Vox 6.9.2007: Der Hundeprofi

Und niemand wird ja wohl behaupten, dass jemand, der mit reaktiven Hunden arbeitet voellig natuerlich auch ein super Agility-Trainer sein muss (Um nochmal den Vergleich Augenarzt-Huehnerauge als On-Topic zu zeigen). Das ist natuerlich sehr wohl moeglich, aber es zur Bedingung fuer einen kompetenten Trainer zu machen halte ich fuer weltfremd.

genau das will ich die ganze zeit so ausdrücken.
mE kann ein guter hundetrainer mit allen rassen, aber nicht mit allen problemen umgehen.
weil sich eben jeder auf bestimmte gebiete spezialisiert.

und was die chemie angeht:
für mich persönlich ist ein guter trainer einer, der mit mir umgehen kann. denn das ist die grundvoraussetzung dafür, dass ich seine methoden annehmen und umsetzen kann/will/werde
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Stafford-Lover ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Nachtrag: Wobei ich mit Rudelchef insofern konform gehe, dass wirklich nicht jeder Trainer fuer jedes Problem kompetent sein muss. Ich denke, Hundetrainer sind hier eher vergleichbar mit Psychotherapeuten. Viel Arbeit muss in den Halter gesteckt werden, und wenn da die Chemie nicht stimmt, dann muss man auch 'mal an jemand anderen weiter verweisen.

Da sind wir uns ja, glaube ich, alle einig :)

Ansonsten schönes Posting :zufrieden:
 
Hallo hier ist Steffy von Hundewelten.

Auf Wunsch eines Users soll ich mir hier melden.
zu Timos Geschichte:
Frauchen hat mich nach den Vox Dreharbeiten angerufen und ich habe den Hund begutachtet:
Territoriale Aggression, Verstärker das Frauchen, da Timo zu viele ihn überfordernde Aufgaben hatte und er sich schlicht weg hochgearbeitet hat.

Timos Besitzer haben ihn Umgang mit dem Hund verändert, sie entscheiden nun und Timo orientiert sich.

Soll heißen Timo wurde anfangs an der Leine mit Maulkorb mit Fremden konfrontiert, Frauchen hat seine Attaken körperaktiv und wortlos abgebrochen durch Blockieren usw. Timo hat daraufhin Aufmerksamkeit gezeigt und sich zurückgenommen, das kannte er vorher nicht von Frauchen.

Die Therapie erfolgte ohne Zwang, Verbote und Hilfsmittel.

Aggressionen wurden umgelenkt d.h. in Stress-Situationen hat Timo nun gelernt: statt vorzugehen und anzugreifen gehe ich zu meinem Frauchen oder auf meine Deck und belohne mich dafür.

Parallel dazu wurde Timo auch Revierkontrolle abgenommen ( übermäßges Schnüffeln , Markieren usw )

Wichtige Ressourcen wie Freilauf, Futter, Spieleug stehen unter der Kontrolle der Menschen.

Bitte habt Verständis, dass jede Therapie individuell ist und ich um das Nachahmen zu verhindern nicht mehr schreiben kann.

Auf jeden Fall durfte Timo jederzeit zeigen was ihn im steckt, er wurde nicht durch Spielzeug oder sowas abgelenkt und entscheidet freiwillig, sich zurückzunehmen. Er hat durch eigenen Versuch und Irrtum gelernt ohne Meideverhalten.

Steffy
 
Hallo Steffy, erst einmal willkommen hier :hallo: und vielen Dank, dass Du hier antwortest ... und zwar sachlich, ohne Polemik, ohne MR anzugreifen :zufrieden: ... das gefaellt!!

Da es hier natuerlich immer wieder Thema ist ... gibt es bei Hundewelten eine einheitliche Tendenz in Sachen Kampfschmuser?
 
Ach ja, und falls noch Kontakt zu den Timo-Besitzern besteht: richte ihnen doch bitte unsere Glueckwuensche aus, dass sie sich nicht dem Urteil gebeugt haben und zu Ihrem Hund standen ... dass ist einfach Spitze!
 
Ja gibt es bei uns:

Hund ist Hund, gleicher Genpol, 4 Beine, eine Rute, zwei Ohren!

Super Hunde und völlig daneben dass dieses Image besteht.

Rassedispositionen werden bei uns natürlich berücksichtigt. Das war es.

Erziehe ich einen Husky nicht zum Rennpferd, also fördere ich Triebanlagen nicht unnötig, dann kann auch ein Husky bei entsprechender Kopfauslastung ohne Schlitten zufrieden sein.

Ich treffe die Familie Anfang Oktober wieder wir planen eine Gegendarstellung mit Sat1, ich richte es aus, danke dafür.
 
war es nicht der rütter, der in einer "couch für alle felle" sagte, man solle ruhig vor seinem hund S.ex haben, da sich nur die ranghöchsten rudelmitglieder fortpflanzen dürfen?

Das hat er meines Wissens nach nicht nur dort sondern auch auf einem (oder mehreren?) Seminaren von sich gegeben...:unsicher:
 
war es nicht der rütter, der in einer "couch für alle felle" sagte, man solle ruhig vor seinem hund S.ex haben, da sich nur die ranghöchsten rudelmitglieder fortpflanzen dürfen?

Das hat er meines Wissens nach nicht nur dort sondern auch auf einem (oder mehreren?) Seminaren von sich gegeben...:unsicher:

Hmm, diese Aussage haette ich zusammen mit der Pinkel-Spritzflasche eigentlich dem Nijboer zusortiert. Aber meine Erinnerung kann mich taeuschen oder der Ruetter hat's eben auch 'mal geaeussert...
 
muss man dann nicht auch jede laeufige huendin besteigen wenn der hund zusieht?

:gerissen::gerissen::gerissen::gerissen::gerissen::gerissen:
 
Gerne. Leider ist Herr R. nicht bereit dazu sich mit mir auseinader zu setzen. Auch
Vox und Produktionsfirma Encanto hüllen sich in Schweigen.

Ich versuche eine Gegendarstellung zu drehen mit Sat1 sobald die Leute wieder in Deutschland sind.
Zumindest werde ich auf unserer HP ein Video veröffentlichen. Ich bitte um etwas Geduld.

Zumindest haben wir schon vielen Kunden des Herrn Helfen können. Mir geht es nicht um Prestige sondern um Mensch und Hund.

Wieviel wurden schon abgegeben oder eingeschläfert?
Agggression ist normales Verhaltensrepertoire bei Caniden. Genauso wie hetzen, bellen und so weiter.

Dennoch lässt sich immer eine gewaltfrei Basis finden um beider Seiten Ansprüche gerecht zu werden.

Man darf nicht vergessen: kein Hund möchte aggressiv sein, sind sie es gibt es dafür (zweibeinige) Gründe.

Einem Hund etwas zu verbieten sorgt für Meideverhalten und Heimlichkeiten.
Einem Hund einen lukrativen Grund geben, etwas gerne nicht mehr zu tun macht Sinn für mich.

Ein Hund handelt ausschließlich erfolgsorientiert, so wie mein Hund wenn mein Nachbar mit der Wurst wedelt. Wenn Aggressionen keinen Erfolg mehr bringen, weil endlich niemand mehr vermeidet sondern der Hund eine Alternative erhält, dann nimmt er sie gerne an.
 
Jetzt mal ehrlich: Glaubt wirklich jemand von euch daran das ein solcher Hund nach 4 Tagen therapiert ist?

Ich hab mich mal wieder gewundert wie Besitzer ihre Hunde mal wieder verharmlosen und nicht wissen was sie da an der Leine haben. Zum Glück wurde das Pärchen aufgeklärt, das hätte ganz schlimm ins Auge gehen können.

Und mir ist es auch mal wieder ein Rätsel wie man es so weit kommen lassen kann....

LG
Meike
 
Hi Steffi,

danke das Du dich prompt gemeldet hast, ich denke deine Darstellungen reichen vollkommen aus um sich da ein Bild zu machen.

Gruss
 
Okay mache ich: dann danke ich Euch für Eure Objektivität und für Eurer Interesse an Timo. Wer Fragen hat: ich stehe immer zur Verfügung, egal ob es um Kritik oder Fragen geht.

Timo würde natürlich rückfällig wenn der Halter es schleifen lässt, Hundeerziehung hört nicht irgendwann auf...

Warum vier Tage? Ein Hund lernt nicht über die Anzahl an Wiederholungen sondern über die verschiedenen Situationen in denen ich trainiere: mind. 3 Tage lang, pro Tag 3 verschiedende Situationen, pro Situation 5-15 Wiederholungen in deen das neue Verhalten vom Hund gezeigt wurde und nur noch bestätigt werden muss.

Dann hab ich eine Generalisierung.
 
@Meike: sei doch nicht so anonym ... frage sweinrich! ;)
Hast doch sonst keine Beruehrungsaengste :lol:

Hab ich auch nicht *motz* ;)

Die Frage war ganz allgemein gehalten, ich glaube an keine 4-Tage Therapie bei einem solchen Hund. Ich glaube dran das man in 4 Tagen den Besitzern beibrigen kann wie sie mit diesem Verhalten umzugehen haben, alles andere ist für mich unglaubwürdig und ehrlich gesagt ziemlich blauäugig.

Für mich ist weder die Aussage das der Hund gar nicht therapierbar ist richtig, noch die, das man einen solchen Hund in 4 Tagen therapiert hat.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vox 6.9.2007: Der Hundeprofi“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Klopfer
Hunde gehören zu unseren liebsten Gefährten. Doch auch in Waldi & Co steckt noch der Jagdtrieb. Erst in den letzten Jahrtausenden haben sie sich dem Menschen angepasst. Seitdem gelten Mensch und Hund als beste Freunde. Quelle und kompletter Text: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
0
Aufrufe
485
Klopfer
Klopfer
kadde77
Habe ich gerade durch Zufall in der Fernsehzeitung meiner Eltern entdeckt. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
368
kadde77
kadde77
matty
Coony hat es schon geschrieben. Zudem wurden/werden Zusammenhänge, die andere Kardiologen durchaus sehen (SD, Taurinmangel etc) grundsätzlich erst einmal abgebügelt, dann werden diese Untersuchung doch mit hinein genommen in die Studie, um sie dann irgendwann doch wieder raus zu nehmen, weil...
Antworten
31
Aufrufe
6K
nelehi
B
Dieses Mal war es gar nicht aufregend und es wurde m.E. besonders deutlich, wie zielgerichtet der jeweilige Tag auf die paar Minuten zurechtgeschnitten und der HH ggf. vorgeführt wird. Hauptsächlich wurde geredet, über Zecken, Impfen, Barfen... und es war nicht mal davon etwas zu sehen, was...
Antworten
273
Aufrufe
16K
matty
matty
kerstin+hogan
Antworten
2
Aufrufe
857
agnieszka
agnieszka
Zurück
Oben Unten