Wie Hundefreunde finden?

Wie viele Hundefreunde zum regelmäßigen Spielen und Kuscheln etc. haben eure Hunde?

  • Keine

    Stimmen: 12 18,2%
  • 1-2

    Stimmen: 22 33,3%
  • 3-5

    Stimmen: 22 33,3%
  • 6-10

    Stimmen: 5 7,6%
  • >10

    Stimmen: 5 7,6%

  • Umfrageteilnehmer
    66

Sonnenschein

15 Jahre Mitglied
Hallo ihr Lieben, :hallo:

ich bräuchte mal Rat oder ein paar Tipps von euch. Es geht darum, dass meine Lady ja eine ziemliche Zicke ist was andere Hunde betrifft und ein riesengroßer Angsthase, was sie ja mit Bellen und aggressivem Verhalten zu übertuschen versucht. :unsicher:

An diesem Problem arbeiten wir ja und es wird laaaangsam, gaaaanz langsam besser. :)
Jetzt die eigentliche Frage: Wie schaffen wir es, dass Lady nicht nur ohne Probleme an anderen vorbei geht, sondern irgendwann auch mit denen spielt oder sich die Hunde zumindest mal beschnuppern können? :verwirrt:


Es ist nämlich sehr schade, dass wir so wenig Hundefreunde haben. :( Zwei Hündinnen, mit denen sich Lady verträgt, leben hier im Haus. Eine davon treffen wir aber so gut wie nie und mit der anderen darf sie nicht spielen, weil die Besitzer nicht wollen, dass ihr Hund dreckig wird. :sauer:
Mit zwei weiteren Hündinnen muss sie sich vertragen, mit denen von meinen zukünftigen Schwiegereltern. Das klappt auch ganz gut, nur sind die um einiges älter und können nicht mit ihr so rumwetzen, wie sie's gerne hätte.


Ich möchte mal noch einige Hundebegegnungen schildern, damit ihr einen besseren Eindruck habt.


Da wir ab und an auch mit Hund Zug fahren, trifft man an Bahnhöfen genügend Hunde. Wunderbar für uns zum Üben, wir "pirschen" uns dann oft ganz langsam und in kleinen Schritten an andere Hunde heran. :lol: Dann kommen aber viele Hundehalter auf uns zu und wollen die Hunde schnuppern lassen. Manchmal klappt es auch soweit, dass der andere Hund zu uns heran darf, ohne dass Lady ausflippt. Sobald dann aber nur ganz kurz die andere Hundenase an ihr dran ist und schnuppern will, kommt wieder ihr scheinbarer Aggressionsangriff mit Bellen und Nackenfell. :( Also suchen wir quasi wieder das Weite.

Letztens beim Spaziergang haben wir drei Hunde mit jeweiligen Haltern getroffen. Wir wollten wieder langsam Schritt für Schritt vorbei, aber das war Lady dann doch zu nah und endete in extremer Bellerei. :heul: Die drei jungen Leute waren aber total nett und haben gefragt, warum sie das macht. Ich hab's ihnen dann erklärt, dass sie Angst hat und sie meinten, ihre wären alle lieb und ich könne meine gern ableinen. Tja, gesagt getan, nur änderte sich Ladys Reaktion nicht.
Hab dann gefragt, ob ich mit ihnen zusammen weiter gehen könne und zwei haben ihre Hunde dann auch los gemacht. Die wollten schnuppern und Lady ist nur weggerannt und hat sie total angebellt (sie schnappt nicht und beißt nicht), bis die anderen schließlich aufgegeben haben.
Der dritte Hund (ein Staff-Mix :love:) konnte gar keine Sympatie für meine Maus entwickeln, daher musste dieser an der Leine bleiben.
Schäferhund und Yorki haben immer mal wieder versucht auf Lady zuzugehen, aber schnuppern durften sie nicht. Mit dem Yorki hat sie ganz am Ende dann doch noch gespielt, aber auch da durfte dieser nicht schnuppern. :unsicher:
Warum ist das so?? :verwirrt:


Heute endlich mal was positives. Anderer Hund am Gartenzaun, Lady hin und gebellt. Hatte sie nicht an der Leine und hab auch den andern Hund nicht gesehen. Jedenfalls hörte das Bellen irgendwann auf und beide zeigten Spielaufforderungsverhalten. Hab dann den Jungen gefragt, ob die Hunde spielen dürften und da das große Gartentor verschlossen war, hat er mir den Hund über den Zaun gereicht! :lol: :gerissen:
Und, tatsächlich, beide Hunde spielten super harmonisch zusammen, auch wenn Lady ab und an noch das Rückenfell aufgestellt hatte.
Solche Begegnungen hätten wir gern viel öfter. :love: Ich hoffe, dass wir diese Hündin jetzt öfters mal treffen und werde noch mehr dort langgehen, um die Chancen darauf zu vergrößern.


Gibt es eine Möglichkeit, die Chancen zum Spielen mit anderen Hunden zu vergrößern oder muss ich es akzeptieren, dass sie so doll Angst hat und daher kaum Hundefreunde?
Heute war's echt schön, sie hat sich wunderbar beschnuppern lassen und lag auch mal auf dem Boden, anderer Hund drüber. War wirklich sehr ausgewogen. Oder geht das nur, wenn wirklich die Chemie zwischen den Hunden perfekt passt, so wie heute?
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sonnenschein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wir treffen uns regelmäßig mit anderen Hunden, aber eigentlich könnten meine Beiden auch ohne diese Kontakte auskommen.
Der Dicke spielt gennerell nicht mit anderen und die Zicke sucht sich die Spielpartner sehr genau aus. (die müssen ziemlich robust sein, sowohl körperlich als auch mental ;)) Überwiegend dienen die Kontakte mehr dazu, das sich die beiden nicht zu sehr aufeinander einschießen und dann als "Rudel" unverträglich auf andere reagieren.
 
"freunde"--gar keine..:( er kann ja gar nicht mit anderen hunden--und sie ist ne zicke vom feinsten. es hat auch schon zwischen den beiden "gekracht"-----aber an dem wird gearbeitet...:unsicher: sehe ich als "aufgabe für mich an" --das wieder in normale ( siehe foto ) bahnen zu lenken..... ich glaube aber nicht das den beiden "hundefreunde" fehlen--hab zumindest nicht den eindruck...
 

Anhänge

Maggy hat auch nur zwei feste Spielfreunde.
Jule Mops Hündin meiner Schwester und Yorky Mix Teddy Hund meiner Eltern.
Ansonsten begegnen uns täglich fremde Hunde, aber spielen muss sie nicht mit jedem.
Ab und zu ergibt es sich mal, meist aber nicht.
 
So 3-5 werden es schon sein, die wir immer mal (nicht täglich) treffen. Und dann haben beide ja auch noch sich selbst. Lucas ist einer, der braucht seine Kumpels zum gemeinsamen Rennen und Toben. Laky gibt sich zufrieden wenn sie mal einen anderen Hund trifft, da kurz gerannt wird und danach möchte sie aber auch nicht bedrängt werden. Sie geht dann ihres Weges, schnuppert viel, markiert und buddelt. Der andere Hund kann dies dann gerne auch machen und dabei sein, aber gespielt wird meistens nicht so viel. Spielen tut sie in erster Linie mit Lucas zuhause und das ist auch gut so. :)
 
Naja, wenn man zwei Hunde hat ist es ja vllt. nicht so dramatisch, keine Hundefreunde zu haben. Meine Schwiegereltern in spe haben auch zwei Hündinnen, die keine weiteren Hundekontakte haben. Aber die haben ja auch dauerhaft sich. :)

Ich finds halt schade, wenn Lady nicht ab und an mit Hunden spielt, denn dieses Spielen kann ich ihr nicht bieten. Wir spielen auch mit ihr und beschäftigen sie, aber das ist was ganz anderes wenn sich zwei Hunde miteinander beschäftigen.

Gestern waren wir übrigens auf'm Hundesportplatz, war erst das zweite Mal. Und siehe da, nach anfänglichem Rumzicken wollte uns keiner mehr glauben, dass Lady ein Problem mit anderen Hunden hat. :unsicher: Gut, einige Hunde durften ihr immer noch nicht zu Nahe kommen, aber mit vielen wollte sie spielen und hat normales anstatt ihr sonstiges angstaggressives Verhalten gezeigt. :love:
 
Die Racker haben nur sich zum ungehinderten Spielen. Ansonsten draußen sind Leinenbegegnungen, aber keinerlei anderen Kontakte, mangels Möglichkeit.
 
Es soll auch Hunde geben die überhaupt nicht spielen, das heißt aber nicht das deren Lebensqualität dadurch beeinträchtigt ist. Die haben einfach andere Hobbys. Wieso müssen Hunde zwingend miteinander spielen? Meine 3 tun´s auch nicht, die Male die Wolf und Puppe im Jahr miteinander spielen kann ich an einer Hand abzählen.
 
Hmmm, Laura, da sprichst du was an. Mit Spielen meine ich, daß sie ungehinderten Zugang zu einem Artgenossen haben. Miteinander spielen sie vielleicht ein- oder zweimal am Tag. Bonny ist Balljunkie auf Entzug :eg: und Rufus Weltmeister im Beamtenmikado, apportieren findet er z.B. total blödsinnig.
 
Wir haben 3 "feste Freunde", mit denen wir regelmäßig laufen. Mit fremden Hunden kommt er aber auch gut klar. :)
 
Es soll auch Hunde geben die überhaupt nicht spielen, das heißt aber nicht das deren Lebensqualität dadurch beeinträchtigt ist. Die haben einfach andere Hobbys. Wieso müssen Hunde zwingend miteinander spielen? Meine 3 tun´s auch nicht, die Male die Wolf und Puppe im Jahr miteinander spielen kann ich an einer Hand abzählen.

Ich glaub das ist falsch rüber gekommen. Ich bin natürlich nicht der Meinung, dass Hunde zwangsläufig miteinander spielen müssen.
Nur weiß ich, dass Lady eigentlich gern mit anderen Hunden spielt, nur kann sie in vielen Fällen ihre Angst nicht überwinden. Bei ihr fehlt die Sozialisation, sie hat wahrscheinlich nie gelernt mit anderen Hunden umzugehen. Aber mit den wenigen Hunden, mit denen sie mal spielt und auch spielen darf, ist es für sie herrlich. :) Und deswegen möchte ich ihr die Möglichkeit geben, sich auch mal so auszupowern.
 
Dann würde ich mir ein paar feste Bezugshunde suchen, welche, bei denen du siehst, sie würde eigentlich gern und steht sich selbst im Weg. An die gewöhnst du sie dann durch mehrere Spaziergänge, vielleicht sogar angeleintes einfach miteinander gehen. Ich würd sie dann nicht mit immer neuen Hunden überfordern. Möglicherweise würde ich sogar ein Inserat aufgeben und wenn du die Leute gut leiden kannst und die Hunde ihr sympathisch sind den Kontakt dauerhaft halten.
 
Ja genau, so feste Bezugsshunde suche ich. Nur bisher sind die meisten eben aufgrund ihres aggressiven Verhaltens zurückgeschreckt, auch wenn ich es erklärt habe. :unsicher:

Habe eben leider noch keinen gefunden, der regelmäßig mit uns spazieren geht und es mit uns versuchen würde. Aber ich bleib dran und ein Inserat ist eigentlich gar keine so schlechte Idee.

Ich hab ja jetzt auch die leise Hoffnung über die KSG-Mitgliederkarte Leute hier aus der Nähe zu finden. Mal schaun. :D
 
hallo,
also wir gehen morgens mit mehreren hunden aus dem dorf, also dieser kontakt ist wirklich regelmäßig, danz zu anfang war der schäfermix balou pelles liebster spielkamerad, aber balou ist mit seinen 5 jahren jetzt wohl zu erwachsen :), zur zeit tobt pelle also mit dem briard obelix über die felder und seit obelix das fell gestutzt hat, hängt auch nicht mehr diese schwarze zahnseide zwischen pelles zähnen :D, dann haben wir noch dabei, einen 7kg terrier-mix aus spananien und eine dackelterrierwerweißwas dame von 7 monate. auf unseren runden treffen wir natürlich auch noch einige andere hunde aus dem ort, aber die eher unregelmäßig, aber wenn....... dann :), ich muss sagen auf unseren gassirunden tobt selbst das pelltier nicht mehr die ganzen 6km :lol:, aber mit den zufalls begenungen macht ers weiterhin. erst gestern trafen wir ein super süßes rottimädel :love:
pelle schrie schon aus xhundert metern entfernung, alles klar, mädel vorraus :D.
nach zuruf leinten wir ab und die beiden hatten ihren spass.

jeden hund mögen? ne muss nicht sein.
mit jedem hund spielen, ne auch nicht unbedingt nötig.

es gibt favoriten und welche, die werden freundlich begrüßt und dann läuft man halt so miteinander.

obs meinem dicken fehlen würde? eindeutig JA.
er braucht das, er mag das und ich sehs auch gerne.

angst? na ja, ich würd eher sagen unsicherheit. angezeigt dadurch, dass am nacken und am hintern das fell hoch geht :), ist die situation aber klar und er weiß wen er vor sich hat entspannt er.

allerdings muss ich aufpassen, wenns fell durchgehend hochgeht, das heißt absolut antipatie. ok, die gibts auch bei uns menschen, aber die sieht man uns nicht an.

ich finde hundekumpels wichtig. oder hundekontakte im allgemeinen,
bei uns haben wir wirklich ein großes angebot, von jungen rüpel, über ängstliche damen bis hin zum senior labbi.

am besten hält man die augen auf, sucht sich jemanden, der einem sympatisch ist und verabredet sich.
so wars bei uns und nun sind wir zu fünft ;O)
 
Jacky versteht sich bis auf 7 Ausnahmen mit allen Hunden die hier rumwuseln. Und das sind ca 60 Hunde.

Natürlich treffen wir nicht alle täglich. Aber sagen wir mal in einer Woche zockt der mit ca 30 verschiedenen Hunden, hier auf dem Feld und auf dem Hundeplatz.

Würdest du hier in der nähe wohnen, könnten wir mit unseren Chaoten zusammen laufe...^^
 
@*SpanishDream*: Wow, das ist ja cool. So viel Hundekontakt. Wollt ihr nicht hierher ziehen, um dann regelmäßig mit uns zu laufen?? :D
 
Im Moment nicht.:hallo::lol:

Bei so einer Hundedichte laufen aber auch zahlreiche Idioten rum, die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben und sich zu einem fast schon Verein zusammengeschlossen haben. Da versteht sich Jacky mit fast allen, aber ich lass die net laufen, sonst bekommt mein Hund noch einen schlechten ruf:lol:, oder rennt denen hinterher, wenn die mal wieder auf fremde Menschen zustürmen.
 
wir treffen uns auch regelmäßig mit anderen hunden. bis auf zwei rüden versteht das paulchen sich mit allen super. auch frieda kommt mit den meisten gut zurecht!
 
Jacky versteht sich bis auf 7 Ausnahmen mit allen Hunden die hier rumwuseln. Und das sind ca 60 Hunde.

Natürlich treffen wir nicht alle täglich. Aber sagen wir mal in einer Woche zockt der mit ca 30 verschiedenen Hunden, hier auf dem Feld und auf dem Hundeplatz.

Würdest du hier in der nähe wohnen, könnten wir mit unseren Chaoten zusammen laufe...^^

So viele? Boah da wäre meine völlig gestresst.:(
Schön wenn das immer so klappt.
Wobei ich mich nun frage ob das nicht auch schon zu viel ist?
Bracuht ein Hund so viele Hundekontakte?
 
Wobei ich mich nun frage ob das nicht auch schon zu viel ist?
Bracuht ein Hund so viele Hundekontakte?

Na solange es dem Hund Freude bereitet und er nicht gestresst ist, sollte es doch eigentlich schön sein viele Kontakte zu haben. :)
Ich finde nicht, dass man soo viele Hundekontakte braucht, wir wären schon froh wenn wir aller zwei Tage mal jemanden zum Spielen finden würden, da ich genau weiß meiner macht das Spaß mit anderen Hunden rumzutollen.
Nur kann sie eben selten ihre Angst überwinden und wenn ein anderer Hund dann auch noch aufdringlich wird, ist es erst recht schwierig.

Das ist eben auch eins unserer Probleme: Alte Hunde, die sich kaum noch bewegen können und daher auch nicht auf sie zulaufen, sind ja meistens ok. Nach anfänglichem Bellen traut sie sich dann doch schnuppern und fordert auch zum Spielen auf. Das können diese alten Knacker dann natürlich nicht mehr. :heul:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie Hundefreunde finden?“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

LaliTschei
Herzlich willkommen :) Wir sind aus Oberfranken, allerdings ist mein Rüde Fremdhundunverträglich. Und meine Hündin ist klein und wiegt nur 14kg.
Antworten
7
Aufrufe
846
mailein1989
mailein1989
Germaican
Nach dem zu urteilen, was sie von ihm erzählt hat, ganz sicher nicht :lol:
Antworten
30
Aufrufe
3K
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Bambam Boxerfreundin
Hallo, Wir haben einen neun Monate alten Boxerrüden, der unglaublich gerne mit anderen Hunden spielt, aber leider nur sehr wenig Spielbegeisterte Hunde in seiner Größe in der Umgebung... Vielleicht hat ja jemand von euch einen geeigneten Spielpartner für Bambam... Wir kommen aus Frankfurt am...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Bambam Boxerfreundin
Bambam Boxerfreundin
A
Schon erledigt mit mir,die ist ja sooooooo süß:love: Leider wohnen wir viiiel zu weit weg,wenn wir mal in der Nähe sind,schreibe ich vorher:D
Antworten
8
Aufrufe
902
Joki Staffi
Joki Staffi
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
605
Podifan
Podifan
Zurück
Oben Unten