Welche Farbe für Seifenkiste/Pappe?

  • lektoratte
Hallo liebe Gemeinde,

helft mir als Nicht-Bastlerin mal auf die Sprünge.

Wir haben aus einem defekten Kettcar und wirklich stabiler Pappe (die hat ernsthaft Bretterqualität) eine Seifenkiste gebaut bzw. wir sind dabei.

Frage: Womit streicht man das Zeug am besten an - idealerweise so, dass es vielleicht sogar wasserfest oder zumindest vor Feuchtigkeit geschützt ist, aber die Pappe beim Anstreichen sich nicht auflöst?

Acrylfarbe? - Kann man das überhaupt bezahlen?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi lektoratte ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Fact & Fiction
Puh... das ist eine Herausforderung. Theoretisch ginge Abtönfarbe - aber dann kommt ihr um wetterfesten Lack als Abschluss nicht herum. Acrylfarbe müsstet ihr sicherlich 2 x auftragen, damit sie deckt und Feuchtigkeit abweist. Ist also auch eine Rechenaufgabe.
 
  • lektoratte
Also, Abtönfarbe plus Lack?

Ginge auch direkt farbiger Lack?
 
  • DobiFraulein
Und wenn Ihr Grundierung drauf macht, wie man sie auch für Rigips verwendet und dann eine Aussenfarbe?
 
  • lektoratte
Du meinst, sowas wie Tiefengrund?
 
  • lektoratte
Ich denke, ich nehm einfach mal ein Stück von der Pappe mit und frag mal hier im Baumarkt nach. Vielleicht haben die ja eine Idee.
 
  • Fact & Fiction
Ja, Bunt-Lack (Acryllack) für außen. Wie man ihn für Holzfenster oder Gartenbänke nimmt.

Ich weiß nur nicht, ob ein Anstrich reicht.

Bei einer Grundieren muss man aufpassen, dass sie die Pappe nicht aufweicht. Die wellt dann und verzieht sich.
 
  • lektoratte
Bei einer Grundieren muss man aufpassen, dass sie die Pappe nicht aufweicht. Die wellt dann und verzieht sich.

Ja, das hatte ich befürchtet.

Ich denke, dass ohnehin ein Anstrich nicht reicht.

Das liebe Kind will tatsächlich einen Flecktarn-Anstrich (o.ä.), sprich, ich muss ohnehin mindestens drei verschiedene Farben kaufen. Die kann er dann gern mehrmals übereinander aufbringen.
 
  • DobiFraulein
Ich denke, ich nehm einfach mal ein Stück von der Pappe mit und frag mal hier im Baumarkt nach. Vielleicht haben die ja eine Idee.
Kennst du einen Maler, den du evtl fragen kannst? Da wäre die Auskunft wahrscheinlich qualifizierter, als im Baumarkt

Bei einer Grundieren muss man aufpassen, dass sie die Pappe nicht aufweicht. Die wellt dann und verzieht sich.
Aber beim Rigips passiert das doch auch nicht :gruebel:
 
  • DobiFraulein
Was auch immer, ich würde es auf jeden Fall an einem Stück von der Pappe vorher testen
 
  • lektoratte
Aber beim Rigips passiert das doch auch nicht :gruebel:

Beim Rigips zieht aber der Gips selbst extrem Feuchtigkeit, da kommt die Papierschicht gar nicht dazu, sich zu verziehen, könnte ich mir vorstellen.

Ich denke, wir versuchen es mit Acryl.
 
  • DobiFraulein
Ja, das kann natürlich sein
 
  • Fact & Fiction
Ja, das hatte ich befürchtet.

Ich denke, dass ohnehin ein Anstrich nicht reicht.

Das liebe Kind will tatsächlich einen Flecktarn-Anstrich (o.ä.), sprich, ich muss ohnehin mindestens drei verschiedene Farben kaufen. Die kann er dann gern mehrmals übereinander aufbringen.
Deswegen meinte ich: ist eine Rechenaufgabe.

Was kostet mehr - verschiedene Dosen Bunt-Lack oder verschiedene Töpfe Abtönfarbe plus wetterfester Klarlack.
 
  • lektoratte
ok, dann schaue ich mal und rechne!
 
  • lektoratte
Ich kann das auch. :p

(Nur um jemanden zum Rechnen zu haben, hätt ich zumindest nicht heiraten brauchen - ich wollte eher jemandem, mit dem ich rechnen kann... :D )
 
  • pat_blue
Wir haben ganz herkömmliche Sprühfarbe genommen. Das hält wie doof. Einfach mehrmals dünne Schichten auftragen. Ich nehm für alles was draussen Regen aushalten muss Spraydosen.
 
  • lektoratte
Ich schau mal, was der Baumarkt hergibt.
 
  • Nune
Ich kann das auch. :p

(Nur um jemanden zum Rechnen zu haben, hätt ich zumindest nicht heiraten brauchen - ich wollte eher jemandem, mit dem ich rechnen kann... :D )
Jemanden auf den ich zählen kann wär auch ok gewesen. Aber jut... Ich zähl halt selbst. :lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Welche Farbe für Seifenkiste/Pappe?“ in der Kategorie „Selbermachen / Do-it-yourself / Bastel-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten