Was passiert mit dem Hund bei Trennung?

Also Sunnys Übernahme habe ich in die Wege geleitet, er hat sie dann auch mit übernommen und wollte auch auf allen Papieren stehen.
Er hat mir geholfen wo er nur konnte, ist Mittags mit ihr raus, mit zum TA oder hat sie auch abends gefüttert. Da kann ich mich nicht beschweren, nur irgendwie wars halt immer so dass ich es halt wollte dass ein Hund übernommen wird, er war nie so ganz der Meinung, hat dann aber irgendwann eingelenkt.

Sie hat mir über die schwere Zeit geholfen und ich möchte ihr es nicht antun sie wegzugeben. Sie hat es zu verantworten dass ich heute noch hier bin. Genau das kann ich sooo gut verstehen...:(

Ausserdem unterstützt er mich finanziell wo es nur geht und wenns um Sunny geht gleich 5x mehr!

Das wäre schön...nein, ich habe mich unter anderem auch wegen dem Hund von ihm getrennt. Wir haben ihn zwar zusammen aus dem Th geholt, er war am Anfang ganz vernarrt in ihn und musste jedem erzählen wie lieb doch Sokas sind...bis der Hund eben plötzlich störte. Naja, dann fiel eben der berühmte Satz: Ich oder der Hund. Die Entscheidung war klar.
Er musste eben feststellen, dass Thys eben nicht nur so nebenherläuft, sondern ich von Hundehaltung etwas anderes vertsehe, als er es kannte.

Kann man Hunde echt mit an die Uni nehmen?:D
Meint ihr auch einen so genannten Kamphund?:rolleyes:


Jawoll, kann man! Thys war auch schon oft mit an der Uni, auch in den Vorlesungen. in kleineren hab ich meist gefragt, in den grossen Hörsäälen fällts eh nicht auf. Er ist ruhig und pooft meist die ganze Zeit unter der Bank :p
Einmal wurd ich verständlicherweise angeka.ckt, als er ausbüxte und die Nase in die Tasche einer Dozentin schob- in ihrem Büro. sie fands lustig, aber ihr Gast nicht :rolleyes:
Bei uns haben viele ihre Hunde mit, und ich muss sagen, wenn ich voll berufstätig gewesen wäre, hätte ich mir sws keinen Hund geholt-M.E. nach sind Studienjahre dafür ideal!

Vielleicht kann sie sich(wo studiert sie?) im studivz Rat suchen (da laufen nicht nur Spinner rum :D). In der Gruppe "studieren mit Hund" oder so...!?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi carenina ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was passiert mit dem Hund bei Trennung?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Antworten
65
Aufrufe
4K
LA-Dobi
LA-Dobi
Podifan
Antworten
0
Aufrufe
890
Podifan
Podifan
HSH2
Klar ist das nicht einfach, aber irgendwie doch besser als irgendwann aufgrund seines Mitleids und der schwierigen Auswilderung zu sterben...:hallo:
Antworten
255
Aufrufe
14K
Buroni
B
Podifan
Ich dachte erst, das bezog sich auf den Vorfall - also das der Polizistin nichts passiert ist:rolleyes: Ansonsten habe ich auch kein Verständnis, wieso der Hund nicht schon längst eingezogen wurde.. aber man wartet vielleicht lieber ab, bis was wirklich schlimmes passiert - vielleicht...
Antworten
11
Aufrufe
1K
B
Zurück
Oben Unten