Wüste Rüpelein Menschen gegenüber

(Übrigens reagieren Hunde untereinander wohl auch eher selten nur mit ignorieren, wenn sie ständig gerempelt und gezwickt werden, zumindest nach meinen Beobachtungen.)

Ok, dann habe ich das mit auf dem Rücken drehen wohl falsch verstanden - Sorry.

In letzter Zeit haben wir viele solcher Hunde in Einzelstunden, wo entweder die Rangordnung nicht stimmt (nicht aus Unsicherheit) oder es mega unsichere Hunde sind die ihre Führer regelrecht penetrieren aber aus Übersprung nciht aus Dominanz. Man kann diese 2 Arten eigentlich ganz gut an der Körpersprache des Hundes unterscheiden. Sabsis Ausführungen über Auslandhunde kann ich nicht bestätigen aber sicherlich hat sie da mehr Erfahrung als ich.

Mit wegschubsen kommt man da nicht weit - im Gegenteil es kann als Spielaufforderung gedeutet werden, genau wie der Schnauzengriff. Mit dem Schnauzengriff könnte ich mir aber auch das erste zarte Band von Beziehung kaputt machen wenn dieser falsch angewandt wurde.
Sicherheit vermitteln, wegdrehen (Arme und Gesicht dabei natürlich schützen) zusätzlich Handfütterung und den Hund weniger betüddeln. Ihm also auch mal so ignorieren im Haushalt und nicht gleich auf jedes Eiei eingehen.

Natürlich ignorieren Hunde nicht nur, die knurren dabei. Daher gab ich ja auch den Tip mit dem knurren und es hat sich ja wohl schon etwas gebessert.

Natürlich ist es kein Patentrezept und aus dem Bauch heraus handeln ist auch nicht immer falsch.
 
  • 13. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Hundekaddi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
super wenns jetzt mit dem hund besser klappt.
alle wege führen nach rom. man muss nur den für den und hund und einem selbst vetretbaren finden.
wieso sollte die handfütterung einen hund bedrängen?
ich sehe hier eher einen vetrauens- und bindungsaufbau. wenn ich jedoch sehe, dass ein hund, dem ich mich zu arg nähere nur noch unter stress/ flucht steht..ist handfütterung sicher ein schritt zu weit.
der hund nähert sich jedoch selbst an.. dann siehts wohl ganz anders aus.
 
  • 13. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
Arbeitet IHR mit Halti? Falls ja, ist das nichts anderes als ein Schnauzengriff!;)

Bei einem Hund über 20 Kg würde ich es auch nicht aufs wegdrehen beschränken. Managementlösungen müssen da gefunden werden.

Ja wir arbeiten mit Halti. Das Halti arbeitet aber nicht mit dem Schnauzengriff als Maßregelung. Es gibt 3 Arten des Schnauzengriffs.





Sanfter druck auf die Schnauze = vertraute Kontaktaufnahme
Etwas kräftiger Druck = eine Spielaufforderung!
Sehr starker Druck = eine Drohäusserung!

Wir arbeiten mit dem Halti nach Ute Blaschke Berthold. Das heißt der Hund wird mit 2 Leinen geführt bzw. mit 2 Händen. Links Halsband, rechts Halti. Der Hund wird garnicht erst in die Leine gelassen dh er kommt garnicht erst zum ziehen denn sobald er vor mir ist, gibt es einen leichten Zug am Halsband und dann am Halti. Die Leine ist immer locker, besonders am Halti. Ziel ist es ein Signal am Halsband aufzubauen (kann auch ein verbales mit einbauen), welches mir ermöglicht später ohne Halti auf den Hund einzuwirken. Wir ziehen und rucken nicht am Halti. Da gibt es aber auch im BHV unterschiedliche Haltimethoden. Ich habe sie so kennengelernt und finde sie von allen am sinnvollsten da nur hier auch daran gedacht wurde, was ist wenn das Halti mal nicht mehr da ist. Es ist ja ein Hilfsmittel welches ich abbauen möchte.

Unsere Kunden tragen die Dinger zwischen 3 und 8 Monaten. Dann sollte es auch wieder abgebaut werden. Es ist ja nicht Sinn der Sache den Hund damit sein leben lang zu führen.

So mehr möchte ich nicht schreiben.

Lg
kati
 
das auf den rücken drehen.. mit gewalt und was weiss ich..
daran hatte ich jetzt auch nicht gedacht. das kam evtl. etwas zu heftig "rüber" und matty hats gut erklärt. in diese richtung hatte ich auch gedacht.
 
Kurze Zwischefrage: Die Racker müssen ja mit Maulkorb (aktuell Maulschlaufe) draußen rumlaufen. Da ist ein Leinenring dran und der Hersteller empfiehlt, das als Halti-Ersatz zu nutzen, falls nötig. Macht das Sinn?
 
  • 13. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Kurze Zwischefrage: Die Racker müssen ja mit Maulkorb (aktuell Maulschlaufe) draußen rumlaufen. Da ist ein Leinenring dran und der Hersteller empfiehlt, das als Halti-Ersatz zu nutzen, falls nötig. Macht das Sinn?

Fragst du für deine Hunde?
Auf dem Baumann-Seminar wurden alle Hunde mit Maulkorb geführt (Sicherheitsmaßnahmen, war ein Rauferseminar). Da für Paul duales Führen vorgeschlagen wurde, kam das eine Ende der Leine ans Halsband, das andere Ende (Karabiner) wurde im MK eingehängt. Ich kam so super zurecht.

Ein Halti sollte immer dual geführt werden.
 
Wie sieht so ein Ding denn aus Felis. Ist der Ring oben am Kopf oder unten am Maul wie bei einem Halti. Zieht sich da was zu? Wie sitzt diese Maulschlaufe am Maul des Hundes - eher eng oder? Hast du vielleicht mal ein Bild? Sorry aber ich kenn so ein Ding garnicht. Wenn es wie ein Halti aufgebaut ist, würde ich es auch wie eins nutzen udn bitte nicht nur die Leine darin einhaken sondern wie Bugdes schon schrieb immer dual mit Halsband oder Brustgeschirr führen.

Lg
kati
 
@Andrea63: ich denke du fragst wegen meiner Äußerung bezügl. der Handfütterung nach. Das hast du mißverstanden. Generell halte ich zum Bindungsaufbau sehr viel davon. Die Hündin von der ich erzählt habe, kommt aus einem riesigen span. Th. Dort wurde ein Mal am Tag gefüttert, ansonsten kein menschl. Kontakt. Beim Füttern wird gepöbelt und gedrängelt. Sie verhielt sich sehr respektlos als sie zu uns kam. Anspringen, wegdrücken, Hände knabbern, in den Arm zwicken, etwa wie oben von der threaderstellerin beschrieben, nur nicht ganz so wüst. Da hat die Handfütterung dazu geführt, dass sie den Menschen noch mehr bedrängt hat. Sie (nicht der Mensch den Hund!)!!!
Es ist besser, seit wir mit ihr nicht mehr über Futter u Leckerlis arbeiten und ihr beim Futter klare Grenzen setzen, siehe oben. Ansonsten würde sie springen und uns die Schüssel aus der Hand schlagen..
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten. Hier ein Bild, reicht das zum Anschauen?
Ich hatte sowieso vor, mit 2 Leinen zu arbeiten, eine starke zum halten und eine ganz leichte für den Kopf. Ja, ich frage für meine beiden Racker.
Raufer sind sie wohl nicht, aber nicht sonderlich schön leinenführig, zusammen schonmal gar nicht :rolleyes:.
 

Anhänge

:albern: Auf dem Bild ist ja noch eine prüfende Hundenase :D

So ein Teil hab ich daheim auch, fand es aber unpraktisch. Ist das nicht einfach ein breites Halti?
 
Aaah Danke. Für mich sieht es auch aus wie ein breites Halti mit dem Unterschied das die Maulschlaufe fest ist oder? Sieht für mich so aus als wenns sehr eng ums Maul ist. Kann der Hund damit hecheln, fressen, spielen?

Warum nimmst du kein normales Halti? Müssen deine MK tragen? Weißt du wie man ein MK, Halti konditioniert?

Also wir sagen immer zum besseren Verständnis, mit einem Halti sollte der Hund noch apportieren können.

lg
kati
 
Aaah Danke. Für mich sieht es auch aus wie ein breites Halti mit dem Unterschied das die Maulschlaufe fest ist oder? Sieht für mich so aus als wenns sehr eng ums Maul ist. Kann der Hund damit hecheln, fressen, spielen?

Warum nimmst du kein normales Halti? Müssen deine MK tragen? Weißt du wie man ein MK, Halti konditioniert?

Also wir sagen immer zum besseren Verständnis, mit einem Halti sollte der Hund noch apportieren können.

lg
kati

:albern: Auf dem Bild ist ja noch eine prüfende Hundenase :D

So ein Teil hab ich daheim auch, fand es aber unpraktisch. Ist das nicht einfach ein breites Halti?

Ja, es sieht aus wie ein breites Halt, kostet nur 9 Euronen, gilt in NRW als ordnungsgemäßer Maulkorb und als wichtigstes, hecheln und trinken geht weiter. Die Racker sind bis zum erfolgreichen WT maulkorbpflichtig. Die Hundenase gehört Rufus.
Die Maulschlaufe ist fest, aber einstellbar.
Drahtmaulkörbe finde ich sch.., weil ich vom schiefankucken schon blaue Flecken kriege, und die anderen sind mir zu teuer, die richtig guten.
 
@ Doga23 : bitte entschuldige, daß ich dir so in denien Thread geplatzt bin.
Ich hör' auch jetzt sofort damit auf, versprochen.
 
hey, kein problem, die antworten waren ja auch für mich informativ.

der hund trägt draßen keinen maulkorb, ich wüsste auch nicht warum. er ist nicht aggresiv und hier herrscht keine mk-pflicht.

mit einem halti mag ich nicht arbeiten. ich hab hier zwar eins, aber mir hat bisher keiner gezeigt wie man damit richtig hantiert und ich werd jetzt bestimmt nicht auf gut glück mal ausprobieren. ist ja schließlich nicht mein hund.

irgendwie haben wir eine ganz gute basis gefunden. er ist aber derzeit auch viel in der box, da geht er von alleine rein und scheint sich darin sicher zu fühlen. draußen ist er toll *schwärm* er kommt schon auf zuruf und wenn er so über die wiese kaspert geht mir das herz auf.

ich bin immer der meinung, jeder hund sollte bekomen was er braucht. mein border braucht halt viel *dutzidutzi*, der große halt mal nen seitenknuffer :unsicher:
 
ich bin immer der meinung, jeder hund sollte bekomen was er braucht. mein border braucht halt viel *dutzidutzi*, der große halt mal nen seitenknuffer :unsicher:

Hunde ( und zumindest alle anderen Wirbeltiere auch) sind nach meinem Verständnis Individuen, mit Herz, Seele und Verstand. Und jedes von allem soviel, wie es braucht, um unter "normalen" Umständen mit dem Leben klarzukommen.
Der Mensch stört eigentlich nur.:D
 
@Andrea63: ich denke du fragst wegen meiner Äußerung bezügl. der Handfütterung nach. Das hast du mißverstanden. Generell halte ich zum Bindungsaufbau sehr viel davon. Die Hündin von der ich erzählt habe, kommt aus einem riesigen span. Th. Dort wurde ein Mal am Tag gefüttert, ansonsten kein menschl. Kontakt. Beim Füttern wird gepöbelt und gedrängelt. Sie verhielt sich sehr respektlos als sie zu uns kam. Anspringen, wegdrücken, Hände knabbern, in den Arm zwicken, etwa wie oben von der threaderstellerin beschrieben, nur nicht ganz so wüst. Da hat die Handfütterung dazu geführt, dass sie den Menschen noch mehr bedrängt hat. Sie (nicht der Mensch den Hund!)!!!
Es ist besser, seit wir mit ihr nicht mehr über Futter u Leckerlis arbeiten und ihr beim Futter klare Grenzen setzen, siehe oben. Ansonsten würde sie springen und uns die Schüssel aus der Hand schlagen..

ah ok.
wenn der hund dann eh so aufgedreht ist..und keine ahnung von menschen hat.. brauchts wie bei euch andere konsequenzen.
bei eher schüchternem hund finde ich die handfütterung super.. oder eben bei anders gearteten beziehungsproblemen.
 
Gestern abend hatten wir eine etwas unschöne Situation. Er hat einmal versucht, ob er mich einschüchtern kann. Er hat einfach mal einen großen Satz auf mich zu gemacht, nachdem er mir seine hübsches weißes Gebiss gezeigt hat. Er hatte aber keinerlei böse Absichten. Er hat aber feststellen müssen, dass das bei mir nicht zieht, ihm flog ein dickes Buch um die Ohren.

Das ich dabei einfach sitzen bleiben konnte, lag nur daran, dass man ihm ansehen konnte, was er plant. Ich hatte also Zeit, mir meine Reaktion zu überlegen. Sonst wäre ich wahrscheinlich rückwerts vom Stuhl gefallen vor Schreck.

Heute morgen hat er noch einmal "buh" gemacht und darauf hin meinen Kaffe im Gesicht gehabt.

Seither ist er sehr freundlich zu mir und horcht aufs Wort. Er hat weder gerempelt noch gedroht. Ich glaube so langsam haben wirs :D
 
Hättest du einen etwas stärkeren eigenen Hund, würdest du sehen, wie hunde das untereinander regeln, da dürfte der sich die ersten Tage sowieso nur bewegen, wenn der ältere Hund das zuläßt!!

Ein starker Hund schränkt einen Neuen demnach massiv ein? Warum sollte er das nötig haben? Das kenne ich so nicht.
 
Hättest du einen etwas stärkeren eigenen Hund, würdest du sehen, wie hunde das untereinander regeln, da dürfte der sich die ersten Tage sowieso nur bewegen, wenn der ältere Hund das zuläßt!!

Ein starker Hund schränkt einen Neuen demnach massiv ein? Warum sollte er das nötig haben? Das kenne ich so nicht.
ich schon - aber nur aus "Vergesellschaftungen", wo der Neuankömmling Anlaß gab für ein solches Verhalten...
Hunde sind da meiner Meinung nach viel schneller erfolgreich im Einschätzen und Taxieren ihres Gegenübers und verhalten sich dann immer wieder anders, eben hund- und situationsbezogen...

@Doga23
manchmal können Buch und Kaffee auch anders erfolgreich eingesetzt werden als nur zur menschlichen Entspannung :D und ich denke, dieses spontane "bis hier hin und nicht weiter" war auch das, was der gebraucht hat
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wüste Rüpelein Menschen gegenüber“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
464
Podifan
Podifan
Meike
Meike bist du evtl. nicht zäh genug ? Nachdem mein Gesprächspartner mir seinen Namen genannt hat lasse ich mir diesen grundsätzlich nochmals Buchstabieren dies sorgt schon für leichte Verwirrung. Ah ja Danke ! Ich schicke ihnen dies auch gern nochmals per Mail, Fax und Brief und frage dann...
Antworten
11
Aufrufe
678
Dobifreund
D
Marion
Gilette: Doch, das Problem ist mir schon bekannt. Aber in oder um so ziemlich jeder Stadt gibt es doch sicher ein Gebiet, in dem viel Platz ist und das aufgrund der vielen Hunde auch recht wildfrei ist. Da kenne ich genug von und ich finde, wenn man wirklich keines hat - was für mich echt schwer...
Antworten
15
Aufrufe
1K
S
O
Na Prost Moizeit Servus Lg Irish Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. "Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einen Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen."
Antworten
7
Aufrufe
4K
Irish
Irish
Lana
Eine tolle Fabel, alle Politiker und Wirtschaftsbosse sollten sie lesen - aber ob sie sie wohl verstehen würden???? Traurige Grüße Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Marion, Tau & Tiptoe
Antworten
1
Aufrufe
609
Marion
Zurück
Oben Unten