Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

graysy

15 Jahre Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich mich mal schlau machen in der Sache Vorbeugung gegen Erkältungen, bzw. Husten, Halsentzündungen etc...

Da manche vielleicht wissen, hatte Shy gerade eine Halsentzündung hinter sich und bekam nun 10 Tage lang Antibiothika.
Da ich auf diesem Gebiet absoluter Laie bin, da meine anderen Hundis das GsD nie hatten, wollte ich nun wissen, kann ich in irgendeiner Weise vorbeugen?
Sei es das Imunsystem zu stärken mit.....?
Hat mir da jemand gute Tipps?
Da die Schlechtwetterphase ja nun erst beginnt, macht mir das nun schon Sorgen, nicht das mir die Hunde nun ständig krank werden?

Ich zähle auf Eure Erfahrungen und Ratschläge und bedanke mich schon mal.
Eure graysy
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi graysy ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Echinacea wie auch beim Menschen ist gut geeignet.

Ich persönlich nehme gerne Engystol von der FA. Heel, sind Milchzuckertabletten und schmecken lecker.
 
Hi Caro ,

und wo bekomme ich die? Beim TA direkt oder in der Apotheke? Und geb ich die Kurweise oder täglich??
Sorry viele Fragen ich weis, aber ist echt Neuland für mich sorry
 
Kannst sie in der Apotheke bestellen oder auch übern TA, nimmt sich preislich aber wohl nix und Apotheke ist schneller.

Ich würde erstmal über die kritische Zeit täglich geben (2x tgl. 1 Tabl.) und später immer mal ne Kur machen.

Ich selbst nehme sie beim leisesten Anflug einer Erkältung und komme meist recht glimpflich davon und wenn doch nicht fahre ich die fiesen Geschütze auf. "Bullentropfen", schmeckt zwar Iiiihhhbääähbääähh aber hilft wie blöd.
 
Bei drohender Erkältung oder in der gewissen, kaltnassen Jahreszeit gebe ich Honig oder wenns noch akuter ist, Propolis ins Futter - Propolis enthält ein natürliches Antibiotikum.

Beim Rohfüttern ist es einfacher auf ausreichend, angepasste Vitamine zu achten - im Herbst und Winter gibts viel grünes Grünzeugs (lol) undn noch mehr vitaminreiches Obst, zusätzlich prophylaktisch Hagebuttenpulver oder auch mal ein wenig Ascorbinsäure ins Futter (obwohl Hunde ja Vitamin C an sich selbst generieren können).

Meine Wuffels waren noch niemals erkältet - Bandit hatte vor 8 Jahren Zwingerhusten, direkt als ich ihn bekam und einmal eine bakterielle Infektion der Schleimhäute (letztes Frühjahr), aber nie ne simple Erkältung bisher.
 
Dankeee Caro, das werd ich dann gleich mal besorgen

@ amy ja Du sei froh, wie gesagt für mich ist das jetzt auch Neuland und ich schätze, Shy hat das bekommen, als es vor 2 Wochen so doof geregnet hat den ganzen Tag, da hat es ziemlich stark abgekühlt nachdem Wir eine paar Tage zuvor noch 30 Grad hatten????
Nur ich hab echt kein Bock, das mir die Hunde sich nun ständig gegenseitig anstecken wobei ich fast glaube, das Rico etwas robuster ist als Shy, warum auch immer?
Also wenn ich zurück denke, wie oft ich Rachenmandelangina hatte (und hab) und wie oft ich erkältet mit Sam im Bett lag und er hatte nie etwas dergleichen?
Vielleicht war das bei Shy auch nur einmalig?? Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste, nee?
 
Amy schrieb:
Bei drohender Erkältung oder in der gewissen, kaltnassen Jahreszeit gebe ich Honig oder wenns noch akuter ist, Propolis ins Futter - Propolis enthält ein natürliches Antibiotikum.
So mache ich es auch. 5-6 Tropfen Propolis auf ein Stück Brot (oder eine Messerspitze Propolispulver übers Futter) und das als Kur für 10-14 Tage einmal täglich, eine sehr gute Prophylaxe die das Immunsystem puscht. Im Erkrankungsfall (auch bei kleineren Entzündungen allgemeiner Art) gebe ich das 2 mal täglich.
Wenn ich was habe nehme ich das auch. Auch wenn sich mein Knie mal wieder entzündet hat, nehme ich Propolis. Mein Doc begrüßt das sehr.

Beim Rohfüttern ist es einfacher auf ausreichend, angepasste Vitamine zu achten
So ist es.

Manche TÄe scheuen allerdings vor nichts zurück um einem das Rohfüttern zu vermiesen.
Meine Dobihündin ist am 7.9. gestorben, ich habe sie gehen lassen müssen. Während einer Untersuchung in der Tierklinik fragte mich der TA wie der Hund gefüttert wird. Ich antwortete das ich in der Hauptsache roh und frisch füttere, wenig TroFu.
TA: "Tja ... so ernährte Hunde haben oft einen Carnitinmangel."
Ich (natürlich erstmal erschreckt das ich was falsch gemacht haben könnte "Wo ist denn Carnitin drin?"
TA: "In rohem Fleisch." .....
Ich: "Aber das bekommt sie doch!"
TA schaut ganz perplex, wendet sich dann dem Hund wieder zu und murmelt: "Dann ist das vielleicht eine Resorbtionsstörung."
Ich habe mich inzwischen mal schlau gemacht über Carnitin, Bedeutung,Vorkommen im Körper und in Nahrung. Die Aussage des TAs war absoluter Müll. Wenn er gesagt hätte: "So erkrankte Hunde (dilatative Kardiomyopathie) haben oft einen Carnitinmangel", wäre es ok gewesen. Aber das auf die Fütterung zu schieben ist eine glatte Lüge.
Ich habe kurz überlegt, ob ich noch mal mit dem TA reden sollte. Aber er ist eher der Typ "ich habe schließlich studiert und du nicht, also hast du keine Ahnung". Also werde ich mir das nicht antun. Diese Tierklinik sieht mich jedenfalls nicht wieder. Nicht nur wegen dieses Vorfalles, sondern auch wegen der in meinen Augen dreisten Abzocke die dort betrieben wird. Die berechnen einem sogar noch 2,50 Euro dafür das sie eine Rechnung ausstellen.

LG Gabi
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Wir drücken alle Daumen und Pfoten :hallo:
Antworten
20
Aufrufe
1K
Butch-Coach
J
also nach meinem Kenntnisstand gilt absolutes Einreiseverbot für alle Pitts un Co. und auch "kampfhund-ähnliche" Hunde. Mit Sicherheit gibt es ein paar "Einfuhrlücken", aber das ist extrem Risikoreich. Ausserdem - wieso sollte man wieder nach Deutschland zurück kommen ;) Mit dem Anfängerhund...
Antworten
21
Aufrufe
12K
M
Genauso habe ich es auch gemacht, aber die Tips waren ja auch alle von Euch im Forum:love: Habe aber anstatt Straßenleine ein festeres Seil im Baumarkt gekauft, dass etwas leichter ist als die Lederleine. Ich war viel ruhiger mit dem Seil und den Hund hat es auch nicht gestört.
Antworten
17
Aufrufe
2K
Alex + Chris
A
Ich habe die Frage gestellt und freue mich über alle Anregungen, weil ich echt keine Ahnung vom Gärtnern habe. Den Lavendel habe ich abgespeichert, ich werde aber trotzdem schauen, ob es hier solche Empfehlungen wie vom NABU in D gibt. Danke an alle!
Antworten
13
Aufrufe
195
Paulemaus
Cool. Danke! Kannte ich gar nicht.
Antworten
17
Aufrufe
759
IgorAndersen
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…