gesund") wobei die viel eher mal ein Versicherungsfall werden, aber ein Hund der ne Zahnfehlstellung hat, die außerdem auch nie behandelt werden (muss) wird ausgeschlossen. Merkwürdige Firmenpolitik.
 
Da fehlt mir auch jegliche Logik. Ich habe gerade nochmal auf deren Webseite geschaut, da steht immer noch das sie jede Rasse versichern. Und ein Sheltie wäre bei der billigsten Versicherung die angeboten wird rund 20 Euro im Monat billiger als eine Bulldogge.(2 Jahre alt, Sheltie um die 25 Euro, Bulldogge ca 45 Euro/Monat)
Ich habe dann mal ausprobiert ob sie eine FB versichern (bzw ob es teurer wird) wenn man von Anfang an "Atemprobleme" angibt, das geht aber wohl nur wenn man das Formular abschickt. Zumindest hat sich der Preis nicht verändert nachdem ich das angegeben hatte.
Also sind krankheitsbelastete Rassen wohl teurer als andere.
 
Ja, ich habe das als Vorerkrankung
mit angegeben, das Formular abgeschickt und bekam dann die komplette Absage.
 
Na super.. Hättest du es einfach verschwiegen wäre also nix passiert und er wäre versichert. Soviel zu "ehrlich währt am längsten"..
Ich schätze mal das viele so etwas nicht angeben und, im Falle das es zu Komplikationen kommt, diese Behandlung dann selbst bezahlen. Aber eben alle andere Sachen über die Versicherung laufen lassen.
Überprüfen können die das ja nicht meines Wissens nach, zumindest habe ich noch nie gehört das sie ein Gutachten o.ä. verlangt hätten.
Also lassen die sich lieber betrügen als eben die vorhandenen Sachen auszuschließen und den Hund trotzdem zu versichern. Bescheuert eigentlich.
Ich gehe davon aus das die jeden Hund, egal welcher Rasse, nicht nehmen würden wenn man bestehende Erkrankungen/Einschränkungen angeben würde, zumindest wenn es nicht irgendein Pillepalle Kram ist. Also wenn ich den Antrag mit "chronische Atemnot" abgeschickt hätte wäre wohl auch eine Ablehnung eingetrudelt.
 
Na super.. Hättest du es einfach verschwiegen wäre also nix passiert und er wäre versichert. Soviel zu "ehrlich währt am längsten"..

Korrekt. Aber nachdem sie ja dick auf ihrer Webseite stehen haben, dass sie rassetypische Erkrankungen auch versichern (und mir nur bekannt war, dass bestehende Vorerkrankungen ausgeschlossen werden können), hab ich mir gar nichts weiter dabei gedacht, es anzugeben.

Es steht bei uns sogar im Kaufvertrag mit drin (auch, dass deswegen mit ihm nicht gezüchtet werden darf), da konnte ich schlecht sagen, ich wusste nichts davon.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Warum Menschen Hunde zu Krüppel züchten"“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

B
Antworten
6
Aufrufe
4K
Bull_Love
B
S
Schlimm das man schon froh sein muss das die armen Tiere wenigstens nicht im Wald ausgesetzt wurden zum sterben..für den kommenden Sommer sehe ich echt schwarz.
Antworten
1
Aufrufe
116
bxjunkie
bxjunkie
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
77
Schorschi
S
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das Veterinäramt des Kreises Birkenfeld hat 34 vernachlässigte Hunde in der Verbandsgemeinde Baumholder gerettet. Ein Tier starb später. In einem Haus in der Verbandsgemeinde Baumholder stellte das Veterinäramt Birkenfeld zunächst 25...
Antworten
0
Aufrufe
124
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten