Wer hat Erfahrung mit BARF?

Ergebnis Apollo: Kaum noch Blähungen (vorhin hatte ich Quini noch davon berichtet, daß man mit Apollos Abgasen eine ganze Uniklinik wohl komplett anästhesieren konnte)
und sein Kot riecht im Gegensatz zu den TroFu Ausscheidungen nicht merh halb so schlimm
Das ist ja interessant! Heute früh hätte ich mich wieder übergeben können als Sam seinen Haufen machte. Im Sommer ist es ja nicht so schlimm aber wenn mir jetzt an der frischen kalten Luft die morgendlichen Dämpfe unter die Nase steigen...brrrrrrrr! Witzig ist das nicht mehr!

@Sabine ich werd das mal so probieren wie Du, ohne rohem Geflügel und ohne Knochen.
Bin ja mal gespannt....

Andrea
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Amaliana ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Original erstellt von Amaliana:
und sein Kot riecht im Gegensatz zu den TroFu Ausscheidungen nicht merh halb so schlimm
Das ist ja interessant! Heute früh hätte ich mich wieder übergeben können als Sam seinen Haufen machte. Im Sommer ist es ja nicht so schlimm aber wenn mir jetzt an der frischen kalten Luft die morgendlichen Dämpfe unter die Nase steigen...brrrrrrrr! Witzig ist das nicht mehr!

Ja, das glaube ich, und die Kotmenge ist auch wesentlich geringer, weil das Futter besser verwertet wird. In den 2 TroFu Wochen hat Gizmo mindestens 4 Haufen gemacht, meistens mehr, inzwischen kann ich mich auf die 3x verlassen. Von einer Spazierbekannten weiß ich, daß ihr Welpe sogar eher 6 Haufen macht (TroFu-Hund).

@Sabine ich werd das mal so probieren wie Du, ohne rohem Geflügel und ohne Knochen.
Bin ja mal gespannt....

Wenn man ohne Knochen füttert, soll man soweit ich weiß auf guten Calcium-Ausgleich achten. Eierschalen verfüttern ist da eine gute Möglichkeit, aber informier Dich lieber nochmal genauer unter den obigen Links

Liebe Grüße
Morgaine
 
wie schon in dem Link angegeben, man kann weiter Barfen, wenn man das Fleisch vorher frostet. Der Neospora- Einzeller scheint somit nicht kälteresistent zu sein. Wäre aber dann vorsichtig, wie diejenigen schreiben, die Geflügel verfüttern, mit dem Auftauen, wegen der Salmonellengefahr.
@ Amaliana, ich weiß nicht, was du zur Zeit fütterst, wenn Sam beim Lösen so muffelt, denke ich, der Fleischanteil ist zu hoch. Dieser wiederum ermöglicht im Darm die Bildung von Bakterien (durch den hohen Säureanteil). Die Bakterien, die im Darmtrakt erwünscht sind (die bei der Verdauung mithelfen, um es mal einfach auszudrücken), fehlen. Der Kot bei Sam dürfte jetzt dunkel aussehen und nicht jedesmal gleichmäßig, liege ich da richtig?
Gina durchläuft seit 2 Monaten eine Testphase bei mir.Stuhl ist gleichmäßig bei ihr, kein Gestank, je nach Futter mal etwas heller oder dunkler. Wenn alles weiter so gut läuft mit dem Zusatz, den ich füttere, lasse ich beim TA mal eine Stuhlprobe testen, wenn die Versprechungen nämlich stimmen, kann ich mir in Zukunft die Wurmkuren sparen.
 
Der Kot bei Sam dürfte jetzt dunkel aussehen und nicht jedesmal gleichmäßig, liege ich da richtig?
Ja, da liegst Du genau richtig!
Ich fütter Happy Dog Premium (nur trocken).
Wir haben Sam mit 8 Wochen bekommen, jetzt wird er bals 2 Jahre alt. In dieser zeit haben wir bestimmt schon fast allet Trockenfutter dieser Welt ausprobiert. Bei den meisten bekommt er einen juckenden Ausschlag und reißt sich die haare aus. Bei Happy Dog nicht, aber es mieft halt ziemlich und Blähungen hat er acu ohne Ende. Am besten ist es bei ihm wenn ich Huhn mit Reis/Kartoffeln/Nudeln und Hüttenkäse/Quark fütter. aber das ist ja auch keine dauerhafte gesunde Ernährung für einen Hund.
frown.gif


Andrea
 
Hi Amaliana,

hast du es schon mal mit Solid Gold oder Perro probiert?

Mein Hund ist auch ein kleines Mäkelchen und bekommt schnell Hautentzündungen. Mit diesem Futter sind sie komplette weg.

Ich verzichte allerdings komplett auf Schwein/Rind und füttere nur noch Strauß/Lamm Leckerchen bzw. Trockenfleisch dazu.

Hüttenkäse und Joghurt ist schon prima für den Hund, auch Reis und Nudeln - da kann man fast gar nichts falsch machen.

Lieben Gruß
Meike
 
So ist es, Hanibal, wir haben hier ausschließlich schockgefrostetes vom Rind. Da dürfte dann nichts passieren.

Alles in allem bleibe ich jetzt bei dieser Kombination, es hat (zumindest bei meinen Hunden) Verbesserung gebracht. In einigen Wochen werde ich nochmal Bericht erstatten :verlegen:)

Sab.:verlegen:)
 
Hallo,

jeder wie er will!!!

Vor- und Nachteile sollte man aber bedenken.

Bei dieser Fütterung sollte ein Mineralergänzer gefüttert werden, denn ansonsten wird der Hund früher oder später Mangelerscheinungen bekommen.

Weiter sollte man sich wirklich Gedanken bezügl. des Neospora machen. Es ist eine wirklich ernsthafte Krankheit, und es gibt noch kein richtiges Medikament das hilft. M. E. ist Neospora langsam aber sicher am kommen, und wie ich schon gesagt habe, es ist zum ko..... wenn man zusehen muß, wie ein Welpe nach dem anderen diese elende Krankheit bekommt. Übrigens denke ich das eventuell auch an BSE gedacht werden sollte.

Ich persönlich gebe auch Rindfleisch, aber nur gekocht. Bei mir gibt es keine einzige Fleischsorte, die roh verfüttert wird.

Dieser Beitrag soll eigentlich nur zum Nachdenken anregen. Was ihr endeffektlich tut, ist einzig und allein eure Sache.

Gruß
 
Original erstellt von Astrid:
Hallo,

jeder wie er will!!!

Vor- und Nachteile sollte man aber bedenken.
------------------------------------------------
@ Astrid,
Ist schon richtig, wir als HH stehen aber vor der Qual der Wahl, was füttere ich, was mein Hund am Besten verträgt. Was bei dem einen toll funktioniert, geht beim Nächsten voll in die Hosen. Ein Risiko bzgl. von Krankheitserregern wird immer vorhanden sein, bei jeder Fütterungsmethode.Das Risiko klein halten, wie als Laie, wenn selbst auf den Futtermitteln nur vage Beschreibungen stehen. In dem Fall ist uns Amerika weit vorraus, obwohl auch dort Risiken bestehen.
Ich finde auch, das Züchter mehr gefordert werden sollten in Hinsicht auf gesunde Rassen und nicht nur nach dem Aussehen. Aber solange sich Abnehmer der Schönheit wegen finden, wird es auch weiter anfällige Rassen geben. Genauso ist es mit der Futtermittelindustrie. Solange man damit mächtig Kohle machen kann, das beweisen auch die Umsatzzahlen, wird auch jeder Müll diesbezüglich verarbeitet. Die Folgen davon werden nicht bei den jetzt bekannten Krankheiten bleiben.

Schaut Euch mal den Link an.Dort auf Ernährung und etwas runterscrollen auf "Fertigfutter, was ist das".

 
Hallo alle :)

Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an mich? Früher war ich öfter da.

Zu BARF bzw. Rohfütterung möchte ich ein paar Dinge anmerken:

Ein Organismus braucht annähernd 10.000 Jahre um sich auf Ernährungsveränderungen umzustellen. Fertigfutter gibt es seit etwa 60 Jahren....

Guckt Euch doch die Zähne Eurer Hundis an. Da gibt es viele spitze Zähne, die zum Reissen und Nagen geeignet sind. "Mahlzähne" wie bei Pflanzenfressern findet Ihr da nicht.

Die Magensäure des Hundes ist deutlich saurer als die des Menschen. Salmonellen sind daher keine Gefahr.

Ausgewogen füttern bedeutet nicht tägliche Ausgewogenheit, sondern über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen.

Emily, meine Pinscherin, wird seit April 2002 roh ernährt. Sie hat seitdem auch keinen TA mehr gesehen. Analdrüsenprobleme gehören der Vergangenheit an. Sie sieht stämmiger aus, obwohl sie ihr Gewicht (15,5 kg) gehalten hat. Sie ist ausdauernd und ausgeglichen, das Futter schmeckt.
Der Kotabsatz ist minimal, trocken und gut geformt, nahezu geruchslos.

Wenn jemand interessiert ist an Futterplan oder Näheres wissen will: Mail an mich.

Niemand verdient an Rohfütterung, der Bezug, gerade für große oder viele Hunde ist sogar manchmal etwas schwer. Also muß was dran sein, wenn immer mehr Hundehalter sich "die Mühe" machen, roh zu füttern.
 
Also, jetzt mal ich (schliesslich bin ich die Vereinskameradin, die ihren Hund barft).

Ty hatte immer Probleme mit Knochenkot, auch wenn er nur den kleinsten Knochen bekam, sogar eine Verstopfung hatten wir.
Seitdem ich aber die Rohfütterung (morgens Gemüse-Mix, abends Fleisch) mache, hat der Kot sich nicht einmal verhärtet. Seit 5 Wochen hat er immer die gleiche Konsistenz (übrigens das erste mal in seinem Leben).
Die Allergien, und damit auch sein Fell, haben sich stark verbessert.
Seine Spondylose ist besser geworden, er kann den Rücken wieder mehr krümmen.
Seine Trägheit hat schwer nachgelassen.

Man sollte sicher bei BARF auf die Ausgewogenheit an Mineralien und Nährstoffen achten.
Ich füttere beispielsweise Lebertran, Knoblauch, Jodsalz, Vitamin C (Getrocknete Hagebutten) und Vitamin E zu.
Wegen seiner Hautprobleme und Spondylose bekommt er Seealgenmehl-Kräutermischung und Grünlippenmuschel.
Ratsam ist auch einmal im Jahr ein Blutbild machen zu lassen (aber das sollte man ja auch bei den "Normal"-fütterern machen).
 
Hallo Leute,

etwas spät, aber ich war gestern malwieder beim TA, er ist Naturheilkundler und TA und hat mir dringends von TroFu abgeraten und mir Lektüre gegeben mich mit BARF auseinander zu setzen. Er empfiehlt es uneingeschränkt! Werde ihn am Freitag mal zu Neospora befragen.

Gruß
Emma
 
Hi!

Original erstellt von SabineW:

Ich füttere roh: Stinkepansen, Kopffleisch, Muskelfleisch und zwar Rind (kein Kalb). Dazu ergänzend nach wie vor "Greenmix" von "Rinti" und jeweils Hüttenkäse und sonstiges Gemüse oder Nudeln, bzw. Reis, das allerdings in sehr geringen Beigaben. Mengenverhältnis roh/Beigabe: etwa gut 2/3 zu knapp 1/3.
Das klingt ziemlich kalziumarm.
Für's Kalzium sind auch die Knochem beim BARFen gedacht. Btw: Die deutsche Abkürzungserklärung für BARF finde ich ziemlich daneben, lieber die englische bones and raw food - trifft es eher m.E.
wink-new.gif


Zu den Knochen finde ich es recht wichtig, wie ein Hund Knochen frisst.
Spunk z.B., die immer schonmal einen Knochen bekam, zerbeißt die Knochen nicht, ergo keine Splittergefahr. Die Knochen (vorwiegend Scheiben von Beinknochen oder mal Gelenke) werden abgenagt.
Das Mark wird rausgenuckelt, -genagt, -gelutscht.
Pömm hatte zuerst immer Zerbeißem im Kopf, bessert sich aber schon.
Damit kommt zwar auch nicht die Megaladung Kalzium vom Knochen in den Hund, aber doch schon so einiges nach meiner Einschätzung.

Als Kalziumgabe wird bei BARF auch ganz gerne auf Hühnerschalen zurückgegriffen.

Oder auch mal entsprechendes Gemüse, z.B. Brokkoli (ähm, die aber halt zermatschen, ok?).

Und nochmal zu den Knochen: Wie man behaupten kann - auch noch in schlauen Büchern, dass von Knochen, auch Geflügelknochen keinerlei Gefahr ausgeht, ist mir schleierhaft. Es gibt so viele Dinge, die man so einfach im Selbstversuch erfahren kann. Einfach mal ein toten Huhn holen, draufhaun (oder -beißen) und dann die Knochen aus dem Fleisch puhlen und begutachten. Ganz schön spitz, was? :>
Dasselbe kann man dann auch (mit bisschen dickem Hammer) mit Kuhkörperteilen oder auch Schafkörperteilen etc. machen (bitte erst, wenn Kuh und Schaf tot sind). Auch hier das Ergebnis betrachten - macht schlauer.

Tharin
 
Das mit den Knochen stimme ich Tharin zu. Kenne nen Rotti, der wegen Geflügelknochen in die Klinik mußte (waren aber gebratene- ist noch schlimmer). Ich gebe meiner Knorpel und Brustknochen; ab und zu nen Haxenknochen, alles vom Kalb. Ich gehe da zwar ein Risiko mit ein, da Kälber ja nicht auf BSE getestet werden, aber welches Lebensmittel ist heutzutage noch sicher.
Außerdem hacke ich alle Knochen, bis auf den Haxenknochen( an dem soll meine richtig arbeiten können) auf die Größe, das da nix passieren kann. Meine hats inzwischen schon raus und kaut brav alles zusammen.
 
Yepp Tharin, das hatte ich vergessen: ich werfe 4 - 5 mal wöchentlich ein paar Tabletten (je nach Körpergewicht) Cafortan mit in's Futter. Außerdem gibts zwischendurch zermahlene Eierschalen.

Sab.
 
Was mit Hunden klappt, geht doch sicher auch mit Katzen? Ist "barfen" kostenintensiver als "dosen" und "schachteln"?
 
@Emily: Ich habe gerade heute erfahren, dass der Golden Rüde einer Freundin Salmonellen hat. Wo er die Dinger her hat, weiß keiner aber ganz so resistent ist ein Hund wohl doch nicht.

Barf an sich hört sich für mich aber immer interessanter an und ich werde mich auf jeden Fall mal näher damit beschäftigen.

Gruß,
Tanja
 
Hallo an alle!

Wir barfen unsere Hunde schon seit längerem. Meine Lebensgefährtin Ute schon seit Jahren, ich meinen Scotty seit 10 Monaten. Positive Veränderungen sind seine Muskulatur(trockener und ausdauernder), sein Fell (glänzend und seidig) und seine Allergien sind WEG! Wenn ich mit TroFu über längere Zeit (Urlaub,z.B. 2 Wochen) überbrücke(die wenigsten Hotels bieten einen Coolingservice für rohes Hundefutter an;) )
hat er sofort wieder einen roten Bauch!

Ute hat eine Rhodesian-Ridgeback-Hündin mit Ellbogen-Arthrose. Wenn Ashanti zuviel Tro-Fu bekommt, dann humpelt sie stark. Mit Barf läuft sie 2 Stunden locker und schmerzfrei.

Der 12 Jahre alte RR-Rüde Baru hat seit dem Barfen keinen Zahnstein mehr. Nicht nur die obere Zahnsteinschicht ist weg sondern auch die festen unteren Beläge entfernen sich durch das Kauen an den Knochen.

Bei Röhrenknochen von Hühnern kann man geteilter Meinung sein. Wir geben überwiegend Hühnerhälse, Rücken und Flügel. Beinknochen gibt es so gut wie nie.
Ansonsten füttern wir Lammknochen, Putenhälse, Hirschknochen(Schulterblätter, Wirbelsäule, Rippen), Kaninchen, Rinderpansen und -schlund, Muskelfleisch vom Rind und jede Menge Gemüse und Obst.

Die genauen Mengen und Beigaben von Zusätzen würden den Rahmen hier ein wenig sprengen;), aber auch da sei auf die Site verwiesen.

Wir bleiben bei der Rohfütterung und füttern auch nicht aus dem Napf, sondern nehmen das Futter mit auf den Spaziergang und lassen unsere Hunde für ihr Futter arbeiten, so wie wir für unser Geld arbeiten müssen. Macht den Hunden mächtig Spaß und uns auch!

Liebe Grüße

Dieter
DogsChief
 
Hallo Tanja,

Original erstellt von Deacon:
@Emily: Ich habe gerade heute erfahren, dass der Golden Rüde einer Freundin Salmonellen hat. Wo er die Dinger her hat, weiß keiner aber ganz so resistent ist ein Hund wohl doch nicht.
Salmonellen sind eigentlich überall zu finden, auch im Hundedarm. Hunde, deren Immunsystem funktioniert, werden damit fertig.
Hunde, die mit Trofu gefüttert werden, entwickeln über die Zeit andere Säure-Verhältnisse im Magen.
Das Trofu wird über einen deutlich längeren Zeitraum verdaut wie Rohfutter, daher können sich Bakterien im Darm besser festsetzen, so könnte es zum Salmonellenbefall gekommen sein.

Bitte bedenkt auch, dass die Umstellung auf Rohfutter nicht mit sofortiger Wirkung alle kleinen und großen Probleme beseitigt. Alles braucht seine Zeit.
 
Original erstellt von DogsChief:
[QB(Urlaub,z.B. 2 Wochen) überbrücke(die wenigsten Hotels bieten einen Coolingservice für rohes Hundefutter an;) )
hat er sofort wieder einen roten Bauch!
DogsChief[/QB]
Hallo Dieter,

wie wäre es in diesem extremen Fall mit vakumieren? Macht der Metzger oder Du besorgst Dir ein Vakumiergerät.
 
Hallo Emily,

danke für die Erklärung. Der Hund wurde vorher ziemlich mies gehalten und ich bezweifle, dass auf eine ausgewogene Ernährung geachtet wurde. Da kann es gut sein, dass das gesamte Immunsystem etwas hinüber war.

Ich denke jetzt ernsthaft darüber nach, meinen Deacon auf BARF umzustellen. Ich habe nur das Problem, dass er jegliche Art von Gemüse hasst. Da muss ich mir noch was einfallen lassen
wink-new.gif


Gruß,
Tanja
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wer hat Erfahrung mit BARF?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ginger1
Vllt. hilft dir dieser Link, da steht das es zu Bewegungsunlust (usw.) kommen KANN. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
866
Gone in a flash
G
Milu
Antworten
23
Aufrufe
1K
bxjunkie
bxjunkie
R
Naja, bis jetzt sehe ich dafür eher noch keinen Grund, die TE wohl wahrscheinlich nicht und der Verein der Bewertung nach ja wohl auch nicht. Ich würde die Kirche deshalb um Dorf lassen und es einfach nun gut sein lassen.
Antworten
63
Aufrufe
7K
matty
S
Senta hatte in Rumänien erst auf der Straße und dann im Tierheim gelebt, bevor sie in unser Tierheim kam. Dort habe ich sie erst betreut und dann selber adoptiert. Beim ersten Probebesuch hat die alte Dame alle Räume abgeschnuppert und sich dann auf dem Badezimmerteppich zum Schlafen gelegt...
Antworten
9
Aufrufe
1K
Sunti
Leski
Hallo, ich habe zwei Berichte über Ohrakupunktur oder Goldohrakupunktur gelesen, die aber schon recht alt sind. Hat jemand Erfahrung damit, vor allem mit Goldohrakupunktur? Ich suche einen TA, der das professionell im Raum Bayern oder auch grenznah in Österreich macht. Vielen Dank Euch.
Antworten
0
Aufrufe
591
Leski
Leski
Zurück
Oben Unten